- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Frage Ist dieses Bimobil noch zu retten?
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
<<<<Meiner Meinung nach müßte der Besitzer froh sein es über euch "entsorgen" zu können.<<<<
Seh ich genauso
<<<<bekommt man eigentlich schon ne andere gebrauchte Kabine<<<
dann hast aber auch keine Garantie das nicht das Moor schon in der Kabine bzw. das nicht die nächsten Jahre der Super-Gau kommt
Bei der neu abgedichteten BiMobil weißt du wenigstens wie genau du gearbeitet hast , dafür ist dann die Kiste ein für alle mal dicht, hoffentlich.
Dein Tip und Link mit Selbstbau
Allerhöchsten Respekt vor Tango das er alles so toll durchzieht.
Nur ,und das ist wie so vieles Ansichtssache, hat diese Bauweise im Wohnmobilbau und schon gar nicht in Pick up Wohnkabinenbau was verloren.
Das ist die Bauweise von vorgestern .
:Meinung:
Außerdem ist es doch ein riesen Unterschied ob ich die komplette Kabine wie die BiMobil schon da stehen hab, oder eine komplett selber plane und bau . Äußerlich ist sie ja o.K bis auf einige optische Mängel. Und innen die Verkleidung teilw. erneuern ist weniger Arbeit als kompletter Neubau.
Zum Neubau gehört ein gewisses Fachwissen in Materialverarbeitung wie Holz,Alu Metall je nach Bauweise.
Kenntnisse wo die Versteifungen in den Ecken bzw,für die Stützen bzw. Haltepunkte einzubringen sind.
Die Planungsphase verschlingt ja schon locker ca. 1/4 Jahr.
Gewichtsberechnungen sind notwendig , man will ja noch einiges einpacken.
Für den Innenausbau gibt es bestimmte Masse einzuhalten wie Sitzbank, Schlaffläche , Länge und Breite des Schranks ,der Nasszelle usw.usw.
Ohne ein gewisses Fachwissen geht da nichts.
Bei der Renovierung der BiMobil hast du schon alle Schablonen vorhanden , mußt " nur " nachbauen
Also den Tip mit Neubau kann ich so nicht unterstreichen,aber wie schon geschrieben ist alles Ansichtssache.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Nur ,und das ist wie so vieles Ansichtssache, hat diese Bauweise im Wohnmobilbau und schon gar nicht in Pick up Wohnkabinenbau was verloren.
Das ist die Bauweise von vorgestern .
Hmm, so lange nicht mit GFK-Sandwich gebaut wird, bauen doch auch heute noch manche Hersteller so.
Wenn ich mir die Bilder von Reini's Gammelgrotte anschaue sehe ich da auch ein Holzgestell, welches mit Isolation ausgefacht ist.
Mein Fall wäre das zwar auch nicht, deshalb habe ich mir ja auch ne GFK Kabine zugelegt, aber richtig ausgeführt, muß das ja nicht schlecht sein.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Anna
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
nach dem Wochenende wieder am Start...!
Ich denke, ihr habt auf jeden Fall Recht mit euren Bedenken betreffend Zeit- und Geldmanagement beim Wiederaufbau. Da sollte man wirklich vernünftig drüber nachdenken, bevor zwei Jahre lang alles an Zeit, Geld und Nerven in eine aussichtslose Aktion fließt.
Allerdings könnte man auch hier stückweise arbeiten- erstmal alles raus und so einlagern, dass man es später als Vorlage für neue Einbauten verwenden kann- dann die Isolierung rausmachen, sich langsam an die Substanz tasten und gründlich planen, wie die nächsten Schritte aussehen.
Als ich allerdings fürs Gröbste (Entsorgung, Sanierung, Elektrik, Neuauf- und Einbau...) meinem Freund gegenüber mal 3000 Euro an Kosten in Aussicht gestellt habe, hat er auch mal nachgedacht, wo das dann jeweils herkommen soll... :shock:
Wenn man nebenbei noch ein Auto sanieren will- oder ein anderes umbauen... ihr wisst, was ich meine.
Ist natürlich verlockend, der fatalen Idee zu folgen, und das Bimobil "mal anfangen" aueinander zu nehmen... wo es doch fast schon nicht mehr schlimmer werden kann. Ihr wisst schon, eine herzallerliebste lebenslange Baustelle*lach
Soviel zum Thema "schönes Projekt"...
Natürlich ist die Frage verständlich, wieso diese ganze Diskussion stattfindet, ohne dass das besagte Stück unseres ist. :idea: Wir haben uns, als wir letzte Woche das Bimobil das erste mal gesehen haben, einfach gefragt, ob da überhaupt noch was zu machen ist... Wäre ja schon ein Traum für uns.
Der Besitzer ist in Bezug auf das Bimobil fast ein bisschen kauzig- er möchte es nicht weggeben, kann es aber im jetzigen Zustand auch nicht mehr benutzen*ähem
Leider habe ich keine Connections zu dem Bekannten, und mein Mit-Bastler ist grade permanent auf Achse. Ich würde euch ja gerne eine Enscheidung mitteilen, aber das steht leider immernoch in den Sternen. Immerhin geht es aber mittlerweile auch um die Vernunftfrage- ein ordentlicher Fortschritt! :roll:
Liebe Grüße an euch alle!
Anna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
<<<<<er möchte es nicht weggeben, kann es aber im jetzigen Zustand auch nicht mehr benutzen*ähem <<<<<<
Und in 1-2 Jahren kann er die Kiste nicht mal mehr sanieren ,
da dann Hochmoor in Perfektion.
Dann ist Entsorgen für teures Geld angesagt
Dann wünsch ich Euch viel Glück bei der Entscheidung Traumerfüllung oder nicht.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Ich bewundere eure Energien im Zusammenhang mit einer solchen Baustelle. Allerdings würde ich vor allem die begrentzte Auswahl des Basisfahrzeuges bedenken. Ich meine, ob ihr nicht mit einer halbwegs passablen alten Ami Kabine, die auf alle jap. 1/2 und Doppelkabiner paßt, besser dran seid. Solche Kabinen findet man immer wieder mal bei ebay und die gehen so um die 1500 bis 2000 Euronen zu den neuen Besitzern. Hab mir vor kurzem eine solche alte six-pac T 100 angeschaut. Sicher gibts auch bei diesen Kabinen genug zu basteln und vor allem zum Abdichten. Aber meist sind die zumind. sofort "einsatzfähig".
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Solche Kabinen findet man immer wieder mal bei ebay und die gehen so um die 1500 bis 2000 Euronen zu den neuen Besitzern.
So was zum Beispiel .
Schätze nur mal daß da "2 Riesen" nicht langen werden.
Oder wenn es denn ne Bimobil werden soll, warum dann nicht die hier .
Soll "nur" 1,2T€ kosten und wahrscheinlich ist die mit deutlich weniger Arbeit verbunden.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
www.flohmarkt.at/php/detail/UKDe9lfSIn "> www.flohmarkt.at/php/detail/UKDe9lfSIn
ne bimobil husky 300 auf vw pritsche
da gibts sicher noch was zu handeln!
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Anna
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
sorry, Uni hat wieder angefangen, gleich etwas mehr Stress...*g
Das sind gar keine schlechten Vorschläge! Mein Freund fängt derweil an, mit den kleinen Eriba-Wohn-Knutschkugeln zu liebäugeln, die ich bei entsprechendem Leergewichtblabla auch noch fahren dürfte... und die anscheinend, glaubt man Auktionen im Internet, auch nicht so Hochmoorgefährdet und Hornissenverwohnt sind wie die hübsche Husky, die wir da haben...
:roll:
Was natürlich dort seeeehr fehlt: Diese wunderbare Heckklappe*sniff
Ob man die wohl nachrüsten kann...?*fg
Liebe Grüße!
Anna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Wie gut kannst Du mit 'ner Kettensäge umgehen? :twisted: :mrgreen:Anna schrieb: ....wunderbare Heckklappe*sniff Ob man die wohl nachrüsten kann...?
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
das wäre ein schlechter Tipp. Die Knutschkugel von Eriba haben einen Metall – Gitterrahmen (dem Flugzeugbau nachentfunden Nach dem Einsatz der Kettensäge, davon abgesehen, dass die danach stumpf ist :evil: , würde das Teil zusammenbrechen.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Reini schrieb: War ja auch nur Spaß mit der Kettensäge,
Hatte ich auch so verstanden

Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Anna
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Das Projekt ist immernoch im ungewissen, aber unte runs: ich glaube schon fast nicht mehr, dass das noch was wird. Immerhin: das besagt-betagte Basisfahrzeug hat jetzt die 800 km nach Wien an einem Stück geschafft- Rückfahrt steht noch bevor *fg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.