- Beiträge: 12387
- Dank erhalten: 2232
Frage Minimalausführung für bedingt geländegängiges Reisemobil
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Ich warte mal auf den neuen Faden.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
ich will Dir Deine Idee nicht madig machen.......
Aber bei Deiner Größe und Deinen (mir durchaus verständlichen) Ansprüchen an Platz und Komfort solltest Du vielleicht eher über sowas hier nachdenken :
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/man-8...html?action=parkItem
2 Meter Innenraumhöhe,2 Meter Bett und brauchbare Nasszelle, zuverlässig, geländegängig, einfach ( oder besser gar nicht ) zu reparieren und das als Wohnung für längere Zeit wird mit nem PickUp schwer...
Lies Dir mal die Reiseberichte solcher Fahrzeuge durch, das geht selten ohne größere und teure Schäden ab.....
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
daVinci schrieb:
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/man-8...html?action=parkItem
:top:
DeepB schrieb: PA = Polyamid (Nylon), PLA = polylactic acid, beides Kunststoffe
Das ist dann wohl sowas, was mein Hersteller in meinem angeblich holzfreien Aufbau verwenden sollte, und dafür 1000 € extra kassiert hat.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
daVinci schrieb: Hallo,
ich will Dir Deine Idee nicht madig machen.......
Aber bei Deiner Größe und Deinen (mir durchaus verständlichen) Ansprüchen an Platz und Komfort solltest Du vielleicht eher über sowas hier nachdenken :
suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/man-8...html?action=parkItem
2 Meter Innenraumhöhe,2 Meter Bett und brauchbare Nasszelle, zuverlässig, geländegängig, einfach ( oder besser gar nicht ) zu reparieren und das als Wohnung für längere Zeit wird mit nem PickUp schwer...
Lies Dir mal die Reiseberichte solcher Fahrzeuge durch, das geht selten ohne größere und teure Schäden ab.....
Hmm, ich dachte eher meine Anforderungen an Komfort etc sind eher gering?
Außerdem komme ich mit so etwas (so denke ich zumindest) nie mit meinem Budget durch.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Zwar ohne Dusche, aber sonst passend zum Budget
und alternativ finde ich den UAZ auch gar nicht so schlecht, hatte ich auch einige Zeit auf dem Zettel.
Sicher nicht ein Ausbund an Zuverlässigkeit, aber in Asien sind immer alle Teile zu bekommen.
Was nutzt mir ein wunderbarer Toyota, der aber auch mal Probleme bekommen kann, wenn ich dann ewig rumstehe, bis die Teile beikommen. Einige Reisende haben da schon ewig auf (Getriebe-) Teile gewartet
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Maddoc schrieb: Momentan wird auf mobile ein Iveco 4x4 (altes Modell) für knapp 40.000.-- Euro angeboten.
Zwar ohne Dusche, aber sonst passend zum Budget
Marc ich glaube du hast da ne Null zuviel gelesen.

Was aber bei dem Vorhaben durchaus verständlich ist.
@ Daniel
Bei einem Büget von 5000 Eu. für das Fahrzeug, wieviel planst du denn für die Kabine?
Ich denke den Campo hat man dir vorgeschlagen weil er technisch überschaubar ist und ihn eigentlich jeder halbwegs begabte Schrauber wieder in Gang setzt. Und davon gibts mit Sicherheit in den von dir genannten Reisegebieten mehr als Toyota Fachwerkstätten.
Als Kabine solltest du mal über ein einigermaßen funktionell ausgebautes Hardtop nachdenken. Eine Kabine die so eine Reise überstehen soll und wie du sie dir vorstellst,, selbst wenn sie noch so einfach ausgestattet ist, wird bei deiner Kostenplanung, sehr sehr schwierig zu finden sein.
Du schreibst 2,5 Personen.
Heißt das deine Freundin/ Frau ist schwanger oder hab ihr ein jüngeres Kind.
In beiden Fällen würde ich an deiner Stelle lieber die Abreiseplanung um ein paar Jahre verschieben und für anständiges Haltbares Equipment sparen.
Was aber jetzt nicht heißen soll das so eine Reise mit kleinem Büdget nicht machbar ist.
Die kann sogar schöner sein als mit einem Highend-superausbau-auf alles vorbereitetes-ich hab zu viel Geld-Anwaltseisdielen Fahrzeug.
Du wirst auf jeden Fall ne menge Leute kennen lernen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Fangorn schrieb:
Maddoc schrieb: Momentan wird auf mobile ein Iveco 4x4 (altes Modell) für knapp 40.000.-- Euro angeboten.
Zwar ohne Dusche, aber sonst passend zum Budget
Marc ich glaube du hast da ne Null zuviel gelesen.
Was aber bei dem Vorhaben durchaus verständlich ist.
Gruß Ulf
Upps...stimmt, das war Yoko 142, der etwas mehr ausgeben wollte.
Wenn ich nur 5000.-- Euro ausgeben möchte, dann wäre ein Dangel 4x4 mit Zoom Aufbau vielleicht keine schlechte Idee, nur wo die halbe Person hin soll weiß ich dann nicht
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
DeepB schrieb: Hmm, ich dachte eher meine Anforderungen an Komfort etc sind eher gering?
Außerdem komme ich mit so etwas (so denke ich zumindest) nie mit meinem Budget durch.
Oops....
Vergiss meinen Vorschlag, ich hab da wohl was falsch gelesen, hab's im Moment nicht so mit den Augen....:shock:
Unser Ford Ranger /Mazda B2500 (BJ bis 2005 ) hat sich während der letzten 200.000 Km als sehr zuverlässig und robust erwiesen.
Und auch die beiden weltreisenden Veganer aus dem youtube-Block hatten damit keine Probleme....(mit anderen Dingen allerdings schon....)
Diese Fahrzeuge sollten sich relativ günstig finden lassen
Kuck doch mal hier im Marktplatz, da verkaufen Uli und Ali (suzali) ihre bewährte Kabine.... die würde da drauf passen...
Viel erfolg
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Fangorn schrieb: @ Daniel
Bei einem Büget von 5000 Eu. für das Fahrzeug, wieviel planst du denn für die Kabine?
Für die Kabine habe ich noch garnichts geplant. Ich nehme an noch einmal so viel wie fürs Auto oder etwas mehr.
Wenn das funktioniert wie ich es mir vorstelle dann dürfte ich auch recht günstig so eine Kabine bauen können. Mehr dazu dann aber im passenden Faden sobald ich beim Auto etwas klarer bin.
Ja, ziemlich sicher. Das ist es auch was ich an so "einfachen" Autos so schön finde.Fangorn schrieb: Ich denke den Campo hat man dir vorgeschlagen weil er technisch überschaubar ist und ihn eigentlich jeder halbwegs begabte Schrauber wieder in Gang setzt. Und davon gibts mit Sicherheit in den von dir genannten Reisegebieten mehr als Toyota Fachwerkstätten.
Wie gesagt, über die Kabine mache ich mir dann weiter Gedanken wenn das Auto klar ist.Fangorn schrieb: Als Kabine solltest du mal über ein einigermaßen funktionell ausgebautes Hardtop nachdenken. Eine Kabine die so eine Reise überstehen soll und wie du sie dir vorstellst,, selbst wenn sie noch so einfach ausgestattet ist, wird bei deiner Kostenplanung, sehr sehr schwierig zu finden sein.
In Planung in mittlerer Zukunft. Ich will aber nicht jetzt etwas anschaffen dass ich in 2-3 Jahren nicht mehr vernünftig verwenden kann.Fangorn schrieb: Du schreibst 2,5 Personen.
Heißt das deine Freundin/ Frau ist schwanger oder hab ihr ein jüngeres Kind.
Das kann ich nachvollziehen. Momentan sind wir klassische Backpackerreisende. Da uns hier aber die Erreichbarkeit von vielem und insbesondere das Reisen abseits des Stroms deutlich fehlt denken wir momentan über Autoreisen nach.Fangorn schrieb: Was aber jetzt nicht heißen soll das so eine Reise mit kleinem Büdget nicht machbar ist.
Die kann sogar schöner sein als mit einem Highend-superausbau-auf alles vorbereitetes-ich hab zu viel Geld-Anwaltseisdielen Fahrzeug.
Du wirst auf jeden Fall ne menge Leute kennen lernen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Fangorn schrieb:
Ich denke den Campo hat man dir vorgeschlagen weil er technisch überschaubar ist und ihn eigentlich jeder halbwegs begabte Schrauber wieder in Gang setzt.
Das trifft für den Defender TDI auch zu. Aber inzwischen gibt es den nicht mehr für das angepeilte Budget, jedenfalls nicht gut erhalten.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- variox
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 48
ins Budget passen würde ein Tata Pick Up als 2 Sitzer, Teile zu bekommen ist allerdings so eine Sache...........
Ca. 5000 Euro für die Kabine wird sportlich aber nicht unmöglich. Baue mir gerade eine Zweitkabine aus Alu mit Hutschachtel Dach, hoffe in 3 Wochen fertig zu sein, reine Materialkosten bisher ca. 10 t Euro, unterschätze nicht was alles an Kleinteilen und Kleber zusammen kommt! Viel Glück und Erfolg.
Gruß an alle Jürgen
Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 555
variox schrieb: Ca. 5000 Euro für die Kabine wird sportlich aber nicht unmöglich
Noch einen guten Tausender drauf, hätt ich was feines zu bieten

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.