- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Frage Gastank Pro / Contra
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
www.promobil.de/ratgeber/sauberes-gas-du...chlauch-6644860.html
Ich würde allerdings nicht den Filter von Truma kaufen sondern wenn denn diesen hier.
www.promobil.de/ratgeber/tankflasche-fue...fuellen-6644849.html
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
:guckhier: Da gibts mehrere zur Auswahl. Auch einige die man fest in die Tankleitung integrieren kann.
www.gasfachfrau.de/tankflaschen_filter.html
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
noch mal eine etwas OT-Frage, braucht man für den Betrieb einen kleinen Honda Gasgenerators zwingend Tankflaschen oder gar einen festen Gastank, oder nimmt der Honda Gas aus der Gasphase und es reichen normale Alugasflaschen?
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Es gibt auch Kits zum Umbau eines Benzin-Honda auf LPG. Das sind aber meist US oder UK Anbieter.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Guenni2
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Gleiche Produkte, wie in Deutschland nur deutlich günstiger bei wirklich gutem Service! Spreche aus eigener Erfahrung!
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Guenni2 schrieb: Hallo zusammenwenn es um Tankflaschen geht, solltet ihr unbedingt mal auf der holländischen Seite von Gaswinkel schauen.
Gleiche Produkte, wie in Deutschland nur deutlich günstiger bei wirklich gutem Service! Spreche aus eigener Erfahrung!
Servus Günter,
hättest Du vieleicht zufällig einen Link dazu, wie schauts aus mit gekaufter ware in Holland bezüglich TÜV-Zertifikate z.b. Gastankflaschen?
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2397
- Dank erhalten: 305
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Hallo zuammen,
ich habe in diesem Link sehr leichte Tankkunstoffflaschen entdeckt, wäre für mich ein Traum, da die 11 kg Alugastankflaschen bei mir nicht reinpassen ( 6kg kann ich dann nur in Stahlausführung benutzen), außerdem gibts diese jenigen mit einer 7,5 kg Füllung, die dann bei mir passen würde,
ich werde dort sicher anfragen, oder hat bezüglich TÜV Zertifikat/Abnahmne hier schon jemand aktuelle Informationen,
VG und allen noch ein Gutes Neues Jahr mit vielen positiven Erlebnissen sowie unfallfreie Fahrten,
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
in unsere Bimobil hat ne11kg Alugas knapp gepasst. Den Glaskasten habe ich von innen vorsichtig aufgeschnitten, Flasche inkl. einer soliden Befestigung rein, eintragen lassen und fertig. Vielleicht kommst du auch von innen ran?
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- thomy
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Hi Oliver,
bin gerade dabei eine Tischer Box für einen Navara zu konfigurieren.
Wie passt die etwas grössere rote Flasche in das Gasfach der Kabine?
Ist noch genug Platz für eine weitere Flasche und einen (welchen?) Filter?
Ist die LPG Flasche fest installiert?
Cheers
thomy
Navara KC mit TischerBox 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
zu den Maßen kann ich mangels Tischer-Kabine nichts beitragen, aber eine Tankflasche ( nicht handelsübliche "graue" Gasflaschen/Tauschflaschen) müssen fest installiert werden. "Fest" bedeutet in der Regel: Nicht ohne Werkzeug zu entfernen. Einfach gesagt: Keine Riemenbefestigung sondern ein Metallband. In meinem Fall wurde die vorhandene Flügelmutter durch eine Sechskant-Mutter ersetzt: Fertig!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3995
- Dank erhalten: 797
manfred65 schrieb: Hi Thomy,
zu den Maßen kann ich mangels Tischer-Kabine nichts beitragen, aber eine Tankflasche ( nicht handelsübliche "graue" Gasflaschen/Tauschflaschen) müssen fest installiert werden. "Fest" bedeutet in der Regel: Nicht ohne Werkzeug zu entfernen. Einfach gesagt: Keine Riemenbefestigung sondern ein Metallband. In meinem Fall wurde die vorhandene Flügelmutter durch eine Sechskant-Mutter ersetzt: Fertig!
Laut einem mir sehr bekannten Gasprüfer ist selbst diese Halterung für eine Tankflasche nicht ausreichend. Sie muß im Falles eines Chrash`s 8G aushalten. Hierbei fliegt der Schrank nebst Befestigung weg. Es gibt also so gut wie keine Möglichkeit eine Tankflasche gesetzeskonform zu befestigen. Also kannst du auch einen Gurt nehmen....Du kannst es nicht richtig machen.
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gastankflasche
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
normale Gasflasche
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
spiess01 schrieb: Hallo Dieter,
in unsere Bimobil hat ne11kg Alugas knapp gepasst. Den Glaskasten habe ich von innen vorsichtig aufgeschnitten, Flasche inkl. einer soliden Befestigung rein, eintragen lassen und fertig. Vielleicht kommst du auch von innen ran?
@spiess01: Hallo Stefan das ist nett gemeint, wurde auch schon durchgedacht, bei uns ist aber das Problem, dass beim schrägen Einführen von einer 11kg Flasche (zu hoch) der Winkel nicht ausreicht, und alle, wirklich alle sich auf dem Markt befindeten Zugangsklappen in der Länge oder Breite, grundsätzlich ca. 15-20 mm größer sind, ich habe mir da echt schon die Finger wund gesucht nach einer passenden Klappe,
d.h. dadurch müsste ich entweder Rückwand oder Seitenwand des Gaskastens sowie die Zugangsklappe verändern, das Problem ist, dass bei uns der Gaskasten wie ein Teil des Rahmens zu sehen ist, kplt. Elektronik auf der Rückseite, Seitenwände sind Stützwände für die Schränke usw.

@JuppMacAntoni: Hallo Jupp, das mit den Halterungen ist schon eine Frechheit, besonders wenn man sieht, das für eine Halterung v. den Fachhändlern teilweise 79€ verlangt wird, ich glaube nicht, dass ein TÜV ein Problem damit hat, wenn man sich aus dem Heizung/Sanitärbereich Tank Metallbefestigungen einbaut die für 2 Flaschen ca.30€ kosten würden,
Hallo zusammen,
nun noch eine Zusatzfrage zu dem Thema Kunststofflaschen,
habe jetzt bei Wynen Gas einen Hinweis gefunden, aber es wird dort nichts dergleichen angeboten,
Bei "ortsbeweglichen" PI markierten Gasflaschen , ob Stahl, Alu oder Kunststoff, bleibt die 10 jährl. Druckprüfung
meiner Meinung haben die hier bei uns wahrscheinlich die in Holland angebotenen Kunststoffflaschen schon auf dem Schirm, denn die in Holland angebotenen Kunststoffflaschen sind EU-Zertifiziert, genauso wie alle hier angebotenen Stahl/Alu Flaschen,
schau ma a mal, würd der Beckenbauer sagen,
VG Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Guenni2
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Die Tankflaschen werden alle in Polen gefertigt, zumindest die Stahlfl. und werden dann nur lackiert, um einen Unterschied dar zu Stellen. Bei Wynnen sind sie grün und bei Gaswinkel rot.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Hallo Thomy,thomy schrieb: Zu Posting Nr 5
Hi Oliver,
bin gerade dabei eine Tischer Box für einen Navara zu konfigurieren.
Wie passt die etwas grössere rote Flasche in das Gasfach der Kabine?
Ist noch genug Platz für eine weitere Flasche und einen (welchen?) Filter?
Ist die LPG Flasche fest installiert?
Cheers
thomy
ich habe meinen Gaskasten ein wenig auf der linken Seite also in den kleinen Vorratsschrank hinein vergrößert.Danach passt zusätzlich auch noch die graue 5kg rein. Also wenn möglich lasse den Kasten dort 6-8cm in der Tiefe vergrößern.
Als Filter habe ich diesen hier verbaut.
Habe aber noch keine Langzeiterfahrung damit. Er soll aber definitiv die Öle und Paraffine zurückhalten !? und laut der Gasfachfrau einmal im Jahr gewechselt werden.
