- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Frage Erfahrungen Defender 130 mit Bimobil Kabine
- offroadsegler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
nachdem ich die Suchmaschine ausgiebig gequält habe und leider nix gefunden habe möchte ich jetzt an dieser
Stelle meine Frage loswerden.
Fährt jemand im Forum einen LR Defender 130 CC mit Bimobil Kabine?
Für meinen Alltag wäre ein PU ohne Aufbau besser und ich denke, mit dem Bimobil System ist das Fahrzeug im Gelände auch noch für einiges zu brauchen.
Ich bedanke mich schon im voraus für Eure Tipps, Ratschläge und Empfehlungen.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
SAM hier aus dem Forum hatte eine Bimobil auf dem LR130. Für richtig Gelände ist die Kiste aber zu groß und deshalb sucht er jetzt was kleineres.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- luexla
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 64
Er faehrt im Alltag auch ohne Aufbau.
Gruesserei
Juergen
Gesendet mit Tapatalk 2
2013er Ranger XLT mit Klappdachkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Die Bimobil auf dem Defender hat den Nachteil, das sie sehr hoch und Kopflastig ist und das Gespann recht schwankt.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Der 130er hat nur ca.1400Kg Zuladung, je nach Ausstattung
da ist man mit einer kleinen Kabine schon schnell an der Grenze
was man noch Offroad bewegen kann
an der Beladungsgrenze sollte man kein Fahrzeug wirklich Offroad bewegen
Zudem ist die Bimobil wie schon geschrieben sehr hoch und auch recht breit,
damit ist Offroad eh nicht wirklich spaßig
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- murm
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
ja, ich habe auch so eine Kombination Defender130 mit Bimobil Kabine.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Kombination, wobei ich schon eine sehr große Kabine habe, die eigentlich für einen Japan-Pickup gebaut wurde.
Man muss mit den Einschränkungen die Sabine schon schrieb und dem Defender als Solches leben können,
aber die Kombination Doppelkabiner und Wohnkabine war für uns notwendig, und ist mit anderen Basisfahrzeugen erst recht nicht machbar.
Auch abseits der Straße komme ich mit Kabine dahin wo ich hin will. Stellplätze jenseits aller Tupperschüsseln sind gut machbar, aber natürlich keine Extremtouren (wir waren aber auch schon in der Kiesgrube und haben uns gewundert was alles noch geht).
Gewicht ist natürlich auch immer ein Thema, da müssen wir drauf achten - geht aber.
Wenn Du mehr wissen willst meld Dich einfach.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- offroadsegler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
fein, dass Du so schnell reagiert hast.
Da ich den PU auch im täglichen Leben nutzen muss und unser derzeitiger HZJ mit Festaufbau sehr schlecht zu anderen Transportzwecken zu nutzen ist, es sei, ich ziehe nen Hänger, möchte ich eine Alternative.
Kabine auf der Ladefläche hatten wir schon, gefällt nicht, bleibt nur Bimobil. Normaler Japan PU trägt zu
wenig, hatten wir auch schon, bleibt nur Defender.
Gerne möchte ich von Dir, wenn möglich per Telefon oder wenn Du nicht zu weit von Wittlich fort wohnst auch
persönlich Deine Erfahrungen anhören und auch mal Dein Auto anschauen.
Mich erreichst Du entweder per mail, klaus-michael.schilling@web.de oder Festnetz 06578 985861, tags oder abends.
Ein Foto unseres HZJ habe ich mal angehängt.
Grüsse
MIchael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
anderer Vorschlag
warum nicht deinen HZJ mit einem Flat Bed ausrüsten und ein Wechselsystem ähnlich Bimobil integrieren.
Bordwände dran und du kannst den HZJ auch als Lastesel benutzen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Dein HZJ mit Festaufbau-Kabine gefällt uns sehr gut :genau:
Genau sowas wäre unser Traumprojekt.
Fährst Du den dann weiter, wenn du was passendes gefunden hast, oder gedenkst Du,
die Kombi zu verkaufen ? :hmm:
Kann ich Dich deswegen mal anmailen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- offroadsegler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
zur Zeit sind wir noch in der Nachdenkphase.
Sollte der LC zu verkaufen sein, er ist vollständig ausgerüstet, sag ich Bescheid.
So einfach trennt man sich nicht von solch einem Auto.
Danke für die mail
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- offroadsegler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
gutgemeinter Vorschlag - aaaaber unser HZJ ist ein gekappter Station, heisst man kann vom
Fahrersitz in den Wohnteil gehen.
Ohne Kabine, die fest verbaut ist, ziehts.
Grüsse
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
schöner HZJ, aber das ist nicht das Thema.
Wir haben einen Landy 130 und hatten auch eine Bimbobilkabine, die mal für
einen Ford Ranger gebaut wurde.
Deshalb mussten wir auch einen Zwischenrahmen unterbauen und damit hatten wir eine
Höhe von 3,20m.
Sehr viel für ein schmales Auto...
Zum Landy kann ich nur sagen, er hält schon viel aus, aber ich habe auch schon einiges umgebaut, Koni Heavy Track Fahrwerk/ hinten Doppeldämpfer!!, Spuverbreiterung, Wolf Felgen...
So sind "normale Wege, einfache Waldwege" kein Problem.
Marokko sind wir auch gefahren, GesGewicht damals >4to, Dünen und Offroadwege sind aber nicht mehr lustig, sondern anstrendend, aber der Landy hielt super durch...
An der Bimobil waren auch keinerlei Schäden.
Es ist einfach zu groß, zu schwer, zu unhandlich...so haben wir die Bimobil verkauft und der Landy wird gerade bei Ortec umgebaut.
Noch weitere Fragen? Immer gerne,
Gruß Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
:shock:michaelbaier schrieb: Hallo Michael,
Dein HZJ mit Festaufbau-Kabine gefällt uns sehr gut :genau:
Genau sowas wäre unser Traumprojekt.
Fährst Du den dann weiter, wenn du was passendes gefunden hast, oder gedenkst Du,
die Kombi zu verkaufen ? :hmm:
Hy, seid Ihr immer noch nicht zufrieden, und wollt schon wieder was anderes :roll: :lol:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
wir sind sehr zufrieden mit unserer Kombi, doch das absolute Gespann wäre halt ein HZJ mit Alpha-Cab Kabine.
Doch im Augenblick ist das noch etwas Zukunftskmusik
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- offroadsegler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
natürlich, wir können auch telefonieren. Wir können dann ggf schon einmal eine Besichtigung
stattfinden lassen.
Das Auto ist top. Nur für uns ist der "grosse Reise" Plan wegen einiger Umstände in weite
Ferne gerückt. Das Auto jetzt bis zum Tag X zu behalten ist für uns nicht möglich und darum
werden wir uns wohl trennen.
Ruf einfach unter 06578 985861 an.
Grüsse, Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- turi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 16
das ist unsere Variante, auch zum Dünen fahren, vorausgesetzt man kann's

allerdings nur für 2 Personen eingerichtet.
Dafür Leistung und seit 3 Jahren bewährt.
Kabine ist in 5 Minuten abgesetzt.
Dann kann problemlos in 5 Minuten die Brücke montiert werden.
Gruss
Turi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
das ist ja was für meine Augen! Habe auch schon mal über der Iveco nachgedacht, aber schnell wieder verworfen weil ich fürchte, langfristig Probleme mit einer kurzfristigen Ersatzteilversorgung zu bekommen.
Das Thema gehört aber nicht hier hin… zumal unser L200 noch Tipp Top für sein Alter ist.
Wie lang ist denn Eure Kabine und wie schwer war Euer Gespann reisefertig oder auf den Fotos?
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- turi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 16
Die Kabine ist 2.10 m lang, der Alkoven 1,40 m
Unser Massif mit Kabine wiegt leer, mit vollem Tank 2870 kg, verbleiben 630 kg Zuladung.
Mit kpl. Ausrüstung, Tank, Zusatztank und Wassertanks gefüllt inkl. sämtlich Kleider, Navis, Laptop, Lebensmittel und Getränkevorrat für ca. 2 Wochen hatte ich im Dezember 3690 kg auf der Waage.
Innerhalb Europa, oderwo die Wasser- und Dieselversorgung kein Problem ist komme ich locker mit den 3500 kg hin.
Betreffend der Ersatzteilversorgung, hab auch geglaubt wäre schwierig.
Bis jetzt habe ich alle Teile innerhalb 3 Tagen vom Generalimporteur in der Schweiz bekommen.
Habe mir ein kleines Ersatzteillager eingerichtet für die gängigen Ersatzteile, dass ich im Notfall ein Mail nach Hause schicken kann und sie mir die benötigten Ersatzteile dann per DHL nach Afrika senden lassen kann.
Wir brechen im März nächsten Jahres auf für eine Afrikaumrundung, ca. 3 Jahre.
Gruss Turi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
Whow, 3,5t hätte ich nicht gedacht. Wie waren mit unserem alten L200 mit Bimobil (Husky230) in Marokko und hatten 2,84t (Tank voll, 40L Wasser, 20L Diesel, 48kg Kleidung für Marokkaner und unser Zeug für 4 Wochen) auf der Waage. Zusammen mit uns waren es dann 3,0t.
Falls wir nix mehr hören oder sehen, viel Spaß auf Eurer Reise und kommt gesund und heil wieder!!!
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
Whow, 3,5t hätte ich nicht gedacht. Wir waren mit unserem alten L200 mit Bimobil (Husky230) in Marokko und hatten 2,84t (Tank voll, 40L Wasser, 20L Diesel, 48kg Kleidung für Marokkaner und unser Zeug für 4 Wochen) auf der Waage. Zusammen mit uns waren es dann 3,0t.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Falls wir nix mehr hören oder sehen, viel Spaß auf Eurer Reise und kommt gesund und heil wieder!!!
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.