Frage Neuling Vorstellung, Beratung Ranger/Amarok

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 7 Monate her #61 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Re:Re:Neuling Vorstellung, Beratung Ranger/Amarok
Noch was zum Pickup;
der Ranger 1,5 er mit der 3,2 Liter Maschine wäre, wenn Diesel, für mich momentan die erste Wahl wenn es darum geht eine „Wohnkabine“ zu transportieren. Er lässt sich recht einfach auf die 3,5 t auflasten u. der Motor wird null Probleme mit der größeren Last haben.
Er bringt mehr Gewicht nach vorn u. läuft mit Kabine in einen slowmotion Drehzahlbereich.
Ein Dieselproblem für die nächsten Jahre bezüglich Fahrverbote in D sehe ich da nicht so dolle wie andere hier.Und in Europa schon gar nicht. Man muss nicht immer auf jedes neue Pferd springen, nur weil einige Panik schieben.
Dazu würde ich mir heutzutage keine Kabine von der Stange kaufen, sondern eine aus GFK Sandwich bauen lassen. Gibt reichlich Anbieter in diese Richtung.

Um noch mal in aller Deutlichkeit darauf hinzuweisen;
3,5 t wird bei extrem vielen Kabinenfahrern gewünscht u. wird auch benötigt!
Zumindest von denen die einen gewissen „ Wohnkomfort“ wünschen !
Wem allerdings eine andere Richtung reicht, also Minimalismus, der findet reichlich Info,s hier im Forum. Ob das allerdings das richtige Forum dafür ist halte ich mal für dahin gestellt.
Alles nur meine Meinung !

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #62 von Mutz75
Genauso war mein Geundgedanke zum Ranger (hatte auch an den 3.2 gedacht) da er auch momentan durch den neuen noch etwas günstiger zu bekommen ist. Und der Motor ist zumindest erprobt. hab aber gelesen das die Automatik ziemlich bescheiden abestimmt sein soll, aber das kenne ich ja vom Wrangler :roll:
Anders wäre schöner, denke der Amarok ist da vom Motor und Getriebe weit vorne, aber ist nun mal auch kein Sportwagen und irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Der hat doch Euro 6 ... oder ist das jetzt auch schon wieder im Gespräch??? Ich verfolge das mitlerweile nicht mehr so, mein Jeep hat noch Euro 4 und bis jetzt "noch" nicht einmal ein Verbot gesehen ... klar kann da was kommen, dachte aber auch damals mit ner grünen Plakette wäre man save ... irgendwas lassen die sich doch immer einfallen um sich nen neuen Wagen holen zu müssen :evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 7 Monate her - 5 Jahre 7 Monate her #63 von manfred65
Kommentar hat sich erledigt

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 5 Jahre 7 Monate her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #64 von Mutz75
Hallo
ich hab da doch nochmal eine Frage ...
gibt es nichts absolut wasserdichtes am Amarok oder Ranger zu montieren als Ladeabdeckung ausser ein Hardtop?
Beim Amarok das roll-cover soll ja wasserdicht sein, denke das ist aber nicht für den öfteren Wechsel gedacht, da ich es ja jedesmal achrauben müsste wenn die Kabine drauf kommt, oder ist die ständige Demontage ausser Zeitaufwand kein Problem?
Dann hatte ich noch das bakflip gefunden, aber auch das soll ja nur Spritzwasserdicht sein ...
Oder gibt es da irgendwas anderes für den Ranger oder Amarok?

Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #65 von Engellchen
Hallo,
wir haben das Bakflip auf dem Amarok - ist nicht 100% wasser- und staubdicht (das ist bei uns das größere Problem auf staubigen Waldwegen). Geht aber auch gar nicht, weil die Heckklappe schon nicht zu 100% dicht schließt. Müßte beim Ranger ähnlich sein.
Viele Grüße
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #66 von partisan
Ich habe eine Plane drauf. Dicht, flexibel, schnelle Montage und preisgünstig.
Guckst Du www.planen-wenzel.de/planen/pickup-planen.html

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
5 Jahre 7 Monate her #67 von Sonniger Süden
Sonniger Süden antwortete auf Neuling Vorstellung, Beratung Ranger/Amarok
Die Plane, die Jens empfiehlt, ist sicher die bessere Lösung...!
Ich habe ein Backflip...teuer :x ...
und äääh, dank der Ablauflöcher im Laderaum, wäre - wenn man nach einem Platzregen lange genug wartet - die Wanne auch wieder "trocken"... :mrgreen:
Angepriesen wurde es beim Kauf als die perfekte Lösung ! ;)

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #68 von Ex-Forist
Das Bakflip ist völlig okay, auch nach 5 Jahren werden nur die Außenränder der Ladefläche nass. Ich habe allerdings auch die Abflussschläuche am Bakflip nicht montiert. Die Plane gibt es für den Ranger nicht, wüsste auch gar nicht, wo ich die beim Limited festmachen sollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #69 von Waverunner
Ich habe auf dem Navara auch das Bakflip. Ist schnell abgenommen und wenn montiert, bleibt die Laderaumwanne absolut trocken. Ist teuer und auch nicht bestens verarbeitet, aber wie bei vielem aus Übersee - es funktioniert!

Gruß Philipp
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her - 5 Jahre 7 Monate her #70 von Udo62
Ich habe auch eine Bakflip,
die ist weitestgehend wasserdicht aber was mir besonders gefällt ist die Belastbarkeit, große Teile einfach drauflegen und festzurren
Udo
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 7 Monate her von Udo62.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #71 von Mutz75
Ok,
danke Leute.
Fazit also, Bakflip ist überteuert und nur fast dicht, aber aus mangel an Alternativen wohl die beste Wahl ...
Jemand Erfahrung mit der Demontage des Original Amarok Roll-Cover?
würde mich jetzt nicht davor packen wenn ich da nen paar mal im Jahr ne Stunde schrauben müsste, hab nen Video auf Youtube gefunden, wo es allerdings so aussieht als wenn es teilweise einfach mit Blechschrauben festgemacht wäre? Das würde ja arg gegen "ständiges" an- & ab-montieren sprechen.

Grüsse
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #72 von partisan

Aluhaut schrieb: Das Bakflip ist völlig okay, auch nach 5 Jahren werden nur die Außenränder der Ladefläche nass. Ich habe allerdings auch die Abflussschläuche am Bakflip nicht montiert. Die Plane gibt es für den Ranger nicht, wüsste auch gar nicht, wo ich die beim Limited festmachen sollte.


Die Firma fertigt die Planen für alle Fahrzeuge. Einfach mal anrufen.
Montage ganz einfach: Kederschiene hinter der Kabine anschrauben und die „Knöpfe“ (keine Ahnung, wie die richtig heißen) um die Laderaumwanne nieten. Erstmontage ca. 1 Stunde. Danach Demontage 1 Minute und Montage 2 Minuten.
Und falls mal eine lange Leiter zu transportieren ist, spannt man die Plane drüber und die Abdeckung ist immer noch zu 99% dicht.
Gruß
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Pick-up Camper unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank