- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Frage Neuer Kabinenbauer - PANMOBIL
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Holger 4x4 hat hier schon mal einen Kabinenbauer verlinkt
www.wohnkabinenforum.de/forum/63/146423-...hemaligen-akw-kalkar
und zwar diesen hier
www.selbstbau-wohnkabine.de/
Wie ich finde eine interessante Sache .
Endlich mal eine Monocoque Bauweise die man nach seinen Vorstellungen bauen kann.
Die Homepage gibt ja einiges her .
Die Platten werden wie Nut und Feder zusammengesetzt .
Innen zur zus. Stabilisierung werden die Wände eingefügt .
Zum Schluß kommt dann noch Glas-Gelege über die Kabine
und alles wird dann gespachtelt .
Da stellen sich mir einige Fragen
Wie werden die Rundungen an den Ecken und am Alkoven hergestellt .
Wie soll ein Laie mit Spachteln eine absolut glatte Oberfläche hinbekommen .
Vom Gewicht wird da gar nichts erwähnt .
Allein schon das Herstellen der Rundecken und das Spachteln ist für Selbstbauer m.M. nach nur bedingt geeignet
und so was nennt sich Selbstbau-Wohnkabine.
Hatte schon mal jemand Kontakt mit denen und hat mehr Info (evtl. du Holger )
Edit :
Ist das nicht der selbe Plattenhersteller der den Bausatz für die Explorerkabine auf L 200 ,
die auf der Abenteuer Allrad zusammengebaut wurde , hergestellt hat ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1348
- Dank erhalten: 476
(laut Homepage)
Das glaube ich jetzt eher nicht.
Aber im Zweifelsfall kann ja immer noch die Bootsfirma fertigbauen.
Ein interessantes Geschäftsmodell.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
In der Homepage ist die Fa. vonderLinden aufgeführt .
Von denen kommt vermutlich der gesamte Bausatz .
siehe auch den Bau der Explorer Kabine in 4 Tagen
www.vonderlinden.de/51/Kundenprojekte/de...L200-Wohnkabine.html
Also Kabinenbau scheint machbar .
Bei der Explorerkabine wurden herkömmlich die Kantenleisten verklebt .
Bei der Transitkabine wurde alles abgerundet ,nochmal mit Glasgelege überzogen und gespachtelt ,
da seh ich für den Heimwerker die Probleme
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1348
- Dank erhalten: 476
Keine handwerkliche Vorbildung bedeutet auch keine wirklichen handwerklichen Kenntnisse.
Trotz dem Bausatz sehe ich bei einem Banker oder Versicherungsvertreter ohne bisherigen Kontakt zu einer Bohrmaschine nicht unerhebliche Probleme, bereits beim Auspacken des Bausatzes.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Der Chef hat ja nur seine Kabine selbst so gebaut. Er hat mir erzählt, dass er die mehrfachen Rundungen vorne aus Schaumteilen zusammengeklebt hat. und dann anschließend überlaminiert. Die einfachen Rundungen werden klassisch hergestellt, von innen einsägen, Kleber rein und dann biegen.
Vorher wird ein CAD Design gemacht und die Platten dann CNC gefräst. Da fallen so 20-40h Engineering an.
Er bietet das Design im Consulting an, selbst bauen tut er keine Kabinen für Kunden, da er eigentlich schon im Ruhestand ist.
Zum Gewicht gabs keine genauen angaben, angeblich aber relativ leicht, da ja auch die Innenwände und Möbel laminiert sind.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
:Meinung: bezieht sich auf den Beitrag von Atlantik !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Man darf nicht immer von sich selbst auf andere schließen!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Worin ich den "Vorrednern", auch mike1000 Recht geben muß:
Es ist schon ein Unterschied ob man selbst so ein Projekt mit Herzblut plant und durchzieht oder sich ganz laienhaft auf solche Werbeausssagen verläßt die einem vorgaukeln dass alles ganz easy ist. Wennmanes dann rafft dass dem nicht so ist, dann ist das Geld bereits verbraten und man nimmt die angebotene professionelle Hilfe in Anspruch. Wie Atlantik schon schrieb: ein interessantes Geschäftsmodell!
In ein paar Jahren haben wir hier Mitglieder die fragen wo man sich seine Wohnkabinenbau-App runterladen kann......:lloll:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1348
- Dank erhalten: 476
Jupp Mac Antoni schrieb: Das finde ich eine sehr überhebliche Aussage !:gelbekarte:
:Meinung: bezieht sich auf den Beitrag von Atlantik !
Na, das hoffe ich doch, dass ich gemeint war. :grin:
In meinem Bekanntenkreis sind zwei "Banker- + Versicherungsvertreterfamilien" im DIY-Hausbau auf eine derartige Aktion reingefallen.
Alles "fast" fertig, den Rest macht man dann am Wochenende allein. Ohne jegliche Ahnung von der Materie.
Am Ende machten dann die ortsansässigen Handwerker den "Rest" mit erheblichen Zusatzkosten fertig.
Beide wurden gewarnt, beide können bis heute noch kein Loch an der richtigen Stelle bohren. Beide haben dem Verkäufer geglaubt.
Jupp, das ist leider bittere Realität.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Aber die erste Antwort war mir zu pauschal !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.