Frage Die Wolfshöhle

Mehr
10 Jahre 8 Monate her #101 von Buraq4x4
Buraq4x4 antwortete auf Die Wolfshöhle
Vielleicht könntest du irgendwo einen Knauf anbringen, an dem deine Frau notfalls einen Hebel ansetzen kann?

Viele Grüße, Ralf
Toyota Hilux Xtra Cab D-4D mit Tischer Box 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #102 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Rumps und der Deckel war zu. :shock:

Da bin ich gestern schon etwas erschrocken. Nachdem ich gestern mit der Dachluke soweit fertig war und damit wieder etwas mehr Gewicht auf das Dach gebracht habe hat sie sich von alleine, geräuschvoll geschlossen.
Ich habe später mal nachgerechnet was ich so alles verbaut habe. Das Dach wiegt wohl um die 100kg.
Mit einer Waage habe ich dann das Gewicht gemessen mit der der Deckel tatsächlich schließt.
Das Ergebnis waren 47kg.
Wie geht es jetzt weiter? Ich habe nochmals mit dem Berechnungstool gespielt.
Ich werde die Dämpfer gegen stärkere austauschen. Dem besten Kompromiss sehe ich mit Dämpfer mit 680NM.
Damit benötige ich etwa 15kg Kraft zum Schließen. Die Kraft zum Öffnen wird sich weiter zwischen 41 und 45kg bewegen.
Dazu werde ich nach meinem Urlaub einen Test machen in dem ich im Heckbereich zwei Dämpfer mit 200NM vertikal montiere.
Dies sollten dann mit einem Hub von 300mm das Gewicht des Daches aufnehmen und das Dach auf eine angenehme Art schließen.
Natürlich soll das Öffnen danach auch leichter sein.
Wie erwähnt mache ich demnächst Urlaub. Eigentlich wollte ich mit der Kabine auf Tour gehen. Das wird aber nichts. Ist aber auch nicht tragisch. Dann machen wir die Testfahrt halt im Frühjahr.
Hier sind noch ein paar Bilder vor meinem Baustopp:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Schöne Grüße
Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #103 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Die Wolfshöhle
:hmm: ich glaube fast, du brauchst doch noch einen elektrischen Antrieb für das Dach.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #104 von Tinker
Tinker antwortete auf Die Wolfshöhle
Oder etwas Muskeltraining :roll: :staenker:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #105 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Ja, ja, wer den Schaden hat... :P

Was man daraus lernt, ist das es keine pauschale Antwort gibt welche Federn man für ein Dach benötigt.
An der Muskelkraft wird es nicht scheitern. Sind wir aber nicht alle ein bisschen Experimentierfreudig?

Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #106 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Wenn ich schon mal von Schaden gesprochen habe. Mein Dach ist undicht :kotz:

Da ich nicht sehen kann wo das Wasser eindringt, werde ich nach meinem Urlaub die Deckenverkleidung und die Isolierung entfernen.
Da alles verklebt ist wird das bestimmt Lustig.

Schöne Grüße

Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #107 von lio
lio antwortete auf Die Wolfshöhle
Oh da kommt Freude auf :hammer:
Hoffentlich findet ihr die undichte stelle!

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #108 von Tinker
Tinker antwortete auf Die Wolfshöhle
Shit! Ist es vielleicht deswegen so schwer :roll:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #109 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Das könnte schon sein. Da die Dämpfer das Dach jetzt gar nicht mehr oben halten. Wo sollte sich das Wasser aber ansammeln?
Ich will das ganz genau wissen wo das Wasser eindringt. Darum werde ich mir die Arbeit machen und alles demontieren.
Ich werde dann einen anderen Aufbau machen. Die HDF Platten sind nicht Optimal. An den Stellen an denen das Wasser rauskommt quillt das Material auf und man sieht Wasserflecken.

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #110 von manfred65
manfred65 antwortete auf Die Wolfshöhle
....ich will jetzt nicht den ganzen Bauthread zurückscrollen aber ich gehe davon aus daß Du nichts "saugfähiges" im Dach verbaut hast ?

Oder ist es nur nach innen wasserdicht wie in dem Witz mit der wasserdichten Uhr ? "Papi, ich hab sie gestern vollgemacht und es kommt kein Tropfen raus ?"

Spass beiseite: Ein Problem an all diesen Dämpferlösungen sehe ich als Laie bei den Befestigungspunkten derselben. An meinen Arbeitsgeräten (Reisebusse) sind auch an jeder Ecke Dämpfer verbaut. Dort lockern sich die verschraubten Aufnahmen.

Bei den Alukabinen könnte ich mir vorstellen das es direkt an den Schrauben passiert ( falls diese durchs Blech nach aussen gehen weil sich durch die Belastung die Löcher ausweiten oder durch Spannungsrisse, weniger anden Schweissnähten selbst sondrn mehr im Umfeld, da das Alu durchs schweissen ja auch z.T. spröde wird. ABer wie gesagt: Nur Vermutungen eines Laien. Von Metallverarbeitung habe ich (leider) wenig Ahnung.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 6 Monate her #111 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Hallo zusammen,

nachdem mein Urlaub vorbei ist geht die Arbeit an der Kabine weiter.

Ich habe am Dach noch etwas nachgedichtet. Momentan sieht es jetzt so aus als ob alles Dicht ist. :)

Die Dämpfer habe ich durch Stärkere ersetzt.

Gestern bin ich mit dem Isolieren fertig geworden:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



An der Hecktür habe ich eine Isolierglasscheibe eingebaut. Diese habe ich zuvor noch mit einer Tönungsfolie beklebt.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #112 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Hallo zusammen,

es ist mal wieder Zeit für ein paar Bilder.
An den vergangenen Wochenenden habe ich die Innenverkleidung angebracht.
Wie schon am Dach auch habe ich dafür HDF Platten verwendet.
Letzte Woche war ich bei Berger in Neumarkt und habe mir einen Frischwassertank und einen Kanister für Abwasser gekauft. zu Hause habe ich mit Pappkarton Möbel gebaut.
So langsam kann ich mir jetzt Vorstellen wie es aussehen soll.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich bin am Überlegen ob ich de Tank einfach an der Unterseite verklebe.
Hat das schon mal jemand gemacht? Rausnehmen werde ich den wohl nicht mehr.
Auf den Tank kommt die Batterie. Auf den Foto ist sie noch aus Pappe.

Schöne Grüße
Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #113 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Die Wolfshöhle
Hi,

das sieht doch schon gut aus :top:
Tank verkleben? Das hält doch eh nicht auf dem PE.
Ich würde den formschlüssig einbauen.
Für die Batterie solltest du aber noch einen Träger bauen, damit das Gewicht nicht auf dem Tank lastet. zB. 2 ALU Winkel im passenden Abstand.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #114 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
HI Holger,

das mit dem Kleben ging mir gestern spontan durch den Kopf. Ich hatte die Klebekartusche gerade in der Hand. Hätte ich darüber nachgedacht wäre ich vielleicht selber drauf gekommen das PE verkleben nicht einfach ist. Danke für den Hinweis. Wie ursprünglich geplant werde ich den Tank festzurren. Die Batterie bekommt natürlich ein stabiles Podest.

Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #115 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Hallo zusammen,

wieder ist eine Woche vorbei.
Hier sind 2 neue Bilder.

Der Tank ist jetzt fixiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Auflagewinkel für die Bettverlängerung sind dran.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Für den weiteren Innenausbau habe ich weiße Multiplexplatten in 12mm Stärke bestellt.

Schöne Grüße

Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Folgende Benutzer bedankten sich: Migo

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #116 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Hallo ,

hier zwei neue Bilder von der Kabine.

Die Sitzbank ist in LForm angelegt. Die Deckel sind alle zum öffnen.
Unten rechts kommt später die Toilette.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Auf der linken Seite entsteht die Küchenzeile. Rechts ist Platz für die Kühlbox.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Was etwas nervt ist die Lieferzeit für sie Spülkombi. Bin mal gespannt wie lang das noch dauert.
Ich brauche das Teil zum Weiterbauen.
Ansonsten bin ich aber zufrieden. :lol:

Schöne Grüße
Jürgen

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #117 von Stefan
Stefan antwortete auf Die Wolfshöhle
Moin.

Sehr fein, Jürgen.
Was hast du denn für eine exotische Spülenkombi bestellt, das es so lange dauert? Sag nicht von CAN - das dauert seeeeeeeeeeeeeeeer lange :oops:



Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #118 von Tinker
Tinker antwortete auf Die Wolfshöhle
Sieht gut aus, weiter so :top:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #119 von Ross
Ross antwortete auf Die Wolfshöhle
Eigentlich eine ganz Einfache von SMEV.
Ich glaube das Problem liegt am Shop. Hat da schon jemand von euch eingekauft? abenteuertechnik
Werde morgen mal anrufen und nachfragen.

www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #120 von Erisch
Erisch antwortete auf Die Wolfshöhle
Abenteuertechnik kann ich empfehlen.
Herr Becker hat in Alfter auch einen gut sortierten Outdoor Laden und er ist (glaube ich) Handwerksmeister. Jedenfalls war ich einmal da, als ich meine Geocamper ausbaute und wurde zuvorkommend beraten.
Ein solcher real existierender Laden, mit online Shop UND fachgerechter Beratung - mehr kann man nicht wollen

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank