- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Frage Suche nach geeignetem Pickup
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Auf ihrer Website gibt Isuzu ein Bild-Beispiel für die "ungeeigneste" Plazierung der Beladung. Die schweren Brocken möglichst weit hinter der Hinterachse. Entspricht doch weitgehend einer gängigen 240 cm Wohnkabine auf einem DoKa. :ironie:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber vielleicht sind da grau gefärbte Styroporchips im Sack. Sonst besser keine Vollbremsung bei dieser Art von Ladungssicherung.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
:Meinung:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Isuzu sieht den D-Max primär als Nutzfahrzeug.
Das ist diese Nebenfunktion die manche Hersteller ihren Pickups irgendwo weiterhinten im Prospekt nachsagen!
So ein Nutzfahrzeug muss sinnvoll aufgebaut sein, was aushalten und was leisten. Im Sinne von Arbeit, nicht vor der Eisdiele und nicht im Ego des Besitzers. Durch meine verhältnismäßig guten Kontakte zu Isuzu Süd kenne ich inzwischen einige Händler und Verkäufer. 80% der D-Max müssen in ihrem Leben richtig arbeiten. Nicht nur Pro-forma den Strauchschnitt wegbringen. Das Auto benötigt keine technischen Highlights! Es muss funktionieren!
Ach ja, Highlight: Versucht doch mal einen Navara, L200 oder Hilux 1,5 Kabiner mit Automatik zu bestellen! Oder Doka in niedrigerer Ausstattungsvariante?
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Bist du überhaupt noch da ?? oder lachst du dich gerade kaputt auf Grund der letzten Beiträge .
Wie du lesen kannst ist es egal was du kaufst .
Zum einen brechen die Rahmen , Kupplungen rauchen reihenweise ab ,
Handwerkerauto mit Gartenbestuhlung ohne irgendwelchen Komfort . :sensation:
Am besten du schaust mal bei Facebook rein

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243


Letztlich bin ich froh, denn ich höre immer wieder von diversen Elektronikproblemchen beim Ranger, besonders im Regenerationsbereich (Quelle Facebook).
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Aber mal nee Frage dazu; gibt es jemanden hier im Forum der damit eine " Wohnkabine" und kein Dixiklo damit transportiert ? Und das schon über viele viele Jahre. Also da hätte ich gerne schon eine verwertbare Aussage wenn möglich.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Bearded-Colliefan schrieb: Nur weil ein Supermoderator sowas fährt und den als "das Auto" anpreist :
@ Oli
Jetzt mach dich nicht lächerlich
Ich hab in diesem Tread in keinem einzigen Beitrag den DMax als den Super Pickup dargestellt .
Ich hab nur objektiv auf die Fragen geantwortet .
Ebenso wenig hab ich einen anderen Pick up in die Pfanne gehauen .
Die Rahmenverstärkungssache beim "neuen D23" kam von Ulf in einem anderen Tread den ich übernommen hab ,
ehrlicherweise hab ich ihn nicht nachgeprüft .
Also lass die Kirche beim Dorf
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Natürlich sind PU‘s in erster Linie Nutzfahrzeuge.
ABER
Ich nutze einen PU fürs Reisen mit der Wohnkabine und dafür will ich eine Austattung die dem heutigen Stand entspricht.
Dazu zählen für mich bequeme Sitze, ne anständige Musikanlage, elektrische Fensterheber, Sitzheizung …
Nicht für die Eisdiele, nicht für mein Ego sondern für bequemes, konfortables Reisen.
Beim Pickup Fahrer, der sein Auto mit Vollaustattung hat, wird immer unterstellt das er das Ding nur für das Ego und die Eisdiele fährt.
Natürlich ist die Anzahl sehr hoch aber ein VW Bus ist im Ursprung auch ein Nutzfahrzeug. Da regt sich kein Mensch über vollausgestattete Luxusliner auf.
So. Und nu Feuer frei.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
du bist aber heute grantelig :oops:
Letztendlich ist hier doch mal wieder alles viel hören und sehen. Ich kenne einen, der hat dies oder das. Ich habe ein Auto, das fährt mit großer Kabine ohne Rahmenbruch. Ich habe den besten PickUp der Welt, habe aber vorher immer Amis angepriesen. Ich habe bei facebook gelesen :haumichweg:
Hier fahren die unterschiedlichsten Leute mit den unterschiedlichsten PickUps unterschiedliche Kabinen spazieren. Viele sind zufrieden, andere nicht. Statistiken über Rahmenbrüche, abgerauchte Kupplungen oder runterfgefallene Kabinen gibt es nicht. Wer seine Kombi verteidigt, scheint zufrieden oder will nicht zugeben, was er für einen Mist gekauft hat.
Also bleiben nur Auswahlkriterien wir Achslast, Zuladung, Motorleistung, Ausstattung, Aussehen und vor Allem: Probefahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
@ Rudi deine Neutralität kenne ich zur genüge.
Noch mal zu meiner Frage und damit zum Thema.
Wer fährt denn den D Max mit einer "Wohnkabine" und wenn möglich über viele Jahre. So lange zumindest das man darüber eine verwertbare Aussage machen könnte.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich habe auch gern etwas Komfort und Annehmlichkeiten. Die bieten in der Topausstatting aber alle Hersteller.
Das Thema „Eisdiele und Ego“ werde ich unter uns Kabinenfahrern keinem andichten!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Habe ich auch nicht persönlich genommen.
Ich wollte es halt mal los werden.
Ich finde eben, zu einem richtigen Kabinenträger gehört auch eine gute Reiseausstattung.
Da muss aber jeder für sich entscheiden was er braucht und will.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Wer möchte bekommt den auch in reiner Luxusausstattung mit Touchscreen, Leder, Klötentoaster, Soundanlage usw. einfach mal die Mansory-Edition anfragen. Dann liegen wir aber auch bei 50 000 Euro und mehr.
Wer es möchte gerne, wer es nicht braucht, auch gerne.
Ebenso sollte man sich nicht nur nationale Zulassungszahlen ansehen, sondern internationale.
Schon sieht die Relation ganz anders aus. Nur weil der Max in Deutschland ein Nischenprodukt ist, so muß das in anderen Ländern nicht auch so sein. Stichwort Tellerrand.....
Grundsätzlich ist der Max (wie der MUX auch) das allerkleinste Modell von Isuzu, einem der größten LKW Produzenten auf diesem Globus, ich denke die wissen wie man Lastwagen baut......
Sich über Automatik oder Schaltung zu streiten ist genauso doll, wie die Frage ob BMW oder Mercedes oder Audi....jeder wie er mag und was persönlich wichtig ist. Meist sitzt das Problem doch eh hinter dem Lenkrad, wenn Technik überfordert wird.
Von daher:
Welcher PU?
Was soll er können?
Welche Ansprüche?
Luxus?
Verbrauch?
Afterparts, wie Sperren usw.?
Wir haben eine Liste mit Anforderungen erstellt, geschaut wie in Reiseländern Ersatzteile zu bekommen sind...
...dann sind wir zum Händler getrabt und haben das besprochen und jeweils einen PU probegefahren...
Einige sind schon nach wenigen Metern durchgefallen, andere später.
Wenn es ihn mit Automatik gegeben hätte, so wäre es der HiLux geworden, Tom hätte ihn sogar umgebaut (der Preis war es mir dann aber tatsächlich nicht wert 8500 Euro sind eine Hausnummer).
Und genau dieses Vorgehen würde ich immer wieder machen, mit den eigenen Wünschen und dem eigenen Hintern entscheiden!
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Ich bin ja immer dabei hier auch Verbesserungen einzubringen !
Es wäre doch eine tolle Sache wenn alle User hier ihren Avatar so gestalten würden ,das man erkennen würde was für ein Fahrzeug und Kabine sie fahren ! Das würde anderen Usern sehr helfen ob ein Beitrag nur :Meinung: ist oder der User möglicherweise aus jahrelanger Erfahrung berichten kann! Möglicherweise sind hier auch einige etwas bissig geworden weil sie hier einigen nicht mehr trauen ! Das ist eine ganz neue Erfahrung die wir bisher so nicht hatten und das ist sehr schade !
Gruß Jupp
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
dann fang mal an :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Noch mal zu meiner Frage und damit zum Thema.
Wer fährt denn den D Max mit einer "Wohnkabine" und wenn möglich über viele Jahre. So lange zumindest das man darüber eine verwertbare Aussage machen könnte.
Bitte schön
www.isuzu-sales.de/d-max/themenmodelle/freizeit/reisebericht/
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Ich habe mich nur gerade auf den D-Max Seiten rum getrieben. Da tauchen dann auch Beispiele mit Freizeitfahrzeugen auf, mit Tischer und so.
Dabei habe ich auch festgestellt, es ist der einzigste Pickup, den es als Chassis zu kaufen gibt. Da geht dann auch, eine vernünftige Pritsche drauf zu montieren.
Und dieses ganze Komfort-Geraffel reduziert doch nur die Zuladung oder fördert die Überladung.
Kipper gibt es auch. Kabine absatteln ginge damit sehr fix. :hmm:
Aber leider nur einmal.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Discher81 schrieb:
Noch mal zu meiner Frage und damit zum Thema.
Wer fährt denn den D Max mit einer "Wohnkabine" und wenn möglich über viele Jahre. So lange zumindest das man darüber eine verwertbare Aussage machen könnte.
Bitte schön
www.isuzu-sales.de/d-max/themenmodelle/freizeit/reisebericht/
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die einen Max mit unterschiedlichen Kabinen fahren.
Auch Nordstar, Tischer, Wagner oder Bi-Mobil. (Fast alle mit Auflastung und Luftbälgen)
Weder in den Facebookgruppen, noch im D-Max-Forum noch bei Pickup-Trucks wurden dort über größere Probleme berichtet.
(Wobei es typisch für D-Max-Fahrer zu sein scheint deutlich leichte Varianten zu bevorzugen, dafür aber auch mehr OffRoad unterwegs zu sein)
Anfangs gab es kleine Probleme mit den Partikelfiltern und Ölverdünnung, das ist seit geraumer Zeit kein Thema mehr.
Es gibt einzelne Berichte über einen erhöhten Bremsenverschleiß vorne.
Das war es dann aber auch.
Und wer in den australischen Foren mitliest findet dort auch keine riesen Probleme, obwohl die Fahrzeuge downunder ganz anders gefordert werden.Und dort reden wir über Zulassungszahlen, die alle Pickups in Deutschland zusammen nicht erreichen.
Und nebenbei sind Laufleistungen von 250 000km keine Seltenheit
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.