- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wichtig Korkboden in der Kabine
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Spricht was dagegen? Spricht was dafür?
Ist das Material Pflegeleicht?
Für Infos wäre ich dankbar

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
gewachster Kork wäre mir zu empfindlich als Bodenbelag in der Kabine.
Wenn ich so sehen was wir und die Hunde so an Dreck in die Kabine tragen, obwohl wir unsere Schuhe an der Türe aus ziehen (leider nur wir und nicht unsere Hunde) Da glaube ich, werdet ihr mit einem Korkboden nicht glücklich.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- just for fun
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1319
- Dank erhalten: 46
nun enttäuschst Du mich aber. Du willst doch wohl keinen banalen Korkboden in Deine Sommerresidenz legen.
Hätte eher an altes Schiffsparkett oder Terracotta-Fliesen gedacht :lloll: :lloll:
Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)
PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Vorteil Kork vermittelt ein Wärmegefühl an den Füßen und isoliert auch sehr gut.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das denke ich auch Uwe! Aber das Zeug ist doch versiegelt und behandelt! Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit Kork im Haus (und mit Hund)Uwe schrieb: Wäre mir zu empfindlich. Glaube mal nicht, dass du deinem Hund die Füße jedes Mal wäschst bevor er rein darf. Da wäre der Nachteil.
Vorteil Kork vermittelt ein Wärmegefühl an den Füßen und isoliert auch sehr gut.

Sind ja nur 4m²! Die kann man ja nach 3-4 Jahren mal schnell erneuern!
Aber so lang sollte er schon halten :mrgreen:
Ich werde mich mal noch bei einem Laden schlaumachen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Vielleicht so ein schöner weißer Marmorboden?! :mrgreen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
so hab ich das auch in Erinnerung.....finix schrieb: Ich finde diese "Baumarkt" Varianten eigentlich gut! Warum nicht Kork? Einfach zu bekommen, verlegen, die Fugen dichten und fertig! Das läßt sich doch eh gut reinigen, ist ja versiegelt...
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
ich denke Kork ist bei weitem nicht so empfindlich wie oftmals verbreitet wird. Ich würde mich also nur auf Aussagen verlassen welche nicht nur vom "Hören-Sagen" kommen...
Meine Schwester hatte im Bio-Laden mit ordentlich Kundschaft über Jahre Korkboden. Er wird zwar dunkler aber bleibt trotzdem ordentlich.
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Volker1959 schrieb: Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit Kork im Haus (und mit Hund)
Ja wir

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das hast Du aber schon sehr vorsichtig beschrieben Sabine :haumichweg:nani_Og schrieb:
Volker1959 schrieb: Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit Kork im Haus (und mit Hund)
euer Hundi ist ja auch ein bisschen lebhaft :mrgreen: so wie unsere.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
Autor
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730


Könnt ihr mal ein Foto von dem beschädigen Boden einstellen :oops: :mrgreen:
Was der eine als schlimm empfindet, ist für den anderen nicht so schlimm

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 739
Hatten versiegelten Kork in einem Aufenthaltsraum. War sehr pflegekeicht und angenehm - aber mit Hund hätte ich meine Bedenken. Er ist doch weich (und daher doppelt angenehm) - aber damit kaum "pfoten- und krallenfest".
Grüße Gerhard
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
ich würde Vinyllaminat/Vinyldielen verlegen. Sie sind Fußwarm und robust. Im Objktbereich sind sie moment sehr beliebt.
Gruß
Serkan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Wenn ich mir unseren Parkettboden im Wohnzimmer nach jetzt 6 Jahren mit den Aussies ansehe, dann ist deutlich zu sehen, dass Kork als Bodenbelag erst recht keine Chance hätte, wenn Hunde darauf öfter mal durchstarten.
Wenn der Kork mit einer Kunststoffschicht versiegelt ist, hat man keine natürliche Oberfläche mehr. Da kann dann gleich ein strapazierfähigeres Material rein. Das ist pflegeleichter, wird auf Raummaß zugeschnitten und hat nur an den Außenseiten eine Fuge. Wenn nur mit Wachs versiegelt wird, ist die Oberfläche von Kork auch nicht auf Dauer dicht.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Wie viele Flaschen Wein willst du leeren um deinen Boden mit Korken zu belegen. :sauf: :haumichweg:
Oder du nimmst Kronkorken, die glatte Fläche nach oben für den Wohnbereich und die umgekehrte Seite für den Eingangsbereich zum Schuhe abkratzen. :lloll: :lloll: :lloll:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.