Frage
Aluhubdachkabine
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 101
Der Würth hat sowas. EinnietmutternStefanOBK schrieb: Hatte überlegt in das Alu Blindnietmuttern zu setzen, ich kann allerdings keine in M12 oder M 14 finden. Alternativ verwende ich jetzt Schrauben und Muttern. Oder hat jemand eine Ahnung wo es solche Nietmuttern gibt?
Zumindest bis M12.
Gruß
Joe
PS: Schreib mal woher Du bist (p.PN), Vielleicht verleihe ich das Wekzeug.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 114
ich habe mein Alkovenbett (2 m) auch 90 cm in den Innenraum gezogen. Dort wo ich halt stehen möchte kann ich 40 cm tief hochklappen.
So stört es nicht, nur zum schlafen und während der Fahrt lasse ich es runter.
Gruß Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
Hatte in der letzten Woche wenig Zeit zu schreiben - jetzt sind erst mal ein paar Tage Urlaub angesagt


Momentan beschäftigt mich aber die Frage der Befestigung der WoKa auf dem Flatbed - hat jemand von euch schon mal gesehen wie das von einschlägigen Herstellern gelöst wird?
Vorab schonmal Vielen Dank
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 16379
- Dank erhalten: 1396
Gruß, Holger
Iveco Daily / Nissan Navara SE
Bilder meiner ersten Kabine: Bilder hier , und der zweiten Kabine hier . Das aktuelle Projekt kann hier verfolgt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
In USA sind 2 Lösungen gängig:
- außen von den Stützenbefestigungen per Fastguns oder Spannketten ans Flatbed. Diese haben allerdings oftmals eine umlaufende Reling/rail oder außenliegende Zurrpunkte.
Alaskancampers verschraubt die Flatbedkabinen. Das erfordert aber exaktestes Laden und ggf. gezielte Verstärkungen. Sollte aber bei Alu nicht das Problem sein.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 49
Gruss aus der CH
Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
@Mojito03 sind in der Kabine Nietmuttern angebracht an denen die Spanner verschraubt werden?
Ich überlege ob ich an den Stellen, an denen die Spanner bzw. die Stützen später befestigt werden sollen am Alurohrrahmen Verstärkungen aus Alu Flachmaterial z. B. 80x10 einschweißen soll. Dort könnte ich dann Nieten von außen durch das Blech in das Flachmaterial anbringen oder gibt das zu extreme Kältebrücken? Was meint ihr?
VG
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 49
Der Rahmen der Kabine und die Aluplatten sind vernietet. Die Halterungen für die Befestigung/Stützen sind durch den Kabinenrahmen mit Gegenplatte verschraubt.
VG Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 7316
- Dank erhalten: 1016
Du hast mich um Bilder meiner Alu-Flachpritsche gebeten. Die liegen Dir seit 1 Woche als PN vor.
Schau mal in Deine Mehlbox!

Schöne Grüße ins Saarland.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8


Viele Grüße
Aus dem Saarland
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
letzte Woche kam endlich das bestellte Schweißgerät an und ich konnte mich erstmals im Alu WIG schweißen versuchen. Nach einer langen Übungsphase klappt es so langsam mit den ersten "ansehnlichen" Nähten. Heute werde ich die Teile für die Flachpritsche zuschneiden und mich dann die Woche an das verschweißen wagen

In einer anderen Sachen bräuchte ich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp

Ich war gestern auf der CMT und habe mir bei Reimo den X Treme Isolator angesehen. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob ich die Sperholzplatte direkt auf den Isolator aufkleben kann, da dieser nicht sonderlich Druckfest ist

Alternativ würde ich die 10 mm Isolierschicht weglassen und dann direkt auf den Alurahmen wasserdichtes Holz kleben bzw. Schrauben. Ich glaube Bimobil macht das beim Boden so (www.bimobil.com/bimobil-system/kabinenaufbau/)
Was haltet ihr von den Möglichkeiten, insbesondere Kältebrücken Alu etc...
Vielen Dank für mögliche Tipps.
Viele Grüße
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 11659
- Dank erhalten: 1908
Ist jetzt schwierig , ich würde sagen Isolierung dazwischen ist immer gut .
Richtig , der Boden von Bimobil ist so aufgebaut , auch bei meiner Husky , seit 30 Jahren problemlos .
Ich würde das Sperrholz nicht direkt aufkleben .
Mach 10 mm Isolierung dazwischen .
Dort wo du das Sperrholz verschraubst / verklebst würde ich statt Isolierung 9 mm Siebdruck einsetzen
( 30x30 mm und Schnittkanten versiegeln nicht vergessen )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
Meinst du die Siebdruckplatte quadratisch ausschneiden und dann auf dem Alu befestigen? Oder sind "Siebdrucklättchen" 30mm breit über die gesamte Länge montiert besser?
Viele Grüße
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 11659
- Dank erhalten: 1908
oder so alle 20 cm verschrauben mit dem Alu , dann quadratische Plättchen 30x30 mm
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
VG
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 16379
- Dank erhalten: 1396
Und bei ebenen Flächen brauchst du auch kein Extreme-Isolator, da tuts auch normales Styrodur aus dem Baumarkt.
Der Extreme Isolator macht eigentlich nur Sinn auf rundlichen Freiformflächen, also beim Kastenwagenausbau z.B. oder im Fahrerhaus.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Nissan Navara SE
Bilder meiner ersten Kabine: Bilder hier , und der zweiten Kabine hier . Das aktuelle Projekt kann hier verfolgt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
nach langer Pause wollte ich euch heute den aktuellen Stand von unserem Wohnkabinenprojekt zeigen. Auf den Bildern seht ihr die fast fertige Flachpritsche. Sie wartet noch auf die TÜV Abnahme Ich habe diese an den Originalaufnahmepunkten mit dem Rahmen verschraubt. Zwischen Rahmen und Pritsche liegt eine Gummiunterlage.
Auf den anderen Bilder seht ihr den Rahmen der Kabine sowie die erste Anprobe auf dem Auto.

Zum Rahmen hätte ich noch eine Frage an die Experten:

Momentan habe ich im vorderen Bereich des Alkovens eine Stütze angebracht. Das hängt u.a. mit den noch fehlenden Querverstrebungen zusammen. Entferne ich die Stütze, kann ich den Alkoven nach oben bzw. unten bewegen. Um dem entgegen zu wirken wollte ich links und rechts vom Alkoven zwei Streben (im Winkel) zur Kabine anbringen. Die Frage wäre nun, ob dieses Spiel im aktuellen Baustatus "normal" ist?? Ich denke oder hoffe dass die Verkleidung mit Blech bzw. Dibond nochmals zusätzliche Stabilität gibt.
Viele Grüße
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
saubere Arbeit!

Von der Statik hätte ich bedenken, weil Dir [als Hubdachkabine] die Anbindung zum Dach "fehlt"!

Die Blechverkleidung bringt Dir - denke ich - nur solange was, solange Du das nicht wirklich belastest...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
FWC lynx overlander |
Nissan Navara KC D23 Bimobil Husky 240 |
Ford Ranger XL mit AZALAI Kabine |
4 RICOH TITAN Kurbelstützen |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Pickups
-
Sonstiges
-
Toyota
- Treibstoffverbrauch und Schalteigenschaft Automatikgetriebe