- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Frage Minimalausführung für bedingt geländegängiges Reisemobil
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich bin nicht ganz sicher ob das hier her passt. Wenn nicht bitte verschieben.
ich suche ein Auto als reines Reisemobil.
Ich würde damit gerne in Osteuropa / Russland und den diversen STANs (Uzbekistan etc) herumkurven.
Anforderung:
Robust (sollte im nirgendwo in Russland nicht liegenbleiben)
Man sollte darin schlafen können (1,84cm Körpergröße)
Vernünftige Fahreigenschaften
Möglichst günstig
Für 2,5 Personen
Nicht nötig:
Im inneren kochen
Dusche
Toilette
viel komfort
Es wurden mir viele PUs empfohlen, momentaner Favorit ist ein Opel Campo doublecab.
Ist bei so einem Pickup eine Minimal-Kabine baubar die die Fahr/offroadeigenschaften möglichst nicht oder nur wenig negativ beinflussen? Eigenbau wäre schön. Gibt es so etwas im Forum?
Ist das machbar oder ist das eine komplette Illusion?
Danke
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Schon mal die Suche genutzt? :ka:
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
bei dem was du vor hast, würde ich eine russische Basis nehmen. Die ist robust, und du bekommst dort auch Ersatzteile und die Mechaniker kennen die Autos.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Fahr mit einen Toyota. Diese Automarke findest du in all den aufgezählten Ländern! Nix Ford, nix Nissan, nix VW (doch, ab Moskau wieder).
Da kannst du dann deine Inspektionen für das Serviceheft machen lassen! Oder mal ´nen Pollenfilter kaufen

Toyota Kasachstan, Almaty:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß STefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Die halbwegs brauchbaren Hiluxe sind leider schweineteur. Desswegen wurde mir als alternative der Opel (der ja eigentlich zu 100% ein isuzu ist) empfohlen.
Aber auch wenn ich beispielsweise einen Hilux nehme bleibt der zweite Teil der Frage, was ich mir dazu für Kabinenaufbaumöglichkeiten ansehen sollte.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
danke
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Sorry, Bildquelle vergessen.
Meine Knipse.
Der Hilux Fahrer ist mein Kumpel....
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Als Quintessenz bringe ich mal nachfolgend zwei Links.
Wobei das mit dem "nicht schrauben wollen" - man verzeihe - vollkommener Quatsch ist. Die russische Fahrzeuge sind genau für die russischen Verhältnisse gemacht, und das wichtigste: wenn mal was zu schrauben sein sollte, dann findet man in dem hintersten Dorf einen "Spezialisten" und auch die Ersatzteile. Was Geländegängigkeit ist ein UAZ 452 als Beispiel nahezu unschlagbar. Und geräumig ist er auch. Über das Preis-Leistungsverhältnis braucht man schon garnicht reden. Übrigens gibt es neue Exemplare auch in D-Land sehr günstig zu erwerben (teils sehr begehrt, somit schnell weg) !!!
also, hier einmal Toyota-Erfahrungen: www.keine-eile.de/roadtrip-baikal/
Infoquelle UAZ: uaz-forum.xobor.de/
und einmal ein Bild mit den UAZ (Reiseberichte gibt es genug, genauso wie spektakuläre Youtube-Videos zu den UAZ):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Klar, ist diese Technik einfach zu reparieren. Aber halt nicht so dauerhaltbar wie die o.g. Marke. Mann muss Hand anlegen oder anlegen lassen...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Wer hat dir denn den Campo empfohlen ?
Der war damals ein toller PU.
Damals war vor ca. 17 Jahren.
Es wird schwer einen guten Campo unter 200 ts km zu bekommen .
Dann noch die Frage wie der Rahmen beisammen ist, der war eh nicht der stabilste.
Obs von Opel oder Isuzu überhaupt noch
Ersatzteile gibt wär zu klären.
Alternativen wurden ja schon genannt.
Zur Kabine :
Was hast du dir vorgestellt ?
Selbstbau ?? aus was ?
Holz , Sandwich, Alu ??
wie groß ? Mit Hubdach ??
Oder was fertiges ?
Die kompakten Geländetauglichen sind meistens teurer wie die Großen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Ich habe leider ein sehr beschränktes Budget (ca 5000€ für das Auto), und dass ich darauf noch NoVa (15-30% je nach Verbrauch) bei der Einfuhr nach Österreich zahlen darf hilft leider auch nicht.
Wenn du in diesem Preisrahmen ein besseres Fahrzeug kennst dann bin ich für Vorschläge dankbar.
Bezüglich Kabine: Selbstbau, klein Hub/Klappdach und Auzug nach hinten hätte ich mir vorgestellt.
Ich brauche keinen allzugroßen komfort, mehr eine etwas bessere Schlafbox für 2,5 Personen (keine ganze Nasszelle benötigt, aber wenn möglich eine Toilettenmöglichkeit und vllt ein Waschbecken)
Bezüglich Kabinenmaterial dachte ich an ein PA oder PLA Skelett das die Form gibt und dann eine GFK-Hülle für die Festigkeit. Der Gedanke ist aber noch nicht ganz ausgereift und bekommt sobald ich soweit bin einen eigenen Faden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Ganz ehrlich , für einen mind. 17 Jahre alten PU
ist 3ts das Maximum.
Was ist PA , PLA ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Das einzig gute an dem Auto war der 3,1L Diesel mit 109PS, da hatte der Nissan nur 80PS.
Vor allem war das Auto mit der Kabine total überfordert, Radlager defekt, Kardanwellle usw. und Rosten konnte der auch gut.
Das Cockpit war Steinzeil, wie beim Audi 80 mit Drucktasten für Scheibenwischer und Licht :roll:
Als Kabinenträger kann man den echt nicht empfehlen. Dann nimm lieber einen alten Ranger oder Toyota.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Ich habe natürlich auch zb nach Hiluxen gesucht, aber leider finde ich in dem Preisbereich nichts. Wie gesagt für besser Tipps bin ich dankbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
:hmm: :bahnhof:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DeepB
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.