Frage Qual der Wahl?

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #41 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Qual der Wahl?

flaxi schrieb: sorry Holger, daß ich Dir widerspreche, aber ich bin ein paar wenige Pisten in USA mit weißer Ware gefahren.... :to: Nach wenigen KM hat sich die Kiste bald aufgelöst. In den US-Trip-Reports sind solche harmlos aussehenden Pisten überall zu sehen. Das hält aber keine weiße Ware 10km lang durch. Solltest Du bitte selbst mal ausprobieren. Jedoch stimme ich Dir zu: mit einem Käfer geht alles ! :)
Ich bleibe dabei: die Amis machen mit den Riesenhobeln, was wir Deutschen nicht mal planen würden, weil wir 1000 Gründe finden, daß sowas einfach nicht funktionieren kann. Wir sind nun mal so. :engel:


Na dann guck mal hier, wer das alles so auf der Panamericana unterwegs wa r, vom T2 mit Kabine,LKW, Tim Mälzer im Mustang 8) , Transit mit Rimor Aufbau und sogar ein PU mit 5-th Wheeler. :wink:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #42 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
Holger, ich bin in N-Amerika und S-Amerika auf Pisten gefahren, zum großen Teil offroad, ich kenn die Zustände. Mir egal, wie ein Tim Mälzer da rumfährt. Ein normales "Wohnmobil" fällt auseinander, garantiert, angefangen bei der Mikrowelle, die sich mobilisiert, enden bei der WC-Tür, die sich aus den Angeln hebt.
Anyway, jeder nach seiner Facon.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #43 von Freddy
Freddy antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo,

ich teile die Bedenken Flaxis, ich habe auch schon einige amerikanische Wohnmobile gefahren, bei denen sich das Interieur schnell in Wohlgefallen auflöste. Deshalb wollte ich auch wissen ob es unter den amerikanischen Wohnkabinen Qualitätsunterschiede in der Verarbeitung gibt.

Viele Grüße

Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #44 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Qual der Wahl?
Also ich bin mir nicht so sicher ob sich amerikanische Wohnmobile und Wohnkabinen so groß unterscheiden , viel Holz und viel getackert!
Die Unterschiede liegen eher im Aufbau der und der Qualität der Hülle!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #45 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Qual der Wahl?

flaxi schrieb: Mir egal, wie ein Tim Mälzer da rumfährt. Ein normales "Wohnmobil" fällt auseinander, garantiert, angefangen bei der Mikrowelle, die sich mobilisiert, enden bei der WC-Tür, die sich aus den Angeln hebt.


Das erste, was ich nach der Übernahme der Mietmobile immer gemacht habe. Schnüre und Stöcke suchen. Damit ich diese blöden nicht verriegelbaren Türen blockieren konnte. Macht keinen Spaß, wenn schon nach der ersten Kurve alles durch den Wohnraum kullert. Total bescheuert unpraktisch.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #46 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
definitiv fahren auf unbefestigten Wegen erheblich mehr TCs rum als Wohnmobile. Erklären kann ich das auch nicht, da meistens der gleiche Wagen (350er/3500er) als Unterbau dient. Die TC sind m.M. robuster.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #47 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?
Liegt vielleicht etwas an der entkoppelung der Kabine vom Fahrzeug. Wenn Du in den letzten beiden TCM-Newsletter die Videos ansiehst (Elephant Hill und White Rim Trail ) kann man deutlich die Bewegung der Kabine im Verhältnis zum PU erkennen.
Vielleicht ist es im Gelände bei langsamer Fahrt auch sinnvoller nicht alle Turnbuckles anzuziehen "bis Wasser kommt" ?

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #48 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
Turnbuckles sind im Gelände nicht optimal. Genau weil man sie ja nicht "bis zum Wasser kommen :grin: " anknallen soll.
Da ist eine Kette wohl sicherer.
Aber ja, die Entkopplung wird sicher positiv wirken !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #49 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Qual der Wahl?
also wenn an meiner Ami Kabine was gut verarbeitet ist, dann ist das die Innenausstattung und die Schränke :lol:
Das war damals an meinem Winnebago Chieftain auch schon so. Da kann ich nicht meckern :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #50 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
ich würde auch glatt wieder meine Adventurer nehmen, so zufrieden waren wir.......

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #51 von Freddy
Freddy antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo,

ich war gestern bei Herrn Schonunger AVP und habe mich beraten lassen: Big Foot scheint das non plus ultra zu sein, Flaxi schreibt von Adventurer. Wie sieht es mit Lance und Palomino (werden sehr günstig angeboten) aus?

Viele Grüße

Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #52 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
mal kurz: BigFoot ist eine schwere Voll-GFK-Kabine, wird aber nicht mehr hergestellt (Gerüchte um eine Neuproduktion bleiben unbestätigt), gute Alternative dazu ist aktuelle Northern-Lite. Das wars auch schon im wesentlichen mit den Voll-GFKs.
Daneben gibt es eine Menge an Ami-Herstellern. Diese sind alle hier gelistet: www.truckcampermagazine.com/
Palomino ist einfach und/aber "billich". Northstar ist in D vertreten (auch hier im Forum). Lance ist sehr weit verbreitet, bzw. nach meinem Empfinden der verbreitetste Camper. Adventuerer zusammen mit Eagle ist grundsolide, kein Holzrahmen mehr sondern Aluminium.
Host und Alaskan: sehr gut, muß der Geldbeutel aber gefüllt sein.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von flaxi.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #53 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?
ich sinniere jetzt einfach mal so:

Palomino ist LowBudget, wobei die neueren angeblich langsam aufholen. Lance ist auch nicht der High-End Hersteller, aber auch dort tut sich inden letzten Jahren einiges.

Mit BigFoot hat Robert sicher recht. Ebenso NorthernLite. Die Bauweise ist sehr ähnlich. Die fällt eigentlich schon unter das Stichwort Monocoque-Bauweise.
ADventurer und EagleCap arbeiten meines Wissens seit eingen Jahren mit AluRahmen und Sandwichaufbau und dann fällt mir noch CampLite ein, die auch von Jens vertrieben werden. Die sind nahezu ohne Holz aufgebaut. Ein sehr robuster AluRahmen und viel Alu mit Holz-Dekor im Innenraum kombiniert, aber auch jede Menge Kältebrücken falls Du mal an WIntercamping denkst.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #54 von Freddy
Freddy antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo die Herren!

vielen Dank für die Infos! Ich denke ich werde mir einen Long Bed 350 o. 3500 suchen und dann in USA nach einer passenden gebrauchten Host, Adventurer oder Alaskan schauen.

Natürlich stellen sich dann neue Fragen hinsichtlich Verschiffung, Versicherung etc. aber bis dahin habe ich ja noch Zeit in diesem Forum zu stöbern.

Nochmals Danke an Alle!

Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #55 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo Freddy,

es ist immer gut, wenn man sich mal ein wenig auf eine Richtung eingeschossen hat. Verliere aber darüber den Blickwinkel zu
ähnlichem nicht. Was die Alaskan angeht, da suchen sogar die Amis oft jahrelang vergebens vernünftige Gebrauchtkabinen.

Da ist viel Holz dran und auch bei den älteren sehr oft der Moder drin (70-80er Jahre sind gebraucht durchaus zu finden, neuere eher selten) . Es gibt im amerikanischen Wanderthewest-Forum eine extra Alaskan-Abteilung. Die dümpelt aber mangels Internetaktiver Besitzer etwas vor sich hin:
www.wanderthewest.com/forum/forum/18-ala...-camper-discussions/

Es ist einiges über die Renovierungen drin. Da gibts auch einen sehr ausführlichen Beitrag irgendwo in Facebook.
Allerdings gibts bei Alaskan bisher keine Dusche, mal abgesehen von einer Variante ähnlich der Reimo-Dusche für VW-Bulli.
Duschtasse mit Duschvorhang zum in die Kiste stellen. Bryan wehrt sich mit Händen und Füssen gegen dieses Upgrade!

Wenns in der Richtung mal brennt: Ich habe einen ganz brauchbaren Kontakt zum Seniorchef und Inhaber von Alaskan, Don Wheat.
Der lässt sich gerade vom Sohnemann eine für seinen Europatrip im Herbst bauen. Vielleicht die erste Alaskan mit Dusche ab Werk ?

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #56 von Freddy
Freddy antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo die Herren,

nochmals eine Frage zum PU: Reicht ein F350 Super Duty für den Transport einer US Kabine oder muss man eine Luftfederung nachrüsten? Oder dann doch lieber Dually Bereifung?

Danke für die Antworten!

Grüße Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #57 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
Freddy, kommt auf die Kabine an.
F350...eher dann ein Dodge Ram 3500......... :twisted: duckundwech
Dually in Europa ist schon ganz schön fett.
Wenn die Kabine nicht allzu "expansiv" ist tut es auch ein SingleWheel 2500 oder 3500. EIn 3500(bzw. 350er) hat locker 3200-3300kg Leergewicht (Diesel). Achtung !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #58 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Qual der Wahl?

Freddy schrieb: Hallo die Herren,

nochmals eine Frage zum PU: Reicht ein F350 Super Duty für den Transport einer US Kabine oder muss man eine Luftfederung nachrüsten? Oder dann doch lieber Dually Bereifung?

Danke für die Antworten!

Grüße Freddy

Das kommt auf die Kabine an! Du hast eine Host angesprochen. Die haben oft 3 Slideouts und wiegen dementsprechend viel!
Auch meine Adventurer, die Du auch angesprochen hast, ist zu schwer für einen singlebereiften 350/3500.
Da bist du bei einem Gesamtgewicht reisefertig ab 6200 Kilo aufwärts.
Wenn Du sowas ersthaft vor hast würde ich schon über einen F450 nachdenken.
Aber warst Du nicht bei 15000 Euro Gesamt? Das wird so oder so knapp, wenn nicht unmöglich!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #59 von Freddy
Freddy antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo,

@Flaxi: Ich weiss, "Friends dont let friends drive Ford" :grin: Aber im Ernst. Braucht der Ford noch Luftunterstützung bei einer 1300Kg Kabine?

@Volker: Slide outs möchte ich nicht, ist nur noch etwas was kaputt gehen kann. Das Budget ist noch im Rahmen: 11.000€ Pick Up, ca. 6-8.000$ für die Kabine. (Transportkosten kommen noch hinzu).

Viele Grüße

Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #60 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
Dodge, Ford, Chevy: wieder mal: es hängt von der Kabine und dem Gewicht ab, ob eine Luftfeder nötig oder empfehlenswert ist.
Mit Sicherheit bietet eine solche ein einstellbares Plus an Fahrkomfort !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank