Frage Layout Diskussionsrunde

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
2 Tage 14 Stunden her #61 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Layout Diskussionsrunde
Wenn dir der Platz vorne in der Kabine reicht, dann ist das eine Option. Also unbedingt probefahren. Von der Gewichtsverteilung ist sowas natürlich optimal.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 10 Stunden her #62 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Layout Diskussionsrunde
Hi Jonas

Der L 200 spielte seit der Einführung der runden Serie als Wohnkabinenträger keine große Rolle mehr .
Hauptproblem ist das der L 200 nicht auflastbar ist .
Also erkundige dich welche Achslasten und Gesamtgewicht der L 200 hat .
Da du doch rel. groß bist ist erstmal probesitzen angesagt ob der Platz reicht.
Zuverlässigkeit sollte o.k.  ,
Der Motorblock basiert immer noch  auf dem Ur  L 200  vom letzten Jahrhundert .
Nur Zylinderkopf und Abgasanlage wurde auf den neuesten Stand gebracht .
Die Gesamtbreite ist etwas geringer wie die neueren Pick up .
Ob dann 210 cm Kabinenbreite noch gut ist --   ????
Ersatzteilversorgung im Ausland sollte mindestens so gut seit wie bei Ford 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gns_jonas
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
2 Tage 10 Stunden her #63 von gns_jonas
gns_jonas antwortete auf Layout Diskussionsrunde
Alles was ich heute über das Fahrzeug gefunden habe, war das er sehr Robust und auch zuverlässig ist und man die Probleme (Kühlwasser, Überhitzen usw) wohl durch Services ganz gut im Blick haben kann. Und das eben als L200 oder eben als Triton weltweit super Teileverfügbarkeit existiert.

Mit der runden Serie meinst du das Facelift?

Achslasten sind 1260 und 1800, bei ziemlich genau einer Tonne Zuladung. Daten laut Fahrzeugschein.

Ja, werde den auf jeden Fall Probesitzen das hab ich schon gehört das es für große ein Problem sein könnte. Im D-Max in Australien hats gepasst, von daher bin ich optimistisch :)

Ist das mit dem alten Motorblock den was schlechtes in deinen Augen? Bewährte Technik ist ja per se nichts schlechtes. 

Kabinenbreite: Siehst du ein Problem wegen Statik oder Schwank oder einfach weils komisch aussieht? Die Breite ist ja dem Querbett geschuldet :D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 10 Stunden her #64 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Layout Diskussionsrunde
Ja ,ich mein den Facelift

1800 kg hinten ist nicht viel ,mit guter Planung sollte das aber passen .

Den alten Motorblock sehr ich eher positiv .

Kabinenbreite ist eher mein Problem .
Auf engen Straßen wie z.b. in den Alpen sind meine 2 m schon grenzwertig 

Überhitzen ist mir nichts bekannt .
Mein alter L 200 hatte da leicht Probleme 
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Stunden 31 Minuten her #65 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Layout Diskussionsrunde
Rudi schreibt 1800 kg ist nicht viel ! Aber machbar.

Ich sage 1800 kg sind einfach wenig , nicht auflastbar dann wird es immer eine Reise am Limit .
Da nützt auch nicht die beschriebene Zuladung .
Die Rennleitung wiegt einfach jede Achse und vorne hat selten einer überladen.

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Stunden 28 Minuten her #66 von Lender
Lender antwortete auf Layout Diskussionsrunde
Wie viel Reserve hat er denn auf beiden Achsen? Bei einem Single-/Extra-cab kann man das Gewicht noch wesentlich besser auf beide Achsen verteilen. Auflastung hilft bei einer Kontrolle, aber die Achse kann trotzdem nicht mehr.

Bezüglich Breite/Grösse, hier sieht man schön wie so eine Kombi schon bei leichtem Gelände arbeitet und wie die Proportionen wirken.

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank