Frage Luft in der Kabine entfeuchten!

  • Volker1959
  • Autor
  • Offline
  • Ehrenmitglied
  • Ehrenmitglied
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #1 von Volker1959
Luft in der Kabine entfeuchten! wurde erstellt von Volker1959
Hat schon mal jemand hiermit Erfahrungen gemacht und kann was dazu sagen?
Oder kann man mit gleicher Wirkung rechnen, wenn man einfach ne Schüssel Salz auf den Tisch stellt?
Ich war grad in meiner Kabine, um mal wieder die Heizung anzuschmeißen und habe gemerkt, daß es in den offenstehenden Schränken trotz ständigen Lüftens etwas klamm ist!
Ich würde mich über energiesparende Tipps freuen!! :wink:
Aber bitte keine Tipps wie "Lüften" :lol: Hier oben im Norden haben wir im Moment draussen mehr Luftfeuchtigkeit als uns lieb ist :cry: :!:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #2 von bb
Ich benutze seit Jahren die auf Salz basierenden Raumluftentfeuchter aus dem Baumarkt oder vom Discounter in der fest installierten Kabine meines Toyota.
Ich stelle das Paket in eine zusätzliche Schüssel ins Spülbecken, damit eventuell während der Fahrt überschwappendes Salzwasser mir nicht das Becken verätzt oder die Abflussleitungen verstopft.

Auch im Gartenhaus stelle ich eine Packung auf, damit Einrichtung und Gartenmöbel im nächsten Frühjahr keine Stockflecken haben.

Sehr grobes Salz in einer Schüssel hat ähnliche Wirkung, das gelöste Salz muss aber irgendwohin abfließen können. Normales Kochsalz hat meist eine Ausstattung, die es rieselfähig halten soll und ist dafür nicht brauchbar.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #3 von Webcamper
Webcamper antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Die Raumentfeuchter aus dem Baumarkt haben wir auch immer in Benutzung gehabt.Dazu dann alle Schränke auf und die Fenster zwischengeklemmt.Polster hochgestellt und das reichte meist aus.
Gruss Webcamper
p.s. der Link ist zu empfehlen.Denke aber auch,dass eine Schüssel Katzenstreu selbiges schaffen kann.

Hey Cayenne
follow me
if you can ;-) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt=";-)" title="Wink" />;-)

<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #4 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Wir nutzen momentan einen ganz speziellen Luftentfeuchter: Heu :D Die Kabine steht in der Halle neben 50 Rundballen. Scheint zu klappen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #5 von davlin
davlin antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Luftentfeuchter sind gut ,ich stell das ding auch immer ins Becken so wie Bernhard . Bei meinem ersten hatte ich es leichtsinig in eine Tasche neben dem Schrank gehängt da ist mir die Soße übers Polster gelaufen. Resultat war das Polster hatte dann als Luftentfeuchter funktionert und war ständig feucht.

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fränky
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Immer schön die Stützen hochkurbeln !
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #6 von Fränky
Fränky antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Solche Luftentfeuchter vom Baumarkt benutzen wir seit langem.
In der Kabine oder auf unserem festen Campingplatz.
Sogar in der Wohnung leisten diese Entfeuchter ihre Dienste.
Bei Sonderangeboten in Baumärkten decken wir uns für das Jahr ein.
Vorsicht beim Entleeren der abtropfenden Flüssigkeit, sie soll leicht ätzend
sein.
Gruß Fränky

Port. D40 Nissan Navara 3,5 t. + Nordstar 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #7 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Wenn die Kabine länger steht, bzw. über den Winter hab ich auch immer 2 von den Baumarktentfeuchtern in der Kabine. Einen im Alkoven und einen stell ich auf den Tisch. Bei der Fahrt verschwindet der vom Alkoven dann in die Werkstatt und der vom Tisch in das Spülbeken. So kann nix passieren.

Ach ja, und lüften nicht vergessen :lol:

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Ich komme ohne die Dinger aus, allerdings räume ich die Polster und Matratze im Winter immer auf den Speicher damit nix muffig wird.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #9 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!

Holger4x4 schrieb: Ich komme ohne die Dinger aus, allerdings räume ich die Polster und Matratze im Winter immer auf den Speicher damit nix muffig wird.


Habe mir das auch immer geschenkt. Schon beim WoWa habe ich drauf verzichtet.
Und der hatte weit aus mehr "Zwangsbelüftungen" wie meine kleine Kabine.

Die Polster kann ich mangels Dachboden und Platz in der Wohnung nicht rein räumen. Die bleiben drin.
Im keller wäre es kontraproduktiv, da sie dann nach dem Winter nach Keller müffeln würden.

Ich Lüfte und heize regelmäßig ordentlich durch.
Damit bin ich die ganzen Jahre auch gut gefahren.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Volker1959
  • Autor
  • Offline
  • Ehrenmitglied
  • Ehrenmitglied
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #10 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!

Ich Lüfte und heize regelmäßig ordentlich durch.
Damit bin ich die ganzen Jahre auch gut gefahren.

Ja, daß mache ich ja auch, aber ich will ja nicht den ganzen Winter durchheizen!
Sind ja doch einige, die mit diesen Salzteilen arbeiten! :idea:
Da dieses Teil bei 1 2 3 auch ganz günstig ist (mit 5 kg Granulat) dabei, werde ich mir mal so ein Teil gönnen!
Doppelt gemoppelt hält besser :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #11 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
das mit dem katzenstreu funzt auch gut.
das kannst du auch regelmäßig zuhause auf die heizung oder in den backofen und es wird wieder richtg trocken.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #12 von Webcamper
Webcamper antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
wenn es dann zu trocken wird
in der Luft-Zimmerspringbrunnen einschalten ;) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt=";)" title="Wink" />;)

Hey Cayenne
follow me
if you can ;-) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt=";-)" title="Wink" />;-)

<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #13 von Luki
Servus,

ich weiss nicht so recht. Im Winter ist die Luft doch eigentlich eh trocken (da kalte Luft ja nicht viel Feuchtigkeit aufnehmen kann).
Ist es denn da wirklich wichtig Luftenfeuchter in der Kabine aufzustellen? Also ich hatte das noch nie aber muffig ist´s deswegen trotzdem noch nie gewesen.

Gruss
luki

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #14 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
im winter schon
wenn frostig
dann kann man sich das eigendlich schenken.
nur wenn es draußen bindfäden regnet und es 2-10 grad hat, ist die luft alles andere als trocken.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Volker1959
  • Autor
  • Offline
  • Ehrenmitglied
  • Ehrenmitglied
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #15 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!

aber muffig ist´s deswegen trotzdem noch nie gewesen.

Bei mir ist es auch nicht muffig! Am ersten merkt man es, wenn das Salz im Schrank klumpig wird, oder Kontakte der Batterien von der Fernbedienung vom Fernseher oxidieren!
Klar Luki, bei Minusgraden ist die Luft trocken genug, da hast Du natürlich Recht!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #16 von Luki
Hey,

folglich müßte man so nen Entfeuchter im abgestellten Zustand immer drin stehen haben. Weil Regnen tut´s immer mal, und im Sommer ist die Luft ohnehin feuchter.

Gruss
Luki

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Volker1959
  • Autor
  • Offline
  • Ehrenmitglied
  • Ehrenmitglied
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #17 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Luki,
Auf jeden Fall keine dumme Idee! Zumindest wenn man nicht oft in der Kabine wohnt!!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #18 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!

Luki schrieb: Hey,

folglich müßte man so nen Entfeuchter im abgestellten Zustand immer drin stehen haben. Weil Regnen tut´s immer mal, und im Sommer ist die Luft ohnehin feuchter.

Gruss
Luki


Genau so mach ich das, die paar Euro für den Tab.... egal, aber was im Monat da an Wasser so rauskomt :shock: ui ui ui

Und bevor jemand frägt, meine Kabine steht immer mit offenen Fenstern rum, also für Lüftung ist gesorgt.

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #19 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Hmm,

ich habe jetzt schon öfters ( nicht nur wie eben von Zaphod ) gelesen,

dass die Leute schreiben:

meine Kabine steht immer mit offenen Fenstern rum, also für Lüftung ist gesorgt


Ich frage mich da immer was dann der Luftentfeuchter bringen soll.

Ihr werdet es nie schaffen die Landschaft um die Kabine herum zu entfeuchten.

Also ne mal im Ernst.
Was soll dann der Luftentfeuchter bringen, wenn man die Fenster auflässt? :oops:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #20 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Luft in der Kabine entfeuchten!
Natürlich nicht sperrangelweit, sondern auf Lüftung. Und bevor sich die Feuchtigkeit irgendwo niedersetzt hol ich sie innerhalb der Kabine lieber in einen Behälter

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank