- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Frage Moin aus dem Weserbergland
- Oyster
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-

Angeblich soll der städtische Womo Stellplatz mit Thermenzugang etc. bei uns top sein.
Ich weiss viel hilft viel, aber vom Ami bin ich etwas runter, ich hätte keine Verwendung für den Ram im Alltag viel zu gross, zu schwer, zu unhandlich und leider versoffen. Ich weiß der Antriebskomfort ist unvergleichlich, aber das saufen auch und Parkplätze gibts nicht, enge südeurop. Städte quasi unpassierbar. Ein 8-Zylinder bei mir vor der Türe reicht. der müsste dann gehen und glücklicherweise bauen sie in Golfsburg bzw. in Hannover einen halbwegs passabelen Diesel in den Anorak. Wobei mir die Dieselpolitik im diesem unserem Staate zu denken gibt, mal sehn was sich beim Regierungswechsel im Herbst tut, ob Autos dann überhaupt noch fahren dürfen :Teufel:
Bringt mich zur nächsten Frage sattelt Ihr alle eigentlich im Urlaubsort immer ab und stellt Auto daneben oder bleibt Kabine ganzjährig drauf ?
@ Pascal danke, aber werde weder selbst bauen noch habe ich Zeit und Können dafür.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank+Heike
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 9
nicht allzuweit von Dir entfernt findet zu Himmelfahrt ein Forumstreffen in Laubach statt,
falls euer Kalender nicht belegt ist schaut doch einfach mal vorbei.
Es sind ja diverse Konbinationen von Truck Campern vor Ort dann könnt Ihr euch mal ein Bild
von allem machen.
Zu dem Thema Diesel für die Zukunft genaues weiß man nicht, wir bevorzugen auf jedenfall Benziner
schon aus Komfortgründen. Ich meine damit die Geräuschkulisse eines Diesels, wir haben noch einen
Kia Sorento Diesel und wahrscheinlich wird das auch unser letzter gewesen sein.
Ich stehe ja auch eher auf V8.
In Zukunft kommen ja noch reichlich neue Fahrzeuge mit Hybrid bzw. Elektroantrieb da muss man halt mal schauen was die Zeit bringt.
Aber ich schweife vom Thema ab, absatteln tun wir jedenfalls des Öfteren wenn wir mal länger als ein Nacht
stehen bleiben. So wie zuletzt an der Weser.
Grüße
Frank
Dodge RAM 1500 Northstar Freedom
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oyster
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Oyster schrieb: Ist schon ein Eckchen knappe 400 km bis Laubach wenn es das im Hunsrück ist...
Hi,
zu den grossen Messen sind es meist auch ein paar Kilometerchen. Aber dort fehlen 90% der Hersteller und es gibt weniger ehrlichen Meinungen, Antworten und Tipps von "Usern" sondern Infos von Leuten die damit Geld verdienen Dir die Kabinen zu verkaufen. Ich will damit jetzt nicht die Händler schlecht machen, aber der Blickwinkel auf einem der grossen Treffen ist erheblich weiter. Sinnvoller kannst Du den Sprit nicht verbrennen!
:Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6318
- Dank erhalten: 3081
noch ein nachträgliches Willkommen hier.
Wenn Du jetzt gemerkt hast, daß es für Europa mit den Midsize PU besser funktioniert (Südeuropa, Stadtverkehr, Parken, Parkhäuser usw.), hast Du schon mal eine gesunde Vorlage, Dich auf´s Wesentliche zu konzentrieren. Da ist der Vorschlag, nach Laubach (bei Gießen) zu kommen, gar nicht so abwegig. Machste an dem WE eine Lusttour in´s Hessische und lernst dabei direkt noch Land und Leute kennen, sprich: Der Weg ist das Ziel. :mrgreen:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 6
Ein Argument, was erst auf den zweiten oder dritten Blick auffaellt, sind die generelle Langlebigkeit der Konstruktion und auch das Fehlen von unnoetig komplizierter (und damit teurer) Technik.
Diese Pickups sind entwickelt worden mit Blick auf niedrige Unterhaltskosten. Laufleistungen in Richtung 500tkm sind ohne grosse Reparaturen moeglich. Kein Turbo, keine 2000bar Einspritzpumpe, kein kompliziertes geregeltes Filterkrams. Ein servicefreundlicher Aufbau, man kommt ueberall gut ran. Teile sind guenstig, wenn man die richtigen Quellen kennt und nicht zum erstbesten Fiathaendler geht.
Dazu nen toller Komfort, ein bequemer, leiser Reisewagen.
Und ich komme mit der Groesse im Alltag hervorragend klar. Wer allerdings allabendlich in der Innenstadt nen Parkplatz suchen muss, hat mit jedem Auto ueber 4m Laenge Probleme

Wir hatten letztes Jahr eine aktuelle Camp Compact hinten drauf. Die ist alleine knapp 2,20 m breit, das ist mehr als der Dodge mit angelegten Spiegeln. Der Dodge hat an den Aussenkanten der Reifen 2,01m Breite. Wenn du also durch sueditalienische Staedte fahren willst, ist die Kabine der limitierende Faktor, nicht das Fahrzeug unten drunter...
Gruss Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6318
- Dank erhalten: 3081
Wenn du also durch sueditalienische Staedte fahren willst, ist die Kabine der limitierende Faktor, nicht das Fahrzeug unten drunter...
Das sehe ich anders. Wir sind mit Amarok sehr oft netto in Italien unterwegs gewesen und in kleineren Bergdörfern nur mit hochgeklappten Außenspiegeln und im ZickZack durch Gassen und Kurfen gekommen. Ich glaube, ein dicker Amerikaner hätte da große Probleme gehabt, von Korsika (D33), wo ich mit Herzklopfen wieder herausgekommen war, ganz zu schweigen. Die Wege zu diversen Stränden (mit Kabine), die über diverse Serpentinenwege ohne Belag zu erreichen waren, hätten genauso spannend werden können. Diese Art aber, fremde Gegenden kennenzulernen, machen den Kick aus.
Wir fahren im Unternehrmen einen 1500 Dodge, der hätte da keine Chance gehabt.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 6
Hendrik schrieb: @Power Vave:
Wenn du also durch sueditalienische Staedte fahren willst, ist die Kabine der limitierende Faktor, nicht das Fahrzeug unten drunter...
Wir fahren im Unternehmen einen 1500 Dodge, der hätte da keine Chance gehabt.
Gruß Hendrik
Das klappt dann aber auch nur mit ner schmalen Kabine so. Die neueren sind alle Richtung 2,20m, da ist diese definitiv breiter als jeder Pickup (ausser nem Dually)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 6

Zw. nem 1500er RAM und nem Anorak sind gerade mal 10cm Breite... 195 cm zu 205 cm Breite ohne Spiegel...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oyster
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 6
Bei uns hier im Deister sehen die Rueckegassen eher wie Autobahnen aus... Bin da mit dem MTB ab und an unterwegs... Da passt auch ne Strassenbahn durch...Oyster schrieb: Da ist schon eine Hausnummer, mir ginge es ja um den Doppelnutzen und im Wald geht kein Ram, da ist ein Anorak schon überdimensioniert, bei kleinen Rückegassen.

Sowas gibt es.Mechanisches:twisted: Hinterachsdifferential braucht er auf jeden Fall, da kann der Ram einfach weniger.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
www.ramtrucks.com/en/power-wagon/
Bisher hatte ich nur positive Reaktionen. Muss allerdings auch keine Kinder aus nem Waldorf Kindergarten abholen... :soops:Und der öffentliche Auftritt mit einem Ram ? Sagen wir mal so, das muss man in Neiddeutschland wollen....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oyster
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Ich würde mich nicht zur Drückjagd mit einem Ram trauen neverever.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:top: :top: :top: :lloll: :lloll: :lloll:Power-Valve schrieb: Bisher hatte ich nur positive Reaktionen. Muss allerdings auch keine Kinder aus nem Waldorf Kindergarten abholen... :soops:
Also ein kurzer Ram ist wirklich nicht viel größer als ein Amarok, bis auf die Ladefläche! Die ist sicher deutlich länger :tuschel:
Wenn man mal ehrlich ist muß man aber im Fall vom Ram dem Diesel Drehmomentmäßig den Vorrang geben!
Die Benziner sind da den größeren Dieseln bei den Japsen etwas im Nachteil. (zumindest war das bei meinem früheren Chevy mit dem 5,3L Motor so. Aber trotzdem ist der Ami schon geil. Chevy müsste den Cummins Diesel einbauen, das wäre es :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 6
Volker1959 schrieb: Wenn man mal ehrlich ist muß man aber im Fall vom Ram dem Diesel Drehmomentmäßig den Vorrang geben!
Die Benziner sind da den größeren Dieseln bei den Japsen etwas im Nachteil. (zumindest war das bei meinem früheren Chevy mit dem 5,3L Motor so. Aber trotzdem ist der Ami schon geil. Chevy müsste den Cummins Diesel einbauen, das wäre es :mrgreen:
So ein Cummins Diesel im RAM hat 1000 Nm. Allerdings erst im 2500er und der ist nicht sinnvoll unter der 3,5t Grenze zu halten wenn man eine Kabine draufschnallen will...
Der 5,7l Hemi hat auch 560 Nm, allerdings erst bei hoeherer Drehzahl. Aber auch ab Standgas ist schon einiges da. Ist nicht so on-off wie bei einem Turbodiesel. Den 5.3l kenne ich aus dem aktuellen Tahoe, den hatte ich mal nen paar Wochen als Mietwagen. Der Hemi ist schon deutlich staerker...
Dem kleinen neuen Fiatdiesel im RAM traue ich nicht wirklich...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Oyster
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank+Heike
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 9
Wir wohnen im Berliner Umland und haben keine Parkplatzprobleme und wenn es mal in die Stadt geht ja dann
funktioniert es halt auch irgendwie.
Ich hatte früher mal einen Ford F250 Ext.Cab mit langer Ladefläche da gab es schon mal Probleme und besonders beim
wenden in den engen Innenstadtstrassen.
Der hatte einfach einen riesigen Wendekreis hat aber dennoch Spaß gemacht war der Powerstroke mit 7.3 L hatte einfach
Drehmoment ohne Ende.
Grüße Frank
Dodge RAM 1500 Northstar Freedom
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Oyster schrieb: Dafür braucht Zahnarztmutti auch nen ordentlich Hausfrauenpanzer. Unter einem Cayenne geht da nix.
Ich würde mich nicht zur Drückjagd mit einem Ram trauen neverever.
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Mein alter PU ist der F350, den Hartwig grad umbaut!Oyster schrieb: @ Volker warum habt Ihr keinen PU mehr und was fahrt Ihr jetzt ?
Wir wollen viel Platz haben und auch im Winter unterwegs sein! Dafür braucht man einen riesigen PU auf den auch eine große schwere Slideout Kabine passt! Diese ist dann aber immer noch nicht richtig Wintertauglich!
Und dann haben wir mit dem Ami Diesel V8 richtig Pech gehabt und richtig Lehrgeld gezahlt!
Darum haben wir ihn verkauft und uns ein großes Frankia Wohnmobil mit deutscher Technik drunter gekauft :mrgreen:
Komm mal nach Laubach und mach dich schlau! Wir haben fast 600 Km Anfahrt, aber es lohnt sich!
Wir freuen uns aufs Treffen

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1720
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.