Frage Unsere neue Wagner-Kabine

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #41 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Unsere neue Wagner-Kabine
Die Kabine ist 2,08 breit ohne die Stützen!
Der Chevy jetzt mit den 10" Rädern 2,10m ohne die Spiegel!
Ich habe die vorderen Stützen etwas weiter nach aussen gebaut, damit die Räder da durchpassen!
Aber nu iss gut hier, daß ist ja nicht das Thema hier! :oops:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #42 von BN
BN antwortete auf Re: Unsere neue Wagner-Kabine
Hallo Jürgen,

wir sind im Moment auch auf der Suche nach einer Absetzkabine und sind u.a. auch schon auf die Fa. Wagner gestoßen. Wie seid ihr denn zufrieden? Habt ihr ein paar Erfahrungswerte für uns? Preislich sind die ja wohl günstiger als so manche Mitanbieter, aber die Qualität soll natürlich auch passen.

LG BN

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reiser001
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #43 von Reiser001
Reiser001 antwortete auf Re: Unsere neue Wagner-Kabine
Wir werden immer wieder nach Erfahrungen mit unserer Wagner-Kabine gefragt.

Jetzt, da die 10.000 Kilometer mittlerweile überschritten sind und wir auch ca. 100mal in unserem Schneckenhaus genächtigt haben
- hier eine kurze Bilanz:
    Der Dieselverbrauch hat sich bei ca.13 Liter (sehr viele Kilometer mit Anhänger) eingependelt.

    Die im ersten Urlaub festgestellten harten Schläge aus dem Fahrwerk bei der Fahrt auf schlecht verfugten
    Betonautobahnen sind nach der Umbereifung und dem Einbau einer Luftfederung kaum noch spürbar!

    Jetzt, da die ersten Nächte schon etwas kühler geworden sind, merken wir, dass die 40 mm dicken
    Platten die Kabine gut isolieren, da wir nur kurz die Heizung anmachen müssen zum Aufheizen (manchmal
    nur 5 bis 6 Minuten) – wir werden im Winterurlaub bestimmt viel an Gas sparen können.

Einige Mängel werden jetzt im November noch beseitigt:
Wir bekommen eine neue Aufbautür, da diese sich verzogen hat.
Seit dem letzen Urlaub will der Kühlschrank (Thetford) im Gasbetrieb nur noch schlecht zünden.
Am Tisch löst sich stellenweise der Umleimer.

Wir können also keine gravierenden Mängel feststellen, fühlen uns bei Herrn Wagner gut aufgehoben und würden auch jederzeit wieder dort eine Kabine bauen lassen.

Wenn Ihr noch weitergehende Fragen habt, setzt euch mit uns in Verbindung.

Grüße aus dem kleinen Dorf an der Düssel
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #44 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Unsere neue Wagner-Kabine
.a

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 5 Monate her #45 von Dodge RAM
Dodge RAM antwortete auf Aw: Unsere neue Wagner-Kabine
Hallo
bist du mit der Wagner Kabine noch zufrieden?
Wie ist die Verarbeitung und der Service beim Hersteller?
Ich bin wieder mal auf der Suche nach einer neuen Leerkabine für meine Dodge RAM 1500 Sport und habe gerade eine Nordstar Eco wieder verkauft. Die hat einfach nicht wirklich gepasst.
Die Fa. Wagner scheint die einzige Firma zu sein, die auch verhältnis mäßig günstig noch eine Kabine anbietet.
Hätte noch einige Fragen:
- Wie stabil sind die Möbel?
- Wie sind die Oberschränke an der Decke und an den Wänden montiert?
- Innen auch mit GFK?
- Wie ist die allg. Verarbeitung?
- Habt Ihr die kompletten Maße vorgegeben?
- ..
Würde mich über eine Antwort freuen.
Grüße
Walter

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #46 von chevysurfer
chevysurfer antwortete auf Aw: Unsere neue Wagner-Kabine
Moin Walter
Von wo kommst du?
check pn

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #47 von Leitwolf
Leitwolf antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Hallo,

seid ihr immer noch zufrieden mit der Kabine? Wir versuchen per E-Mail und über WhatsApp Kontakt mit der Firma herzustellen - schwierig. Telefonanlage geht lt. Website auch nicht!!

Danke für eine Rückmeldung zu der Kabine

Gruss
D.P.Wolff

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #48 von KonVoi
KonVoi antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Hallo! Bin neu hier - weil ich mich für Beiträge zu Wagner Wohnkabinen interessiere. Unsere Erfahrungen: RIESEN-Katastrophe, diese "Firma", der letzte Sau-Laden, der mir je begegnet ist. Wir haben am 29. Juni 2016 (!) bestellt und uns sehr darauf gefreut! Im März 2017 sollte sie fertig sein. Bereits bis Mitte September 2016 wurden 2 Abschlagsrechnungen geschickt (und natürlich von uns auch bezahlt). Dann war Funkstille. Im März wollten wir einen Termin vereinbaren zur Abholung. Antwort: noch nicht fertig. So geht das Spiel bis HEUTE. Ich bin sowas von STINKSAUER. NIE WIEDER. Unsere Anzahlungen haben wir zum Glück zurückbekommen. Kann ja sein, dass die inzwischen pleite sind. Dennoch - wenn man mal jemanden am Telefon erwischt hat - wollten wir nach wie vor "unsere" Kabine haben. Heute dann die Nachricht, nicht fertig und nächste Woche fahren sie in Urlaub. Für uns ist das Thema durch. Die Kabine - sollte sie eines Tages fertig werden - steht dann wahrscheinlich im Netz zum Verkauf. Ich finde, das muss bekannt werden, damit nicht noch mehr Menschen eine solche Riesen-Enttäuschung erleben. Wir müssen jetzt völlig neu planen. Alse unsere Empfehlung: FINGER WEG VON WAGNER!!!!!!!!

LG
Folgende Benutzer bedankten sich: Riesenhase64

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #49 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Oh das tut mir leid, dass ihr da so ein Pech hattet. Wie gehts denn nun weiter? Wenn ich das richtig verstanden habe, hattet ihr wenigstens keinen finanziellen Schaden.
Was soll es denn nun werden? Eine Kabine von der Stange?
Fahrt doch mal zum Jens, der macht Hausmesse parallel zum Caravan-Salon.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #50 von KonVoi
KonVoi antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Hallo Holger! Danke für das Mitgefühl :o) Wir wissen auch noch nicht so richtig, müssen erst mal in Ruhe umplanen. Der Sommer ist jedenfalls "kabinentechnisch" gelaufen. Ja, von der Hausmesse in Gevelsberg habe ich ebenfalls gelesen. Problem ist, dass wir einen Ford Ranger 1,5 Kabine haben - der müsste wohl für alle (anderen) in Frage kommenden Wohnkabinen aufwendig umgebaut werden. Also mal schauen.........

Schönes Wochenende!
Gute Fahrt! :o)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #51 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Was müsste denn da Umgebaut werden?
Was ist denn an der Wagner anders als bei anderen Absetzkabinen?

Ohne Auflastung wird da auch nichts gehen. Falls Wagner dir was anderes erzählt hat kannst du wirklich froh sein das es nix geworden ist.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #52 von lio
lio antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Es haben hier nicht alle ihr Fahrzeug aufgelastet. (Wir auch nicht) Ist denn die Wgner Kabine so viel schwerer als eine normale kompakte Kabine?

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #53 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Also für den Ranger muss nix besonders kompliziert umgebaut werden.
Wenn es das aktuelle Modell ist, dann hat der relativ hohe Bordwände. Dann muss eben ein paar cm mehr unterlegt werden mit Styrodur oder Holz. Das ist aber kein Akt.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
7 Jahre 9 Monate her - 7 Jahre 9 Monate her #54 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine

lio schrieb: Es haben hier nicht alle ihr Fahrzeug aufgelastet. (Wir auch nicht) Ist denn die Wgner Kabine so viel schwerer als eine normale kompakte Kabine?


Das kam von mir jetzt wahrscheinlich wieder härter rüber als es gemeint wahr. :oops:
Natürlich muss nicht für jede Kabine aufgelastet werden.
Bei meiner 200er Tischer währe es auch nicht unbedingt nötig gewesen, dann hätte ich aber wirklich mit der Waage laden müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Wagner Kabinen viel leichter sind als meine 200er.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 7 Jahre 9 Monate her von Fangorn.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her - 7 Jahre 9 Monate her #55 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine

Holger4x4 schrieb: Also für den Ranger muss nix besonders kompliziert umgebaut werden.
Wenn es das aktuelle Modell ist, dann hat der relativ hohe Bordwände. Dann muss eben ein paar cm mehr unterlegt werden mit Styrodur oder Holz. Das ist aber kein Akt.


Beim 2012er Ranger braucht für eine neuere Nordstar nix untergelegt werden, beim 2016er ist das meines Wissens nach nicht anders.

Auflastung dürfte nur bei der 8er notwendig sein. Auch bei der geht es knapp ohne, ich hätte aber immer alleine fahren müssen 8)
Letzte Änderung: 7 Jahre 9 Monate her von Ex-Forist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her - 7 Jahre 9 Monate her #56 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Wieso erscheint nach "ändern" der Beitrag doppelt :hmm:
Letzte Änderung: 7 Jahre 9 Monate her von Ex-Forist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 9 Monate her - 7 Jahre 9 Monate her #57 von manfred65
manfred65 antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Ich meine ich kann mich dunkel erinnern bei meiner Anfrage vor ein paar Jahren Antwort von Hr. Wagner bekommen zu haben. (Sollte meine Erinnerung falsch sein...die Festplatte mit der E-Mail liegt im Müll :oops: )
Der Inhaber hat also lt. Impressum anscheinend gewechselt und die Webseite mit dem Hinweis auf die angeblichen Probleme mit der Telefonverbindung steht auch schon ein "paar Tage" online....

Wenn ich ans Ende der ehemaligen Artica-Kabinen denke solltet Ihr vor allem froh sein dass die Kohle nicht weg ist. Lieber ein Jahr später starten als ein paar Jahre an Konkursware in Eigenregie weiterreparieren.

Für ein sicheres Fahrverhalten würde ich auch für alle gängigen Pickups immer etwas Nacharbeit am Fahrwerk empfehlen. Die tragen zwar die Last, wurden aber nie für die Schwerpunktlage einer Wohnkabine konstruiert.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 7 Jahre 9 Monate her von manfred65.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #58 von Locke
Locke antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Hallo zusammen,
das macht jetzt die Tochter von Hr. Wagner....

Gruß, Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #59 von lio
lio antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Ist das die, die hier auch angemeldet ist?

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 9 Monate her #60 von Locke
Locke antwortete auf Unsere neue Wagner-Kabine
Ja, so hat sie es mir zumindest vor 3 Jahren gesagt...

Gruß, Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank