- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
Frage bimobil husky 235 2L auf Landrover Defender 130 Crew Cab
- BaG
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
.........oder einfach rechtsklick, speichern unter usw.
Ausdrucken, auf Pappe kleben(nein nicht auf'n Trabbi) und zusammenbasteln! :tuschel:
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
natürlich bin ich auf diese Idee auch schon gekommen. Aber die Qualität des Bildes lässt doch sehr zu wünschen übrig. Aber inzwischen habe ich Antwort von bimobil. Zwei Bastelbögen sind auf dem Weg zu mir und ich habe einen hochauflösenden Scan als PDF erhalten.
Weihnachten kann kommen.
Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in 2016.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2397
- Dank erhalten: 305
Darfste den weitergeben ?hochauflösenden Scan als PDF erhalten

Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mark2000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-

Gruß Markus
D-Max mit Bimobil Husky240L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
hatte leider keine Gelegenheit das Forum in der Weihnachtszeit zu besuchen. Ich hoffe ihr hattet schöne Tage.
Bezüglich Bastelbogen möchte ich vorschlagen, dass alle die Interesse haben mir eine private Nachricht mit ihrer E-Mail Adresse schicken. Werde das PDF dann weiterleiten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich selbst habe gebastelt (siehe Bild).
Beste Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
ich wünsche Allen ein gutes Neues Jahr.
Wie in einem der letzten Beiträgen versprochen nachfolgend die Sonderausstattung unserer Kabine.
- Radio in der Kabine
- Sitzverbreiterung mit Polster im Eingangsbereich
- Ventilatordachhaube im Bad
- Große Heckklappe
- Großes Hebekippdach im Alkoven
- Außendusche
- Größerer Frischwassertank
- 220V Anlage
- 120 AH Gelbatterie
- Kompressorkühlschrank
- Ladebooster
- Solaranlage
- Truma Gebläse im Alkoven
- Dachträger
- Rückfahrkamera
- Fahrradträger
- Vorzeltkederschiene
Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- defcab
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
wie hat denn das mit dem Alkovenfenster gepasst? Ich vermute es ist auf dem Dach, oder?
Bei uns ist über dem Alkoven ist die Solaranlage, und groß anders hätte die auch nicht gepasst. WIr haben daher nur ein kleines Fenster vorne in der Front. Zur Belüftung nicht so optimal.
Grüße
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
die detaillierten Pläne der Kabine liegen mir noch nicht vor. Die Idee war, das Alkovendachfenster nicht zentriert zu platzieren, sondern es in Kopf- bzw. Brusthöhe (liegenderweise) einzubauen. Laut ersten Aussagen bimobil haben dann die beiden Solarpanels noch Platz. Ich kann Euch aber gerne Näheres sagen, wenn mir die Zeichnungen vorliegen.
Beste Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
"Mingelopa" hat mich gebeten den nachfolgenden Link mit allen Fans des Defender 130 zu teilen.
Modell 130 auf Youtube
Viel Spaß beim Nachbauen.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
jstaerr schrieb: Hallo Jens,
die detaillierten Pläne der Kabine liegen mir noch nicht vor. Die Idee war, das Alkovendachfenster nicht zentriert zu platzieren, sondern es in Kopf- bzw. Brusthöhe (liegenderweise) einzubauen. Laut ersten Aussagen bimobil haben dann die beiden Solarpanels noch Platz. Ich kann Euch aber gerne Näheres sagen, wenn mir die Zeichnungen vorliegen.
Beste Grüße
Jürgen
Du Glücklicher! Du bekommst Pläne? Bei meinem Hersteller unterlag das strengster Geheimhaltung. Hab ich nur sekundenlang aus 3 m Entfernung anschauen dürfen. :kotz:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
Wir haben bereits zum Beratungsgespräch Pläne bekommen. Natürlich noch nicht unsere Version, aber das Basispaket. bimobil hat mir zugesichert, dass sie mir vor Produktionsstart detaillierte Pläne unserer Kabine schicken. Auf deren Basis erfolgt dann auch die Produktionsfreigabe.
Ich hoffe das es dabei bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
nachdem es jetzt dem Endspurt entgegengeht und bimobil unsere Kabine für Ende April angekündigt hat beschäftige ich mich im Moment einmal mehr wieder mit dem alten Thema Fahrwerkumbau. Am Wochenende bin ich auf die Firma VB Airsuspension gestoßen die ein Luftfederungsfahrwerk für den Defender herstellen. Gibt es bei Nakatanenga zu kaufen. Kostet eine ordentliche Stange Geld, vor Allem wenn man die Luftfedern an Vorder- und Hinterachse verbaut. In den einschlägigen Defender Foren habe ich nichts gefunden. Gibt es hier Jemanden der Erfahrung mit dem Hersteller und dem Fahrwerk für den Defender hat?
Grüße und Danke, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Arg dürftig die Homepage zu dem Thema von Naka... DingsBums
hier findest du wesentlich mehr
www.motorfit.de/produkte-nach-fahrzeug/landrover-defender/
etwas runterscrollen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
vielen Dank dafür. Ich hatte die Seite auch bereits gesehen. Ich habe auch bereits Informationsmaterial direkt beim Hersteller angefragt. Mir ging es eher darum ob du oder jemand aus dem Forum Erfahrung hat. Bin am überlegen ob das für mich zusammen mit K... Heavy Raid Dämpfern das optimale System ist. Wo ich das dann eventuell kaufe, ob bei N... oder bei ... spielt zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine Rolle.
Anscheinend sollte das System von einer Fachwerkstatt eingebaut werden. Hat Jemand Erfahrung mit dem Eigeneinbau?
Danke, Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mabaxc90
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 9
zunächst mal: ich bin kein Fachmann für den Defender, habe aber "deine" Bimobil-Kombi schon mal gefahren.
Mit Luftfedern habe ich mich aber schon beschäftigt. Bei der angebotenen Variante scheint es die Vollluftfeder zu sein, d.h. die Originalfeder wird ausgebaut. Vorteil ist sicherlich ein top Komfort, Nachteil: bei Defekt ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbar. Ein ähnliches System gibt es bei Goldschmitt für den T5, was hier im Forum auch jemand verbaut hat (glaube ich). Vieleicht kann der sich ja mal outen. Ansonsten bietet Goldschmitt auch eine Zusatzluftfeder für den Defender an
Bei dem angegegebenen Preis wird das nur hinten sein.
Zu Erfahrungen und Alternativen würde ich mal hier schauen:
Blacklandy
Gruß Markus
bis 2003 L200 mit Sunbird, seit 2013 Teilintegrierter TEC 546G Ducato 130PS mit Aufstelldach; klein, compact, wendig, Platz für 4, seit 2020 Kastenwagen Adria Twin Supreme 640
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
vielen Dank. Goldschmitt baut nach meinem Wissen leider keine Airsuspension mehr für den Defender. Haben sie mir zumindest auf der letzten CMT in Stuttgart gesagt. Aber das von VB scheint mir wirklich sehr gut zu sein. Bei B...l... habe ich auch bereits ein Forum zu dem Thema eröffnet.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
Ich habe den Liefertermin für unsere Kabine. Und ja, es ist noch vor dem ursprünglich angesetzten Termin. Am 18. April ist es soweit. Anfang April kommt unser Defender zu bimobil um die Kabine auf das Fahrzeug anzupassen.
FREUUUUDE.
Zudem haben wir entschieden das Fahrwerk von VB Airsuspension in unseren Defender einbauen zu lassen. Nachdem es scheinbar noch Niemanden gibt der mit dem Fahrwerk richtige Erfahrungen hat, werde ich hier im Forum ausführlich berichten. Es wird voraussichtlich Anfang Mai bei N... eingebaut.
Bis bald,
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mark2000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gruß Markus
D-Max mit Bimobil Husky240L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jstaerr
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 8
Wir haben heute die Pläne bekommen, diese freigegeben und Morgen bringen wir unseren Defender zu bimobil.
IST DAS AUFREGEND.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.