- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Frage Sie ist da - die Geburt meines neuen Womo's
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Aber sag mal, sehe ich das richtig?
Die 12V Steckverbindung direkt im "Tropfbereich" des Tankstutzens? :shock:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
@Questi: Nicht jeder Stutzen tropft... :twisted:QuestMan schrieb: direkt im "Tropfbereich" des Tankstutzens? :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Und dann denke ich, dass die 13-Polstecker doch einigermaßen dicht sind. Bei meinem Bimobil ist der Stecker direkt unter dem Heck, voll im Spritzwasser des Hinterrades und hat das schon mehrere Jahre überlebt. Da wird er auch mal etwas Diesel überleben ohne Kurzschluß. Ich denke, dass diese Stecker doch recht dicht sind. Den Ort habe ich bewußt gewählt, relativ trocken und vor allem kurze Wege von den beiden Hilux-Batterien. Direkt dahinter kommt die ganze Elektrik hin und die Bordbatterie und deshalb wollte ich auch vorne mit dem 13-Polstecker rein.
Grüße
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Lieber den Stecker im Tropfbeeich des Einfüllstutzens als im Spritzbereich der Räder -- das passt schon.
Paar Fragen hätt ich noch
Kannst du schon was über den Verbrauch sagen ??
Die 144 PS klingen ja erstmal nicht schlecht, wie ist es mit dem Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl ??
Ist da schon Kraft vorhanden oder erst mal 2 Sekunden Turbogedenkminute abwarten.
Ab welcher Drehzahl ist wirklich Kraft vorhanden.
Das Wechselsystem scheint ja ähnlich simpel wie das von Bimobil zu sein.
Die konische Führung vorne ist ja fast gleich.
Wo ist aber die vordere Befestigungsschraube ??
Wo und wie werden die Stützen angebracht ??
An den Metallplatten an der Kabine , ist klar .
Gibts da Questreben wegen der Stabilität oder wie oder was ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Also Holger bevor ich beim tanken schlabbere, muß ich aber schon ordentlich getankt haben!! :lol: :lol: :roll: :sauf: :sauf:Holger4x4 schrieb: nee, aber man schlabbert ja schonmal beim Tanken.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
die Kabine ist mit 6 Schrauben an den Originalbefestigungspunkten der Pritsche geschraubt. Alle Schrauben sind unterhalb der Kabine (von unten nach oben) und recht mächtig (30 mm Schlüsselweite, M???).
Die 4 Stützen werden an den Metallplatten geschraubt (je eine Flügelschraube von unten). Dazu gibt es im horizontalen Bereich ein Zentrierstift. Die hinteren Füße werden durch je eine Alustütze schräg nach vorne verspannt.
Wie ich schon gesagt habe, ist das aufsatteln etwas komplizierter, da die Kabine zunächst sehr hoch gefahren werden musss. Knackpunkt sind dabei nicht nur die hohen Radkästen, sondern zusätzlich der Motor der Treppe (2-stufig), der nach unten hin recht ausladend ist. Die Treppe sitzt genau zwischen den Radläufen und der hinteren Stoßstange und die Kabine muss so hoch gefahrfen werden, dass der Motor der Stufen nicht mit der Stoßstange kollidiert. In dieser Höhe würde die Kabine "ungebremst" gegen das Fahrerhaus stoßen, da die schrägen Führungen vorne nicht hoch genug sind (da denke ich mir noch was aus). Wenn man schon recht nah am vorderen Anschlag ist, muss man die Kabine absenken und dann das Auto bis zum vorderen Kabinenanschlag zurücksetzen. Im Augenblick mach ich sowas nur mit einem Einweiser.
Die Stützen wirken extrem stabil (und schwer - ich hab sie noch nicht auf die Waage gestellt). Gefühlsmäßig kann jede mehr als 1 to tragen. Das Hochkurbeln geht sehr leicht.
Der Motor ist "ausreichend" stark. Ich habe ihn aber noch nicht gestreßt. Beim 1. Losfahren von Nestle habe ich ihn erst mal abgewürgt und fand das Anfahren ewtas anders als beim Ford. Mittlerweilen habe ich mich aber dran gewöhnt und weiß nicht mehr, warum ich das Anfahren zunächst so seltsam fand.
Auf der Fahrt nach Berlin habe ich irgendetwas um die 12 l/100 km gebraucht (bei 100 - 105 GPS-km/h als Regelgeschwindigkeit). Ich war etwas entäuscht, aber vielleicht war beim ersten Tanken de Tank nicht komplett voll. Ich hoffe, dass ich das Gespann mit 10 - 11 l/100 km bewegen kann.
Viele Grüße
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Zum Verbrauch: Fahr erstmal 5-10Tkm. Dann wird sich allles richtig eingelaufen haben und der Verbrauch geht runter!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Mein 120 PS Lux brauchte in den letzten 17 Tagen (4834km) bei einem Reisegewicht von 2650 kg 10.2 Liter. Na gut, hat auch nur 242cm an Höhe...
Ich bin entzückt vom Verbrauch. Mein Kumpel brauchte mit seinem Galloper rund 15 Liter mehr pro Tankvorgang!
Das wird sich schon noch alles einstellen. Vorallem geht musst du mit der Bereifung auch rund 10% mehr Wegstrecke veranschlagen. Bei meinen 235/85R16 sind es genau 11%.
Gruß Stefan und viel Spaß beim Fahren und Ausbauen
(frisch gewaschen für 400 Lek von 3 albanischen Autowäschern

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Nestle hat ne Tachokorrektur gemacht. Bzgl. der Geschwindigkeit hat die nicht so gut geklappt (103 GPS-km/h sind ca 110 Tacho-km/h). Bzgl. der gefahrenen Kilometer werde ich die gps-km auf meinder Rückreise nach Heidelberg mit den Tacho-km mal vergleichen.
Viele Grüße
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
die Nummer mit der Tachokorrektur verstehe ich nicht. Hätte Nestle nichts gemacht, hättest du nur 1-2 km/h Abweichung!
Weisst du, was die gemacht haben? Das scheint ein Geheimniss zu sein. Nestle wollte nichts sagen auf Anfrage eines Bekannten!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Lange nichts mehr gehört.
Was macht der Ausbau
-- bist grad am Holz organisieren --Bäüme fällen /sägen und so.

Denk dran Bad Kissingen ist in 4,5 Wochen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Die Kabine ist "in Arbeit". Sie ist lackiert, die Fenster sind "drin", die Wände des Bades sind eingebaut und im Moment bin ich dran, das Bad/Klo zu vervollstängen. Doppelboden für die Duschwanne, Halterung des Waschbeckens, Elektrik, Wasserversorgung. Ich baue die gesamten Möbel in Rahmen/Füllung-Bauweise mit Escherahmen und Birke-Multiplex für die Füllung. Ich liebe Holz und diese Bauweise ist wirklich sehr leicht und trotzdem stabil. Leider bedeutet dies z.B. für das Bad - Grundieren und dann drei mal lackieren. Die Lackierarbeiten brauchen deshalb für jedes Teil so ca 6 Tage.
Die Tanks haben mich geschockt. Ich wollte mit einem Trick die Tanks am Boden verkleben (ablösbar). Und da merke ich endlich, dass PE nicht verklebbar ist. Ich musste die ganze Tankhalterung komplett neu "überdenken" und habe gestern aus dicken Aluwinkel eine Halterung für den Frischwassertank (110 l) gebaut.
Kurzum, in Kürze (Ende dieser Woche) zeige ich die ersten Bilder des Ausbaus.m Die Kabine ist "in Arbeit". Lubach werde ich canceln (leider), aber nach Bad Kissingen komme ich auf jeden Fall.
Viele Grüße
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
die neuen Reifen sind erheblich grösser als die Originalbereifung - deshalb die Tachokorrektur. Zumindest die gefahrenen km stimmen gut mit den GPS-km überein (ich hatte die Sorge, dass auch die km auf dem Tacho 6-7% zu viel sind, habe dies deshalb auf meiner Rückfahr von Berlin nach Heidelberg geprüft, 651 GPS-km waren auch 651 Tacho-km - das ist damit in Ordnung).
Viele Grüße
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43



VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
nun sind ja bereits 2 Jahre vergangen und da wird sich doch bestimmt
viel getan haben. Vor allem was den Ausbau betrifft.
Das dürfte bstimmt viele interessieren.
Wie wärs mit ein paar neuen Bildern?
Wenn es damit nicht klappt sag Bescheid.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.