- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Frage virtuelle Kabine
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Btw: wo kommt das "Potti" hin?
Ohne Bemaßung fehlt mir hier auch noch was.
Wie lang ist eigentlich der Boden, bzw. die Kabine ohne Alkoven?
Dann der Tisch mitten im Raum, naja soll wahrscheinlich in Real ein "Schwenktisch" werden,
aber trotz aller "Gewichtsoptimierung" hat so ein Grundriss den elementaren Nachteil,
dass immer wer im Weg sitzt.
Und nochwas.
Habe ich das noch richtin in Erinnerung, die lieben Kleinen schlafen im Alkoven?
Na dann, wenn die wie viele Kinder vor den Eltern wach werden, ists dann auch mit der elterlichen Ruhe dahin.
Denn wie kommen die Kleinen raus zum spielen? Übers Bett der Eltern.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
michaelbaier schrieb: Bei unserem neuen Projekt ist unsere Zeichnung auf Millimeterpapier schon fertig und nun versuche ich, in ScethUp die virtuelle Kabine zu "zeichnen".
Ist aber alles Zukunftsmusik und erst konkret im Jahr 2013-2014 was werden.
Hi Michael
Mit dem Hintergrund ergeben sich vielleicht ganz neue Optionen für eure US-Planung:
Wie ich hörte, können über 15 Jahre alte Fahrzeuge als Oldtimer in USA importiert und zugelassen werden, auch wenn sie dort nie vom Hersteller homologiert wurden. Die Amis zahlen danach richtig viel Geld für die 7x Toyota, die sie nie kaufen konnten.
Ein Freund hätte während seiner Jahrestour seinen HZJ78 mehrfach zu Preisen verkaufen können, die noch weit über den hiesigen Höchstpreisen lagen, wenn der 78er denn schon alt genug gewesen wäre.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
für questman
türfutter angepasst
porta potty eingebaut
für holger
wenn ich den kühlschrank tiefer setze geht die tür wegen des tischs nicht auf.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
der Kühlschrank leer wird 25 bis 30kg haben, beladen kommen noch mal 15+ kg dazu. In der Höhe sind diese rund 50kg sehr ungünstig positioniert.
Nicht so komfortabel, aber leichter mit weniger Platzbedarf ist dann vielleicht doch eine Kühlbox. Die könnte man bei einem längeren Aufenthalt auch ins Vorzelt packen, zusammen mit dem Koffergrill/Kocher (Modell Volker)
Eine etwas bessere Gewichtsverteilung bekommt man auch mit einem Kühlschrank mit getrenntem Aggregat. Dann ist bei gleichem Außenvolumen der Kühlraum größer und der Kompressor kommt auf den Boden.
Von Kissmann gibt es auch Kühlschubladen. Das spart ebenfalls Platz.
Wo kommt eigentlich der Bord-Akku hin, der hat in Blei doch auch noch mal 30 bis 50kg Und die Wasserkanister/Tanks?
Ich habe auch nicht verstanden, wo die Dusche bleibt. Oder habe ich irgendwo was überlesen?
Bei der Kabinengröße für 3 bis 4 Personen kommt man ums Puzzlen und Räumen einfach nicht herum, fürchte ich.
Das Dilemma mit dem fehlenden Platz habe ich für meine Four Wheel Pop-Up dadurch gelöst, dass ich auf 2,40m Länge gegangen bin und die Dusche nach draussen verlagere. Aber die ist sehr viel niedriger und Alu-Leichtbau. Ende nächster Woche werde ich endlich in der Realität sehen, wie das auf dem Ranger aussieht

Damit andere leichter mit puzzlen können, könntest du doch einfach mal die Datei hochladen. Das erleichtert auch den Einstieg in Scetchup, denn man hat dann ja schon eine Basis, an der man basteln kann

Viele Grüße, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Wenn ich hier mal nachrechne und von einer Wandstärke von nur 30mm ausgehe,
werden die Sitzbänke zu schmal.
2,04m-1,28m-0,06m=0,7m:2=0,35m
35cm ohne Rückenpolster gerechnet ist zu schmal.
Die Sitzbänke müßen wohl etwas tiefer werden. Zumindest um das Maß der Rückenpolster.
Das die abgebildete Tischplatte wohl kaum das "Loch" verschließt um da vorn zu schlafen,
haben wir noch gar nicht berücksichtigt.
Wenn ich das richtig verstehe, soll das "Potti" in den Schrank unter den Kühlschrank.
Nur die lieben Kleinen werden Nachts eine Leiter brauchen um aus dem Alkoven zu kommen.
Dann wird das nix mit der Nutzung des Pottis an der Stelle.
Entweder steht die Leiter drüber und man kommt nicht ans Potti,
oder das Potti ist nutzbar aber die Leiter ist weg.
Außerdem wird man das Potti nachdem es aus dem Schrank gezogen wurde,
erst mal um 90Grad drehen müssen, da es sonst an Sitztiefe mangelt.
Teilgefüllt und mit Spülwasser drin, wiegt das Ding schnell mal 25Kg oder mehr, je nach Modell.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
@quest ich bekomm die skb nicht mangels programm nicht gezippt. kann ich sie dir mailen?
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Die vielleicht 15cm breite Verbreiterung kann während der Fahrt und wenn man den Platz anders benötigt zur äußeren Seitenwand zurückgeklappt sein. Darauf liegen dann die Polster. Zur Benutzung wird sie um 180 Grad nach vorne geklappt.
Abstützung zum Boden mit je zwei senkrecht montierten Brettern oder Stützen, die ebenfalls klappbar montiert sind.
Wenn der Tisch nicht quadratisch, sondern rechteckig wird, könnte die Tischplatte zum Schlafen abgesenkt und um 90 Grad gedreht genau in den Zwischenraum passen.
Zipper:
Versuchs mal mit 7zip, das ist frei.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
michaelbaier schrieb: Ist aber alles Zukunftsmusik und erst konkret im Jahr 2013-2014 was werden.
Ja, ja Cordula. Kannst du dich noch an die Abenteuer Allrad 2011 erinnern? Wir wollten auch erst 2013-2014 unser Gefährt ändern und jetzt ...... :haumichweg: so schnell kann´s gehen.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
ja ich weiß und bekenne mich schuldig :oops:
Die Kabine ist auf dem Papier schon komplett fertig gezeichnet und "eingeräumt".
Wir müssen nur noch ganz kräftig sparen und warten, was uns so als Trägerfahrzeug über den Weg oder übers Internet fährt :grin:
Wenn das Geld beisammen ist, sind wir eigentlich schnell im Entscheiden, da wir
bereits eine ganz enge Wahl an Fahrzeugen getroffen haben. Soviel nur dazu : es gibt kein neueres Fahrzeug :schande:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Kühlschrank: Den Kühli direkt über dem Tisch öffnen, das hat auch was. Bei einem kleineren Modell geht das schon. Eine Kühlbox auf einem Auszug nach rechts, also in den Alkovendurchgang wäre auch ein Lösung.
Wassertank,Batterie würde ich da drunter anordnen, wie bei mir. Daraus kann man auch eine 50cm hohe Stufe bauen, oder eben da das PPotti rein. Aber Pinkeln beim schlafen wird da schwierig, äh also ich meine mit aufstehen

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
nochmal zur sitzbank. es ist ja noch gar keine drin. die Stufe kommt nur durch die bordwand. ich könnte mir statt wein einen schönen tank in 15 cm breit 40 cm hoch und lang je nach bedarf. was meint ihr wie viele liter sollen es werden?
ps was hbt ihr die dusche im alkovendurchstieg bemerkt?
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Eingangsbereich mit der Sitzgruppe zubauen geht garnicht :Meinung: im Anhang mal ein Entwurf auf Dark´s Basis von 2100X2050mm. Wie der erste Vorschlag von Rudi mit Seitensitzgruppe, gibt ein Bett von 2040X1200/1000. Reicht vollkommen aus, da Kinder und Erwachsene eh meist gemischt schlafen. Andere Seite Küche und Toilette, viel Stauraum in 2 Sitzbänken:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Holger4x4 schrieb: Wird das eine Kinderdusche auf 50x50cm ???
Die Dusche ist 60 breit und derzeit 50 tief. du hast recht sie sollte zur tür hin noch auf 60 oder 70 tief angepasst werden.
vw fan:
her mit deinem entwurf
und cordula ab mit deinem milieterpapier auf den scanner!
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Achja,und die Dusche, muss wohl draußen bleiben...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
@ VWFan
Auch nicht schlecht.
Die Bettenmaße reichen für Kinder,aber zum Sitzen für 4 wirds sehr eng.
Die Längssitzgruppe hat keine 40 cm , das ist zu wenig ,auch für Kinder.
Und der Zugang zur hinteren Sitzbank ist durch die seitl. Trenn-Wand versperrt.
Ich möchte einen meiner Vorschläge ,etwas abgeändert ,nochmal zur Diskussion bringen.
Ein kleiner dreieckiger Schrank in der Duschtüre für leichte Sachen wie TShirt usw. wird in die Dusche integriert.
Wird der Duschraum benutzt ist natürlich der Eingang und die Küche blockiert.
Kann aber in der Nacht ohne Probleme genutzt werden.
Irgendeinen Kompromiß muß man halt eingehen.
Eigentlich ist alles drin
großes Bett für 2 Erwachsene
großes Bett für die Kinder bzw Sitzgruppe für vier 195x130/110
Duschraum, Küche und ca. 1m/2 Bewegungsraum.
Stauraum im Podest bzw. im kleinen Dreieck-Schrank.
Gewichtsmäßig ist das meiste "Schwere" auch vorne.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
@Rudi, dein letzter Entwurf ist prima, weicht aber kaum mehr von Standartkabinen
ab.
Wie ich mal versprochen hatte, kommt nun noch der Grundriss meiner Kabine. Hat sich so ergeben, da wir Wert auf einen Seiteneingang gelegt haben, wegen Nutzung
des Vorzeltes. Eine Dusche hab ich im Wohnmobil und im Wohnwagen noch nie vermisst, habe daher keine geplant. Wo die Toilettentür die Bettfläche berührt
ist das Bett abgeschrägt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.