Frage Gastank Pro / Contra

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #81 von Stefan
Stefan antwortete auf Gastank Pro / Contra
Moin.

Wow - Respekt. Viel Aufwand für eine Gastankflasche. Warum man das macht wird sicher irgendwo hier stehen:hmm:


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
8 Jahre 3 Monate her #82 von spiess01
spiess01 antwortete auf Gastank Pro / Contra
Hallo Dieter,

ich habe die Flasche auch drin und bin sehr zufrieden.

Mit einer normalen Füllung (LPG) hatten wir bis -5C° keine Probleme die Falsche leer zu bekommen. Der Gaskasten wird bei uns von innen etwas mitgewärmt.
Zur Sicherheit habe ich jetzt für den Winter mal das 95/5 getankt.

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #83 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Gastank Pro / Contra

spiess01 schrieb: Hallo Dieter,

ich habe die Flasche auch drin und bin sehr zufrieden.

Mit einer normalen Füllung (LPG) hatten wir bis -5C° keine Probleme die Falsche leer zu bekommen. Der Gaskasten wird bei uns von innen etwas mitgewärmt.
Zur Sicherheit habe ich jetzt für den Winter mal das 95/5 getankt.


Hallo Stefan,
das hört sich gut an, ich nehme an, dass wir die Bodenheizung nur bei extremen Wintercamping brauchen werden,
VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #84 von wiru
wiru antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Bodenheizung verstehe ich auch nicht... Ist der Gaskasten derart gut gegen den (beheizten) Innenraum isoliert, dass du dort mehr als 30 Grad Temperatur Gefälle hinkriegst? Meiner ist gar nicht isoliert (nur Sperrholz), daneben steht die Truma Combi...Die Flasche war auch bei -18 Grad (6.1.) nicht mit Reif bedeckt...

Gruß, Willi

Gruß, Willi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #85 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra

wiru schrieb: Bodenheizung verstehe ich auch nicht... Ist der Gaskasten derart gut gegen den (beheizten) Innenraum isoliert, dass du dort mehr als 30 Grad Temperatur Gefälle hinkriegst? Meiner ist gar nicht isoliert (nur Sperrholz), daneben steht die Truma Combi...Die Flasche war auch bei -18 Grad (6.1.) nicht mit Reif bedeckt..
Gruß, Willi


Servus Willi,

das Thema wurde hier ja schon in verschiedenen Threads durchgekaut,
es ist kein altes Geheimnis mehr, dass LPG aus Propan/Butan Gemisch besteht, es gibt auch keine Vorgaben/Vorschriften wie das Verhältnis zu sein hat, es kann z.B. Propan60%/Butan40% sein, wiederum aber auch Propan95%/Butan5%, dies nur als Beispiel,
an einer LPG-Tankstelle, kann der Butananteil - und zwar auch im Winter - erheblich höher sein,unter Umständen sogar mehr als 50%,dass das so ist liegt daran, dass LPG-Motoren ihr Antriebsgas nicht aus der Gasphase im Tank, also "oben" entnehmen, sondern "unten" aus der flüssigen Phase,den Motoren ist es also auch im Winter egal, welches Mischungsverhältnis Propan/Butan vorliegt. Und LPG-Tankstellen sind nun mal zum Betanken von Autos mit LPG-Motoren gedacht.
Ich bin nun halt mal auf Sicherheit bedacht, und wenn ich die Chance habe wie bei mir von Anfang an dagegen etwas zu tun, mache ich das,
vieleicht brauche ich die Heizung niemals, aber es tut mir gut, wenn ich bei Minustemperaturen (sollten sie jemals bei mir im Gaskastenstauraum auftreten) einfach einen Schalter betätige und zuschauen kann wie sich der Hintern der Gasflasche erwärmt (-:),

VG

Dieter

P.S. klar kann man bei Minus 18Grad den Propananteil verheizen, aber es wird immer ein Rest von flüssigem Butan übrig bleiben....:(

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81, mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #86 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Hab ich noch nie drüber nach gedacht. Jetzt wo ich es weiß, bin ich froh mit Winterdiesel zu heizen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #87 von PeterM
PeterM antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra

OAL-DB schrieb: Ich bin nun halt mal auf Sicherheit bedacht, und wenn ich die Chance habe wie bei mir von Anfang an dagegen etwas zu tun, mache ich das,
vieleicht brauche ich die Heizung niemals, aber es tut mir gut, wenn ich bei Minustemperaturen (sollten sie jemals bei mir im Gaskastenstauraum auftreten) einfach einen Schalter betätige und zuschauen kann wie sich der Hintern der Gasflasche erwärmt (-:),
(


Wenn Du so auf Sicherheit bedacht bist ist Dir sicher klar, dass meines Wissens jede Art von Flaschenheizung verboten ist. Oder irre ich mich da?
Peter

Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
8 Jahre 3 Monate her #88 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Ich glaube mal gelesen zu haben das keinerlei Stromleitungen innerhalb eines Gaskastens verlegt werden darf. Jetzt kann man aber trefflich drüber streiten ob die Heizstreifen die sich ja quasi außerhalb von Gaskasten befinden auch nicht genommen werden dürfen.
Ich habe auch schon über sowas nachgedacht. Allerdings würde ich einen Abzweig von der Truma Umluft unter den Luftgitter des Gaskastens anbringen. Da würde ja nur warme Luft aufsteigen.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #89 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
hallo zusammen,

über dieses Thematik habe ich mir auch Gedanken gemacht,
der Boden den ich eingebaut habe hat keinerlei Öffnungen zum Staufach, auch wurde jede Leitung abgesichert,
ob es Gesetze gibt die das verbieten weiß ich nicht,
eigene Bastelei schneidet dabei sowieso immer schlechter ab wenn etwas passiert,
es wird auf alle fälle diese Heizung angeboten: www.wynen-gas.de/tankheizung.html
ein anderer Camping Zubehöranbieter bot dafür auch schon z.b. eine Aluheizdecke an,
ein guter Bekannter der auch ab und zu hier vertreten ist, hat sich durch den Gaskasten ein Edelstahlrohr verlegt, durch dieses strömt Heizluft,
dies wäre mein Favorit gewesen, ich hatte dafür aber keinen Platz,


VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von OAL-DB.
Folgende Benutzer bedankten sich: Der Kalmitranger alias Njoy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #90 von PeterM
PeterM antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Da habe ich schneller geschrieben als gelesen! Wenn die Heizmatten unter dem Boden des Gasfaches angebracht sind, ist das sicher ok. Ich hatte mich beim TÜV erkundigt und die Auskunft war, dass im Gasfach das Verlegen von stromführeneden Leitungen und von Heizmatten nicht erlaubt ist. Die angebotenen Heizmatten seien nicht zugelassen.
Gruß
Peter

Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her - 8 Jahre 3 Monate her #91 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra

Bearded-Colliefan schrieb: Ich glaube mal gelesen zu haben das keinerlei Stromleitungen innerhalb eines Gaskastens verlegt werden darf.


Elektrokram ist im Gaskasten verboten.

Elektrische Leitungen dürfen auch nicht unmittelbar neben Gasleitungen verlegt werden. Hat meinen Hersteller aber nicht darin gehindert beides zusammen durch ganz enge Löcher zu quetschen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Monate her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #92 von wiru
wiru antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Verstehe jetzt die Belehrung über LPG und Temperaturen nicht...Ich hab nur darauf hingewiesen, dass es m.e. ziemlich unwahrscheinlich ist, dass der (nach innen schlecht isolierte) Gaskasten wirklich kalt wird....Wenn das Womo nicht elektrisch, sondern mit Gas beheizt wird: warum dann ein "Zimmer" des Womos extra mit Strom heizen??

Gruß, Willi

Gruß, Willi
Folgende Benutzer bedankten sich: Der Kalmitranger alias Njoy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
8 Jahre 3 Monate her #93 von Discher81
Discher81 antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Wer mag, darf sich jetzt belehrt fühlen.

Ich fand die Information recht aufschlußreich.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #94 von thomy
thomy antwortete auf Gastank Pro / Contra

spiess01 schrieb: Hallo Dieter,
Mit einer normalen Füllung (LPG) hatten wir bis -5C° keine Probleme die Falsche leer zu bekommen. Der Gaskasten wird bei uns von innen etwas mitgewärmt.
Zur Sicherheit habe ich jetzt für den Winter mal das 95/5 getankt.

Ich konnte eine LPG Tauschflasche nur ca. bis zur hälfte leeren - danach fiel die Truma aus.
Wechsel auf die noch volle graue Tauschflasche hat den Kurzurlaub bei ca. -2-3 Grad gerettet.
Frage: Wo und wie kann ich 95/5 LPG tanken?
Ich dachte, dass die Mischung nicht angegeben/garantiert wird.
Danke
thomy

Navara KC mit TischerBox 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #95 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Gastank Pro / Contra

thomy schrieb:

spiess01 schrieb: Zur Sicherheit habe ich jetzt für den Winter mal das 95/5 getankt.

Ich konnte eine LPG Tauschflasche nur ca. bis zur hälfte leeren - danach fiel die Truma aus.
Wechsel auf die noch volle graue Tauschflasche hat den Kurzurlaub bei ca. -2-3 Grad gerettet.
Frage: Wo und wie kann ich 95/5 LPG tanken?
Ich dachte, dass die Mischung nicht angegeben/garantiert wird.
Danke
thomy


Hallo zusammen,
@Wiru, sorry Willi, das sollte keine Belehrung sein,
@thomy, LPG Tauschflasche:hmm: , wusste gar nicht das es so etwas gibt,aber dein Erlebnis mit Ausfall der Anlage, ist eben genau das was ich mit ein bisschen Heizung vermeiden will,
ich habe mit drei Gastankstellenbetreibern in meiner nahen Umgebung gesprochen, keiner weiß eigentlich so richtig welche Mischung im Tank ist,
ich glaube es hat etwas mit Glück zu tun um eine gute Mischung z.b. 95/5 zu bekommen,
man sollte halt wenn man viel im Winter unterwegs ist, ein bisschen auf die Füllmenge schauen, wenn man immer weniger nachtanken kann, kann es bedeuten, dass eben der Flüssiganteil (Butan) immer mehr zunimmt in der Flasche,
aber da sollten die Profi's darüber berichten, die seit Jahren mit Tankflaschen Wintercamping betreiben, ich habe diesbezüglich nocht nicht viel Praxiserfahrung,
VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #96 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Gastank Pro / Contra
Das Mischungsverhältnis hängt m.E. auch vom Standort ab und ist letztlich eine Kostenfrage.
Da Geiz ja bekanntlich geil ist, sucht man nach der billigsten Füllung und der Endverbraucher ist nicht in der Lage zu überprüfen was er da wirklich gekauft hat. Mit einer sommerbefüllten Flasche sind die Chancen auf Probleme im Winter schon sehr gross, aber auch die winterbefüllten Flaschen sind kein Garant für Problemlosigkeit...............................es sei denn, man kauft die Winterflasche im tiefsten Bayern, Österreich oder der Schweiz. Da ist das Gas dann deutlich teurer, aber die Mischung stimmt, meisten jedenfalls.

Schöne Grüsse
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #97 von wiru
wiru antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Schön, dass ihr euch über Gas Mischungen auslasst.... Ich hätte trotzdem gerne eine Antwort auf meine ernst gemeinte Frage, warum man das Gasfach thermisch so gut gegen den Innenraum isolieren muss, dass man es anschließend wieder beheizen muss??? Wenn ich bei -20 Grad Außentemperatur im Gasfach plus 10 Grad habe, ist mir das Mischverhältnis herzlich egal....

Gruß, Willi

Gruß, Willi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #98 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra

wiru schrieb: Schön, dass ihr euch über Gas Mischungen auslasst.... Ich hätte trotzdem gerne eine Antwort auf meine ernst gemeinte Frage, warum man das Gasfach thermisch so gut gegen den Innenraum isolieren muss, dass man es anschließend wieder beheizen muss??? Wenn ich bei -20 Grad Außentemperatur im Gasfach plus 10 Grad habe, ist mir das Mischverhältnis herzlich egal....
Gruß, Willi


Hey Willi,
Punkt 1, bin ich froh, wenn mein Hersteller den Gaskkastenstauraum stabil zum Innenraum konstruiert hat,
Punkt 2, es ist ja ein Gitter bzw. Durchlass im Boden von glaube ich 100mm vorgeschrieben, d.h. normale Außenluft zirkuliert in den Stauraum,
Punkt 3, die Heizung (Gasbetrieb) darf während der Fahrt nicht betrieben werden,
das bedeutet, wenn ich von meinem Zuhause bei Minustemperaturen richtung sagen wir mal San Bernadino 1600m oder nach Sölden im Ötztal fahre benötige ich ca. 2,5 bis 3 Stunden, dabei gelangt auch noch Fahrt/Zugluft durch die Öffnung im Boden, ich glaube nicht, dass dann bei irgend jemanden noch Plustemperaturen im Staufach sind,
ich freue mich über jeden hier, der ohne Heizung im Innenraum saunieren kann,
und immer Plusgrade an der Gasflasche hat,:ironie:,
es ist mir auch zu müßig darüber zu diskutieren, dass war nicht das Thema,
ich wollte hier nur eine Idee bzw. Bastelarbeit an die Gemeinschaft weitergeben,
übrigens der nächste Beitrag ist der Anbau meines Windgenerators,
VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
8 Jahre 3 Monate her #99 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra
Es ist zwingend Notwendig und Vorschrift das ein Gaskasten zum Innenraum absolut dicht ist. Ergo bekommt er nur minimal die Wärme vom Innenraum. Und der Gaskasten muss eine Belüftung nach unten haben. Von dort kommt halt die Kälte in den Kasten. Je nach Außentemperatur könnte es jetzt passieren das nicht alles in Flasche verdampft.
Gruß Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Monate her #100 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Re:Gastank Pro / Contra

OAL-DB schrieb:
Punkt 3, die Heizung (Gasbetrieb) darf während der Fahrt nicht betrieben werden,

übrigens der nächste Beitrag ist der Anbau meines Windgenerators,


Wenn das tatsächlich verboten ist, dann spricht für mich immer mehr für die Dieselheizung. :Meinung:

Auf Deinen Windgenerator bin ich schon gespannt. :builder:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.375 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank