Frage Hi Lift Wagenheber

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #21 von Stefan
Stefan antwortete auf Hi Lift Wagenheber

Quirin schrieb:
Da muss es doch jemandne geben, der dieses Problem auch hat und gelöst hat? :?: :?:

Güße
Quirin



Aääh, ja - ich schrieb es ja schon relativ weit oben! (Stichwort Weber-Hydraulik).



Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #22 von PSKAU
PSKAU antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Nachtrag,

jetzt sieht man die hintere Konstruktion wohl besser.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aber wie gesagt, zum Reifenwechseln taugt ein Wagenheber doch eher. :mrgreen: :Meinung:
Lässt sich auch besser verstauen und wiegt nicht so viel wie der unhandliche Hi Lift Jack!!
Uns soooo oft wirst Du hier auch die Reifen nicht wechseln müssen. (vermutlich :Meinung: )
lg pskau

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #23 von bb
bb antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Geklärt wurde ja schon, dass neuere Pickups in der EU keine Ansatzpunkte haben, die für den HiJack oder HiLift geeignet sind. Das Risiko von Verletzungen der Finger oder des heiligen Blechs ist bei nicht korrekter Nutzung extrem hoch. Im Bild von Gueni in Beitrag 10 ahnt man auch das Problem: Wenn das Fahrzeug nur wenig zur Seite wegrutscht, fällt es vom HiJack und der drückt dabei die Tür ein. Außerdem: Wer baut sich schon solche Rockslider an einen Amarok?

Als Bergehilfe ist das Ding zu schwer, zu unhandlich und zu wenig effektiv. Wenn man es in der abgelegenen Weltgegend mit dem dazu passenden Fahrzeug eh dabei hat, dann ja. Aber extra mitnehmen für den Fall, halte ich für unsinnig. Dann musste ja auch noch reichlich Stahlseil (weil es sich beim Ziehen nicht längt), ein oder zwei Erdanker, eine Umlenkrolle, ...... mit dabei sein. Wo in Europa ist nicht ein Trecker oder ein Abschleppunternehmen in der Gegend, die die Bergung einfacher und trotz Wartezeit flotter erledigen?
Wenn es ums Bergen geht, dann isst vielleicht noch ein 800kg Greifzug mit 30m Seil sinnvoll.
Im Offroad Gelände ist immer jemand in der Gegend, der sich freut, endlich mal seine Spielsachen ausprobieren zu können.

Wenn der Amarok keine stabilen Anschlagpunkte vorne und hinten hat, könnte man welche nachrüsten. Aber zu allererst sollte man überlegen, in welches Gelände man denn überhaupt fährt.

In knapp 50000km mit HZJ79 durch Australien habe ich den Greifzug genau 0 mal benutzt und das Seil vom Greifzug ein mal, um einen Australier aus dem Weichsand zu ziehen. Ein mal hätte ich den Greifzug nutzen können, hatte aber nichts zum Befestigen in Seillänge. Da habe ich dann geschaufelt und von da an höllisch aufgepasst, dass ich vorher schaue, wo ich mit Schwung runter oder rein fahre.

Räder habe ich öfters gewechselt, dafür war der normale Wagenheber gut, incl. ein paar Brettern zum Unterlegen. Ein Luftsack wäre vielleicht nett, aber ich hatte keinen Platz dafür vorgesehen und habe auch keinen in der neuen Kombi. Sandbretter hatte ich auch nicht mit, die kommen jetzt erst an den Nissan, nicht wegen der wilden, gefährlichen Touren durchs Outback von Europa, sondern als Fensterabdeckung / Einschlagschutz, Seiten-Klapptisch, Matsch-Anfahrhilfe.

Wenn es doch unbedingt sein muss: HiJack/Lift taugliche Front-Bullbars gibt es bei Hurtler, der kann auch sicher einen passenden Heckadapter für die AHK basteln.

In der Eisdiele bekommt man mit einer iWatch oder Google Brille aktuell mehr Aufmerksamkeit als mit einem auf Abenteuer getrimmten Amarok.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #24 von ltu900
ltu900 antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Hi,

aus Airliner-Kreisen hörte ich, dass Hi-Jacker nicht mitgeführt werden dürfen. Luftpost scheidet also aus. :ironie:


:ontopic: Auf meinen Reisen mit dem höhergelegten Navara führe ich einen Alu-Rangierwagenheber mit, der funzt auch mit den ATVs, dem Anhänger und bei anderen Leutens platten Reifen. Die sonstige Zeit steht er in meiner Werkstatt für normale Autos zur Verfügung.

Grüßle
Dietmar

11´ Navara D40 KC

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25 von WolfgangK
WolfgangK antwortete auf Hi Lift Wagenheber
In Ebay werden regelmässig gute Weber Hydrauklikwagenheber aus Sprinter/Crafter zu vernünftigen Preisen verkauft.

So einer hat das serienmässigen Teil meines Hilux ersetzt.

Der HiLift bleibt zuhause in der Garage.

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #26 von PSKAU
PSKAU antwortete auf Hi Lift Wagenheber

Quirin schrieb: Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, ob ich mit einem Hi-Lift Jack Wagenheber am besten mit einem Amarok arbeite. Rockslider habe ich keine.

Danke und schönen Gruß
Quirin


Hallo Quirin,

ist Deine Frage nun geklärt :idea: oder willst Du noch was Spezielles wissen? :?:
lg pskau

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #27 von Quirin
Quirin antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Danke für die große Resonanz!!

Mein Plan ist jetzt folgender. Ich habe mir jetzt einen Hi Lift von einem Freund ausgeliehen und schaue mal ob es theoretisch eine Möglichkeit gäbe mit Adaptern den Amarok anzuheben. Die Möglichkeit mit der Anhängerkupplung scheidet bei mir aus da meine Exkab eine 1s ist und somit mit der Schräge hinten übersteht. Auf Rockslider will ich eigentlich verzichten da sie für den Amarok rund 900 € kosten und das nicht ganz billig ist.
Wenn ich merke, dass das mit dem Hi Lift nichts wird, werde ich wohl auf einen Hydraulik Wagenheber ausweichen. Was ist denn die maximale Hubhöhe bzw. Gesamthöhe eines Hydraulikwagenhebers?

Quirin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #28 von manfred65
manfred65 antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Also wenn Du wirklich ins Gelände willst solltest Du an den Rockslidern nicht sparen.
Ich habe mich mit so etwas bisher nicht beschäftigt, bin aber der Ansicht dass die Dinger nach dem ersten
Mal heftig aufsetzen bezahlt sind ! Wenn der Schweller so verbogen ist dass die Türen nicht mehr richtig
schliessen wirst Du Deine Sparsamkeit verfluchen.

Wie schon gesagt: Ich will nicht wirklich ins Gelände, aber wenn, dann würde ich alle Register zum Schutz
meines "Materiales" ziehen!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #29 von WolfgangK
WolfgangK antwortete auf Hi Lift Wagenheber
@ Quirin: Sprinter Wagenheber 0,26 m - 0,62 m Hubhöhe, Traglast 2,6 Tonnen
Folgende Benutzer bedankten sich: Erisch

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #30 von PSKAU
PSKAU antwortete auf Hi Lift Wagenheber
@ manfred:
Im Prinzip geb ich Dir recht, aber: die originalen „Rohre“ die man zusammen mit dem Amarok vor den Türschwellen erwerben kann, dienen nur der Zierde. Das ist nicht nur der Ausspruch unseres VW-Verkäufers, sondern auch von anderen (die davon deutlich mehr Ahnung haben als ich). Michael und tgueni schrieben das übrigens auch. Fällt in der Ausstattungsliste unter: Stylingpaket Nr. xx. Das gilt auch für die „verchromten Henkel“ an der Ladefläche. Also keine Schutz-Funktion, sondern ausschließlich Zierde. :soops: :genau:
Man kann sich tatsächlich auch welche anbauen lassen, die auch als Schutz was taugen. Z.B. ~ 700,00 € ohne Montage bei Rocket. Die sind aber zunächst nicht als Ansatzfläche für einen Hi-Lift-Jack geeignet. Dazu braucht es dann Adapter und was weiß ich.
Aber das hat Quirin sich ja schon parallel auch schon im Amaroker-Forum erklären lassen. :mrgreen:

Die grundsätzliche Frage könnte also lauten: Brauche ich einen Hi Lift Jack und wenn ja: wofür. So ein Teil wiegt locker mindestens 14 kg, ist unhandlich und schlecht zu verstauen (Quirin scheint da ja einen Kasten vor dem Alkoven im Auge zu haben) und kostet so zwischen 90 – 180 Schleifen.
Für die wenigen potentiellen Anwendungsfälle (m.E. hat aber keiner von einem Fall berichtet, bei dem es nicht ohne HLJ gegangen wäre, wir hatten noch keinen und in SA hat uns auch noch keiner davon berichtet, auch #14 Erich und #23 bb sind keine bekannt): Was gibt’s für Alternativen?
Vernünftiger Wagenheber, Air-Jack, vielleicht Winde. Dazu wurden ja schon Vorschläge gemacht,…

@ Quirin: Hubhöhe hydraulischer Wagenheber lt. Dr. Google i.d.R. 400 – 500mm je nach Modell und gaaanz großer preislicher und qualitativer Spannweite und Hubkraft. :roll:

Welcher potentielle Anwendungsfall schwebt Dir vor Quirin? :hmm: :hmm: :hmm:
:engel: pskau

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #31 von docsnyder
docsnyder antwortete auf Hi Lift Wagenheber

WolfgangK schrieb: @ Quirin: Sprinter Wagenheber 0,26 m - 0,62 m Hubhöhe, Traglast 2,6 Tonnen

Guter Hinweis, der Wagenheber vom Sprinter ist wirklich sehr gut! Bei Reparaturen am 3,5 t Sprinter klappt der Einsatz wirklich gut und macht einen Vertrauens erwecken den Eindruck! Ei Klapp - Unterstellbock, oder wenigstens ein ordentlicher Keil ist auch nicht schlecht.

Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #32 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Da beim Landy die Handbremse auf die hintere Kardanwelle, und nicht direkt auf die Räder, wirkt, sollte beim Anheben zur Sicherheit immer ein Keil untergelegt werden. Noch besser zusätzlich die Differentialsperre eingelegt werden, damit die vordere Kardanwelle auch gebremst ist.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #33 von Erisch
Erisch antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Et iss evve baal jood - würd der Eifeler sagen.
Ich kann mir die hartnäckige Diskussion nur durch den bescheuerten Kultwert dieses wirklich lebensgefährlichen Alteisentrums erklären.

Genauso überflüssig wie ein Hi Lift sind Rock Slider (die übrigens das Problem des Hi Lifts ansetzen nicht lösen). Alles in allem würden mit Rock Slidern 40 Kg (wenn sie stabil sind), Hi Lift mit Kasten und Hebezubehör 25 Kg. Und dieser Wahnsin soll dann noch am wirklich empfindlichsten Punkt für so ein überflüssiges Gewicht - vor dem Alkoven - damit es auch schön nickt, befestigt werden ???

Leut ... ... ... besser mir fehlen die Worte

Was hab ich nur falsch gemacht, bei meinen Saharatouren :Teufel:

Jetzt weiß ich, warum sich in ca. einer Stunde die Sonne hinterm Mond versteckt . . .

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Erisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #34 von Erisch
Erisch antwortete auf Hi Lift Wagenheber

WolfgangK schrieb: @ Quirin: Sprinter Wagenheber 0,26 m - 0,62 m Hubhöhe, Traglast 2,6 Tonnen


Ist das der, der in der Bucht als "Typ 906" angeboten wird ??

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #35 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Mein Hydraulikheber vom Defender 130 CC TDI

Aufschrift Coram Italy 2 t
Hub von 18,5 cm bis 40,5 cm.

Wird unter den Starrachsen angesetzt.

Einseitig anheben auch mit aufgesattelter Kabine bei ca. 2,3 t Hinterachslast kein Problem.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #36 von Rhodos
Rhodos antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Meine Erfahrung dazu - ich hab das Trum in 15 Jahren 2 x im Gelände eingesetzt, davon wäre es einmal auch mit viel Schaufeln im Lehmdreck gegangen. Das andere Mal war ich heilfroh ihn dabei zu haben, die Alternative wären 2 Tage (resp. Nächte da Sommer in der Death Valley Region) Fussmarsch gewesen. Ansonsten habe ich ihn mehr dazu genutzt um hartnäckige Reifen an Unimog und des Nachbarns Landmaschinenfelgen abzudrücken und schwere Werkzeugmaschinen anzulupfen.

Bye, Werner

UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #37 von manfred65
manfred65 antwortete auf Hi Lift Wagenheber
@PSKAU: das mit den Rockslidern war nur so ein Gedanke von mir als Gelände-Laien, nachdem mehrfach darauf hingewiesen wurde dass man den HLJ dort ansetzen kann. Ich dachte man könne Praxisnutzen und Schutz dabei sinnvoll kombinieren.Aber davon hab ich wie gesagt null Praxiswerte. Da seid Ihr mir alle weit über.
Aber die Deko-Röhrchen vom Amarok hätte ich jetzttauch nicht wirklich mit dem verwechselt was da vorher als echte Rockslider beschrieben wurde.

Für mich ist die Diskussion interessant weil hier auch mit einigen Stories und hochgejubelten Kultgeräten aufgeräumt wird.

Danke dafür auch und gerade an Erisch! :top:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #38 von Quirin
Quirin antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Hallo zusammen,

hab mir nochmal die Aufnahmepunkte von meinen "Rockslidern" angeschaut. Was meint ihr dazu, taugt das zum Anheben für den Hi Lift?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #39 von Quirin
Quirin antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Hallo zusammen,

hab mir nochmal die Aufnahmepunkte von meinen "Rockslidern" angeschaut. Was meint ihr dazu, taugt das zum Anheben für den Hi Lift?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Foto ist auf dem Kopf, also Bildschirm oder Kopf drehen :roll:

Sind pro Rohr drei solche Aufnahmepunkte, die mit 2 Schrauben am Rohr festgemacht sind.
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Quirin.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #40 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Hi Lift Wagenheber
Warum nimmst Du nicht einen Wagenheber und versuchst das Fahrzeug dran hoch zu heben?
Dann wirst Du es feststellen.

Oder willst Du Dich lieber auf die Vermutungen anderer verlassen?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank