Frage Die Wolfshöhle
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich habe die Konstruktion noch nicht gewogen. Das ist aber das Gewicht das auf den Lieferschein angegeben ist. Abgerechnet wir nach dem Gewicht. Dementsprechend sollte das Ganze 50kg wiegen, da ich alles Material verbraten habe.
Für die Außenhaut werde ich 2mm Alu verwenden. Das wird nur vernietet und auch nicht so extrem wie ich es bei vielen anderen Projekten gesehen habe. Das ist meiner Meinung etwas übertrieben. Die Isolierung, 30mm Styrodur, wird aber voll flächig eingeklebt werden. Wie muk schon sagt, dann wird es doppelt stabil.
Jürgen :grin:
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
sieht echt klasse aus. Was machst du innen ueber das Styrodur? Dibond? Sperrholz? Wie willst Du die Innenverkleidung befestigen?
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Das Problem von Alukabinen und Kondenswasser ist mir schon bewusst. Sowohl das verkleben der Innenverkleidung, sowie die 1cm zusätzliche Isolierung sind auf alle Fälle gespeichert. Hat schon mal einer von euch Sperrholz oder Hartfaserplatten auf Extremisolator geklebt?
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Gruß
Andreas
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Wie wäre es, ein paar Elektroleitungen durch die Aluprofile zu ziehen, solange alles noch so gut zugänglich ist? Zumindest an den Stellen, wo mit hoher Wahrscheinlichkeit Strom benötigt wird?
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Hat von euch schon jemand bei Titgemeyer eingekauft? Ich wollte mich dort registrieren und die haben das abgelehnt. :ka:
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ich habe schon öfter bei Titgemeyer gekauft
an Privatpersonen liefern sie aber nur per Nachname
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
dann werde ich es nochmal versuchen das Scharnier zu bestellen. An der Nachnahme solle es nicht scheitern.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Nach weiteren 9 Stunden Arbeit habe ich die Kabine mal auf das Auto gestellt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Kabine wird an den 4 vorhandenen Zurrösen befestigt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zusätzlich wird die Kabine am Heck mit 2 Stahlwinkel fixiert und befestigt.
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An der Stelle an der der Winkel an den Rahmen stößt wird noch ein weiteres Alurohr eingeschweißt. Durch das Rohr und den Winkel wird das ganze dann verschraubt.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Mir gefällt so etwas:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Ich hab eine amerikanische Aufbautür drin,mit einem stabilen Amischloss.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das wird ja Millimeterarbeit :shock:
Mache ich jetzt einen Denkfehler? Das wird doch in der Praxis nicht ohne Schäden funktionieren oder?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Hier habe ich nochmal einen Link zu einem anderen Anbieter. outdoor-power.de/artikeldet.php?proid=96...9f1c29ec452c9638268a
Da ist es etwas genauer beschrieben.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Volker1959 schrieb: :hmm: Wie willst Du denn die Kabine später aufsatteln?
Das wird ja Millimeterarbeit :shock:
Mache ich jetzt einen Denkfehler? Das wird doch in der Praxis nicht ohne Schäden funktionieren oder?
Das wird schon etwas knapp. Das hast du richtig erkant. Es sind so 10-15mm Luft. Die Winkel haben Langlöcher. Beim aufsatteln (Kurbelstützen mit Räder) werden sie ganz nach außen geschoben. Wenn die Kabine dann richtig sitzt wird das ganze dann mit der Kabine verschraubt. Auf dem Bild fehlen noch die Bohrungen und das Rohr für eine weitere Schraubverbindung.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Oder bleibt die Kabine den ganzen Sommer drauf?
Das Schloss macht einen soliden Eindruck! Ein Ähnliches, bloss noch mit einem zweiten Riegel haben die Ami-Kabinen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Ross schrieb:
Die Kabine wird an den 4 vorhandenen Zurrösen befestigt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hi Jürgen
Hat das einen bestimmten Grund das du die vorderen, unteren senkrechten Rohre "zurückgesetzt" zum oberen Teil
der Kabine gesetzt hast und die Schweißnähte die Last aufnehmen müssen?
Und sitzen die Augen an der Kabine für die Befestigung nacher theoretisch nicht innerhalb der Kabine/in der Isolierung ?
Wird die äußere Beplankung an den Stellen unterbrochen? Oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich finde es sehr spannend zu verfolgen wie eine Kabine entsteht und freue mich über den Fortgang
ich wünsche dir noch viel Spaß bei deinem Projekt.
Zum Türschloß:
Ich habe einfach ein Garagentorschloß genommen. Die gibt es günstig in vielen verschiedenen Ausführungen auch in Metall
und sie haben eine Notentriegelung von innen, auch wenn abgeschlossen ist.
Zum Aufsetzen:
ich habe mir am Kabinenboden seitlich Kunststoffgleiter die vorne schräg zulaufen angeschraubt
Die zentrieren die Kabine beim aufsetzen zwischen den Radläufen.
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.