- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Frage Kabine aufgesetzt
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Meine Frau und ich sind neu im Segment Wohnkabinen, die letzten Jahre sind wir, in den Urlauben, mit dem VW T4 durch Europa gefahren.
Jetzt haben wir uns eine FourWheelCamper Wildcat UTE gekauft (steht auch schon auf dem Hof) nur mit dem Fahrzeug gibt es noch ein Problem.
Irgendwie passt die Kabine nicht auf den Bus.
Wir sind also noch auf der Suche nach einem Trägerfahrzeug und im ständigen hin und her, Doppel oder doch 1,5 Kabiner.
Wie habt ihr das für euch entschieden? Und kann man heute noch guten Gewissens einen 6 Jahre alten Nissan Navara für eine Wohnkabine kaufen oder brechen die alle durch :roll:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße
Team Overlandix aus Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Erstmal ein :welcome: im Forum
Hast du auch einen richtigen Namen ???
Später mehr zu deinen Fragen , ich muß mal weg .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Ich hab auch schon drüber nachgedacht aber unter 3,5 To geht da wohl nix.Deine neue Kabine schreit doch direkt nach eine dicken Ami, gruß Helmi.
Größer 3,5 To bedeutet für uns erst mal zur Fahrschule zugehen...
Hallo RudiHast du auch einen richtigen Namen ???
klar haben wir auch einen Richtigen Namen
Gruß
Zita und Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Ich muss auch weg - später.
Fein - ich mag das ja, wenn man die orig. Pritsche weglässt!
Kommt ein wenig auf die Bodenlänge der Kabine an. Bei geschätzten 1800mm setzt du das Ding auf einen 1.5 Kabiner. Dann steht nichts über und der Schwerpunkt liegt günstig.
Solch Flachpritsche zu fertigen - TÜV Konform - ist für einen rührigen Schlosser kein Problem. Selbst ein Metallbauer bekommt das hin!
Na - wenn du ein gepflegtes Rahmenrostfreies Nissan Gefährt findest, bricht der sicher nicht gleich durch!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
Fein - ich mag das ja, wenn man die orig. Pritsche weglässt!
Wenn ich dein Avatar richtig deute hast du etwas mit der Explorer zu tun? dort habe das erstemal von der Option gesehen Umbau auf Flachpritsche an einem grünen Hilux. Find ich Super! Deshalb jetzt auch die Kabine.
Die Wildcat hat eine Bodenlänge von 2m die Vernunft spricht also für einen 1,5 Kabiner nur Zita macht die Situation auf der Rückbank etwas sorgen. Wir haben einen Hund und rechnen auch mit Nachwuch in den nächsten Jahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Daraus ist "DIE" Explorer geworden. Ich glaube die ist heute noch im Großraum Hannover heimisch...
Dann kaufe dir auf jeden Fall einen 1.5 Kabiner, der auch gegenläufige hintere Türen hat. Da haben Hund und Nachwuchs die ersten 8 Jahre genügend Platz.
Eine zwei Meter Bodenlänge-Kabine auf ein Auto zu stellen, wo die orig. Pritsche gerade mal einsfünfzig misst, ist nicht schön...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Natürlich geht ein 6 Jahre alter Navara .
Schau aber das der ab dem ersten Jahr eine Rahmen-Versiegelung bekommen hat .
Rostvorsorge war zwar etwas besser wie die gebrochenen 2008 er Modelle aber alles andere als toll.
1,5 er oder DoKa ??
Mit Hund geht der 1,5 er
Mit Kind dann nur DoKa , da gibts schon einige Debatten hier im Forum .
Einige meinen das geht ein paar Jahre ,
Tatsache ist das du keinen Kindersitz unterbringst und wenn dann ist der viel zu steil befestigt .
Eine DoKa verkraftet auch die doch rel. kleine Kabine ,der Überhang ist ja überschaubar .
Gewichtsmäßig sparst du dir nichts .
Die Kabine selber ist kein Leichtgewicht .
Das FlatBed schon gleich gar nicht .
Also ohne Auflastung wird nichts gehen .
Kommt auch drauf an was und wo ihr unterwegs seid .
Bei Touren wie Stefan sie macht dann nur 1,5er
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
Overlandix schrieb:
Ich hab auch schon drüber nachgedacht aber unter 3,5 To geht da wohl nix.Deine neue Kabine schreit doch direkt nach eine dicken Ami, gruß Helmi.
Größer 3,5 To bedeutet für uns erst mal zur Fahrschule zugehen...
Jo, da haste wohl recht, um Gewichtsmässig einigermassen legal unterwegs zu sein muss ein RAM 2500, F 250, oder Silverado 2500 her und dann biste leicht über 3,5 t, ich bin schon bei 4,5 t mit meiner Kombi...….
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
BiMobil schrieb: Die Kabine selber ist kein Leichtgewicht .
Das FlatBed schon gleich gar nicht .
Alu-Flatbed ist tendenziell leichter als die Original-Stahl-Ladewanne.
Übrigens: Hat Rudi behauptet, dass Doka mit Hund nicht geht? Was soll die Haarspalterei? :hmm:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
habt Ihr schon mal über T4/5/6 Doppelkabiner nachgedacht?
Allerdings müsste man dann wohl ca. 15-20 cm unterbauen weil die Kabine dafür nicht gemacht ist. Die hat vermutlich nur etwa 100cm unter dem Alkoven. Der T5 hat 115cm+. Ohne Unterlegen bleiben nur Navara und Co mit Flatbed. Direkt auf den Rahmen würde ich auch mit einer Fourwheel nicht machen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Overlandix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
habt Ihr schon mal über T4/5/6 Doppelkabiner nachgedacht?
Das war ehrlich gesagt mein erster gedanke. Da wir aber auf einen Gebrauchtwagen angewiesen sind hat sich bei den ersten Besichtigungen raus gestellt, das es dort doch ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis vorliegt sprich sehr teuer und dafür auch ordentlich runter gerockt.
Unser Budget für den Wagen liegt bei 20.000€
Unser Pflichtenheft ist nicht besonders groß.
- Klima
- Allrad
- 4 Sitzplätze
- ab Euro 5
Aktuell haben wir den Ranger genauer ins Visier genommen. Wir werden dann natürlich ein Alu Flatbed nachgerüstet.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 432
- Dank erhalten: 204
da der Ranger bei den Händlern verramscht wird (ca. 30% Discount), einfach mal bei einem Fordhändler nachfragen.
Wenn du keine großen Ansprüche an die Ausstattung hast, ist das dem Gesamtgewicht zuträglich und du bist nicht weit weg von den 20T€

Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 189
Ich hab nur wegen des Spaßfaktors vom 2.0 zum 3.0 gewechselt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 189
Da ist der Amarok wirklich zu kurz.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
wo ist das Problem bei einer DoKa bzw. Auto mit kurzer Ladefläche
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 189
Ich tät da ja auch bedenkenlos eine Amarok drunterstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.