- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Frage Noch Wohnmobilist sucht Nachfolge-Fahrzeug mit Kabine
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-

/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SiggyP
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 0
In der IT heisst das Right-Sizing
Hast du eigentlich schon mal über Pauschalreisen ohne Auto nachgedacht?
Mit nem Flieger kommt man überall hin, kann duschen ohne Ende
und am Zielort das passende Mietfahrzeug buchen.
Sig
:welcome:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
hm, hab ich was falsches geschrieben? Ich hoffe nicht. Aber wie du nach dem, was ich bisher gepostet habe, auf Pauschalreisen kommst, entzieht sich mir gerade. Und das als Antwort auf den Right-Sizing-Spruch, dem du sein

Wir reisen gerne von Ort zu Ort, wir sind gerne unterwegs, wir sind gerne draussen. Ich hab ja glaub ich auch ausführlich geschrieben, dass ich keinen riesen Luxus möchte, aber neugierig bin, wie praxisnah die Gestaltung von Kabinen-Duschen ist. Das ist ein kleines Detail, hätte auch die Heizung sein können. Ich bin neugierig, habe viele Fragen und oute mich auch als Newbie in der Materie. Urlaubsflieger kommen für uns nicht in Betracht. Die Kombi auf deinem Avatar-Bild finde ich toll, aber uns ist der Landy (leider) zu unbequem, leider, weil ich ihn echt kultig finde. Also wird's wohl ein Japaner werden.
Danke für das welcome!
/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Dass sich die Antibadewannenfraktion melden würde, hab ich kommen sehen

Wäre denn eine amerikanische Kombi was für euch? Immerhin gibts da die GFK-Duschtasse serienmässig. Und das Gewicht ist zumindest technisch kein Problem bei den Amis. Allerdings droht da immer die magische 3,5-Tonnen-Grenze...
Wir haben eine amerikanische Lance 915 mit allem, was man vom Eigenheim her gewohnt ist inklusive Backofen und Bettmass 1,60 x 2,00 zuzüglich 30cm auf jeder Seite... Bilder müsste es in der Garage geben. Es gibt bei den Amis auch etwas kleinere Kabinen und Popups (Hubdach); die müssen nicht alle das Format einer Fertiggarage auf Rädern haben.
Lass Dich nicht abschrecken. Sind alles nette Leute hier.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 258
Warum, wechselst du nicht auf eine VW Pritsche mit 4Motion, meinetwegen mit SEIK- Höherlegung und-untersetzung, + Kabine (für die verwöhnten unter uns mit nutzbarer Dusche). Damit kommst du auch ins Gelände, nicht mal schlecht, hast ein Fahrverhalten wie im PKW, Einzelradaufhängung und die Holde ist auch zufrieden...
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Platz hast du bei einer Kabine mit Seiteneinstieg. Das ergibt ca 70cm Überhang und da ist dann üblicher Weise hinten links die Dusche.
Die 70cm Überhang sind aber schon ziemlich Grenzwertig für das Fahrverhalten und die HA-Last.
Bei Hecktüre geht das nur bei einer etwas versetzten Türe. Die Bodenfläche ist aber deutlich geringer.
Mehr Platz gibts nur, wenn die Dusche als Dreckschleuse in den Durchgang direkt vor die Tür gebaut wird. Das gibts meines Wissens aber von keinem Serienhersteller. Da hilft nur selbst bauen, oder bauen lassen wenn es das Portemonaie zulässt, von Wagner, Ormocar,Mabu, ...
50-60L Frischwasser und 40-50L Abwasser lassen sich in/unter der Kabine realisieren, und einen Boiler brauchst du aber auch noch. Der nimmt auch nochmal einigen Platz weg.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SiggyP
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 0
mit allem, was man vom Eigenheim her gewohnt ist inklusive Backofen und Bettmass
:lloll: :lloll:
Tschuldigung, alter Camper, hab mich schon wieder beruhigt.
Richtig, wir sind alle nette Leute hier! :genau:
Sig
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Michael, zur Zeit hab ich als PKW einen Opel Combo, das Womo ist ein Knaus Traveller auf Ducato.
Holger: deine Erklärung macht mir einiges klar. Der Wagner hat das mit der Dusche im Durchgang schon mal gemacht, aber wie gesagt: Ich will das Thema Hygiene hier nicht übermässig strapazieren

/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
einen Messebesuch kann man sich meiner Meinung nach schenken.
Du wirst dort nur Bimobil, Nordstar und Tischer finden.
Oder noch ein paar Exoten, die ganz große Geldbeutel benötigen.
Komm nach Laubach im Frühjahr und Du wirst mehr sehen, wie auf irgendeiner Messe in Europa. :top:
Die anderen, teils "kleineren" Firmen, die wirklich interessante Sachen machen, können und wollen ( sicher mit Recht) sich die Messepreise,
zumindest auf dem Caravan-Salon nicht antun. Die Offorad-Messe in Bad Kissingen vielleicht mal ausgenommen.
Ansonsten haben meine Vorredner ja schon reichlich Infos gegeben und bei der Firma "W" warst Du ja auch schon.
Wäre ich im Moment in Deiner Situation, käme einer seiner Kabinen sicher in die engere Auswahl.
Was die GFK-Möbel betrifft, kann man ja mit Farbe dem "Kältegefühl" entgegenwirken.
Was die "Sanitärräume" der Standartkabinen der o.g. Hersteller betrifft,
sind die für mich nicht nutzbar.
Der Raum für die Toilette ist schlichtweg zu schmal (BMI>25),

aber da hat ja jeder so seine eigenen Bedürfnisse.
Und wie Andre schon gesagt hat, Tische und Stühle und noch einiges anderes passen hinter die Sitze.
Ein Rolltisch wäre für mich auch nur ne Notlösung oder bei Platzmangel eine Alternative.
Na jedenfalls viel Spaß hier und natürlich "hier werden Sie geholfen". :lol:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2397
- Dank erhalten: 305
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
Ich habe eine amerikanische Lance 825, Lite version. Kleine als Jörg`s Model.
Trotzdem aber groß genug. 2 Erwachsene+1 Kind (11J) haben wir genüg Platz und Stauräume. Zwischen Kabine und (vor-hinter-über Radkasten) kann mann auch viele Sachen transportieren. Die Tische und Stühle transportieren wir im not Bed(über die Sitzgruppe). Wir haben uns damals für eine Ami Kombi entschieden weil: ami PU´s haben genügend Platz, Komfort und Kraft. Sie haben stabile Rahmen und Fahrwerke. Die Shortbed- Modelle sind voll alltagstauglich. Hier im Forum sind viele Leute sich später doch für die ami PU`s entschieden.
Gruß
Serkan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Questman, so ähnlich hab ich mir das mit der Verarbeitungsqualität gedacht. Die Firma "W" wird für mich im Frühjahr sowieso noch bei meinem WoMo tätig sein (Duschwannen-Reparatur), da werde ich nochmal genauer schauen. Und Laubach und Bad Kissingen werden fest in den Termin-Kalender 2010 eingetragen! Ich bin sehr auf eure Fahrzeuge gespannt, vor allem auch auf die, wo ich nur seufzend davor stehen werde, die aber leider (vermutlich) ausscheiden (Siggy's Traum in Weiss).
serkus: Ein Ami ist sicher cool und ich sehe die Vorteile, aber sind da nicht auch ein paar klitzekleine Nachteile? Fressen einen da nicht die laufenden Kosten (angefangen beim Sprit) auf?
Wir schwanken zur Zeit hin und her zwischen den vielen Möglichkeiten, technischer, aber auch finanzieller Art. Und je länger wir das im Kopf wälzen, desto klarer mag sich da mal ein Bild bilden

/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
reisevogel schrieb: Moin moin,
serkus: Ein Ami ist sicher cool und ich sehe die Vorteile, aber sind da nicht auch ein paar klitzekleine Nachteile? Fressen einen da nicht die laufenden Kosten (angefangen beim Sprit) auf?
/Detlef
Also großte Nachteil ist die neidische Blicke.
Sonst:Die Betriebskosten sind überschaubar. Mit Autogas sind die Spritkosten auch nicht sehr hoch. Es ist "Machbar". Glaubt mir.
Gruß
Serkus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Die Rechnung wird immer am Ende des Jahres gemacht.
Sprich es wird Alles zusammen gerechnet. Anschaffung,Wartungskosten,Ersatzteilpreise,Verbrauch,Versicherung,Steuer usw.
Ein AmiPu verbraucht ohne Kabine sicher mehr wie ein z.B.Japaner oder anderer.Mit gleichgroßer Kabine ist der Unterschied aber gering oder nicht vorhanden.
Die meisten Leute scheunen den Ami PU wegen der angeblich extrem hohen Kosten.Die Wirklichkeit sieht aber anders aus.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
nene
Der hat seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht.
Der einzige der das macht ist propane ram .
Normalerweise ist eine Gasanlage für Benziner gedacht.
Klicker dich mal durch das dodge forum oder das chevy forum (falls dich ein Ami interessiert.
Oder einfach bei autogas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
ja da hast du recht.
Wie eilig hast du es?
Plan dir Laubach ein.
Da bekommst du alles Live zu sehen
du darfst auch mit Womo kommen

einen brauchen wir ja zum frotzeln

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reisevogel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
wie gesagt, ich hab's nicht so eilig. Der nächste PKW soll halt schon ein PU werden, hat aber hoffentlich noch Zeit. Vorher werd ich nach Laubach kommen. Frotzelt ihr mal

/Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
kann ich mithaltenSpül ich doch locker in der Dusche runter ..

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.