Frage Qual der Wahl?

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #1 von Freddy
Qual der Wahl? wurde erstellt von Freddy
Hallo an die Community!

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Freddy und ich möchte mir einen Pick Up Camper zusammenstellen. Es soll ein amerikanischer Pick up (extended Cab) und eine amerikanische Wohnkabine werden. Aber da fangen die Fragen schon an: Kann man auf einen short bed truck eine long bed kabine stellen oder umgekehrt? Sollte man also eher einen long bed truck kaufen, weil man dann eine größere Auswahl an Kabinengrössen hat? Was ratet ihr?

Ach ja, sollte gerade jemand eine passende Kombi im Bereich 15.000€ übrig haben wäre ich sehr interessiert :)

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #2 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Qual der Wahl?
:welcome: endlich mal wieder einer mit Homor! :haumichweg:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo und willkommen im Forum :welcome:

Ein US Pickup + Kabine für 15k€ ???? Da bekommst du eigentlich nur Schrott.
Wenn du was Vernünftiges haben willst, dann ehr ab 20...25k€.
Das Gespann von Reini wär was ordentliches, kostet aber das doppelte von deinen Vorstellungen :ka:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #4 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Qual der Wahl?
:welcome: hier im Forum!
Für 15000 Mille gibts nichts Besonderes, das ist dir sicher klar :wink:
Ich würde auf Allrad achten! Habs grad diesen Winter wieder gemerkt! Ist nicht unwichtig :top:
Longbed Autos sind relativ selten
Mit einer Ami Kabine solltest Du beim Auto einen 250/2500er nehmen!
Eine Shortbed Kabine auf einem Longbed sieht halt nicht schön aus :dagegen:
Umgekehrt geht das oft und fällt manchmal garnicht auf! Flaxi hier aus dem Forum hatte so eine Kombi (Dodge 2500 Shortbed und eine Adventurer die für einen Longbed war) Vielleicht postet Felix ja noch ein Foto davon :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #5 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
geht: :)
und was ich gehört habe........könnte genau diese, meine ehemalige Kabine wieder auf dem freien Markt erscheinen. :wink:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo und :welcome: bei uns :cab: - Verrückten :mrgreen:

Zum Preis konntest Du schon was lesen. Wir sind mit unserer Kombi jetzt bei 1 Jahr Arbeit und einem Einstandspreis zw. 17-18 k€.
.....und da ist in diesem Jahr am PU noch einiges zu tun um ihn noch etwas haltbar zu machen. Verabschiede Dich also besser vom Schnäppchengedanken. Es sei denn Du hast viel Zeit und viel Platz zum basteln. ( uns geht so langsam die Zeit aus ).
Ein billige US-Kabine mit Holzrahmen ist in den meisten Fällen eine Großbaustelle ! Kannst ja mal in der US-Kabinenabteilung unsere Jayco-Renovierung durchblättern.

Shortbed-Kabine auf Longbed-Truck ist quatsch! Wenn die Kabine hinten etwas runtergezogen ist bleibt Dir 1/2 mtr. Zwischenraum zwischen Fahrerhaus und Kabine. Schaut übel aus, lässt sich aber ggf. sinnvoll als Stauraum missbrauchen. Ist sie nicht runtergezogen hast Du ne hübsche Terrasse am Heck oder Platz für die Fahrräder. :mrgreen:
Ne Longbed-Kabine wie z.B. meine ( Bodenlänge 240 cm ) passt bequem auch auf einen Shortbed-Truck. Der Überstand hält sich in Grenzen. Lt. Maßangaben sind es zwar meist ca. 50 cm, aber "netto" steht das Teil vielleicht 15-20 cm über die Heckstossstange raus. Eine Kabine mit 9 Fuss oder mehr Bodenlänge ( 275cm + ) wird auf dem Shortbed auch zu viel. :Meinung:
Auch wenn etliche Amis mit sowas rumfahren.

3 Dinge noch:
- auch die 2500er Pickups haben nicht gerade wahnsinnig viel Nutzlast. Meiner hatte im Original nur ca. 750 kg. Wenn Du einen "SingleRearWheel" 3500er kriegen kannst ist das der Idealfall. Ein Dually ist für einen "Nicht LKW-Fahrer" zumindest gewöhnungsbedürftig auf deutschen Strassen.
- das Longebed ist sinnvoller wenn Du eine LKW-Besteuerung beim PU anstrebst. Mit Shortbed gebe ich Dir nur mit einem Single-Cab ernsthafte Chancen. Aber das ist wie so oft Ermessensache des Sachbearbeiters beim Zoll.
- Je nachdem wie Dein Informationsstand bisher ist kann ich Dir zur Grundlagenforschung nur das Buch "TruckCamper" von Jörg Walzenbach ( "Lance a Lot" hier im Forum) empfehlen .

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von manfred65. Begründung: ...die Tipse wieder....;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #7 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Qual der Wahl?
Flaxi hatte eine spezielle Eintragung der Gewichte :wink:
Aber normalerweise spielt man mit sowas nicht mehr in der 3,5t Liga, das ist dir schon klar oder?
Und wenns ein Diesel sein soll, schonmal gaaaaarnicht :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #8 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?

Und wenns ein Diesel sein soll, schonmal gaaaaarnicht


Genau: meiner ( F-250 ExtCab Longbed mit 7.3l Diesel) hat jetzt eine zGM von 4,6 to.
Nur durch "Handauflegen". Es waren keine Umbauten nötig. Mal sehen was die Praxis zeigt!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #9 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?
Da fällt mir ein :Bei AVP ( www.american-vehicle-place.com in Hambach bei Schweinfurt steht noch eine US-Hardwall-Kabine.
Es ist ein 8ft-Kabine, die auf Short- und Longbed passt. Schonunger jr. hatte die auf seinem 1500er Silverado.
Er hat sie mir im Herbst gezeigt und angedeutet dass er sie möglicherweise verkaufen würde. Ich konnte nicht unters Blech schauen, aber die Kabine hat einen insgesamt sehr gepflegten Eindruck gemacht obwohl sie zu diesem Zeitpunkt ungereinigt und nicht zum Verkauf aufbereitet war. Leider kann ich nicht mehr sagen wie der Hersteller heißt. Ich bin mir auch nicht mehr sicher ob sie eine Nasszelle hatte.
Frag bei Interesse einfach mal nach. Dort kann man Dir sicher auch bei der Suche nach dem Pickup behilflich sein.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #10 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
so eine Kombi wie die vom Reini stellt ja auch kein Problem dar, d.h. 1500er Benziner + Kabine (mit Naßzelle) unter 3,5to. :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #11 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Qual der Wahl?

flaxi schrieb: so eine Kombi wie die vom Reini stellt ja auch kein Problem dar, d.h. 1500er Benziner + Kabine (mit Naßzelle) unter 3,5to. :wink:

Ist aber keine Ami Kabine und deutlich teurer!
Die Kabine von Robert (AVP Hambach) steht zum Verkauf. Ist eine Sportsman
Er hat sich grad eine andere Bigfoot gekauft

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #12 von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf Qual der Wahl?
Hi und willkommen,

es ist ja schon viel erzählt worden... ich wollte nur ergänzen: Eine lange Longbed-Kabine (die auf einem Longbed einen deutlichen Überhang hat) passt nicht auf einen Shortbed. Eine Bodenlänge von 8 Fuss (2,40m) oder etwas drüber ist aber auf einem Shortbed kein Problem - zumindest, was die Länge angeht.

Gewichtsmässig muss es aber auch passen. Man kann Wohnkabinen auf 1500er Pickups fahren, man _muss_ aber wissen, was man tut. Stichworte wären Zuladung, Gesamtmasse (mit einem AMi-Pickup mit Kabine unter 3500kg zu bleiben ist eine Herausforderung, falls das ein Kriterium ist) und vor allem die Hinterachslast.

Bei Shortbed-Kabinen wird auch oft Wert darauf gelegt, dass der Schwerpunkt weiter vorne ist, was sich günstig auf die Gewichtsverteilung auswirkt.

Viel Spass beim Suchen - von Informationen, Pickup und Kabine
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #13 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Qual der Wahl?
Euch ist klar,dass der jetzige Zeitpunkt denkbar ungünstig ist: der Eurokurs ist so niedergequatscht,dass man bald für einen Euro nur noch einen Dolar bekommt....
Trotzdem viele Grüße und Respekt! Ich habe immer noch keine Wohnkabine,sondern plane einen Anhänger,der eine Wohn-Wechselbox enthält,wodurch ich trotzdem als WOKA-FAN hier mitlaufen kann :hmm: Meinen RAM fahre ich bis zur Bahre.. :hammer:

So siehts aus....
:mrgreen:
Grüße Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #14 von Freddy
Freddy antwortete auf Qual der Wahl?
Hallo an Alle!

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten! Hier im Forum findet man sehr kompetente und nette Fachleute :top: Nach Euren Vorschlägen ist die wohl beste Wahl ein Long Bed mit extented oder Crew Cab. So habe ich die meisten Optionen bei der Kabinenwahl (ich habe schon einen schönen F 350 4x4 mit Crew Cab und Long bed im Auge :grin: ).

Hierzu auch noch eine Bitte um eure Meinung: Wir wollen zu zweit mit Hund eine Südamerikatour fahren. Die Kabine soll Dusche, große Wassertanks und einen Generator haben. Welchen Typ und welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen? Ich habe mir sagen lassen, das "Lance" gute Qualität bietet. Zu den Preisen: Natürlich soll alles gebraucht sein und ich denke ich kaufe die Kabine wohl am besten in Nordamerika!?

Viele Grüße

Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #15 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Qual der Wahl?
Ruf mal bei AVP an! www.american-vehicle-place.com/main/contact
Der Hat noch eine Kabine aus dem Amiland!
Ist der Ford ein Dually oder einer mit 4 Rädern?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #16 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Qual der Wahl?
Nochmal zur Klärung : Du möchtest in USA kaufen ,nach Europa holen und später damit nach Südamerika, oder von USA gleich nach Südamerika?

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #17 von manfred65
manfred65 antwortete auf Qual der Wahl?
Ich blick das jetzt auch nicht so ganz.... :shock:

Budget 15.000,- €
Auch wenn wir mal berücksichtigen dass Du alles drüben kaufst, (für das Budget kriegst Du drüben auch nicht viel gescheites, zumal als Laie) dann brauchst Du ne Möglichkeit drüben anzumelden und zu versichern ( Freunde in Amiland ? ) Das Anmelden kostet drüben übrigens deutlich mehr als bei uns.
Die Preise die im Internet neben den Autos stehen sind i.d.R. noch lange nicht die Endpreise !
Andere Länder andere Gebühren !

Dann nehmen wir mal weiterhin an dass die Reisekosten ausserhalb des genannten Budgets liegen und gedeckt sind......
dann wirst Du sicher nicht zum ersten Händler laufen, gleich die Idealkabine oder PU finden und zuschlagen.......
Das wäre :sensation: Ich gehe mal davon aus dass da einige Tage/Wochen und Meilen vergehen werden. Unter Zeitdruck kaufen ist :kotz:
Ohne Friends die das von langer Hand drüben vorbereiten sehe ich da schwarz, aber das mußt Du selbst wissen.

Mit so einer grossen Hardwall auf Südamerikatour? Das würde ich mir erst recht 2x überlegen. Da nimmst Du leichter eine Halmark oder Outfitter Popup. Die gibts auch mit Dusche wenn Du darauf Wert legst. Grosse Wassertanks würde ich da auch vergessen. Kriegst Du nur jede Menge Keime rein. Besser ein paar Kanister zusätzlich einpacken. Generatorfach haben die meisten Amikabinen sowieso, fehlt nur noch das passende Kraftwerk. Meistens passen die kleinen Honda i10/i20 da rein.

....so und dann bist Du evtl. glücklich durch und willst das Teil hier rüberholen:

RoRo-Verschiffung 3500-5000,- € ? (Je nach Verschiffungsort) Mit dem Zoll könntest Du Glück haben dass Sie Dir die Kombi als "Wohnmobil" abnehmen. Der falsche Zöllner verzollt getrennt: Kabine zu 3,5-10%, Pickup als LKW mit 22 %. Auf Fahrzeug UND Verschiffung! Einfuhrumsatzsteuer nochmals 19% auf alles + Umrüstung für den Deutschen TÜV und Zulassung kann je nach Motor ( Diesel) durch Abgasgutachten ziemlich reinhauen....... :gelbekarte:

Macht da Dein Budget noch mit :?:
Steck Dir die Ziele nicht zu hoch ! Oder bist Du der mit den 49 Millionen aus dem Eurojackpot letzten Freitag ?? Dann hab ich nichts gesagt.... :mrgreen:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #18 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?

Mit so einer grossen Hardwall auf Südamerikatour? Das würde ich mir erst recht 2x überlegen. Da nimmst Du leichter eine Halmark oder Outfitter Popup.

sorry, aber da kommt wieder voll das deutsche "habe die Hosen voll"-Denken auf.
Die Amis fahren mit ihren Riesenkisten ungeniert durch alle Wüsten Amerikas. Wir Deutschen mit unserem Sicherheitsdenken glauben wieder, das sei grundsätzlich nicht möglich.

www.truckcampermagazine.com/off-road-exp...vel-in-south-america
www.truckcampermagazine.com/off-road-exp...al-and-south-america

Es geht alles (nur in Amiland) ! :mrgreen: :wink: :twisted:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #19 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Qual der Wahl?
Solche Touren gehen auch mit weißer Ware oder einem VW-Käfer. Die Frage ist nur wo man damit hin will! Die Hauptstraßen sind bestimmt kein Problem, wenn man irgendwo in die Berge will, ist das schon was anderes....

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #20 von flaxi
flaxi antwortete auf Qual der Wahl?
sorry Holger, daß ich Dir widerspreche, aber ich bin ein paar wenige Pisten in USA mit weißer Ware gefahren.... :to: Nach wenigen KM hat sich die Kiste bald aufgelöst. In den US-Trip-Reports sind solche harmlos aussehenden Pisten überall zu sehen. Das hält aber keine weiße Ware 10km lang durch. Solltest Du bitte selbst mal ausprobieren. Jedoch stimme ich Dir zu: mit einem Käfer geht alles ! :)
Ich bleibe dabei: die Amis machen mit den Riesenhobeln, was wir Deutschen nicht mal planen würden, weil wir 1000 Gründe finden, daß sowas einfach nicht funktionieren kann. Wir sind nun mal so. :engel:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank