- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Frage Sie ist da - die Geburt meines neuen Womo's
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-

Am Sonntag habe ich die Kabine dann voll gepackt mit all den Dingen, die ich bei Mark eingekauft habe. Halt die kompletten Innereien eines Womos (ohne Möbel) - und habe mich auf dann den Weg zu meiner Datsche bei Berlin gemacht. Hier soll die Kabine ausgebaut werden. Heute morgen habe ich sie dann zum Lackierer gebracht, Freitag (oder Samstag) hole ich sie dann ab und dann werden erst einmal die Fenster einbauen.
Bislang habe ich an der Kabine nichts auszusetzen. Sie ist stabil (2 mm GFK aussen, 45 mm Isolierung, 1,3 mm GFK innen), Innenhöhe 1,9 m, Innenlänge 2,4 m, Alkovenlänge 1,95 m (Längsschläfer). Die Alkovenspitze ist trotz dieser Länge beim Fahren nicht zu sehen (spezieller Schnitt der Alkovennase).
Für den Tankstutzen gibts einen Rücksprung in der Kabine, deshalb sitzt die Kabine direkt am Fahrerhaus. Der Überhang hinten ist insgesamt 18 cm kürzer als bei meinem Ford Ranger/Husky.
Das Ab- und Ankoppeln ist leider deutlich aufwendiger als bei der Husky-Kabine. Für das Ankoppeln werde ich Einweisehilfe benötigen (die Husky habe ich auch Nachts im Dunkeln alleine angekoppelt).
Tja und das Auto (Hilux von Toyota Nestle)?
Das Auto ist leiser als mein Ford Ranger (bei 100 - 105 km/h dreht der Motor nur 2200 U/min). Das "Gewindefahrwerk" von Nestle ist wunderbar straff gefedert. Die Kabine mit den Innereien wog vielleicht 550 kg . die Federung war trotzdem so, als ob ich nur die Pritsche drauf hätte. Auch wenn ich die Kabine betrete, geht der Pickup praktisch nicht in die Knie. Ich glaube, dass ich die Stützen nicht fürs Übernachten brauchen werde (sie sind ganz schön schwer). Bei meiner Husky habe ich abends immer die Heckstützen rausgefahren. Da ist mein bisheriges Gespann deutlich weicher gefedert.
Allerdings ist der Rahmen mir deutlich zu weich (obwohl er laut Nestle sogar stärker sein soll als der des HZJ's). Auf der Herfahrt nach Berlin hatte ich öfters mal die Nickschwingungen, die ich so hasse.
Ich werde den Alkoven gegen das Fahrerhaus hin abstützen. Wenn dadurch die Nickschwingungen weg sind, dann soll es gut sein. Wenn nicht (was ich befürchte), werde ich meine "Rahmen-Spezialkur" machen.
Dem Ford Ranger habe ich die Nickschwingungen dadurch ausgetrieben, dass ich den Rahmen von der Luftfeder an bis zur Mitte des Fahrerhauses drastisch verstärkt habe (5 mm Blech auf drei Seiten). Der Alkoven ist bei der Fahrt jetzt praktisch ruhig und ich habe höchst selten nochmal die Nickereien beim Fahren. Genauso werde ich es dann auch bei dem Hilux machen.
Jetzt geht es also an den Innenausbau. - Ja und ich muss natürlich noch nen Käufer für meinen Ranger/Husky 240 finden. Da muss ich mal etwas Werbung machen.
Anfang 2009 hatte ich damit nen Kontakt mit einer LKW-Ladefläche und anschließend hat mir die Versicherung dann 21 000 € spendiert für den Neuaufbau der Kabine und etwas Neublech am Auto. Ein Großteil der Kabine ist deshalb nur etwas über 1 Jahr alt.
Auch sonst ist das Gespann bestens ausgebaut (z.B. die Rahmenverstärkung) - siehe Anzeige und mit vielen speziellen Details für ein bequemes Kabinenleben ausgerüstet. Da steckt einiges an Gehirnschmalz von mir drin. Wenn einer eine wirklich gut eingerichtete Kabine + Pickup haben will - nur zu.
Viele Grüße
Hartmut
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Das gibt ja bestimmt einen interessanten neuen Ausbauthread mit viiilen Bildern

Wie soll den Lakiert werden, in Wagenfarbe silber?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Gruß
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Glückwunsch zum Lux und Kabine.
Ich hab mir dem Alkoven noch schlimmer vorgestellt.
Ist zwar ganz schön monströs aber optisch noch o.k.
Wo hast du bzw Ormocar den Tankstutzen eingebaut ??
Stell mal ein Foto ein -- Danke
Und warum hast du dann nicht das Bimobil Wechselsystem eingebaut.
Es gibt nichts besseres,aber das weißt du ja selbst.
Ormocar hat ja vor ca. 15 Jahren meinen L 200 mit dem Wechselsystem
mind. 10 x fotografiert.

Der sollte deshalb wissen wie das geht.
Dann viel Spass beim Ausbau.
Bis Bad Kissingen hast du noch 3 Monate ---
obwohl, eine Matraze zum Pennen ist gleich reingelgt.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Travel Lite 850
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Charly in freudiger Erwartung
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 1
Gefällt mir gut. :top:
Viel Spass beim Ausbau. :hammer:
Viele Grüße von Charly
Niessman+Bischoff Flair :hurra:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
dass Bimobil-Wechselsystem klappt eigentlich nur, wenn man einige cm zwischen Kabine und Fahrerhaus läßt. Will man mit der Kabine dicht ran ans Fahrerhaus, muss man die vordere Befestigung von unten aus machen.
Knackpunkt sind die großen Räder. Da ich u. U. auch mal Schneeketten auflegen möchte, ragen die Radkästen 8 cm in die Kabine rein (Bezugspunkt Kabinenboden). Und so hoch sind die vorderen Anschlagbleche nicht. Bislang muss ich die Kabine hochfahren, über die Radläufe bringen und dann etwas nach unten hin tauchen, ehe ich den Pickup bis zum Anschlag zurücksetze. Ich werd mir da noch was anderes ausdenken. Und dann hat er 6 Befestigungsschrauben, von der eine schlecht erreichbar ist (die Treppe stört da). Hinten ist es (nahezu) das Bimobilsystem.
Ich hab da noch ein weiteres Bild, mehr von der Seite aus gesehen, in dem man die Proportionen besser sieht. Wenn ich das nur hier reinstellen könnte - ich weiß nicht wie.
Gruß
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Ds Wechselsystem würde mich auch interessieren.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
dass Bimobil-Wechselsystem klappt eigentlich nur, wenn man einige cm zwischen Kabine und Fahrerhaus läßt. Will man mit der Kabine dicht ran ans Fahrerhaus, muss man die vordere Befestigung von unten aus machen.
Knackpunkt sind die großen Räder. Da ich u. U. auch mal Schneeketten auflegen möchte, ragen die Radkästen 8 cm in die Kabine rein (Bezugspunkt Kabinenboden). Und so hoch sind die vorderen Anschlagbleche nicht. Bislang muss ich die Kabine hochfahren, über die Radläufe bringen und dann etwas nach unten hin tauchen, ehe ich den Pickup bis zum Anschlag zurücksetze. Ich werd mir da noch was anderes ausdenken. Und dann hat er 6 Befestigungsschrauben, von der eine schlecht erreichbar ist (die Treppe stört da). Hinten ist es (nahezu) das Bimobilsystem.
Ich hab da noch ein weiteres Bild, mehr von der Seite aus gesehen, in dem man die Proportionen besser sieht. Wenn ich das nur hier reinstellen könnte - ich weiß nicht wie.
Gruß
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
dass Bimobil-Wechselsystem klappt eigentlich nur, wenn man einige cm zwischen Kabine und Fahrerhaus läßt. Will man mit der Kabine dicht ran ans Fahrerhaus, muss man die vordere Befestigung von unten aus machen.
im Prinzip richtig.
Ich habs bei mir umgebaut , hab grad noch einen Fingerbreit dazwischen.
Wie groß sind eigentlich die Felgen und Reifen
schaut nach 7 Zöller mit 265/75/16 aus
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Der Alkoven wird unser Schlafzimmer mit kleinem Bücherregal und Staukästen für Kleinteile neben dem Bett. Im Alkoven ist ein Ausstieg 1000 x 500 mm mit 180°-Klappe. Eine Leiter will ich nicht einbauen. Die Alternative wäre ein grosses Heki gewesen. Das war mir aber zu schwer und im Winter zu schlecht isoliert.
Dadurch, dass das Alkovendach so schön horizontal verläuft, kriege ich dort neben dem Dachausstieg noch zwei Solarzellen 95 W peak unter. Das ist dann aber auch alles schwere auf diesen Höhen.
Das komplette sonstige Gewicht kommt auf die ersten 35 cm in Bodennähe. Ein Wassertank mit 110 l, der Warmwassertank (22 l), die Batterie, fast die gesamte Elektrik, der Kühlschrank. Dafür wird dort im Doppelboden aber drangvolle Enge herrschen. Die Tanks habe ich deshalb als Maßtanks bauen lassen.
Gruß
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Schaut geil aus das Teil!
Bin schon auf den Ausbau gespannt!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
na, dann mal herzlichen Glühstrumpf zum tollen Gefährt. Sieht gut aus.
Bin mal gespannt auf das "Live-Erlebnis" in Bad Kissingen, da werden wir uns das mal genauer ansehen können (dürfen).
Bis dann ..... Gruß auch von Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Sind die Dachträger für Kanu, Surfbretter, Ski und und und?
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Gruß
Hartmut
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Outbackdreamer
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 510
- Dank erhalten: 10
Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und dass es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Das ist gut :top:Astabweiser
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Michel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 9
Außerdem habe ich mal den Bereich des Tankstutzen gezeigt. Durch diesen Rücksprung konnte die Kabine bis unmittelbar ans Fahrerhaus gerückt werden.
Hartmut
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hilux + Kabine von Ormocar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.