Frage Luft in der Kabine entfeuchten!

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #22 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Schadet es? Ich hab im Alkoven keine vernünftige Zirkulation, also es schadet nicht, und ich mach so weiter.

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #24 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Also - das Hauptproblem ist, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt - die sie dann nach dem Abkühlen abgibt und als Kondenswasser ausscheidet. Das Problem ist also weniger die momentan vorhandene Feuchte in der Luft, sondern die Temperaturänderung. Wenn die Kabine nach dem Sommer - innen trocken - abgestellt wird und es langsam kälter wird, MUSS es in der Kabine feucht werden.

Wir haben in der abgestellten Kabine immer alle Türen / Laden offen und einen Baumarktenfeuchter (Calcuimchlorid) in der Abwasch stehen. Und alle Fenster zu.

Wenn wir Schifahren gehen, lass ich den Entfeuchter zu Hause, weil bei der trockenen Luft unter 0 Grad und bewohnter Kabine ist die Feuchte mit Lüften / Heizen problemlos weg. Und nach dem Abstellen wieder Entfeuchter - wie oben.

Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank