Frage Motorrad an Kabine
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
hat das mal jemand gesehen ? An den Reisemobilen sieht man das ja zu hauf.
Schwerpunkt waere nicht so top, das wissen wir

Aber mal zum Rest des Problems.
BG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Ich hoffe auf den Tag nach 3 König dann müssen einige wieder arbeiten! :ironie:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
quadler schrieb: Aber mal zum Rest des Problems.
es gibt ja mittlerweile Auflastungen mit 2,4 t Hinterachslast.
das wäre doch gelacht wenn man da nicht noch ein Moped unterbringt.
:hammer: und somit kommt wieder die 3. Achse ins Spiel , gell Dieter :grin:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Aber eigentlich dienen Motorraeder zum Fahren

Es gibt da Dinger von unter 100kg (z.B. KTM Freeride, fein fuer Trial), die sind so schwer wie bei anderen der Wasservorrat

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
quadler schrieb:
Es gibt da Dinger von unter 100kg
Ja klar, hab ich mir auch schon überlegt, und da mein Alkoven sehr angeschräg ist, (= 45Grad hat),
mach ich noch ein Riffelblech auf die Motorhaube zum draufstehen, (ham die Landis ja auch), und häng das Moped vorn an den Alkoven dran! Und hab schon keinerlei Problem mehr mit der HA-Last :lloll: :lloll: :lloll:
@ Günther,
mußte heute schon wieder zur Arbeit, aber zur Zeit amüsiert mich das Forum gewaltig, selten so gelacht :hurra:
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Bei meinem Monster wäre das auch hinten kein Problem wenn ich eine leichtere Kabine mitschleppen würde! Der hat eine Cass 5 AHK dran mit jeder Menge Stützlast :top:
Aber wie gesagt bin ich mit der schweren Kabine schon überm Limit :roll:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
www.explorermagazin.de/nordstar/nordstar.htm
Aber das vorn drauf zu packen ist schon ziemlich verquer...
und hier zum Selber-Kaufen:
kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige...a/245531117-220-1552
hier mit ein bissel Fachwissen:
cms.camp24magazin.com/?p=46355
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
ohne 15-20 kg Abstützung nach unten und Verstärkung geht nichts.
schau mal im www.viermalvier.de/ Forum , welche Klimmzüge die unternehmen
um nur einen 255 er Reifen mit "nur" 75 kg dauerhaft an der Rückwand zu befestigen.
an einer Bimobil, Tischer, Nordstar usw. ist ein Fahrradträger schon am Limit.
an einer Quadler-Kabine :ka:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
ohne 15-20 kg Abstützung nach unten und Verstärkung geht nichts.
schau mal im www.viermalvier.de/ Forum , welche Klimmzüge die unternehmen
um nur einen 255 er Reifen mit "nur" 75 kg dauerhaft an der Rückwand zu befestigen.
an einer Bimobil, Tischer, Nordstar usw. ist ein Fahrradträger schon am Limit.
an einer Quadler-Kabine :ka:

und Moped vorne , hier
www.thermikwolke.de/suedamerikareise/vorbereitungen.html
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
BiMobil schrieb: die Kabine , die an der Rück-Wand 100 kg Moped trägt muß erst noch gebaut werden.
ohne 15-20 kg Abstützung nach unten und Verstärkung geht nichts.
schau mal im www.viermalvier.de/ Forum , welche Klimmzüge die unternehmen
um nur einen 255 er Reifen mit "nur" 75 kg dauerhaft an der Rückwand zu befestigen.
an einer Bimobil, Tischer, Nordstar usw. ist ein Fahrradträger schon am Limit.
an einer Quadler-Kabine :ka:
Hm also das haben wir grad gebaut (der "Ranger", hier: Ersatzrad ganz hinten), ich seh da kein Problem

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Mit Woka meine ich Wohnkabinen und keine Schnarchkapseln
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
quadler schrieb: (der "Ranger", hier: Ersatzrad ganz hinten), ich seh da kein Problem .
hab mich etwas falsch ausgedrückt
ich meine keinen Ranger Reifen mit "lächerlichen" 35 kg sondern einen 255/100/16 er für nen Bremach mit 75 kg.
und du willst 100 kg dranpacken .
ich könnte mir einen SingleCab ohne LF mit einer 200er Kabine plus Moped vorstellen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
quadler schrieb: Hm ist ne Exkab jetzt ne Wohnkabine oder ne Schnarchkapsel ?
Meine ist auf jedenfall eine WoKa :Meinung:
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Meine Frau sagt in einer Wohnkabine kann man wohnen und schlafen , nicht wohnen oder schlafen! Und wo sie Recht hat............sorry Schofför
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
wenn du dann hier noch eine Kabine drauf bringst und die HA Last das her gibt

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.