- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Frage Umbau Husky 240 von Nissan MD21 auf D40 Navara
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Holger4x4 schrieb: Die Original Rieco Dinger taugen nichts, spätenstens nach einem Jahr draußen fangen die das rosten an. Das ist bewährte Ami Qualität :twisted:
Bezieht sich die Aussage nur auf die Schellen oder auch auf die Stützen selbst ??
Ich hab keinen Bock nach 3 Jahren jährl. zu entrosten und zu streichen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich hab meine Schellen hier bestellt! Sind sehr stabil, Rostfrei und gibts in vielen Durchmessern!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Ich hatte mir zusätzliche Halterungen angeschweißt (um die Kabine ganz tief auf einen flachen Rollwagen runter zulassen)patrick_pirotton schrieb: Ich werde die Halterungen an den Rieco Stützen (Stahlstreifen mit ein paar Löchern) abflexen und
wesentlich tiefer wieder anschweißen.
Dann braucht man nicht in den Innereien der Stützen rum zu arbeiten.
Grüße Patrick
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
MuD schrieb: In eigener Sache: Suche immer noch ein Teilegutachten für die Goldschmitt Luftfedern für den D40- wäre toll, wenn ich auf diesem Weg fündig würde.
Hallo Patrick,
ich kann Dir ein Teilegutachten Goldschmitt Luftfedern D40 mailen. Schick mir bitte Deien Adresse.
Viele Grüße
Dirk
Guten Morgen zusammen,
ich habe den alten Text mal wieder hochgeholt weil ich jetzt ebenfalls plane, meinen Navara D22 durch einen aktuellen D231
zu ersetzen. Die Preise sind ja aktuell ganz ok und ich habe auch schon einen Neuwagen im Auge.
Jetzt zu meiner Frage, man kann doch sicherlich auch hier wieder die Goldschmitt Luftfederung umbauen, oder?
Auf der Webseite von Goldschmitt gibt es für den Navara zwei Varianten, einmal eine Lösung für die Blattfedervariante (KC) und eine für den DC mit Schraubenfedern. Da ich eine Husky 240 habe und mit dem KC zufrieden bin, kommt für mich eh nur diese Variante in Frage. Hat zufällig Jemand ein Teilegutachten für den neuen Navara?
Eigentlich ist der "Alte" noch viel zu gut zum tauschen, aber mit der gelben Plakette darf ich hier in Colonia noch nicht mal mehr zum Beladen vor meine Haustüre fahren

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Ist denn beim Kauf der Lufe das Teilegutachten nicht dabei?
Würde mich sehr wundern.
Baust du die Kabine selber um?
Rudi hat da mit Sicherheit noch einiges an Know Hom zu bieten.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
ja ich hatte vor selber umzubauen. Mein Schwager ist Metallbauer, das passt schon. Die Luftfederung würde ich gerne weiternutzen und dieses Mal auch eine AHK um endlich mal das Motorrad mitnehmen zu können.
VG
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Vielleicht solltest du das mal zuerst abklären.
Ist ja mit einem Anruf erledigt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich bin jetzt nicht der Nissan Spezialist meine aber dass sich der Rahmen unterscheidet. Außerdem: wie sieht es bei der Fahrzeugbreite aus? Die PU sind in den letzten Jahren z.T. deutlich gewachsen. Da ist es schon mal möglich dass die vorderen Stützen zu eng stehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Und geschmeidige Personen sollen sogar da durch passen.
Könnte mir vorstellen das es das für den neuen Navara auch bald gibt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Fangorn schrieb: Rudi hat da mit Sicherheit noch einiges an Know How zu bieten.
Na ja , ist schwierig , der DMax ist anders wie der Navara .
Jeder hat andere Vorstellungen wie es am besten werden soll .
Soll die Ladefläche als Wechselaufbau weiter verwendet werden ??
Wie oft wird die Kabine auf und abgesetzt ??
Da hätte ich evtl. was um die Orginalstützen weiter zu verwenden (es gibt nichts besseres )
Der Aufwand ist etwas größer (Zeit)
Die Stützen bleiben da wo sie sind und auch hingehören .
Dieses System ist nicht von mir. ( Danke Klaus )
Da muß jeder abwägen wie oft abgesetzt wird , ob er lieber mit schweren Stützen rumhantieren will
( was mir dermaßen auf den Geist geht ) oder ob er 5 Min .mehr Zeit investiert .
Durchgang :
Sollte auch beim Neuen kein Problem sein, außer jede Menge Arbeit .
Fenster rausschneiden
Rückwand entsprechend ausschneiden
Alurahmen einkleben / einschrauben oder einnieten
links und rechts vom Autoglaser 2 Scheiben schneiden lassen und einkleben
Vielleicht kannst du einiges vom alten Durchgang verwenden .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
@ BiMobil: Wie sieht denn die Lösung mit den Orginalstützen aus?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Das Problem ist ja die Durchfahrbreite .
Sollte bei der 2 m breiten Kabine bei 183 cm sein .
Der Navara hat 184 cm mit der Serienbereifung (D40 beim ganz neuen evtl. ähnlich )
siehe meine Bilder
du schweißt an die Stütze außen eine Halteplatte an (Bild links )oder
du verschraubst einen Winkel mit der Halterung für die Kabine. ( Bild rechts )
Dann 2 Löcher bohren und Muttern anschweißen .
Kabine mit den Serienstützen hoch drehen .
An die oben genannten Halteplatten links und rechts je eine Hilfsstütze anschrauben. (starres Vierkantrohr 40x40x2 )
Dadurch gewinnst du auf beiden Seiten ca. 3 cm
Die Serienstützen eindrehen , Kabine steht auf den Hilfsstützen .
Fahrzeug drunterfahren
Serienstütze wieder ausdrehen und Hilfsstütze entfernen .
Das läßt sich beim 1,5 besser umsetzen wie bei der DoKa da mehr Platz zw. Fahrerhaus und Räder vorhanden ist .
Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich geschrieben.
Vorteil : du kannst die Orginal Bimobil Halterung vorne weiter verwenden .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
Der würde von der Breite passen. Mir gefällt der Nissan aber besser, auch weil er um eniges preiswerter ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Eifeldisco schrieb: der Hilux empfohlen. Der würde von der Breite passen.
versteh ich jetzt nicht :hmm:
der hat die selbe Breite wie der Navara und somit die selben Probleme.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
Wir haben uns jetzt erstmal entschieden nichts weiter zu unternehmen und den "Alten" brav weiter zu fahren. Im nächsten Jahr schauen wir dann mal wie sich die Technik entwickelt. Danke erstmal für die guten Tips.
Einen könnte ich aber noch gebrauchen, ich hätte gerne eine AHK um endlich mal das Motorrad mitzunehmen. Im Urlaub hab ich immer neidisch auf die kleinen Sawiko- Hänger geäugt. Geht das, oder liegt die Kugel zu weit unter der Kabine?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pitt2
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
ich bin auf der Suche nach einem Gutachten für die Goldschmittluftfedern für den D40.
Kannst Du helfen?
Vielen Dank schon mal!
VG
Pitt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.