- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Frage Mit PU und Kabine den Berg hoch ???
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
Daher: nur im 2WD Betrieb. Genug Gewicht auf der Hinterachse hast Du ja

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
So ist es!Daher: nur im 2WD Betrieb
mit 4WD wirds sonst kräftig im Gebälk knacksen! Und ob das förderlich ist für die Lebensdauer des Antriebs wage ich doch zu bezweifeln :mrgreen:
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Mark schrieb: Also, da die meisten Allradler eine Sperre im Mitteldiffernzial haben, dürfen Kuven mit eingelegtem Allrad nur auf losem Untergrund gefahren werde, da sich sonst der ganze Antriebsstrang samt Auto verbiegt, da kein Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse stattfindet. Es können dadurch große Schäden entstehen.
Daher: nur im 2WD Betrieb. Genug Gewicht auf der Hinterachse hast Du ja
Hallo
Bei den simplen zuschalt 4 WD's, wie sie in den Japan PU's verbaut werden, gibt es meines wissens nach überhaupt kein Mitteldifferenzial und eine Sperre im Differenzial (egal ob vorne, mitte oder hinten) sollte immer nur dann wirken, wenn ich diese explizid betätige. Also das hat weniger mit "einer Sperre im Mitteldifferenzial" zu tun da es ja garnicht vorhanden ist, als viel mehr mit der Tatsache das bei denen die Vorderräder einfach "starr" dazu geschaltet werden , so dass es bei kurvenfahrten auf festem Untergrund (Asphalt) zu Verspannungen im Antriebsstrang kommt. Auf losem Untergrund funktioniert das ohne Probleme, da hier die Räder rutschen können und den benötigen Längenausgleich auf diese Weise herstellen können.
Bei permanent 4WD fährt man dagegen immer mit Allrad, auch den Berg hoch


Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12392
- Dank erhalten: 2233
Gehör zwar nicht dazu,aber als Münchner hab ich schon jede Menge Pässe mit Kiste hinter mirunsere A und CH-Freunde dazu
Das sind geringfügige Erhebungen in der Landschaft,bei 20 % aufwärts kannst du von Steigungen sprechenSteigungen von 12-15%
----Spaß beiseite ----
Ich fahr alles in 2WD, hab bisher alles ohne Probleme geschafft.
Nur bei extremen Spitzkehren ,die der L 200 mit 15 m Wendekreis gerade noch schafft,und nasser Fahrbahn kann auch schon mal das kurveninnere Rad durchdrehen (auch mit Kabine drauf)
einfach 4WD rausnehmen und auf der Geraden wieder zuschalten
können schon, aber es bringt keine Vorteile
Aber bei etwas heftigen Steigungen merkt man die Kabine da hinten gewaltig,dann bist du kurz vorm Abheben der Vorderachse.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Blockhaus
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 1
4wd bringt dir nichts auf trockenem Asphalt. In den Bergen brauchen wir den Allradantrieb nur bei Schnee oder auf steilen Schotterstrassen, um besseres Vortkommen und auch bremsen zu erreichen. Mit 4wd drehen ein paar meist arbeitslose Zahnräder mit, aber damit nimmst du deinem Motor auch ein paar Pferdchen.

Gruss Martin
Gruss Martin
Nissan D22 und Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Blockhaus
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 1
Gruss Martin
Gruss Martin
Nissan D22 und Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17109
- Dank erhalten: 1723
Bei meinem alten Campo mit manuellen Freilaufnarben war es manchmal ganz nett auf Allrad mit Untersetzung zu schalten, besonders beim rangieren an steilen stellen.
Wenn die Naben vorne nicht eingekuppelt waren, dann war das eben 2WD-Low.
Das geht ja beim Ranger so nicht, außer man baut was um.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4370
- Dank erhalten: 740
@ Huckepack: schönen Urlaub - mit 2WD! Allrad bringt nur im Gatsch, Geröll und Schnee was - sonst bringt er nur Spannungen und Mehrverbrauch.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17109
- Dank erhalten: 1723
Also auch bei Regen, nee, nur auf losem Untergrund oder Schnee.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Ja, mit 4WD fährt der Ranger immer geradeaus,
Zumindest braucht meiner einen Wendekreis, daß die Sau graust, aber im Wald beim Holz holen hat sich die 4WD mit Untersetzung schon bestens bewährt!
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
Und wenn ich lese 12% - 15% ... Das sollte doch sowieso kein Problem sein.
Wir sind jetzt im Urlaub 25% gefahren und der T4 hätte es gerne noch steiler gehabt.

MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Wie meinst du das? Bei meinem muss ich z.B.: zum erstmaligen einlegen des 4WD erstmal anhalten. Dann kann ich auch während des fahren´s zwischen 2WD u 4 WD wählen. Um in die Untersetzung zu schalten sollte man unter 5km/h fahren. Ansonsten lässt sich das Fahrzeug genauso schalten.Läßt sich denn der Allrad unter Last überhaupt sauber schalten?
Kann ich bestätigen! Liegt aber daran, daß der Ranger/B2500 kein Augleichsgetriebe hat und so wie Holger4x4, schon geschrieben hat.... immer gerade ausch hatte das Gefühl, dass er besser in der Spur bleibt als mit 2WD.

Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5217
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.