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rheingauer
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 13
nun noch eine Zusatzfrage zu dem Thema Kunststofflaschen,
habe jetzt bei Wynen Gas einen Hinweis gefunden, aber es wird dort nichts dergleichen angeboten,
Bei "ortsbeweglichen" PI markierten Gasflaschen , ob Stahl, Alu oder Kunststoff, bleibt die 10 jährl. Druckprüfung
meiner Meinung haben die hier bei uns wahrscheinlich die in Holland angebotenen Kunststoffflaschen schon auf dem Schirm, denn die in Holland angebotenen Kunststoffflaschen sind EU-Zertifiziert, genauso wie alle hier angebotenen Stahl/Alu Flaschen,
schau ma a mal, würd der Beckenbauer sagen,
VG Dieter[/quote]
.
Hallo Dieter,
die Kunststoffflaschen sind zertifiziert.Der Download von dem TÜV Bericht ist für Norwegen gemacht worden.Die gleichen Flaschen habe ich schon in Schweden gesehen.BP hat versucht vor Jahren mit diesen Flaschen in Deutschland einen Markt zu erschließen.
Wichtig ist aber:
Keuring: 10 jaar (Herkeuring mogelijk) Keurdatum van dit jaar =heißt 10 Jahre benutztbar und eine erneute Druckprüfung ist möglich.Das Prüfungsdatum ist von 2015.
Wenn ich es richtig lese ist der Vertrieb der Flaschen bis auf weiteres eingestellt.Leider.
Da heißt es abwarten .Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
.Rheingauer schrieb: Hallo zusammen,
VG Dieter
Hallo Dieter,
die Kunststoffflaschen sind zertifiziert.Der Download von dem TÜV Bericht ist für Norwegen gemacht worden.Die gleichen Flaschen habe ich schon in Schweden gesehen.BP hat versucht vor Jahren mit diesen Flaschen in Deutschland einen Markt zu erschließen.
Wichtig ist aber:
Keuring: 10 jaar (Herkeuring mogelijk) Keurdatum van dit jaar =heißt 10 Jahre benutztbar und eine erneute Druckprüfung ist möglich.Das Prüfungsdatum ist von 2015.
Wenn ich es richtig lese ist der Vertrieb der Flaschen bis auf weiteres eingestellt.Leider.
Da heißt es abwarten .Gruß Rainer[/quote]
Servus Rainer,
danke für die Auskunft, das 10 Jahre Wiederholungs- Prüfungsdatum besteht ja auch bei allen anderen Gastanks/Tankflaschen,
aber es wäre ja blöd, wenn ich dann nach 10 Jahren keinen Stempel bekommen würde,
aber auf der anderen Seite, was ist schon in 10 Jahren :hmm: ,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
nun hat nach langen Jahren, das Drama auch bei mir ein Ende gefunden,
hatte nun endlich im September vor unserem Sizilien Urlaub eine passende Klappe (Dometic Seitz Sk5 65cmx35cm) gefunden und eingebaut, dazu das komplett Set von einem bekannten Anbieter der hier schon öfter genannt wurde,
von der Qualität der Dometic Serviceklappe bin ich entäuscht, die verriegelung ist aus läpprigen Billigplastik gefertigt,
(in den früheren Klappen war das Verriegelungsgestänge aus 3mm Stahlgestänge gefertigt,
auf anraten meines Wohnkabinenherstellers fertigte ich auch eine Aluverstärkung nach vorne an,
im Doppelboden baute ich mir drei Heizpads mit ca. 80 watt Heizleistung ein, diese werden durch einen Temperaturfühler gesteuert, d.h. bei temperaturen unter 5 grad schalten die Pads ein, bei ca. 15 grad aus,
leider hatte ich mir bei einer Sonderaktion einen Truma Filter zugelegt, was ich nicht wusste, dass dann alle anderen Anschlüsse auch nur von Truma passen,
ansonsten war ich begeistert, eine Sorge weniger bei längeren Urlauben in anderen Ländern,
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Dieter
P.S. leider habe ich kein Bild vom fertigen Einbau mit Tankflasche
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.