Frage Gastank Pro / Contra

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #21 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Gastank Pro / Contra
Wir haben eine 11 und eine 5kg Gasflasche an Bord , das reicht meist und in ganz vielen Ländern kann man Flaschen füllen lassen!
Im Sommer wird nicht geheizt , es wird gegrillt, einzig der Absorberkühli braucht einiges an Gas!
Bei einem so großen Fahrzeug wie Womoleben fährt kann ich nicht glauben das der Gasvorat nicht reicht für 4 bis 5 Wochen!
Wobei ich nichts gegen eine Gastankflasche sagen will aber oft ist es so daß im Gaskasten zwar Platz für zwei x 5 kg gas ist aber nur eine 6 kg Tankflasche passt!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #22 von NissanHusky
NissanHusky antwortete auf Gastank Pro / Contra
auf Sardinien hatte ich Probleme die 6 Kg Tankflasche "Bombola" füllen zu lassen. Ein Fest installierter Tankanschluss wäre da von Vorteil weil der Tankwart glaubt das Fahrzeug zu betanken.
Noch ein Pro-, im Sommer getanktes Butan hat mehr Energie geladen als die Tauschflasche mit Butan/Propan Gemisch
Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #23 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Gastank Pro / Contra
Hier geht es aber um einen festen Tank. Da würde ich aber versuchen einen möglichst großen Tank einzubauen. Mind. 50 Liter wären ideal. Da habt ihr dann knapp so viel, wie in zwei11 Kg Flaschen :gutidee:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
9 Jahre 10 Monate her #24 von Discher81
Discher81 antwortete auf Gastank Pro / Contra

NissanHusky schrieb: Noch ein Pro-, im Sommer getanktes Butan hat mehr Energie geladen als die Tauschflasche mit Butan/Propan Gemisch
Joe


Butan ist bei winterlichen Temperaturen völlig unbrauchbar. Da frierst Du ganz ordentlich, weil die Heizung nicht funktioniert.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #25 von Fump
Fump antwortete auf Gastank Pro / Contra
abgesehen davon wird immer Gemisch getankt, nur je nach Jahreszeit unterschiedliche Mischungsverhältnisse.

Grüße aus dem Ländle

Ralf

Nordstar 8,5C (2013) auf einem Dodge Ram Sport (2010) mit Airlift

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #26 von bb
bb antwortete auf Gastank Pro / Contra
Fast reines Propan gibt es hier im Ruhrgebiet zuverlässig bei Sport Pieper in Gladbeck. Das empfiehlt sich auf jeden Fall für den Betrieb im Winter, weil damit auch bei -20 Grad ausreichend Gasdruck vorhanden ist.
Ein paar kleinere Gastankstellen haben hier auch 95/5 LPG, das sie während ihrer Geschäftszeiten auch an Privatkunden abgeben. Mein VW Caddy mit LPG Umbau mag das aber gar nicht, der Verbrauch steigt um 10% und mehr, der Motor ist irgendwie unwillig. Die paar Cent Einsparung lohnen sich für mich nicht.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #27 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Gastank Pro / Contra
hallo zusammen,

in der Schule würde man ja vom Lehrer gesagt bekommen, Thema Verfehlung bitte setzen sechs,
irgendwie checke ich ca. 90% der Antworten nicht,
die Frage ist doch Gastank ja oder nein,
die Antworten über Gastankflaschen hatten wir doch alle schon hier:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...09842-gastankflasche

P.S. zum Thema: ich würde mir einen Gastank nur einbauen lassen, wenn es nicht nur DIN Formen geben würde, und die Preise moderater wären, denn das Problem ist, dass man den Tank alle 10 Jahre ausbauen muß, und wie bei der Gastankflasche eine TÜV Abnahme notwendig wird,

VG
Dieter

VG

Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #28 von Zausel
Zausel antwortete auf Gastank Pro / Contra

OAL-DB schrieb: Thema Verfehlung bitte setzen sechs,
irgendwie checke ich ca. 90% der Antworten nicht,
die Frage ist doch Gastank ja oder nein ...


Ach.

Der Zausel

Die Moral und der gute Geschmack sind ein altes Ehepaar,
ihre Kinder heißen Dummheit und Langeweile.

(Francis Picabia)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #29 von bb
bb antwortete auf Gastank Pro / Contra
@Dieter
Ich gebe dir ja bedingt recht. Aber:
Wer liest hier schon alte Threads oder nutzt die Suchmaschine? :soops:
und:
Ist eine fest eingebaute Tankflasche kein Gastank? :engel:

Außerdem war die Frage: Pro und Contra, da muss man sein :dafuer: oder :dagegen: ja auch ein wenig begründen und mit Alternativen belegen :genau:

Gruß, Bernhard

PS: So bunt schreibe ich selten :mrgreen:

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #30 von Fump
Fump antwortete auf Gastank Pro / Contra
Gerade Mischung und Qualität sind dann wichtig, bei einem LPG Fahrzeug macht es nicht viel, da regelmäßig getankt wird hat man recht flott das passende Gemisch im Tank, aber bei einer Kabine.... da kann das länger dauern mit dem nachtanken....

Was mir noch einfällt, die Mindestabnahmemenge bei den Tankstellen hinsichtlich LPG, müssen schon ein paar Liter reinpassen, bzw verbraucht sein.

Grüße aus dem Ländle

Ralf

Nordstar 8,5C (2013) auf einem Dodge Ram Sport (2010) mit Airlift

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #31 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Gastank Pro / Contra
Hab die Frage nochmal gelesen !
Womoleben hat schätzungsweise 2x 11Kg Gas im Gaskasten seiner kabine!
Er möchte einen Gastank unter dem Fahrzeug unterbauen?
Die daraus resultierenden Probleme mit trennbaren Leitungen sind klar und bei abgesetzter Kabine gibt es kein Gas?
Einen Gastank in den bestehenden Gaskasten einbauen ist eine andere Möglichkeit, aber wie ich schon geschrieben habe mit 2x 11Kg Gas kann man ein halbes Jahr unterwegs sein, es sei denn so wie sein Avatar aussieht, er geht zum Skifahren! Aber da gibt es meist auch Tauschflaschen!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #32 von daVinci
daVinci antwortete auf Gastank Pro / Contra

Fump schrieb: Was mir noch einfällt, die Mindestabnahmemenge bei den Tankstellen hinsichtlich LPG, müssen schon ein paar Liter reinpassen, bzw verbraucht sein.


...wir tanken sehr oft zur Sicherheit einfach mal 3 - 4 Liter nach, und da hat es noch nie Probleme gegeben...

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
9 Jahre 10 Monate her #33 von spiess01
spiess01 antwortete auf Gastank Pro / Contra
Wie Jupp schon schreibt,

wenn Tank unter dem Auto, muss die Leitung getrennt werden wenn die Kabine abgenommen wird. Bleibt die Kabine dann auf dem CP muss man wieder eine weitere Falsche mitschleppen die dann in der Kabine verbleibt.
Aus diesem Grunde haben wir uns für den Einbau einer 11kg Alu Gastankflasche im Gaskasten entschieden. Vom Gewicht ist das nicht viel mehr wie eine 5kg Stahlflasche, kann immer mal nachtanken und wenn wir im Sommer mal für ein langes WOE unterwegs sind muss ich die auch nicht immer Voll machen.

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Womoleben
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
9 Jahre 10 Monate her #34 von Womoleben
Womoleben antwortete auf Gastank Pro / Contra
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ziel war ist es, für den Skiurlaub eine Alternative zu haben. Aktuell haben wir 2 11er Aluflaschen im Gasfach. Im Winterurlaub benötigen wir je nach Temperatur und Aufenthalt bis zu 4 Flaschen.
Woher weiß man, wie das Mischverhältnis ist? Ist das bei der Tankstelle ausgeschrieben?
Viele Grüße
Steffi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
9 Jahre 10 Monate her #35 von Discher81
Discher81 antwortete auf Gastank Pro / Contra

Womoleben schrieb: Im Winterurlaub benötigen wir je nach Temperatur und Aufenthalt bis zu 4 Flaschen.

Steffi


Wohl kaum für den Absorber-Kühlschrank. :staenker:

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #36 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Gastank Pro / Contra
Wobei wir beim eigendlichen Thema wären, Gasverbrauch beim Wintersport!!!!!
Hättest du auch gleich schreiben können!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Womoleben
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
9 Jahre 10 Monate her #37 von Womoleben
Womoleben antwortete auf Gastank Pro / Contra
Es geht nicht um den Gasverbrauch. Unseren Gasverbrauch kenn ich. Sondern um Erfahrungen mit einem Gastank und den Vor- und Nachteilen. Die Antworten waren sehr aufschlussreich. Vielen Dank noch einmal.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Gastank Pro / Contra
Hallo Womoleben mein Beitrag war so nicht ganz richtig ich meinte eher alternative Möglichkeiten bei hohem Gasverbrauch beim Wintersport.
Ich wollte damit sagen das im Sommer mit 2x 11 Kg keiner ein Problem hat!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #39 von soagined
soagined antwortete auf Gastank Pro / Contra
Ich habe die Erfahrung gemacht das nicht jeder die Alu-Tauschflaschen hat.
ich würde da zumindest eine graue Stahlflasche als "Reserve" mit dabeihaben,
die kann man in fast jedem Baumarkt tauschen. Oder was ich auch schon gesehen habe,
große 33 kg Flaschen wie Sie bei den Dauercampern auch verwendet werden, als Leihflasche
sogar vom Campingplatz zur Verfügung gestellt ( stand in einem Kasten auf Palette verschraubt,
und wurde direkt neben dem Mobil abgestellt )
das war allerdings ein Platz bei unseren Nachbarn in Östereich , ob das hier geht ? weiß ich nicht.

der Integrierte mit dem Blumenkasten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #40 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Gastank Pro / Contra
Mich hat gestern wieder ein Kollege auf die Tankflasche angesprochen und meinte das er im T4 Forum gelesen hätte das es in Italien verboten ist eine Tankflasche für,s Womo mit LPG zu befüllen bzw. generell die Betankung LPG nur vom Tankwart vorgenommen werden dürfte.
Hat steuerliche Gründe bzw. LPG wird wohl in Italien nur für Auto,s subventioniert.
Kannte ich so bis jetzt auch noch nicht und wenn das andere Länder demnächst auch so handhaben dann spricht das gegen einen Gasrtank.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank