- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Gelöst Vorstellung
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Hansi ,darfst den Satz aus meinem Avatar verwenden!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Dann hast du immer die geschlossene Ladefläche zur Verfügung für Ausflüge und das Abstellen auf dem Campingplatz geht auch deutlich einfacher als bei der WK. Und wenn du eh absatteln/abstellen willst ist es für das Parken in Städten ja auch nicht relavant.
Gruss
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Den Wohnwagen stelle ich auf den Campingplatz, mache Tagestouren und fahre abends wieder zurück.
Mit dem Wohnmobil habe ich mein Bett bei mir, mache meine Tagestour, suche mir einen neuen Übernachtungsplatzz und fahre nicht mehr zurück.
Mit Kabine werde ich viel mehr wie mit dem Wohnmobil fahren. Wenn man die Kabine schon absetzt, dann nur für mehrere Tage und dann ist die Ladefläche eben kaum nutzbar. Festgezurrte Einkaufsklappkiste oder Getränkekasten geht auch dann, aber offen.
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2035
- Dank erhalten: 742
Aber da hattest du dich ja grade dagegen entschieden weil sich die Sitze so schön hochklappen lassen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
JuppMacAntoni schrieb: Also mir reicht die Notsitzreihe sehr gut zum einkaufen und zum Transport von Stühlen und Badetüchern !
...und vielem mehr...
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hesiod
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hesiod
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
was willst Du im Urlaub den Grosses transportieren bzw. einkaufen wozu Du die Ladefläche benötigst? Wo soll das Alles bei der Weiterreise verstaut werden? Den Sinn im Absetzen sehe ich darin bei grösseren Kabinen die Handlichkeit des Fahrzeuges auf Ausflügen auf sehr engen Gebirgsstrassen zu verbessern oder in der Zwischenzeit für die Kinder das Häuschen auf dem Campingplatz stehen zu lassen. Ist die Kabine kompakt genug für diese Ausflüge, dann ist das nicht nötig.
Zu Deiner 2. Frage:
Der Pickup kann immer alleine...
In Einzelfällen kann eine Kabine ohne Pickup ein Problem haben. Wenn z.B. die Aufbaubatterie im PU verbaut ist. Oder wenn man eine dieselbetriebene Heizung ohne eigenen Tank hat.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Hesiod schrieb: Kann man die 2 Komponnenten ( Absetzkabine Pu) tatsächlich derart trennen, dass man mit dem Auto selbständig unterwegs sein kann?
Haben wir es mit einem Troll zu tun :hmm:
Vielleicht liest du einfach mal, was andere Forumsmitglieder auf deine Fragen schreiben. www.wohnkabinenforum.de/forum/nissan/145...-pu-und-absetzkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 740
Wozu PU mit Kabine? Warum nicht Wohnmobil?
Das Wohnmobil hat mehr Platz – aber es gibt ein zusätzliches Fahrzeug zu erhalten, abzustellen, zu warten, es ist zu „voll“, um es als Transporter einzusetzen usw.
Der PU mit Kabine ist vielseitiger einzusetzen, KEIN zusätzliches Fahrzeug, ich komme z.B. auch zu WIRKLICH abgelegenen Klöstern in Montenegro, wo KEIN Reisebus auch nur in die Nähe kommt (und ein großes Wohnmobil auch schon Probleme hat) usw. Aber – es gibt weniger Platz und einen hohen Schwerpunkt (ausgen. Kabinen, die nicht auf der Plattform sondern am Rahmen sitzen)
Unterwegs absetzen: machen wir ganz selten. Nur wenn wir Strecken fahren, die mit Kabine sehr schwierig oder unmöglich sind (z.B. alte Militärstraßen oder die Amalfitana vor November) oder wenn wir beim Schifahren unterschiedliche Gebiete anfahren, die nicht miteinander verbunden sind.
Parken in der Stadt: ist wirklich KEIN Problem – außer, Du willst unbedingt in eine Tiefgarage.
Und - jede Lösung ist ein Kompromiss - der Ok ist, wenn er für die Ansprüche gut ist.
Daher - anschauen, mieten und testen und DANN ERST ENTSCHEIDEN.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Hesiod schrieb: Ich erlaube mir vielleicht in diesem Zusammenhang eine dumme Frage. Wozu ist dann die Absetzkabine? Nur um sie auf Stelzen neben das Auto zu stellen?
Um durch's Werkstatttor oder in die Tiefgarage zu kommen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Aber daheim hat man einen vollwertigen PU um Haus und Hof zu versorgen.
Unterwegs kommt man an Stellen die mit einem Wohnmobil oder normalen PKW nie zu erreichen wären. Dafür hat man aber Einschränkungen im Komfort.
Ist immer eine Frage was man möchte.....
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrankS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 36
war dieses Jahr in Slowenien/Triglav Nationalpark. Frei Stehen ist dort echt teuer, aber wenn man die Kniffe raus hat - geht es an manchen Stellen auch. Auf dem CP haben wir dann unsere Kabine abgestellt und die Bergpässe nur mit dem Navara bewerkstelligt. Mit Kabine sind einspurige Bergstraßen (noch dazu mit entgegenkommenden Motorradgruppen) echt stressig. Also auf dem CP abstellen schränkt zwar die Freiheit ein wenig ein, aber Passstraßen nur mit dem PU - ist auch toll. Da kann man wirklich mal die PS etwas ausspielen. Mit Womo könnte man die Touren nicht fahren, mit Wohnwagen - na das geht ja nun mal garnicht. Kabine auf CP und nur mit PU - super. Ansonsten bevorzuge ich natürlich auch das Freistehen.
Es ist wie alles andere, je universeller um so weniger spezialisiert. Man kann nicht alles haben.
FrankS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hesiod
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 3
Die Vor- und Nachteile von Wohnwagen und Wohnmobil leuchten mir ein!
Nicht so klar sind mir diese beim Vergleich Wohnwagen Absetzkabine.!
Vielleicht denke ich zu naiv!
Ob bei einer Tagestour mein Bett auf Stelzen oder Rädern auf dem Campingplatz zurückbleibt, kann doch nicht das Kriterium sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Nämlich die nach Deinen Reisevorlieben, bzw. Prioritäten.
1.) Du bist mit dem Kingcab für beide Varianten gerüstet. Mit etwas Nachhilfe am Fahrwerk und Auflastung ein guter Kabinenträger. Durch die Anhängelast ein brauchbares Zugfahrzeug.
Wieviel Wohnraum brauchst Du im Urlaub? Warst Du schon einmal in einer Wohnkabine? Das ist mit einem Wohnwagen nicht vergleichbar! Um es mal in € auszudrücken: Bei gleichem Kaufpreis bekommst im Wohnanhänger je nach Hersteller 2-4x soviel Wohn- und Stauraum.
Das hat seine Reize bei längeren Aufenthalt mit ausgedehnter Erkundung der Umgebung. Diesen Wohnkomfort kann eine Kabine nicht bieten. Aber nicht jeder will mit einem großen Anhängsel verreisen. Andere fürchten enge Strassen oder das Rangieren. Gardasee Westufer oder die Uferstrassen am Comer- oder Luganer See mit Wohnanhänger sind was für geübte Fahrer mit starken Nerven.
In diesem Fall, oder wenn man die Örtlichkeit öfter wechselt ist der Pickup mit Wohnkabine im Vorteil.
Auch wenn man Orte anfährt bei denen ein Wohnmobil oder Anhänger Probleme mit Breite, Überhang oder Bodenfreiheit haben ist der Pickup im Vorteil.
Also: "Gehen Sie zurück auf LOS!"
Nimm die Angebote zur Besichtigung an, lass Dir alles zeigen. Steig in die Kabine, bewege Dich "wie im richtigen Leben " in der Küche, am Schrank! Setzt Dich ! Nicht eine Minute sondern länger und vor allem nicht alleine. Dadurch bekommst Du ein Gefühl dafür ob Dir der Raum reicht!
Wenn Du dann weist ob es wirklich eine Kabine werden soll lass uns über Deine Wünsche bezüglich Komfort und Ausstattung sprechen.
Wenn man dann weis wie gross das Häuschen werden soll ist die Auswahl schon eingegrenzt.
Und JETZT können wir über die technischen Details sprechen die Dich, unnötigerweise, jetzt schon umtreiben.
Es hilft Dir nichts wenn Du zusammenhanglos immer neue Fragen hier rein wirfst.
Die Materie ist zu vielfältig und individuell für eine Universallösung oder die eierlegende Wollmilchsau!
Ich behaupte dass jeder Wohnkabinenfahrer einen Kompromiss eingegangen ist! Jeder einen individuell anderen.
Finde zuerst heraus was DU willst/ IHR wollt. Dann suchen wir Deinen Kompromiss!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hesiod
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.