Frage Kabine aufgesetzt
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
manfred65 schrieb: Die Gewichtsverteilung der UTE ist deutlich besser als bei den "normalen" Wohnkabinen. Ausserdem gibts noch Stauraum unterm Alkovenbett wie ich meine. Bringt auch ein paar Kilo nach vorne....
Vielen Danke für die aufmunderten Worte, genau so sehe ich das auch.
Wassertank, Batterie, WC und Warmwasserboiler alles direk an der Stirnwand der Kabine.
Dazu kommt das größte Staufach unter dem Alkovenbett.
Hatte mir am Wochenende den Amarok noch angeschaut, macht einen guten eindruck. Sehr angenehmes Langstrecken Fahrzeug würde ich sagen.
Somit stehen für mich Amarok, Ranger und T5/T6 Pritsche auf der Suchenliste. Mal sehen was die Zeit bringt!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Letztes Wochenende haben wir die Wohnkabine erstmal wieder zum Händler gebracht.
Aufgrund der verregneten Wochen haben wir festgestellt das wir immer wieder einen Wasserfleck auf dem Bett hatten.
Jetzt wird versucht die Undichtigkeit zu lokaliesieren und neu Abzudichten.
Es bleibt also Spannend!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3995
- Dank erhalten: 797
Achte drauf, das du nicht den 150PS nimmst...die werden nämlich verramscht. Man hatte mich vorher auch gewarnt. Daraufhin habe ich den 160PS genommen und bisher keine Probleme. Ich kann dir nicht sagen was mit dem Modell falsch läuft, aber nicht umsonst ist der Gebrauchtmarkt voll davon. Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Stefan schrieb: Na super. Mit abdichten ist ja wohl nicht getan. Es sei denn, es ist nichts verrottbares verbaut...
Da bin ich eigentlich recht guter Dinge ist ja nur Alu und etwas Isolierung, Wobei die Isolierung sich durch aus mit Wasser vollsaugen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Am Samstag haben wir einen Amarok Bj 2013 gekauft! Abgeholt wird er dieses Wochenende.
Jetzt muss ich mich noch um die Versicherung kümmern.
Der Bau der Flachpritsche geht auch los Stahl, Rückleuchten und Einstiegsleiter die in den Rahmen integriert wird sind schon Bestellt.
Die Zusatzluftfederung lag heute auch schon vor der Tür und wartet auf das eintreffen des Fahrzeuges.
Bilder folgen sobald ich welche habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
ich melde mich mal wieder mit Neuigkeiten.
Am Wochenende haben wir die Ladefläche runter geommen, den Rahmen gereingt und un den Zustand kontroliert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Soweit so gut, als nächstes haben wir die Airbags ander Hinterachse eingebaut
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zum Feierabend haben wir die Ladefläche in die Garager gepackt dort steht sie jetzt für ungewisse Zeit im Weg.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
Auflastung auf 3,4t; 3,5t geplant?
was hast du für Federpakete im Armarok verbaut. HD (heavy duty) Federn (5 Lagen) oder "normale.?
HD Federn UND Luftfedern führen oft erst zur 3,4t Eintragung.
Viel Spass beim Planen und Umsetzten.
caddtischer, Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
dann ist ja die Oster - Tour schon gesichert :lol:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
caddytischer schrieb: Moin,
Auflastung auf 3,4t; 3,5t geplant?
was hast du für Federpakete im Armarok verbaut. HD (heavy duty) Federn (5 Lagen) oder "normale.?
HD Federn UND Luftfedern führen oft erst zur 3,4t Eintragung.
Viel Spass beim Planen und Umsetzten.
caddtischer, Claus
Ist Richtig bislang wollen wir es erst einmal ohne Auflastung testen, aber das Nivau sollte schon passen deshalb die Luftfedern.
Aktuell ist das ganz normale Komfortfahrwerk verbaut, auch die Rad/Reifen Kombination ist noch nicht passend für einen Auflastung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
am Wochenende ging es mal wieder weiter. Die Zusatzluftfederung ist jetzt fertig verbaut und angeschlossen.
Die Montage des Kompressors unter dem Lenkrad hat mich nerven gekostet... aber nach 1 Stunden Verzweiflung hat er auch an seinen vorgegebenen Platz gepasst.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Pritsche nimmt auch langsam Form an und urde zur weiteren Plannung aufgesetzt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulli_ALH
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
caddytischer schrieb: Moin,
Auflastung auf 3,4t; 3,5t geplant?
was hast du für Federpakete im Armarok verbaut. HD (heavy duty) Federn (5 Lagen) oder "normale.?
HD Federn UND Luftfedern führen oft erst zur 3,4t Eintragung.
Viel Spass beim Planen und Umsetzten.
caddtischer, Claus
Hallo,
hier mal zur Info die Auflastungsregeln von VB-Air für SA=semi-air (Zusatzluftfedern) und FA=full-air (Vollluftfedern.
Bei dreilagigen Blattfedern, wie auf den Fotos, hat das Auto normalerweise eine Hinterachslast von 1620 kg bzw. beim V6 von 1630 kg. Damit wäre bei einer Erhöhung des Gesamtgewichts auf 3,2t leider Schluss:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Ulli_ALH
VW Amarok V6, aufgelastet auf 3,5 to
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Auflastung entweder auf 3499 kg oder auf 3500 kg. :ka:
Ist dieses 1 kg irgendeine bürokratische Finesse?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Genau 3,5t passt also noch. Erst 3501kg wäre mehr und nicht mehr zulässig. Darum steht auch "nicht mehr" im Wortlaut und nicht "bis", denn es ist eindeutig. Beim "bis" könnte man diskutieren ob die 3500kg nun noch mitzählen oder nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Pick-up Camper unterwegs schrieb: Genau 3,5t passt also noch.
Für was sollen dann 3499 kg gut sein? :hmm:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Da ging es um verkehrsrechtliche oder steuerrechtliche Bestimmungen. Um nicht in die höhere Klassifizierung zu fallen ging man wie im Supermarkt auf die ...99.
Ich kann mich erinnern dass es regional unterschiedliche "Lesarten" bei den Beamten der Zulassungsstellen und Polizei gab.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und zur abwechselung etwas aus dem Fahrzeuginnenraum, das alte Navi ist rausgeflogen und durch ein VW Radio für den Asiatischenmarkt ersetzt worden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RCD 330+ schimpft sich das gute Stück und hier mit ist jetzt Android Auto und Carplay in den Amarok eingezogen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Das Bild kann auch täuschen , ich glaube aber das das Flatbed nach hinten geneigt ist .
Wenn die Kabine drauf ist dann schaut das sehr bescheiden aus .
Ich würde hinten 10 -15 mm höher gehen (mußte ich beim DMax auch )
Auch wenn das Flatbed jetzt in der Waage steht , mit Kabine drauf geht die Fuhre hinten gut 4-6 cm in die Federn .
Dann schauts optisch so aus als wenn die Karre nach hinten hängt und überladen ist
Zieh mal eine verlängerte Linie vom Fahrzeug Türunterkante und Flatbed dann wirst du sehen was fehlt .
Am besten genau von der Seite fotografiert
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Zieh mal eine verlängerte Linie vom Fahrzeug Türunterkante und Flatbed dann wirst du sehen was fehlt .
Am besten genau von der Seite fotografiert
Werde ich am Wochenende einmal Kontrollieren. Danke, hatte ich noch nicht drauf geachtet.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.