- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Frage 111Dark
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Wollte euch nach einer Woche Kabinenbauurlaub mal auf den neusten Stand bringen. Hab noch 5 Wochen dann geht es in die Sonne.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
(Ich hab´s nicht geschafft, unter 400kg zu bleiben, allerdings hatte die Leerkabine schon 200kg und ich hab Kompressor-Kühlbox, Abwasch, Kocher, Gaskartusche, Zusatzbatterie 100Ah, Solarpanel, Wasserkanister 3x25 l usw)
Grüße aus Linz
Martin
PS: wenn ihr mal in der Gegend seid, lasst Euch & Eure Kabine anschauen

nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Die 400 kg sind jach nur für die Leere Kabine oder Inhalt der Tanks geplant. Voll aufgerödelt reicht es mir wenn die Achslasten noch je 200 kg Luft haben. Das sollte der Mazda dann gut wegstecken können.
Wie ist euer Energie Konzept ausgelegt?
Ich habe vor zu splitten.
Über 230V kann ich alles antreiben oder laden. Autark läuft dann die Kühlbox und Kocher auf Gas und Pumpe sowie Licht über Fahrzeug bzw ein kleines Starthilfepack. Wenns mal länger dauert haben wir noch Gaslampen und das Wasser kommt halt direkt aus dem Kanister.
Back to Steinzeit also
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Toll sieht dein Möbelbau aus! Braucht viel Zeit… Hatte auch eine Woche Urlaub, bin aber bei weitem noch nicht so weit wie geplant…
Es gibt sicherlich x-Varianten an Energie Konzepten, entscheidend dafür sind deine Anforderungen.
z.B. meine Anforderungen sind:
min. 4-5 Tage unabhängig sein, wenn es länger werden soll gibt es ein Solarpanel. In dieser Zeit muss Licht, Heizung, Wasserpumpe und Kühlbox funktionieren.
Daher habe ich mich für eine 180Ah Bat entschieden. Diese lade ich mit einem 18A Ladegerät, welches während der Fahrt über ein Wechselrichter im Fahrzeug gespeist wird. Auch die Kühlbox wird während der Fahrt mit den 230VAC vom WR laufen. Daher muss ich keinen dicken 12VDC Schlauch nach hinten ziehen.
Gekocht wird bei mir mit Brennsprit und heizen will ich dann mal mit einer Diesel Luftheizung.
Als Alternative zur Kompressor KB könntest Du auch eine Absorber nehmen. Dann hast du eine leichtere Batterie dafür Gas.
Viel Spass und Grüsse
Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Hallo
min. 4-5 Tage unabhängig sein, wenn es länger werden soll gibt es ein Solarpanel. In dieser Zeit muss Licht, Heizung, Wasserpumpe und Kühlbox funktionieren.
Daher habe ich mich für eine 180Ah Bat entschieden. Diese lade ich mit einem 18A Ladegerät, welches während der Fahrt über ein Wechselrichter im Fahrzeug gespeist wird. Auch die Kühlbox wird während der Fahrt mit den 230VAC vom WR laufen. Daher muss ich keinen dicken 12VDC Schlauch nach hinten ziehen.
Oli
Hallo Oli
Das ist auch ein Konzept. Allerdings ist es für mich das kleinere Übel ein 10 mm2 kabel zu ziehen als 2 Mal einen Umformer zu betreiben. Ich weiss nicht wieviel du in die Umformer (Wechsel-und Gleichrichter) investiert hast. Aber der Wirkungsgrad bei günstigeren Geräten dürfte zwischen 90 und 95% liegen. Stimmt der untere Wert hast du knapp 20%, beim oberen Wert noch 10% Verlustleistung - sprich Wärme!
Gruss Werner
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Das ist klar, eine Verlustleistung von 15-20% ist vorhanden und wird in Wärme umgewandelt.
Aber ich betreibe den WR nur bei Fahrt, ob der Alternator nun 30A oder 35A liefern muss ist ziemlich egal.
Wenn ich die Batterie in der Kabine über ein Trennrelais anschliesse können grosse Ausgleichsströme zwischen den beiden Batterien fliesen.
Weiter hätten die beiden Batterieleitungen ungleiche Widerstände, was auch nicht optimal ist! Bei Dir mit Fix-Aufbau könnte da die Situation etwas anders aussehen.
Wenn ich die beiden Batterien mit Dioden trenne, wird die Batterie um die Schwellenspannung nicht vollgeladen.
In beiden Fällen wird keine optimale Ladung erreicht!
Das einzig wirklich vernünftige wäre ein Ladebooster, welcher aber auch nicht viel anderes Macht als die Spannung zu hacken, erhöhen, gleichrichten um auf eine optimierte Ladespannung zu kommen.
Dieser hätte natürlich weniger Verlust! Dafür habe ich ein teures Gerät mehr!
Ein weiterer Vorteil meines Energie Konzeptes ist, dass ich auch keine Vorrangschaltung für 230VAC brauche, wenn ich die Kabine vom WR trenne und an den Netzanschluss stecke, habe ich diese Funktion gleich übernommen.
Wie schon gesagt, es gibt x verschiedene Konzepte und Meinungen zu diesem Thema.
Meine Variante passt für meine Anforderungen und hat sich auch schon mit dem Wohnwagen bewährt.
P.S. wie kommst du mit deinem Küchenblock voran? Hast Du Fotos?
Grüsse
Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Da ist nicht viel. gekocht wird auf gaskartusche. bleibt nur noch der kühlschrank. Wasser kommt per Pumpe aus kanister und den hahn und läuft in einn anderen kanister zurück
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Grüssle, Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Wir wünschen Euch einen tollen Urlaub und tolles Wetter !!!
Viel Spaß beim Ausprobieren auf längere Zeit als ein Wochenende.
Und :
Bilder machen, gell ?????
:grin: :grin:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Welche Strecke nehmt Ihr denn nach Venedig ??
lasst Euch doch anschauen, falls Ihr in die Gegend kommt
Viel Spaß und Erholung
Grüße aus Linz
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12392
- Dank erhalten: 2233
Venedig ist Schweineteuer ,aber schön)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Reiseweg in 10 Tagen: (3456 km ich wollte es eben selbst nicht glauben)
Aschaffenburg - München - Piding (1. freie Nacht) - Tauern - 4 Stunden Stau ohne Bewegung - Grado (2. Übernachtung Autocamp Marina) - Trieste - Slowenien - Labin - Venedig - (3. freie Nacht zwischen Oliven in der Toskana) - Varda (4.-6.Übernachtung Camping Tripeske) - Voltera - Pisa - Garda (7. Nacht auf Stellplatz) - Brenner - München - Aschaffenburg
Wetter in 10 Tagen:
Dauerregen mit Sturm bis morgens in Grado. Deswegen Flucht nach Kroatien. Super Wetter am ersten Tag. Dann holte uns der Sturm ein und eine Besserung war über Tage nicht in Sicht. Deswegen Rückzug wieder nach Italien. Diesmal Westseite. Superschöne 3 Tage. Sonne bis zurück zum Brenner.
Verbrauch zwischen 9,5 und 11 Litern. Autobahn Vmin 110kmh Vmax 140knh je nach Verkehr
Gewicht der Zuladung:
670 kg Kabine, Beifahrer Hund 30 l Wasser 40 l Zusatzsprit und voller Montur Achslasten je zu ca. 75% ausgeschöpft.
Fazit: Viel zu viel mitgenommen und festgestellt, dass sich Sandbleche wunderbar als Boden zum Duschen eignen. Außerdem geben sie einen passablen Weg auf regennasser Erde ab und taugen sogar als Regalersatz.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
kein komentar. duschen in slowenien
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
unser treues gespann
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
zimmer mit meerblick
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
kleines päuschen
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
na, da habt Ihr Eure Kabine mal so richtig eingeweiht.
Da sieht und merkt man gleich, was noch alles so verändert werden muss oder
was noch dazu kommt oder nicht so "praxisgerecht" ist.
Tolles Badezimmer habt Ihr

Die Sandbleche eignen sich aber wirklich gut als Duschboden - gute Idee.
Jetzt fehlt nur noch das hier um sich vor neidigen Blicken schützen zu können :
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Hey super, Cordula schau mal wir haben die gleiche :top:Jetzt fehlt nur noch das hier um sich vor neidigen Blicken schützen zu können
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.