- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Frage Hallo Zusammen. Ein Neuer stellt dumme Fragen ...
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Was sind denn deine Vorstellungen bezüglich Kabinengröße, Ausstattung (Dusche?,Klimanalage?,..) und Reiseziele? Wenn es mehr über Schlechtweg oder Stock und Stein geht, wäre was kleineres mit Hubdach besser. Vielleicht auch wegen der schwülwarmen Temperaturen ein Vorteil zum lüften.
Zur Kabinengröße kann ich nichts sagen, da muss ich warten, bis mir irgendwelche Kabinenbauer sagen, was machbar ist.
Dusche? Innen? Nä, das geht wohl nicht. Da ich aber eine Markise will, evtl. die 270-Grad Markise von Alu-Cab, und wennich dann noch was mit senkrechten Stoffbahnen mache, habe ich ein Vorzelt, und dann kann man im Vorzelt duschen .
Klimaanlage? Eher nicht, vorne im Wagen habe ich eine. Kann aber auch sein, dass ich eine haben will, wenn es in der Kiste zu heiß wird. Wegen Wegstrecken: der Großteil geht bestimmt über befestigte Straßen, ein geringer Teil über Feldwege, Schlechtwege, Schotter. Das Auto ist ja neu, ihm verpasse ich einen Permanent-Allrad, kostet beim Nestle 4 bis 5 K, in Thalland weniger als die Hälfte. Dannist das Auto schon mal komfortabel zu fahren.
Was Kleines mit Hubdach will ich nicht, wo Stoffbahnen genäht sind, wo es Materialsprünge gibt, da läuft in Asien bei Regen das Wasser rein. Ist eine reine Frage der Zeit. Nein, es geht nur Alu, anständigst geschweißt, alles andere gibt über kurz oder lang Ärger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Ich persönlich mag den Inhaber nicht sonderlich, aber es lohnt sich sein Konzept mal näher anzusehen.
Der Leviter ist ein doch recht leichter Aufbau auf einem Doppelkabiner Lux.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Der fährt selber mit Hilux und der Leviter Kabine und nicht nur auf Asphalt .
Eine Geocar wäre auch nicht schlecht
Aber warum nur Alu und verschweißt ???
wer baut denn so was ??
wenn dann Alusandwich und die Kantenleisten verklebt
und warum kein Gfk , mit Gelcoat und lackiert gibts keine UV Probleme
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0

Allerdings: der Leviter ist eine Nummer zu ambitioniert, das kriegen die in Thailand nicht hin, so rein handwerkrlich meine ich. Das wäre Perlen von die Säue.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Aber warum nur Alu und verschweißt ???
wer baut denn so was ??
wenn dann Alusandwich und die Kantenleisten verklebt
Ob es verschweißt ist, weiß ich jetzt nicht, aber Alu-Cab baut aus Alu. Schau mal die beiden an:
alu.cab/de/alu-cab-camper-khaya/
alu.cab/de/alu-cab-camper-ossewa/
Nichts für mich, weil Klappdach, nur zum Zeigen wegen Alu und so.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Exkabhttp://www.exkab.de/exkab-3s.html , nur eben als Kabine direkt auf den Rahmen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Der Rahmen ist wohl der selbe wie in D
TripTec baut Kabine und den Zwischenrahmen .
das Ganze dann in Thai zusammenschrauben sollten die doch schaffen .
und fast alle Kabinenbauer verwenden kein Alu sondern Gfk Sandwich , also alles stabil und haltbar.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
ja, die bauen dir aber auch was anderes, das sind ja nur Beispielbilder. Aber so ganz billig sind die auch nicht. Der Mercedes G mit dem Schachteldach von Robert und Sabine stand ja so auch nicht im KatalogAlter Mann schrieb: Genau, Holger. Die Exkab 3s ist auch interessant für mich, gibts aber nur als Absetzkabine, wenn ich die Exkab-Seite richtig verstehe.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Hier ein Beispiel von Four Wheel Camper.
wohnkabinencenter.de/wohnkabinen-neu/fou...au-option/index.html
Die gibt es auch in normaler Höhe mit festen Seitenwänden.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Die meistgekauften Pickup Nr.1 und Nr. 2 in Thai (DMax und Hilux ) werden in Thailand gebaut und du hast kein Vertrauen in die Handwerkskunst der Thai´s:wink:
Der Rahmen ist wohl der selbe wie in D
TripTec baut Kabine und den Zwischenrahmen .
das Ganze dann in Thai zusammenschrauben sollten die doch schaffen .
In Thailand, rund um Chonburi, werden sogar noch viel mehr Autos gebaut, das weiß ich. Aber leider kann ich nicht in die Hilux-Fabrik gehen und sagen "machen Sie mal bitte ..." Ich muss irgendwo hin, wo man mich hinschickt, und das kann gut gehen, geht aber i.d.R. völlig schief. Weil ein Thai nie sagen kann, wenn er was nicht kann. Das ist nicht böse, das haben sie nicht anders gelernt, hat mit Gesicht verlieren zu tun. Und bis Du dann feststellst, dass das nix wird, ist es zu spät, dann sind die falschen Löcher an den falschen Stellen drin, usw.
Nein, das geht schief. Es geht solange gut, solange ich die Aufsicht führen kann und rechtzeitig und richtig Anweisungen geben kann. Kann ich aber nicht, weil ich weder Mechaniker noch Metallbauer nocht Karosseriefuzzi bin.
und fast alle Kabinenbauer verwenden kein Alu sondern Gfk Sandwich , also alles stabil und haltbar.
Ja, stabil und haltbar. In Deutschland und Europa. In Südafrika baut Alu-Cab aus Alu, vermutlich, weil sie gelernt haben. In Thailand gibts eine Vergleiche, da gibts überhaupt nur einen Hersteller:
carryboycaravan.com/motorhome/
Die bauen alles aus Plastik, aber da funktioniert die Mentalität anders: heute funktionierts, und was morgen ist, ist egal!

Wenn ich Dir Bilder zeigen würde, wie Häuser gebaut werden (nicht alle, aber manche), würdest Du tot umfallen. Da ist die Treppe zum hochgelegten EG einen Meter neben der Hauseingangstür.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Holger4x4 schrieb:
ja, die bauen dir aber auch was anderes, das sind ja nur Beispielbilder. Aber so ganz billig sind die auch nicht. Der Mercedes G mit dem Schachteldach von Robert und Sabine stand ja so auch nicht im KatalogAlter Mann schrieb: Genau, Holger. Die Exkab 3s ist auch interessant für mich, gibts aber nur als Absetzkabine, wenn ich die Exkab-Seite richtig verstehe.
Gut, wenn die auch Individualanfertigungen bauen, werde ich die morgen mal anmailen. Billig sind die nicht, billig ist in dem Segment heute keiner, weil die Arbeit haben ohne Ende. Aber billig muss es ja auch nicht sein, angemessen muss es sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Bei denen hatten sich zweimal Termiten in ihrer rollenden Wohnung eingenistet und die Bude zusammen gefressen. Die Viecher los werden und die Wohnung sanieren war zweimal sehr arbeitsaufwendig.
Also lieber was in Alu.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wieso?
1. Du willst ne rahmenfeste nicht ganz billige Kabine aufs Auto.
2. Du hast NULL Vertrauen in Thai- Schrauber
3. Die Kabine wird vom Hersteller nach Deinen Angaben massgefertigt (= nicht wandelbar)
Mögliche Fehlerquelle: Du und Deine Messungen + Mißverständnisse.
4. Der Hilux muss ggf. nach Angaben des Kabinenherstellers massgenau und robust vorbereitet werden >> siehe 2.
5. Ist die Kabine dann geliefert muss sie schadenfrei montiert und ALLE Verbindungen ( elektrische und was sonst noch) weltreisetauglich angeschlossen und verlegt werden >> siehe 2.
6. Zoll und Verschiffungskosten für die Kabine
Mein, vielleicht etwas unkonventioneller, Gegenvorschlag:
Schmeiss die Pritsche runter und lass sie in Thailand. Verschiffe das Auto dorthin wo die Kabine gebaut wird. Dann passt am Ende alles zusammen. Den Allrad kannst Du ja vorher in Thailand machen lassen.
Dann startest Du Deine Weltreise von dort und läufst am Ende mit einer gut gebrauchten und evtl. auch etwas „mitgenommenen“ Kombi zu Hause ein. Entweder fragt Dich dann sowieso keiner mehr nach der Hütte oder Du hast noch einen Kaufvertrag von einem Freund über ein paar € für die „alte Box“.
Dürfte so herum auch nicht teurer sein. Und wenn Doch:
Das Risiko dass Dir permanent irgendwo rund um den Globus irgendein Pfusch bricht oder abreisst wird dadurch erheblich reduziert.
Mit 2. im Hinterkopf würde ich nicht auf solch eine Reise gehen!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Ich gebe jetzt einfach wieder, wie ich das von meinem Schwager so mit bekommen habe. Von den Ländern, wo Schrauber gebraucht wurden, lief es bei ihm in Thailand noch am besten.
In Indien haben sie ihm das Auto vermurkst, auch wenn er dabei war. In Nepal ist auch einiges vorgekommen.
In Malaysia war es schon einiges besser. Am besten ist er aber in Thailand mit Reparaturen kalr gekommen.
Dann wurde das Auto nach Neuseeland verschifft. Da hat er sich erhofft, das sein Auto in einem zivilisierten Land den perfekten Service bekommt.
In der Iveco-Vertragswerkstatt haben sie ihm aber das Auto so vermurkst, dass er von dem Jahr zulässigen Aufenthalt einen Großteil seiner Zeit mit weiteren Reparaturen und Ersatz-Import verbracht hat.
Jetzt ist er in Südafrika unterwegs und ist mit Werkstätten auch nicht so glücklich.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
mingelopa schrieb: Eins habe ich gelernt durch meinen Schwager und Schwägerin. die ein paar Jahre in Thailand und Nachbarländern unterwegs waren. In der Struktur der Kabine sollte kein Holz sein.
Bei denen hatten sich zweimal Termiten in ihrer rollenden Wohnung eingenistet und die Bude zusammen gefressen. Die Viecher los werden und die Wohnung sanieren war zweimal sehr arbeitsaufwendig.
Also lieber was in Alu.
Unter anderem deshalb kommt nur eine Alu-Konstruktion in Frage. Von dem, was Termiten anstellen, hat man in Europa keine Vorstellung, und ein prophylaktischer Schutz vor ihnen geht nur mit Herbizid-Einsatz, der in einem engen Kubus zur Folge hat, dass mich die Termiten locker überleben.
Weil gestern jemand gefragt hat, wer Kabinen aus Alu baut: wie gesagt Alu-Cab in Südafrika, in Deutschland sind es u.a. Ortec (Minicamp), Exkab und vermutlich andere. Alles was stabil, leicht, haltbar, UV-beständig, dicht und gut reparabel sein soll, wird am besten aus Alu gebaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Wenns einfach machbar wäre, würde ich es so machen. Aber stell' Dir mal vor, Du lebst in Hannover, und alles, was Du besitzt, ist in Hannover. Dann fliegst Du mit einem Köfferchen nach Wladiwostok, läßt Dir dort ein Auto zusammen dengeln, und startest von dort eine Weltreise, während Dein gesamtes Equipment in Hannover lagert.
Zur Ehrenrettung der thailändischen Schrauber muss ich sagen, dass nicht so ist, dass ich NULL Vertrauen in sie habe. Im Gegenteil, wenn bei einem Problem keiner mehr weiter kommt, dann wird es am wahrscheinlichsten noch der Thai lösen. Polen sind gut im Improvisieren, Thai sind besser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Mann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
jaja, mit den Werkstätten ist es echt schwierig.Früher hat man öfter mal den Kauf eines Autos oder Mopeds davon abhängig gemacht, wo man ein gute Werkstattverbindung hat. Da gings es weniger um den Hersteller und mehr darum, wer gut schrauben kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
Holger4x4 schrieb:
ja, die bauen dir aber auch was anderes, das sind ja nur Beispielbilder. Aber so ganz billig sind die auch nicht. Der Mercedes G mit dem Schachteldach von Robert und Sabine stand ja so auch nicht im KatalogAlter Mann schrieb: Genau, Holger. Die Exkab 3s ist auch interessant für mich, gibts aber nur als Absetzkabine, wenn ich die Exkab-Seite richtig verstehe.
Auch die 3S stand so nicht im Katalog. Ch. Loh hat dieses Modell erst auf unseren Wunsch hin so gebaut.
Und Kabinen auf Rahmen gibt es ja auch bei ihm.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.