Frage Neu und auf der Suche

Mehr
4 Tage 37 Minuten her #21 von Markus1975
Markus1975 antwortete auf Neu und auf der Suche
Schau doch einfach mal auf einem Treffen vorbei, da gibt es die unterschiedlichsten Kabinen und jede Menge Erfahrungen...

Die stehen zwar alle nicht zum Verkauf, aber du könntest einen Eindruck bekommen was Sinn macht und was nicht ;)

Ford Ranger 3,2TDCi Autom.

Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • heavyduty73
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
3 Tage 8 Stunden her #22 von heavyduty73
heavyduty73 antwortete auf Neu und auf der Suche
Das ist ja wirklich viel schwieriger als ich dachte.

Sind denn so große Kabinen völlig untypisch? Als ich mit dem Thema angefangen habe, bin ich zuerst über Tischer gestolpert. Deshalb dachte ich, dass so große Kabinen sehr verbreitet sind. Und wenn ich mal auf der Straße Kabinen gesehen habe, waren die auch alle ziemlich groß.

Hat sich in der Zwischenzeit etwas verändert, dass ihr so stark von großen Kabinen abratet?

Ich finde jetzt auch gar nicht so viele gebrauchte Große Kabinen, sind die so schnell weg, oder werden die lange behalten oder gibt es gar nicht so viele? Oder will die keiner?

Ein Treffen würde ich gerne mal besuchen aber ich bin leider im Moment familiär ziemlich eingespannt.

Vielleicht habt ihr ja recht und ich muss mir das mit der Kabine nochmal überlegen. Aber ein zusätzliches Wohnmobil kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten.

Welche Hersteller würdet ihr denn sonst ganz allgemein für Wohnkabinen empfehlen?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
3 Tage 8 Stunden her #23 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neu und auf der Suche
Die meisten kaufen sich eine tolle große Kabine mit Dusche und Seiteneinstieg. Die Händler verkaufen die auch gerne, verdient man ja mehr und der Kunde will das so. Nach ein paar Jahren merken sie dann, dass das mit dem Gewicht und der Hinterachslast im richtigen Leben nicht so richtig hinkommt, fahren tut sich das Gespann dann auch nicht so toll wegen dem Überhang.
Wer dann mobiler sein will kauft sich eine kleinere Kabine. Andere kaufen ein größeres Auto (US-Pickup z.B.) oder landen doch beim Kastenwagen/Teilintegrierten.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 6 Stunden her #24 von Markus1975
Markus1975 antwortete auf Neu und auf der Suche
@Holger
So isses... :D

Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :D

Ford Ranger 3,2TDCi Autom.

Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 6 Stunden her #25 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neu und auf der Suche
Hallo 
Hier eine ganz einfache Rechnung 
Gewicht Ranger DoKa um die 2400 kg , je nach Ausstattung auch mehr .
AHK 20 - 25 kg , 
Auflastung Luftfeder, Kompressor ,Schwerlastfelgen ,tragfähige Reifen, Haltesatz für Kabine ca. 35 kg 
zul. Gesamtgewicht 3270 kg  abzüglich oben genannten Gewichte , bleibt noch 810 kg .
Gewicht Tischer 230/240  um die 650 kg plus Zubehör wie Markise, Fahrradträger usw, usw. (Nachzulesen auf der Tischer Homepage )
Also ca.700 kg , für Kabine mit Zubehör , eher mehr .
Bleiben noch 110 kg für 2 Personen , Hund , Tisch , Stühle , Wasser , Gas , Proviant ,Kleidung, Fahrräder und ,und, und.
Also bist du jetzt schon hoffnunglos überladen .
Bleibt nur noch auflasten auf 3,5 t . Selbst dann bist du an der 3,5 t Grenze (einige sogar drüber)
Die oben genannten Gewichte kommen bei der DoKa fast zu 100 % auf die HA.
Von der HA Last hab ich noch gar nicht gesprochen die aufgelastet dann bei ca. 2,3 t liegt .
Eine Fuhre mit 2,3 t hinten und 1,2 t vorne ist nicht so toll zu fahren . 

Ich will dir nicht abraten von PU mit Kabine , nur informieren was Sache ist .
Früher ,als die PU noch 2,1-2,2 t hatten , war es etwas einfacher.
Die Dinger wurden immer schwerer , die 3,5 t Grenze ist aber geblieben. 
Und die Breite stieg auch auf 2,1 bis 2,2 m ( mir reichen die 2 m in den Alpen schon ) 
Die ausgebauten Kastenwägen haben die selben Probleme.
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 5 Stunden her #26 von Tangente
Tangente antwortete auf Neu und auf der Suche

Die meisten kaufen sich eine tolle große Kabine mit Dusche und Seiteneinstieg. Die Händler verkaufen die auch gerne, verdient man ja mehr und der Kunde will das so. Nach ein paar Jahren merken sie dann, dass das mit dem Gewicht und der Hinterachslast im richtigen Leben nicht so richtig hinkommt, fahren tut sich das Gespann dann auch nicht so toll wegen dem Überhang.
Wer dann mobiler sein will kauft sich eine kleinere Kabine. Andere kaufen ein größeres Auto (US-Pickup z.B.) oder landen doch beim Kastenwagen/Teilintegrierten.

 
Ich kann Holgers Aussagen nur bestätigen, obwohl unsere Startkabine nicht sehr groß war (Nordstar 6). Von da weg in den 25 Kabinenjahren > immer kleiner und beweglicher. Öffnet viel mehr Möglichkeiten, vom Spritverbrauch rede ich jetzt noch gar nicht. Ja, ist natürlich eng, aber bietet nicht weniger Komfort (incl. Dusche), sofern man keinen "Tanzsaal mit Kegelbahn" spazieren führen will. Auf jeder Bergstraße und auf jedem Parkplatz in der Altstadt  schätzten wir die knapperen Dimensionen.
Grüße Gerhard 

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 25 Minuten her #27 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Neu und auf der Suche

Das ist ja wirklich viel schwieriger als ich dachte.

....

Hat sich in der Zwischenzeit etwas verändert, dass ihr so stark von großen Kabinen abratet?

....
Das wundert mich auch zunehmend.
Von der großen Wohnkabine jetzt doch zum Wohnklo ?
Ja, die "großen" Kabinen waren schon immer grenzwertig für die "kleinen" Pickups.
Was du möchtest, ist ein Fahrzeug als Allrounder, einen Daily Driver und Urlaubsfahrzeug - gleich beides mit nur einem Zündschlüssel.

Genau dieses Konzept verfolgen wir seit über 30 Jahren. Erfolgreich.
Davon 7 Jahre lang mit Pickup und Kabine - geht, aber die Kabine ist dann eher "klein". 
Ohne Dusche.
Mit Abstrichen im Komfort und in der Erwartungshaltung.
Mittlerweile sind wir umgestiegen auf einen Urban Camper, der kann auch Parkhaus. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
3 Tage 15 Minuten her #28 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Neu und auf der Suche
Stell Dich mal in eine Kabinendusche und versuche richtig zu duschen, gerne mit Haare waschen.
Fühl den Platz und miß den Wasserverbrauch.

Wie oft geht das mit dem on-board Wasser
Und wie fühlst Du Dich in der Dusche?

Heißes Wasser gibt es auf Campingplätzen, irgendwo im nirgendwo reicht auch ein Wassersack.
Mitten in der Innenstadt tut's auch mal die Spüle......
 

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: qwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 23 Stunden her #29 von Phil
Phil antwortete auf Neu und auf der Suche
Ich habe mir eine „relativ“ große Kabine auf einen VW T5 4Motion gebaut. Mit dem Anspruch ein Alltagsfahrzeug zu haben und im Urlaub mit 4 Personen relativ viel „Komfort“ dabei zu haben. Der T5 ist auf 3,5t per Luftfahrwerk aufgelastet und wiegt im aktuellen Ausbauzustand „leer“ (mit Diesel, Wasser und Fahrer) rund 2880kg. Die Alltagstauglichkeit ist in Ordnung.
Mir ist bewusst, dass es kein Offroader ist - wir müssen aber auch nicht beim ersten Schotterweg umdrehen. Wahrscheinlich wäre das Fahrzeug sogar für die meisten Wege Islands geeignet.
Aufgrund des Luftwiderstands der Kabine ist das Reisetempo bei rund 110km/h erreicht.
Außerdem benötigst du für eine Kabine einen geeigneten Stellplatz, wenn du mit dem Auto Solo unterwegs sein möchtest.

Grüße Philipp 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • nobbiC
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • (noch)Greenhorn in Sachen Woka
Mehr
2 Tage 11 Stunden her #30 von nobbiC
nobbiC antwortete auf Neu und auf der Suche
Moin aus Norddeutschland,

ein Tipp von mir: Besuche mal Sven Schröder von Multi4. Dort gibt es einfache, aber leichte und ultrapraktische Kabinen.
Der baut Dir die auch nach Deinen Wünschen, falls Dir seine Standard-Angebote nicht gefallen. 
Wir haben aufs Bad verzichtet und stattdessen den Platz als Stauraum für Jacken, Stühle, Tisch, Grill, Porta Potti und sonstige Klamotten genutzt. Dadurch müssen wir auch nichts auf der Rückbank des Pickup unterbringen. Da wir meist auf Campingplätzen unterwegs sind, benötigen wir keine Dusche und Warmwasser. Allerdings haben wir uns für Notfälle einen Außenduschanschluss gleich mit einbauen lassen, genauso wie den Außengasanschluss für den Grill.
Du siehst, alles ist möglich, auch mit wenig Gewicht.

VG
Nobbi

 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 21 Stunden her #31 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Neu und auf der Suche
Hallo,

Philipp kann ich beipflichten, ein Transporter Doka kann Kabinen von 2,20m (ohne Überhang) bis 2,80m aufnehmen und auch tragen. Unser alter T5 mit 280iger hatte ein Leergewicht mit Woka von 2870kg
Für eine Person mit Hund könnte man fast auf die Auflastung verzichten oder eben eine moderate Auflastung bis 3,2 to nehmen, die teils ab Werk angeboten wurde.
Unserer hatte hinten Vollluftfeder und eine 3,5 to Zulassung von Goldschmitt, sehr praktisch zum auf und absetzen.
Nun ist der verkauft aber die Bilder sind noch online:https://www.terrangerservice.de/fahrzeug-angebote/t5-tischer-wohnkabine/
Klar ist die Naßzelle der 280iger Tischer keine die man täglich nutzt, aber wenn man abseits steht vom Wandern oder Radtour kommt, vllt. möchte man noch ins Restaurant gehen...ist die Dusche Gold wert.
Da wir den Doka in 17 Jahren ernsthaft vllt. 5 mal gebraucht haben, ansonsten trug die Rückbank nur Einkäufe und Winterjacken, haben wir dann zum Einzelkabiner gewechselt und eine größere Wohnkabine dazu genommen.
Bei den Empfehlungen wird oft nicht die Bettengröße erwähnt, möchte man große Betten ohne Umbau geht eine kleine Kabine kaum, und eine Kabine mit unpassendem Bettenmaß wird nicht genutzt.
 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
1 Tag 21 Stunden her #32 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Neu und auf der Suche
Im Wohnklo hat das Bett 160x210cm.......

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 14 Stunden her - 1 Tag 14 Stunden her #33 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Neu und auf der Suche
... und in unserer ehemaligen französischen, elegant nach oben sich verjüngenden Kabinenform: 140 x 190 cm.
Kommt natürlich immer auf die Körpergröße und - bei zwei Personen - auf die gegenseitigen Abstoßungskräfte an, aber "geht kaum" - das würde ich im Normalfall nicht so sehen.
Letzte Änderung: 1 Tag 14 Stunden her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 3 Stunden her - 1 Tag 3 Stunden her #34 von Tangente
Tangente antwortete auf Neu und auf der Suche
In unserer Geo 2m Länge und die volle Kabinenbreite (= Autobreite)
Als Längsbett natürlich nach kurzem Umbau


Grüße Gerhard

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Letzte Änderung: 1 Tag 3 Stunden her von Tangente.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank