- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Frage virtuelle Kabine
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
lass uns die technische Seite mal aussen vor lassen. Kommt Zeit kommt Lösung.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
würde ich noch nicht mal gleich vom Tisch wischen.
Die Idee hat sogar was, wenn man es konsequent daraufhin plant.
Überlegt mal eine Kabine in der Größe meiner GFK-Kabine und darauf,
statt dem SCA Hubdach wie bei mir, ein entsprechendes Dachzelt.
Anhang wurde nicht gefunden.
Mit der richtigen Dimensionierung und Einrichtung in der Kabine, hätte diese Variante sogar den Vorteil,
wenn die "lieben Kleinen" nicht mehr mitfahren,
wird das Dachzelt einfach verkauft und die Luke mit einem entsprechenden Dachluke verschlossen.
Sowas wäre natürlich auch mit anderen Dachzelt-Versionen kombinerbar.
Das wäre doch mal eine modulare Lösung, die entsprechend vermarktet, durchaus ein Erfolg werden kann.
Richtig konstruiert, wäre das Dachzelt sogar nur bei Bedarf montierbar.
Solche Maggiolina Dachzelte gibts in Größen wie 1,6m x 2,15m bzw. 1,6m x 2,05m und würde somit ideal auf das Dach meiner Kabine passen. :hmm:
Btw: Irgendwo haben wir doch kürzlich schon eine Tischer Kabine mit Dachzelt drauf gesehen. :hmm:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Dann "spinnen" wir weiter , egal ob machbar oder nicht.
Ich hab noch den Bericht im Kopf der auf einen L 200 eine Nordstar und ein Dachzelt
draufpackt und mit 4 Pers.unterwegs war.
Die Folge Rahmenbruch und einige Gerichtsverfahren (find den Link grad nicht)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Wir reden doch nicht davon eine eh schon schwere Kabine mit Dachzelt und kompletten Hausrat zu beladen.
Klar gibts oder gabs schon irgendwelche Geschichten von solchen "Spezialisten".
So eine wie von mir oben beschreiben "kleine GFK Kabine mit Dachzelt" sollte fertig unter oder um die 500Kg bleiben.
Das ist wenn ich mir meine Gegebenheiten betrachte durchaus machbar und kein Hexenwerk.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
QuestMan schrieb: Rudi Rudi, wir wollen es doch richtig machen.
Ja , natürlich
Hier was zur Diskussion
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
ist die klappe als aufstieg gedacht? wenn ja warum das dachzelt nicht auf 240cm verlängerrn und über den alkoven von innen einsteigen?
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
111Dark schrieb: ist die klappe als aufstieg gedacht? wenn ja warum das dachzelt nicht auf 240cm verlängerrn und über den alkoven von innen einsteigen?
ja , meinst du evtl.so

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
das es in richtiung popup mit zusatzraum läuft find ich phänomenal. hätte ich nicht erwartet.
was mich auch erstaunt ins das der längsschläfer scheinbar bevorzug wird obwohl er von den großen anbietern ja so nicht vorgesehen ist.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
:mrgreen:
Und der Hund? Der bekommt die Hundehütte als 3. Stock? :haumichweg:
Ne, die notwendige stabile Mechanik für das untere Aufstelldach,
bringt keinen Vorteil mehr gegenüber festen Wänden.
Finde ich keine :gutidee:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
QuestMan schrieb: Und der Hund? Der bekommt die Hundehütte als 3. Stock? :haumichweg:
Nein, Klappe auf , Keller unterm Alkoven :haumichweg:
Mit ist klar das das Klappdach verdammt stabil sein muß.
Ich hatte da an 4 Spindelstützen an allen 4 Ecken gedacht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
QuestMan schrieb: @Rudi: die Idee mit der Kabine und nem Dachzelt drauf,
würde ich noch nicht mal gleich vom Tisch wischen.
Die Idee hat sogar was, wenn man es konsequent daraufhin plant.
Überlegt mal eine Kabine in der Größe meiner GFK-Kabine und darauf,
statt dem SCA Hubdach wie bei mir, ein entsprechendes Dachzelt.
Anhang wurde nicht gefunden.
Mit der richtigen Dimensionierung und Einrichtung in der Kabine, hätte diese Variante sogar den Vorteil,
wenn die "lieben Kleinen" nicht mehr mitfahren,
wird das Dachzelt einfach verkauft und die Luke mit einem entsprechenden Dachluke verschlossen.
Sowas wäre natürlich auch mit anderen Dachzelt-Versionen kombinerbar.
Das wäre doch mal eine modulare Lösung, die entsprechend vermarktet, durchaus ein Erfolg werden kann.
Richtig konstruiert, wäre das Dachzelt sogar nur bei Bedarf montierbar.
Solche Maggiolina Dachzelte gibts in Größen wie 1,6m x 2,15m bzw. 1,6m x 2,05m und würde somit ideal auf das Dach meiner Kabine passen. :hmm:
Btw: Irgendwo haben wir doch kürzlich schon eine Tischer Kabine mit Dachzelt drauf gesehen. :hmm:
genauso hab ich mir das vorgestellt.Jetzt nur noch einen Alkoven für2 an die Kabine.
das hab ich übrigens mit meinem Womo vor da die Etagenbetten für die Kidds mitlerweile zu kurz geworden sind.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ron
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
111Dark schrieb: Das Ziel wäre also purer Luxus für nen Doka Fernost-PU ohne dessen Fahreigenschaften einzuschränken.
hallo Leute,
Dachzelt mit knapp 100Kg in ca 250cm Höhe!?!
Ab ins Gelänge und bei der ersten Schrägfahrt liegst du am Rücken wie ein Maikäfer!
2 Erwachsene+ 2 Kinder Schlafen kann ich mir noch vorstellen, Kochen und Porta Potti geht ja auch noch, aber dann noch gemütliche Sitzecke für Schlechtwetter, Bad mit WC vielleicht noch extra Kinderzimmer mit Spielecke... Stauraum, Wasserkanister(Tank)... hinten noch 4 Fahrräder (oder ein Roller) ein Boot wäre auch noch toll... alles kein Problem :ironie:
Wird wohl die Fahreigenschaften leicht verändern.
Hatten unsere Explorer mal auf nem großen Doppelkabiner
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wird wohl am Gewicht scheitern, oder Hyperleichtbau.
Grüße
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Innenaufteilung holen zu können. Oder war das schon alles ?? :ka:
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
sowas entsprechend angepasst auf der Pritsche würde mir gut gefallen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
jfk schrieb: ich weiß, dass ich dafür gehasst werde, aber ich finde immernoch, um alles gescheit unterbringen zu können, und auch mal 2-3 Tage irgendwo bei shit Wetter stehen können kommt man um soetwas wie ein Vorzelt nicht drumherum... sowas entsprechend angepasst auf der Pritsche würde mir gut gefallen
:roll:
Wenn überhaupt, weil es mit dem eigentlichen Thema nicht mehr viel zu tun hat.
Genauso gehts hier nicht um "Vorzelte" das haben wir anderweitig schon ausgiebig gehabt.
Also :ontopic:
Btw: Solche Hardtop-ähnlichen Kabinen mit ausklappbaren Küchen und Dachzelt gibts in Australien zu hauf.
Kann man sich ja in einem anderen Thema mal auslassen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
QuestMan schrieb:
jfk schrieb: ich weiß, dass ich dafür gehasst werde, aber ich finde immernoch, um alles gescheit unterbringen zu können, und auch mal 2-3 Tage irgendwo bei shit Wetter stehen können kommt man um soetwas wie ein Vorzelt nicht drumherum... sowas entsprechend angepasst auf der Pritsche würde mir gut gefallen
:roll:
Wenn überhaupt, weil es mit dem eigentlichen Thema nicht mehr viel zu tun hat.
Genauso gehts hier nicht um "Vorzelte" das haben wir anderweitig schon ausgiebig gehabt.
Also :ontopic:
Btw: Solche Hardtop-ähnlichen Kabinen mit ausklappbaren Küchen und Dachzelt gibts in Australien zu hauf.
Kann man sich ja in einem anderen Thema mal auslassen.
entweder wollt ihr verschiedene Meinungen hören oder nicht... aber z.b. das mit dem Erker finde ich bei dem UEV gut gelöst... und das ist weiter oben in der Kabine auch nicht viel anders. Und nen Hubdach hat der Wagen auch, und ne Sitzecke und Betten alles im Wagen. Also soviel anders ist das nicht. Die Aussage Hardtop ähnlich finde ich für so Wohnwagen nicht passend... ich rede hier nicht von so einer Kabine wie ich sie im Moment habe... ich finde es trotdem einen guten Gedanken an die Kabine angepasst eine entsprechende Erweiterung mit einzubringen... natürlich muss man die Grundform entsprechend noch ändern...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
jfk schrieb: ..um auf dich Questman zurückzukommen, du bist ja vom ersten Post an gegen dieses Thema gestimmt - das trägt auch nicht viel zum Thema bei..
:roll:
jaja, wer nicht für mich ist, ist gegen mich. :screwy:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.