- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Frage Die Wolfshöhle
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
O.K., Grauzone. Zumindest bei "Ladung" oder "geschl. Kasten".
Ich wollte jetzt auch keine wilden Diskussionen lostreten. Jeder muss selbst wissen was er tut oder wie er damit umgeht.
Aber: solch 100Quadratcentimeter Öffnung habe ich wegrationalisiert - ich möchte meine Kabine während einer Flußdurchquerung einfach nicht fluten. Der Dreck der reinkommt ist nicht ohne. Das hatte ich bei der Explorer.
Feucht durchwischen kann man auch so mal! Man könnte sich natürlich die Option offen halten, die Öffnung mit einer Platte verschließbar zu machen.
Ich habe es mir angewöht:
o jährliche Gasprüfung - obwohl ich es gar nicht muss
o Flasche grundsätzlich zu - außer beim Kochen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
der Gaskasten sollte / muß ja zum Innenraum dicht sein, was bedeutet daß Du eigentlich nur den Gaskasten fluten würdest.
Bei der Gasprüfung (durch einen Prüfer) wird auch die Belüftung geprüft!
Bei mir war der Prüfer mit mehreren 25er Löcher einverstanden,
(ging sonst nicht anders da die Kabine ja auf der Pritsche aufsteht, die Löcher jetzt aber im Heckbereich oberhalb der Stoßstange sind)
Mit entsprechenden Korken / Stopfen ließe sich das ganze beim Furten schließen.
Gruß
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Wenn man das braucht, dann würde ich eine Abdeckung von außen vorsehen, so man da vernünftig dran kommt.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2397
- Dank erhalten: 305
Ich weiss ja nicht wie hoch genau beim TE die Gasflasche sitzt ?JuppMacAntoni schrieb: Das mit dem Gaskasten sehe ich einfach so, die Gasflasche benutzt du jeden Tag und die Flußdurchfahrten bis zur Gaskastenhöhe nur jeden zweiten ? Tag! Hier wird um Sicherheit in allen möglichen Fällen diskutiert aber bei der eigenen hat man Angst um Wasser im Gaskasten! :to:
Aber wenn ich Wasser im Gaskasten hab, dann habe ich noch zwei oder drei andere Probleme :shock:
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Meine Kabine fällt in die Kategorie Ladung. Dementsprechend muß die Flasche wohl nur gesichert sein und die Schutzkappe oben drauf.
Die Kappe wird aber bestimmt nicht drauf sein da ja der Druckminderer montiert sein wird, Ich habe ja bereits schon einige Öffnungen nach außen (Verzurröffungen), Die sind Verschlossen aber nicht Wasserdicht. Wenn die Ladefläche vom Pickup geflutet wird ist Wasser in der Kabine wohl das geringere Übel. Mein Amarok darf 50 cm tief waten.
Die Gasöffung nach außen gibt ein wohl ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit. Deswegen auch der Gedanke mit dem Gaswarner. Das Flaschenventil soll auch einfach zu erreichen / bedienen sein. Hast du vielleicht ein Foto von deinen Schrank Stefan?
Da wir gerade schon das Thema Gas haben. 30 oder 50mbar, was meint ihr?
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- moetheone
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 9
Ross schrieb: Die HDF-Platten sind alle mit S80Fix geklebt.
Moin Jürgen, verrätst Du mir mal Deine S80 fix Bezugsquelle? Ist etwas schwierig zu bekommen.... Und ich brauch schon Nachschub

Gruß Moe
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- moetheone
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 9
Ross schrieb: 30 oder 50mbar, was meint ihr?
Naja 50mbar hat halt (spürbar) mehr Druck

Aber es werden ja nur noch 30mbar Anlagen abgenommen (bei Neuabnahmen) und auch nur (neue) 30mbar Geräte verkauft.
Ich würds in 30mbar bauen.
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
das kann ich mir gut vorstellen das du Nachschub brauchst so wie du Gas gibst.
Ich kaufe das S80 bei reca
Es wird bei mir keine Gasabnahme geben, da Gas nur Ladung sein wird. Ich tendiere aber gefühlsmäßig auch in die Richtung von 30mbar. Obwohl man dann einen größeren Querschnitt der Rohre benötigt.
Danke und schön weitermachen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- moetheone
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 9
Danke für den Link.
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Die meisten neuen Geräte haben 30mbar. Ich möchte fast sagen, das ist schon Vorschrift !?
Ich habe 30mbar verbaut, mit 8mm Ermeto Rohr.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier sieht man den Schlauch mit dem Druckminderer und die Halterung für die Flasche (Rohbau)
Mein "Gaskasten" ist von außen erreichbar durch die Serviceklappe. Von innen natürlich auch, da ich ja brav das Flaschenventil auf- bzw. zudrehe.
Somit ist dieser auch nicht gedichtet. Da habe ich keine Sorgen.
Gruß Stefan
PS: Jupp, wir hoffen nur, jeden vierten Tag! :top:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich werde die ganze Sache mal entspannt angehen. Löcher sägen kann ich ja immer noch.
Meine Spülkombi ist auch für 30mbar ausgelegt. Da fällt mit ein das ich da auch nochmal nachhaken muß. Die ist immer noch nicht da. :x
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich habe jetzt 3mm starke Forexplatten bestellt. Diese werden dann aufgeklebt.
Ansonsten warte ich weiter auf meine Spülkombi. Dazu bekomme ich Morgen eine Antwort.
Gestern war aber wie Weihnachten. Mein Postbote hat einige Päckchen gebracht. :lol:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
meine Dämpfer vom Hubdach dämpfen nicht nur das Gewicht vom Dach sondern auch meine Laune.
Einer hat seine Arbeit eingestellt. Mal schauen ob da was auf Garantie geht. Die Teile sind ja erst 4 Monate alt.
Aber es gibt auch gute Nachrichten. Ein lange erwartetes Teil ist endlich da.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Postbote war diese Woche ganz schön fleißig und hat weiter viele Pakete gebracht.
Unter anderen ist auch die Batterie gekommen. Sie bekommt jetzt einen anderen Platz wie ursprünglich gedacht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schöne Grüße
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
na, ich hoffe der Postbote musste den Akku nicht auch noch schleppen...
Ist das ein stinknormaler Blei-Säure-Akku? Weil da die Befüllöffnungen sind...?
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
das kommt alles mit der Post. Aber mein Postbote ist eine Frau. :soops:
Es ist eine 100AH AGM. Winner
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Bei den Temperaturen war es gar nicht so einfach den Wasserschlauch zu verlegen.
So sieht es aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn es mal wärmer wird werde ich einen Testlauf machen.
Was schon funktioniert ist die Stereoanlage in der Kabine.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
:haumichweg:
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268

Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
danke für den Hinweiß Gerd. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Das ist auf alle Fälle nicht schlecht.
Ich hab die defekten Dämpfer ausgebaut und durch neue von Titgemeyer ersetzt.
Vom Gasfedershop sind zusätzlich Neue als Ersatz für die defekten unterwegs. Somit habe ich gleich welche zur Reserve.
Die Schubladen sind soweit auch fertig. Ich habe dafür Alubleche gekantet und für die Fronten Multiplexplatten zugeschnitten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schöne Grüße
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.