- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 10
Frage Neuplanung Sprinter 4x4 mit Kabine
- Leichtsinn
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Mercedes G 290TD , Woelke Kabine
ich plane ein Sprinterfahrgestell mit Wohnkabine bauen zu lassen. Zur Zeit bin ich in der Planung des Fahrgestell.
Die Länge des fertigen Womo soll 6 m nicht überschreiten. Der Radstand wird 3650mm betragen. Vorgesehen ist ein Fahrgestell der 4 to Klasse. Motor 6 Zyl. mit 190PS. Meine Frage in dieser Runde: Wer hat Erfahrung mit einem Automatikgetriebe beim Sprinter mit Allrad?
Danke
Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
Aber warum Automatik, gibt's dieses Fahrgestell nicht als Schalter ??
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leichtsinn
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Mercedes G 290TD , Woelke Kabine
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 10
Gruß
Albert
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- helmet
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
Thomas
2014 VW T5 Syncro mit 2018 Nordstar Camp 9 S SE
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
Hubkabine wäre doch da die Lösung, geht mit Soft- und Hardwall.
VG Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Nach über 20 Jahren, teils in sehr schwerem Gelände, würde ich nie etwas anderes fahren wollen!
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leichtsinn
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Mercedes G 290TD , Woelke Kabine
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 10
welches Fahrzeug fährst du?
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- volkerbassman
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Maddoc schrieb: Bezüglich Automatik:
Nach über 20 Jahren, teils in sehr schwerem Gelände, würde ich nie etwas anderes fahren wollen!
Hi,
Dem kann ich nur vollstens zustimmen,
Gruß Volker
ISUZU DMax Spacecab mit Nordstar Eco 200B
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Aber für ein bissle Piste und ohne Untersetzung wird der Wandler das wohl packen...! Vielleicht.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Leichtsinn schrieb: Hallo Marc,
welches Fahrzeug fährst du?
Gruß Albert
Ich bin 20 Jahre einen 4.0 Cherokee gefahren.....(.incl. Superkarpata Teilnahme.)
Jetzt einen D-Max, der nurnoch dem Reisen dienen soll, das allerdings gut "schlechtwegetauglich".
Klaus und Erika Därr fahren seit ein paar Jahren einen Sprinter mit Mercedes-Allrad, Reduktion und Automatik und sind sehr zufrieden, zumindest was ich so weiß.
Da ich selbst genügend Kupplungen habe abrauchen sehen, interessiert mich das nicht, Wandler werden sicher bei forciertem Einsatz mal warm/ heiß, geben aber nicht gleich den Geist auf.
Von Doppelkupplungsgetrieben würde ich die Finger lassen, aber das hat der 190PS Sprinter auch nicht, beim 163PS wäre ich extrem vorsichtig
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Vielleicht sollte man mal die Fahrweise ändern, wenn die Kupplung raucht. Ist mir noch nicht passiert. Aber ich fahre ja auch nicht ins Gelände...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leichtsinn
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Mercedes G 290TD , Woelke Kabine
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 10
Danke für Deine Antwort. Hilft mir für meine Entscheidung doch schon weiter.
Gruß
Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Qaanaaq
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
haben wir....Erfahrung mit dem Automatik Getriebe.

Unserer hat jetzt 2 Jahre und gute 30 Tsd Reisekilometer gelaufen.
Island und Rumänien waren dabei... in Island auch das Hochland.
Der Oberaigner Serienallrad mit dem 4 ETS ist nix für Sand …. das macht er, hat aber Mühen.
Das ganze geht ein bisschen besser, wenn man auf die Nafta Felgen und die Cooper AT`s umgerüstet hat.
Erklärt ist das bei Michael Scharrer www.zuhause-im-wohnmobil.de/ ganz gut.
Unserer ist 6,69 lang und ein 5 Tonner mit dem Zwilling.
Die Automatik in Verbindung mit dem 6 Zylinder ist zum Reisen ein Gedicht …. zum Hardcore Allrad Fahren ist die Kombi eher nichts. Für die "normalen" Furtungen in Island hat das ausgereicht ….letztlich setzt die Höhe (bei uns 3,45 Meter und die Länge sowie das Gewicht und die überschaubar große Bereifung des Sprinters ja eh gewissen Grenzen ….der Fahrer ist natürlich auch nicht zu vergessen.

Wir würden es nochmal fast genauso machen.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leichtsinn
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Mercedes G 290TD , Woelke Kabine
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 10
was hast Du für ein Womo? Seit Ihr mit dem Sprinter durch Island gereist? Islanderfahrung haben wir in 2017 und 2002 gemacht. Da wir nun nicht mehr extreme Touren machen, haben wir unseren Mercedes G 290TD nun verkauft und wollen aber auf unseren geplanten Reisen ( Kanada und Mongolei) Sicherheit durch einen Allrad weiter haben.
Gruß
Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Qaanaaq
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ist auf dem Avater zu sehen … ein LBX 365 (Bimobil), den wir unseren Bedürfnissen angepasst haben.
Den haben wir jetzt im 2 ten Jahr und sind im großen und ganzen zufrieden.
Wie immer, wenn man ein solches Projekt angeht, stellt man bei tatsächlichen nutzen fest, dass es doch noch "bessere" Lösungen geben kann.
Das Fahrgestell allerdings ist davon am wenigsten betroffen.... wir haben die Unterfahrschutze von Oberaigner nachgerüstet, Marquard Stoßdämpfer sowie eine VB Airsuspension für die HA.
Unser Mobil hat die Wege zur Askia, Laki … Landmannalaugar etc. pp eigentlich alle gut gemeistert.
Man braucht eigentlich keinen "Hardcore" Allrad, wenn man das ganze in Ruhe angeht.... wir zumindest vermissen ihn nicht.
Der Reisekomfort des Sprinters überwiegt ganz einfach … den Kabinengrundriss haben wir gewählt, weil das für unsere Wohngewohnheiten das Optimum darstellt … wir würden den Grundriss wieder wählen... verändern würden wir evtl. den nicht ganz durchgehenden Boden.
Das Bimo war für uns der beste Kompromiss aus Kabine, Möbelbau, Gewicht, Zuladung, Größenmaßen (Höhe/Länge/Breite), Wohnkomfort in Verbindung mit seinen "Autark Eigenschaften" (Tankkapazitäten)sowie Möglichkeiten auch später noch etwas in der Kabine ändern zu können. Letztlich war natürlich auch noch das finanzielle Thema ein Grund. Wir hätten liebend gerne bei Bocklet oder Dopfer bauen lassen …. da hätten wir dann aber zu viele Einschränkungen das Budget betreffend hinnehmen müssen. Freunde von uns haben mit ihrem Robel Sprinter gerade 6 Monate Kanada - USA - Alaska hinter sich .. www.uaontour.de/ Uwe beschreibt ganz gut wie der Spinter das gemeistert hat. Von daher ist der Benz eigentlich das optimale Grundgerüst für von euch geplante Reisen.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Naja, ein Spritsparer ist er der V6 mit der Autmatik nicht gerade, aber dafür hat er schon seit 2014 AdBlue und Euro 6
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leichtsinn
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Mercedes G 290TD , Woelke Kabine
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 10
Gruß
Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.