Frage wer kennt die Tischer 230s ?

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #61 von BiMobil
BiMobil antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Und welchen Schluss ziehst du daraus ?

Das du mit der VB die Räder hinten drauf packen kannst ??

VB hat übrigens 8 Zoll Bälge was etwas Ramenschonender ist wie 6 Zoll Bälge

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #62 von Jupp!
Jupp! antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Da kann jeder rechnen wie er will ! Bei einem Doppelkabiner sind einfach nur ca. 30 cm der kabine und des Gewichts vor der Hinterachse ! Je länger die Kabine hinter der Achse je schlimmer der Hebel ! Und wenn der Fahrradträger nach hinten 40cm. aufbaut sind es über 3 Meter nach der Hinterachse ! :hmm: :kotz:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #63 von manfred65
manfred65 antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
@ Tannengrün: Ausgehend von 230 cm Kabinenlänge + 50 cm Fahrradträger komme ich auf 280 cm. Wenn man davon 50 cm abzieht (Stirnwand Ladefläche bis Mitte Hinterachse) ist man ohnehin schon großzügig unterwegs.... Klar dass nicht das Gewicht der Fahrräder auf dem Punkt gaaaanz hinten liegt. Aber bei der Kombination kommts auf die paar Zentimeter auch schon nicht mehr an.
:offtopic:
Der Veth XL wäre ideal, nur das von der Bauform dann die Tischer 230 nicht drauf passt weil man ja alles mit heruntergezogenem Hecküberhang baut.... Etwas vergleichbares wie die Nordstar Camp Compact auf den Veth XL.....aber das sind Gedankenspielereien auf der Suche nach der Ideallösung.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #64 von flottie
flottie antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Der Traum vom PU + Wohnkabine + Bikes schwindet... :(

Irgendwelche XL/XXL-Varianten oder Ami-Monstertrucks sind nicht realisierbar. Das Ding soll ja auch im Alltag Sinn machen und in die Garage passen.

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #65 von Discher81
Discher81 antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Na ja, wenn Du nicht gerade auf einen neuen Amarok fixiert bist, mit einem 1 1/2 Kabiner könnte es ja realisierbar sein.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #66 von BiMobil
BiMobil antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Hallo Uwe

die Aufbaurichtlinie von VW kennst du ja ??
umbauportal.de/jctumbau/documents/10156/...2a-7ff8-7d9b8b1ebff5

interessant der Punkt 2.1.7 Lenkbarkeit
den schrägen Balken kannst du selber nach oben ziehen bis 2,1 t HA Last

sollte ähnlich für alle PU gelten

interessant auch die Amarok Gewichte lt Prospekt S.26
www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/content/...ile/Der%20Amarok.pdf

Leergewicht minimal 2145 kg
Zuladung 935 kg - 551 kg

das heißt je nach Ausstattung kann der Amarok auch mal 2,15 oder 2,5 t schwer sein .

gilt ähnlich ebenfalls für alle PU

harte Fakten , jetzt bist du vermutlich total verwirrt und unsicher .
Da hilft nur wiegen und dann entscheiden .

Eins sollte jetzt klar sein :
Gewicht hinten weg ,wie auch immer
(keine EBikes hinten ,kleinere leichtere Kabine ,weniger Gerödel mitschleppen ,weniger Wasser ,weniger Gas )

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • caddytischer
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • VW Armarok SC Tischer 290SD
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #67 von caddytischer
caddytischer antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Moin,
zu beachten ist auch:
Mindestvorderachslast laut VW 1000kg oder tatsächliches Gesamtgewicht mal 0,38 (=38% des tatsächlichen Gesamtgewichtes).
Ist bei deiner Kombination nicht ohne. So wie schon geschrieben: packen und anschließend Achslastverwiegung, dann weißt du woran du bist , was du ändern musst.
Gruß
Caddytischer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • caddytischer
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • VW Armarok SC Tischer 290SD
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #68 von caddytischer
caddytischer antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Moin,
sorry, die Prozentangabe war nicht ganz richtig38,8% des tatsächlichen Gesamtgewichtes.
2900 x 0,388= 1125kg min Vorderachslast
3000 x 0,388= 1164kg
3100 x 0,388= 1202kg
Gruß
Caddytischer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #69 von flottie
flottie antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Es soll ein Amarok Hightline/Aventura werden.
Also:
4Motion, permanent
8-Gang Automatik
165 KW/224 PS
mit 3+2 Blattfedern:
Zul. Gesamtgewicht: 3080 kg
Leergewicht: 2027 kg
Nutzlast/Zuladung min/max: 886 - 1053
Zul. Achslast (v/h): 1445/1860 kg

Nach Auflastung von vbairsuspension
Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
Zul. Achslast (v/h): 1445/2240 kg
Zuladung dann max. 3500-2027 = 1473, sagen wir mal 1400 (weil die Auflastung ja auch was wiegt)

Die schon mal probeweise kalkulierte Tischer 230s wiegt 787 kg (leer).
Hinzu kommt dann Wasser, Gas, Klamotten etc. Ich weiss nicht genau, schätze mal 100kg wenn wir 40 L Wasser an Bord haben. Also dann aufgerundet 900 kg auf der Pritsche ohne Bikes.

Vorne im Fahrzeug dann meine Frau und meine Wenigkeit. Zusammen ca. 180 kg aufgerundet :-)
Dann dort noch diverses Zeugs wie Campingstühle, Grill, Zubehör... naja vielleicht 30 kg
Runden wir mal auf 250 kg in der Fahrzeugkabine.
Tank 80 kg

Summe Zuladung dann:
Gesamt: 900 + 250 + 80 = 1230 kg
Fahrerhaus: 250 kg
Tank (mitte?): 80 kg
Pritsche: 900 kg

Wie dann das Gewicht zwischen vorne/hinten verteilt ist, kann ich unmöglich ohne Hardware vor der Tür wissen.
Ich denke das müsste doch erst einmal (ohne Bikes) klappen - oder bin ich blind?

Es verbleiben ca. 1400 - 1230 = 170 kg mögliche Zuladung
Nur mal angenommen, man stellt die Bikes (60kg) dann IN die Wohnkabine so weit nach vorne wie möglich oder aber wenn es klappt, ein Bike in Rücksitzbereich Fahrerhaus und eines in die Wohnkabine... ja dann (eventuell) könnte das klappen. :roll:

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #70 von Stucki
Stucki antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Habe eine 260s von Tischer seit einem Jahr und 15000 km auf einem Ford Ranger. Sehr zufrieden und glücklich mit der Kombination.
Ohne Fahrrad Träger(bewusst verzichtet) sogar der Unterschied von vollem zu leerem ab Wasser Tank ist extrem spürbar.Wollte keinen Fahrrad Träger noch zusätzlich mit tragen.
Meine Meinung.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her - 6 Jahre 6 Monate her #71 von BiMobil
BiMobil antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
da ist schon ein Hacken

woher hast du die 2027 kg Leergewicht ??

in meinem Link "Aufbaurichtlinie" steht unter 8.1
was von Mindestleergewicht von 2145 kg

Erfahrungsgemäß kommen dann auf der Waage eher 100 kg mehr zusammen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 6 Jahre 6 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her - 6 Jahre 6 Monate her #72 von Hendrik
Hendrik antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Thema Wassertank - ich habe seinerzeit bewußt auf soetwas verzichtet.
Wir kommen hervorragend mit zwei 15 l - Kanistern aus, die für´s befüllen herausgenommen werden können und auch schon mal auf Korsika unter einer Quelle befüllt wurden. Man überblickt immer, welche Füllmenge im Tank ist und wann der Tank (Kanister) gereinigt werden muß. Die Reparatur / der Austausch der irgendwann mal potentiell defekten Wasserpumpe ist easy und preiswert - nur mal so für den Hinterkopf. Eine Wasserpumpe (ca. 20€) ist immer dabei und wurde schon mal gebraucht.

Amarok und Tischer 220
Letzte Änderung: 6 Jahre 6 Monate her von Hendrik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #73 von flottie
flottie antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?

BiMobil schrieb: woher hast du die 2027 kg Leergewicht ??

Habe ich aus dem aktuellen Amarok-Prospekt:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #74 von BiMobil
BiMobil antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Schau links oben das ist das Gewicht vom Fahrgestell ,also ohne Ladefläche

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #75 von flottie
flottie antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Oh falsche Seite, Hier die richtige. Dann sind es wohl 2095 kg

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #76 von manfred65
manfred65 antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Hi,
auch da passt das Gewicht vermutlich noch lange nicht...

Was steht darüber ? "Leergewicht minimal" = keine Automatik, keine Zusatzblattfedern, keine Anhängerkupplung falls verbaut und Trendline Grundausstattung. Jedes kleine elektrische Helferin, Lederausstattung usw. treiben das Leergewicht deutlich nach oben. Nicht nur um ein paar Kilo. Die Ami-Fahrer hier können ein Liedchen davon singen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her - 6 Jahre 6 Monate her #77 von BiMobil
BiMobil antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Nicht ganz Manfred
8 Gang Automatic und 3+2 Federpaket ist da schon dabei

Der hat ja kein Zwischengetriebe und ist deshalb so leicht.

Und richtig ,man kann nicht vom Minimalgewicht ausgehen.

Ergänzung :

Hallo Uwe

Der Beitrag von Pickup Camper Unterwegs eine Seite vorher machts deutlich .
Eine 180er Kabine mit 540 kg Gewicht belastet die HA mit 600 kg
Deine gewünschte 230S ist 50 cm länger und 238 kg schwerer .
Die Hebelwirkung ist dann um einiges größer.

Deine genannten 900 kg dürften dann die HA um gut 1070 kg belasten.
Die 250 kg vorne werden sich 50/50 aufteilen
Also nochmal ca. 120 kg
Plus HA Amarok 900 kg ist zusammen rechnerisch 2090 kg

Voraussetzung der Amarok hat tatsächlich die angegebenen Gewichte .
Ebenso die Kabine hat die angegebenen Gewichte .
Und Zubehör wie Markise , Solar , größere Batterie ist noch nicht dabei .


Letztendlich entscheidet die Waage .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 6 Jahre 6 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #78 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Hallo,

Übrigens gibt es keinen Amarok mit 224PS mehr, der hat jetzt 258PS also 190KW und mit sog. Overboost glatt 200KW...272PS.
Außerfdem wurde das Drehmoment von 550 auf 580 Nm angehoben.

Achso noch was, der Veth Amarok XL, also der um 33cm vor der Hinterachse verlängerte Amarok ist doch kein Monster-Pickup.
Ich finde der sieht stimmiger aus als das Original...meine Meinung.
Müsste ich mit dem Amarok eine Kabine transportieren wäre es der XXL also 66cm verlängerte Version.
Hier mal der XL mit der 260iger Tischer Trail:

Eine weitere Möglichkeit wäre tatsächlich die 260iger auf dem XL zu nehmen und die Räder in einen Staukasten unterm nach innen verlängerten Alkoven zu packen, mehrere Vorteile auf einmal:
1. Echter Längsschläfer Alkoven
2. Staukasten vor den Hinterrädern
3. Fahrräder entlasten nicht die Vorderräder
4. dennoch annähernd soviel Platz wie im 230iger Trail
5. Fahreigenschaften bleiben weitestgehend erhalten.

Der original Amarok ist ein viel besseres Zugfahrzeug den Tragfahrzeug.
Allerdings ist der Motor (hatte den V6 mit 224 PS im letzten Herbst gefahren) wirklich Sahne und überzeugte total.

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 6 Monate her #79 von Jupp!
Jupp! antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Hallo Tannengrün : Hast du da nicht einen kleinen (Lade)Denkfehler mit den Fahrrädern in dem Staukasten unterm Alkoven !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • caddytischer
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • VW Armarok SC Tischer 290SD
Mehr
6 Jahre 6 Monate her #80 von caddytischer
caddytischer antwortete auf wer kennt die Tischer 230s ?
Moin,
Summe Zuladung dann:
Gesamt: 900 + 250 + 80 = 1230 kg
Fahrerhaus: 250 kg
Tank (mitte?): 80 kg
Pritsche: 900 kg

Wie dann das Gewicht zwischen vorne/hinten verteilt ist, kann ich unmöglich ohne Hardware vor der Tür wissen.
Ich denke das müsste doch erst einmal (ohne Bikes) klappen - oder bin ich blind?


du bist gut mit 1400 Ladung auf der Ladefläche und in der Fahrerkabine unterweges.
Du kommst nur an deine tatsächlichen Achslasten durch eine Verwiegung oder durch eine Berechnung. Dafür benötigst du den Schwerpunkt des Fahrzeuges, hast du in der Aufbaurichtlinie mit Maßangaben. Du benötigst den Schwerpunkt der Kabine, den sollt dir Tischergeben können. Dein Problem ist beim packen folgendes: Alles was du in die Wohnkabine packst liegt schon auf deiner Hinterachse bzw hinter der Achse nach hinten verlagert. Das ist der Hebel der die Vorderachse entlastet. Wie schon geschrieben VW gibt für die Mindestachslast vorne einen Wert vor: 38,8% des tatsächlichen Gesamtgewichtes. Wenn du tatsächlich mit 3400 kg Gesamtgewicht unterwegs bist dann muss die Vorderachlast bei 1319kg liegen. die erhöhung der Vorderachslast bringt dir nicht einen Vorteil, ausser das sie Geld kostet.
Da du noch nicht gekauft hast, lass Tischer das ganze ausrechen. Das sollte jemand im Hause Tischer können, ist eine Lastmoment berechnung. Ich habe mal etwas eingefügt, wie es im Prinzip geht.
Caddytischer
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank