- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Frage Welche Reifen sind zu empfehlen ?
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BiMobil schrieb: Deine positiven Erfahrungen zum AT2
sind für mich hilfreich,ich hab keinen Bock mehr 2x im Jahr die Reifen zu wechseln....Danke
Ich fand den AT2 auch top. Sogar noch besser als den BFG AT. Leider gab es die Grabber AT2 nicht in meiner Wunschgröße und passendem Lastindex.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Holger4x4 schrieb: Meine BFG A/T sind 3,5 Jahre alt und haben auch die Schneeflocke! Vielleicht ist das auch vom Model/Größe abhängig :ka: Muss man auf jeden Fall drauf achten.
Scheinbar ist das so. Auf meinen vor 6 Monaten gekauften ist keine Schneeflocke. Ist mir aber auch wurscht.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 739
HP schrieb:
BiMobil schrieb: was hältst von dem
www.offroadreifen.com/reifen-details/LT2...okian-Rotiiva-AT.php
ist ein AT Reifen aber nicht so grob
LI 121 , M&S , Schneeflocke
Den hatte ich vorhin auch schon gefunden, wurde als Winterreifen angeboten. Das Profil ist erträglicher.
Mit Nokian habe ich auf meinem Saab schon gute Erfahrungen, aber ich habe noch von niemandem gehört,der solchen Reifen auf einem PU fährt.
Wir fahren Nokian zur vollen Zufriedenheit auf unserem PU - allerdings nicht einen AT sondern den reinen Winterreifen.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Gruss Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Bei häufigem Kabinenbetrieb und Benzin-Motor ist eine 265/70er Reifengröße ganz gut,weil da der Antrieb geschont wird.Ich hatte immer früher auch 265/70er Goodrich ATR auf meinem Trooper und war sehr zufrieden-eben bis auf die Nässe-Eignung.Dafür habe ich dann mal den Scorpion AT von Pirelli genommen,welcher dann besser lief.
Auf meinem 2500er RAM fahre ich-auch nach Büschings Empfehlung-bei meinem Diesel die 315/70 R17 Goodrich ATR ko.Die packen auf vereisten Straßen sogar noch.Ich kaufe sie mir auch wieder.Der Abrollkomfort ist richtig gut,der Lastindex,sowie die Bodenfreiheit .Aber nur beim Solo-Diesel! Der steckt die Mehrbelastung gut weg.Mit häufiger Last würde ich das Übersetzungsverhältnis ändern,denn das Automatik-Getriebe hat mit großen Rädern mehr zu tun!
Beim Diesel gibt es kaum Mehrverbrauch-ein Hemi wird doch 2 L mehr schlucken.(Luftdruck 3,7 bar auf allen Reifen.bei Solobetrieb ohne größere Last).Und: Größere Reifen müssen eingetragen werden...
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- roadrunner383
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Ganz wichtiges Kaufargument für den Toyo: Hat OWL = Outer White Lettering = Reifenbezeichnung auf der Flanke in Weiß :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Du musst nach den Reifen mit doppelten Lastindest schauen wie z.B. 120/123! Das sind die Truck-Modelle :top:
Die zwei unterschiedlichen Zahlen stehen auch dür die Duallys! Der obere Wert ist glaube ich für Singele Wheels! Bin mir aber nicht ganz
...nur um kurz aus dem LKW-Sektor zur Klärung beizutragen:
Der von Volker angedeutete Tragfähigkeitsindex, z.B.: 120/123 ( 120 entspricht 1400 kg / 123 entspricht 1550 kg )
(siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex )
bedeutet dass das Rad mit 1550 kg bei Einzelbereifung belastet werden darf.
Bei Zwillingsbereifung ( Duallys ) sind es dann 2x 1400 kg = 2800 kg.
Der Wert je Reifen ist bei Zwillingsbereifung etwas niedriger um zu verhindern dass die Reifen an der Auswölbung an der Aufstandsfläche am Boden aneinander reiben und sich dadurch erhitzen bzw. beschädigt werden.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsc...=Ordern&typ=R-216777
Die nehmen wir sehr gerne, haben ein Schneeflockensymbol und brauchbare Nasshaftung.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gaidouraki
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 5
seit Juli habe ich die BF Goodrich AT 245/70R16 113/110S auf meinem Ford Ranger 2009.
Die ersten 1300 km durch Italien und Griechenland sind sie ganz zufriedenstellend gelaufen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sie mehr "schwimmen" auf der Autobahn als die Originalreifen. Hat sich allerdings nach 1000 km subjektiv verbessert. Sind halt auch AT Reifen.
Was aber nervt sind die Steinesammler. Wenn ich von der Schotterstraße auf die Hauptstraße komme, geht das geklapper los.
Wenn ich Zeit und Lust habe wird rausgepobelt.
Viele Grüße
Achim
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Feel the difference - Fühl` das Differential
Ford Ranger 2009 mit Tischer Box 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
dann klinke ich mich hier auch noch einmal ein um ein wenig auf das "Echo" zu lauschen
Nachdem auf meinem F-250 derzeit noch Mischbereifung mit wenig Profil und nicht originaler Grösse drauf ist muss in den nächsten 2 Wochen bis zur Abnahme was anderes drauf. Es wird auf den den originalen Felgen ein Reifen in der damals ausgelieferten Grösse werden:
265/75 R16 in meinem Fall mit Load-Index 123/120. 119 ginge auch noch aber dann zwickt mir der TÜV ca. 50 kg von meiner Hinterachslast weg....
M+S sicherheitshalber wäre ok, generell wird wohl mit Saisonkennzeichen gefahren aber wer weis das immer so genau? Regentauglichkeit ist bei allen Reifen seit Jahren mein Hauptkriterium. Klar das auch wir überwiegend auf der Strasse rumlungern, aber ich will vom CP auch wieder runter kommen wenn es geregnet hat.
Wir haben jetzt mal reduziert auf 3 Reifenmodelle:
1.) den schon erwähnten General Grabber AT ( nicht AT2). Der hat es mir irgendwie angetan und ist mein persönlicher Favorit. Das scheint eine Entwicklung für Europa zu sein,denn auf der amerikanischen General-Website ist dieser Reifen nicht zu finden.
2.) der für uns eigentlich von der Geländetauglichkeit überdesignte Cooper Discoverer STT. Der ist Violas Favorit !
3.) der koreanische Nexen Roadian AT II ist derzeit Preis-/Leistungssieger mit hervorragenden Kritiken auf Tirebuyer.com in USA.
Mir ist auch klar das man einen Pickup der 3,2 to Leergewicht hat oftmals anders bewerten muss, aber wir sind gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen insbesondere zu Grip, Haltbarkeit, Regentauglichkeit und Geräuschentwicklung
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Ich habe bei mir den Graber AT2 montiert. In der "Afrika-Größe 235/85R16 gibt es Schneeflocke und den akkuraten Lastindex von 120
Kann eigentlich nichts negatives finden an dem Reifen, nur das die Flanken beim BFG deutlich Schnittresistenter sind (da auch eine Lage mehr an der Flanke, im Gelände ist das natürlich sehr von Vorteil!).
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Den Cooper STT würde ich nur fahren, wenns wirklich richtig in die Matsche gehen soll. Für die Straße wären sie mir auf Dauer zu laut.
Ich würde lieber ein paar Teuros mehr ausgeben und auch BFG AT aufziehen. Die haben stabile Flanken, halten lange und haben jetzt sogar eine Schneeflocke drauf :lol: Ob sie die dann verdient haben lassen wir mal dahingestellt :hmm: :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@mingelopa @ stefan: Ich hatte an den Grabber AT gedacht, weil er nicht so nach Hardcore-Gelände aussieht und beim OffRoad-Magazin schon mal ganz gut abgeschnitten hat. Ist die Unruhe beim AT generell zu spüren oder nur wenn die Artica aufgesattelt ist ?
Mir ist da auch schon aufgefallen dass eigenartigerweise, jetzt nur am EU-Label orientiert , die Reifen die für überwiegende Strassennutzung produziert werden bei Nässe (das Label bezieht sich ja auf den Bremsweg ) irgendwo zwischen C und E rumlungern während der BFG und der genannte Nexen mit der Einstufung "A" punkten!
@ Volker: mit dem STT bin ich ganz Deiner Meinung. Viel leiser werden aber die BFG auch nicht sein, auch wenn sie ständig weiterentwickelt wurden. Ich bringe das Auto am WE zu AVP wegen der Papiere. Der TÜV hätte da vermutlich gerne die korrekte Grösse drauf.
Den BFG hatte ich auch auf dem Schirm, weil ich den vor Jahren auf dem Daihatsu Rocky drauf hatte. Das waren aber völlig andere Voraussetzungen. Da muss nich nochmal drangehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
obodulja schrieb: @mingelopa Ich hatte an den Grabber AT gedacht, weil er nicht so nach Hardcore-Gelände aussieht und beim OffRoad-Magazin schon mal ganz gut abgeschnitten hat. Ist die Unruhe beim AT generell zu spüren oder nur wenn die Kabine aufgesattelt ist ?
Okay! Das war wohl etwas mißverständlich. Das sind sehr alte Grabber. Hat mit den aktuellen wohl nicht so viel gemeinsam. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß es schon große Unterschiede machen kann.
Die Kabine ist immer drauf. Zum Verhalten leer kann ich nix sagen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Coco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 10
Also ich habe seit letzten Herbst die Nokian Rotativia LT265/75R16 drauf und bin mit diesen sehr zu frieden.
Auf 100km benötige ich ca.1l weniger Diesel und habe ein besseres Fahrgefühl bei Nässe.
Hatte vorher die BFG AT drauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Coco schrieb: Hatte vorher die BFG AT drauf.
kurze Nachfrage
in der selben Größe 265 75 16
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ltu900
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 21
fahre den Navara mit Conti Crosscontact LX2 in 265/70 R17 mit Index 115.
Für "leichtes" Gelände gut genug, tatsächlich gute Wintereigenschaften und Schneeflockensymbolik.
Nebenbei liegt das Fahrzeug noch 1,5 cm höher :builder:
Grüssle
Dietmar
11´ Navara D40 KC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Coco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 10
BiMobil schrieb:
Coco schrieb: Hatte vorher die BFG AT drauf.
kurze Nachfrage
in der selben Größe 265 75 16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.