Frage Motorrad an Kabine
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
also diese Kabine ist ja schon beruechtigt, weil sie schon seit 2008 rumgeistert und irgendwie schon ein Unikum ist.
Zwischeneinwurf: Ich verdiene mein Geld nicht mit Kabinen.
Zwischeneinwurf 2: aus ganz persoenlichem Interesse haben wir damals mit unseren Faehigkeiten mit dieser Kabine angefangen -> Privatinteresse
Zwischeneinwurf 3: es kommen immer wieder Leute mit irgendwelchen schraegen Ideen zu mir, und dann zeigen wir, was wirklich alles geht...
Zu "...mehreren..":
Ich trage nun eben schon seit Jahren Dutzende Ideen in mir rum, die nach und nach entstehen. Und da eine Belegschaft immer bespielt werden will, ist nie Zeit, sich drum zu kuemmern. Weil ich aber nun gerade mal ein bissel Freiraum persoenlich gewinne ueber die Feiertage, sprudelt all das eben so raus. Die Themen existieren schon lange (auch durchdacht), sind oft von Interesse auch fuer andere - und jetzt hab ich halt mal wieder das Forum gefuettert, eh die Arbeitswut der Belegschaft ab Dienstag wieder losgeht. Dann seid Ihr mich wieder los, vielleicht :lloll:
Und danke, hab einige technische Ansichten gewonnen und einige inhaltliche Erfahrungen mitgenommen.
Dass wir "anders" sind und viele das nicht verkraften, erlebe ich seit 25 Jahren. Bereichert, polarisiert aber auch. Alleine die Werkstoffe sind schon "komisch". Bei uns werden kraeftigere Werkstuecke nicht dicker, sondern "anders", innerlich.
Zum Gewichtsschwerpunkt:
Der Alkoven wiegt. Und der Grossteil der Kabinen- und Ausbau-Masse konzentriert sich an der Spiegelwand. Meine Achse liegt etwa 30cm hinter der Spiegelwand der Kabine, ca 45cm hinter dem Fahrerhaus. Solarzellen ganz vorne oben. KEINE wesentlichen Massen im "Hinterteil" im Gegensatz zu "normalen" Ausbauten. Kuehlbox fast am Masseschwerpunkt, Batterie knapp davor, Wassertank 50l knapp dahinter (heisst: zu 30% davor, zu 70% dahinter). Herd wieder davor. Heizung wird durch den Herd mit gemacht, Gasflasche direkt ueber der Achse. Das gesamte Doppel-Bett und ein kleiner Schrank vor der Achse. Toilette als einziges hinten, gut.
Waschtische/Kueche ueber die ganze Laenge, haben wir aus einer Sandwichplatte gemacht mich Echtstein-Beschichtung. Sieht aber noch grottig aus, wird nochmal gemacht. Total leicht, Bauweise aus dem Privatflugzeugbau, aber noch viel schlechter ausgefuehrt, da sind wir noch Laie

Ich denke, das ist schon alles glaubhaft - und selbst wenn ich mich um 15cm vertue am Ende, waere das nichts zum Diskutieren. So lang ist die Reifenaufstandsflaeche meiner Raeder mindestens...
Und ja, wir machen hoch individuelle Sachen. Nur solche. Macht Spass, dafuer hab ich einen Job geschmissen vor bald 10 Jahren, wo jeder andere "Idiot" gesagt hat.
===
Gerne beweise ich immer, was wir so unglaubhaftes von uns geben. Ich lasse gerade eine Waagen-Plattform bauen beim Metaller, die wir an unseren 7to-Autokran mit dessen Kranwaage haengen koennen. An einem Punkt aufgehaengt, koennen wir dann nicht nur Kabinen exakt wiegen (auch MIT Fahrzeug

Vllt stell ich die Waage mal in Bad Kissingen auf, wenn sie laeuft

Freue mich echt ueber vernuenftigen Umgang miteinander, obwohl ich das "Angeballert-werden" ja nun gewoehnt bin. Schoen ist es nie - und ab einem gewissen Maße kann ich das irgendwie auch nicht ab, da reagier ich dann eben heftiger. Von selber leg ich dagegen eigentlich nie los, wenn man Belegschaft hat, ist man vieles gewoehnt

Schoenen Abend !
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
quadler schrieb: ...ne an die Kabine war gemeint. So ne Art Fahrrad-Traeger
Schon klar, trotzdem gehts. Sogar höhenverstellbar und zur Not vorne :mrgreen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich persönlich wollte an eine Doka kein Moped hinten dran schnallen, egal, wie stabil die Kabine ist. Wir haben bei unserem 1,5er häufig mehr oder weniger schwere Ladung gefahren, die in etwa den Überhang hat, den ein Moped mit Träger hätte. Ne, das Fahrverhalten brauche ich dauerhaft nicht wirklich. Von der HA-Last ganz zu schweigen....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das wäre sicher eine gute Werbung für deine Kabinen :top: Aber glauben wird dir das wohl keiner hier :!:quadler schrieb:
Ja, bei der aktuellen Kabine ist der Schwerpunkt zwischen 0 und +10cm vor der Achse, leer.
Das wird auch durch den Ausbau nicht anders.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Volker1959 schrieb:
Das wäre sicher eine gute Werbung für deine Kabinen :top: Aber glauben wird dir das wohl keiner hier :!:quadler schrieb:
Ja, bei der aktuellen Kabine ist der Schwerpunkt zwischen 0 und +10cm vor der Achse, leer.
Das wird auch durch den Ausbau nicht anders.
Eine Frage des Glaubens ist das wirklich nicht

Wenn meine Kabine abgeschnallt (aber auf der Ladeflaeche) ist, kann ich sie alleine ueber die Vorderkante des Bodens nach vorne kippen, indem ich hinten an einer Ecke nach oben druecke mit der Hand.
Kann man mal durchrechnen und freundliche 50kg Druck annehmen (ist sicher weniger), aber unter Beruecksichtigung der (gemessenen, nicht geglaubten) 30cm zw. Achse und Kante kann man den Schwerpunkt schon jetzt in einem vereinfachten zweidimensionalen Modell schnell rechnen. Und auch schaetzen, zeimlich genau.
Laenge der Kabine Boden innen 1,80m, Laenge Alkoven 1,60m, schraeger Spiegel ca 0,2m in Laengsrichtung, Aussenlaenge 3,80m. Achse bei ca 1,60 bis 1,65 von hinten. Fuer eine genauere Berechnung wuere ich die Flaechen aber g er ne aus dem CAD nehmen, und das ist in der Firma (qm=Masseanteile...)
Wenn die Waage fertig ist und mein MA aus dem Knick kommt die naechsten Wochen, kann man das dann auch fotografisch zeigen...
Also nix mit "glauben".
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Beisst sich, die beiden Zielstellungen.
Allerdings schaut man auf dem Avatar schraeg von vorn auf den Alkoven, das taeuscht noch ein bissel.
Andererseits sind 50kg weit hinten schnell weit ueber 100 ggf 200 kg nahe der Kipp-Achse aufgrund der Hebelverhaeltnisse. 10cm bewirken hier schon Wunder an Stabilitaet.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
ich bin immer noch für die * IN* der (Do)Kabine lösung, da stimmt dann auch der Schwerpunkt,obwohl ich noch 300kg Reserve an der HA hätte :haumichweg:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-

Ja neue Kabine mit breiter Heckklappe und genug Platz und Rampe hab ich auch auf xem Radar, so ne Radikalloesung ist mir aber zuviel Verschwendung von bisheriger Arbeit.
Aber es ist Plan B, da hast Du recht.
Wie Du die Karre allerdings da vorne reinbekommst, ist spannend.
Und das Verladen eines Moppeds auf Plattformen hoeher als ca 50cm ist auch echt ne riskante Kraftanstrengung. Soll ja auch als Einzelperson noch gehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
quadler schrieb:
Wie Du die Karre allerdings da vorne reinbekommst, ist spannend.
.
die Verladung mit Hilfe meiner Frau dauert keine 5 minuten (Verzurrung dauert am längsten), ohne Rampe,
die *Karre* wiegt ja auch nur 75 kg,
VG
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Und mit Hilfe der Frau ist ja feige

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
??????????????quadler schrieb: Wie machste das denn draussen, vor der Heimfahrt ?
125ccm, ca. 10Ps,
Chinesen Nachbau der berühmten Honda Dax
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Also ich stell mir das so vor: Mopped aufladen, raus ins Gelaende fahren (auch mal 2 oder 3 Tage, zB in die Alpen oder auf die bekannten Crossgelaende in den Vogesen), dort ausladen. Spass haben. Spaeter wieder einladen, wieder heimfahren (mal abgesehen vom Dreck).
Immer muss man das Mopped dann vor der Rueckfahrt auch "draussen" aufladen, und die meisten Frauen stoeren bei solcherart Vergnuegen nur... sind also einsichtigerwiese gar nicht erst dabei.
Im Wald gar muesste man alleine verladen - oder wenn man am Tag der Abreise der einzige Langschlaefer war... Oder schlicht in Not-Situationen (Panne, Mopped holt Hilfe, Mopped muss wieder rein).
Mit meinem Stema-Haenger plus Mopped krieg ich das alleine grad so hin, allerdings wiegt mein aktuelles Mopped auch ca 170kg. Dafuer ist Stema einfacher.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
MuD schrieb: :oops: Dann würde die Kabine auf Deinem Avatar ja abgesattelt nach vorn umfallen :Meinung:
Die Geometrie an der Achse. Kabine hat nach vorn noch etwas Platz (ein paar cm), liegt grad nicht ganz an, gibt ein kleines Problem mit der Laderaumwanne an dieser Kante, und sonst kaeme man nicht dran.
Ausserdem stehe ich bei dem Foto (fehlerhafterweise) auf Hoehe der Doka-Rueckwand und nicht auf Hoehe der Achse.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
"Alle sagten, dass es nicht geht, bis einer kam, der das nicht wusste und es einfach tat "
Winterloch hin oder her, ich finde diese Beiträge sehr interessant und bin auf die Ergebnisse gespannt, die sich irgendwann zwangsläufig einstellen werden.....
Neue Welten wurden noch nie auf ausgetretenen Wegen erschlossen :Meinung:
Viele Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr Euch Allen,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Ist denn die Kabine mittlerweile mal fertig ausgebaut und mit Ausrüstung beladen? :pics:
Oder reden wir hier immer noch von der ewigen "Leerkabine". :hmm:
Wenn ja, dann nun ja, warten wir auf weitere zwangsläufige Ergebnisse. :mrgreen:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1734
Ein Überstand über die Ladefläche ist ja nicht zu sehen. Mich würden auch mal Bilder vom Innenraum interessieren, oder wenigstens eine Skizze! :pics:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wir wissen doch alle wo der Unterschied zw. Theorie und Praxis liegt ! Erst die Waage bringt die realen Werte ans Licht..... (Und dann grad beim L200

Und ein Innenausbau wäre da auch nicht schlecht für die Beurteilung :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1734
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
JuppMacAntoni schrieb: Das mit der Länge am Boden mit 1,80 m innen kann ich einfach nicht glauben auf einer Doppelkabine!
Ein Überstand über die Ladefläche ist ja nicht zu sehen. Mich würden auch mal Bilder vom Innenraum interessieren, oder wenigstens eine Skizze! :pics:
Das war zu ungenau von mir beschrieben - der Boden ist 1,40m, die Schrege hinten weitere 0,40x0,40m2.
Sorry.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.