- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Frage Vorstellung und Frage: Kann man eine Wohnkabine auch mit Vernunft begründen? :)
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61

Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
WIe sieht eigentlich momentan der Markt auf der NAchfrageseite aus, was hat sich durch Corona verändert? Wollen jetzt alle Leute Wohnkabinen kaufen, weil sie nicht mehr wegfliegen, oder merkt man eher die wirtschaftlichen Einschränkungen / Jobverluste / Unsicherheit und lässt dadurch die Nachfrage nach?
Der Markt, wo man eine ordentliche Kabine finden kann, ist relativ überschaubar und dann muß auch das passende Fahrzeug her. Ob alle Wohnkabinen kaufen wollen, sicherlich nicht, aber das Interesse an dieser Campervariante scheint größer zu werden. Ich weiß von Tischer, daß dort der "Laden" unheimlich brummt und die Lieferzeiten sich immer weiter nach hinten zu verschieben.
Die Nachrichten haben erst vor kurzem vermeldet, daß durch die Einschränkungen des Reisemarktes durch Corona die Zahlen der Zulassungen von Wohnmobilen im Juni um 65 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61

@HelmiHH: OK, das erklärt es natürlich. Aber wenn man länger am gleichen Ort ist, relativiert sich eine halbe Stunde auch irgendwie wieder.
@Jupp!: Klasse, dann frage ich mal meine Regierung, was sie von einem BEsuch hält
Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
mit "ordentliche" Kabine meine ich natürlich den Zustand, ist optisch alles zufriedenstellend, sind innen feuchte Stellen erkennbar. Die Nase kann ein Indikator sein, wenn´s muffig riecht. Oft sind die Ecken betroffen, dort sammelt sich zuerst die Feuchtigkeit, wenn´s draußen kalt ist. Auch in den Schränken sollte man genauer hinsehen.
Ich hatte letztens Feuchtigkeit im Eingang ( www.wohnkabinenforum.de/forum/tischer/14...-einstieg-baden-geht ) und wußte nach der Sanierung, warum´s manchmal so "undefinierbar" gerochen hatte. Ein Feuchtmeßgerät kann da hilfreich sein. Ich glaube, einen Sammelthreat darüber haben wir hier noch nicht.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Walkman schrieb: Vom Niederrhein, sind aber natürlich mobil
Für Niederrheiner ist das Wohnkabinencenter in Gevelsberg nach meinem Eindruck die beste Adresse, um sich neue und gebrauchte Wohnkabinen verschiedener Hersteller anzuschauen und einen Marktüberblick zu verschaffen. Dazu gibt es auch eine fachmännische Beratung, sowohl zu Wohnkabinen als auch zu dafür geeigneten Pickups und eventuell notwendige Umbauten.
In früheren Jahren hatte Jens parallel zum Caravansalon in Düsseldorf auch immer seine Hausmesse, aber die ist dieses Jahr Corona bedingt ausgefallen. Allerdings ist die umfangreiche Ausstellung von Wohnkabinen auch am 12. und 13. 9. jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Eine Terminabsprache ist notwendig, da wegen des Infektionsschutzes die Zahl der jeweiligen Besucher begrenzt ist.
Ich habe dort meine Four Wheel Popup Kabine 2011 gekauft und fühlte mich immer gut beraten.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wtw
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 23
Walkman schrieb: @wtw: Das klingt sehr nachvollziehbar und beinahe rational
Verstehe ich dass richtig, dass du etwas bestellt hast und darauf wartest? Wie lange dauert sowas?
Pickup etwa 2 Monate, Kabine 4 Monate. Pickup dann noch zum Umbau/Auflasten Reifen/Felgen. Kabine noch zur Elektroinstallation weil ich das einen Freund machen lasse. Also mit Planung und Ausführung etwa 6 Monate bis alles fertig ist.
beste Grüße
Thorsten
Fernweh Kabine auf Ford Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61
@bb: Termin in Gevelsberg ist vereinbart, bin sehr gespannt

@wtw: OK, das ist nachvollziehbar, drunter wird´s vermutlich kaum gehen. Mehr ist offensichtlich kein Problem, bei einem Tischer-Anbieter habe ich mehr als 400 Tage Lieferzeit gesehen...
Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Bevor du irgendwas kaufst, solltest du eine Woka mit Pickup mieten und ausprobieren.
Wohnkabinentreffen sind Corona bedingt nicht mehr so häufig. Mir hat damals aber bei der Auswahl sehr geholfen, mit den Besitzern von Wohnkabinen zu reden un die Kabinen im Original zu sehen. Wenn der Kauf nicht drängt: März 2021 findet in Kalkar wieder die 4x4 Rhein-Waal statt und auch die Abenteuer Allrad in Bad Kissingen wird hoffentlich 2021 wieder durchgeführt.
Auf der Abenteuer Allrad lohnt die Übernachtung auf dem Besuchercampingplatz, denn da stehen sehr viele eher off-road orientierte Fahrzeuge.
Wenn du dich entschieden hast, ob der PU ein 1,5 Cab oder ein Doka wird und wenn Euro 6d-temp reicht, könnte der Kauf noch in diesem Jahr sinnvoll sein. Das spart 3% Steuer und Hersteller und Händler müssen ihre übrig gebliebenen Bestandsfahrzeuge loswerden, das könnte die Rabatte erhöhen.
Aber lass dich unbedingt auch bei der Fahrzeugwahl beraten, nicht jeder Pickup ist für jede Kabine gut geeignet und Ausstattungen wie Bügel an der Pritsche müssen für die Kabine eh runter,
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Wärmedämmung kann durch Kondenswasser aufquellen, im Winter durch gefrorenes Wasser können Risse in Material und Verkleidung entstehen und weitere Kältebrücken verursachen, feuchte Holz quillt auf und zerreißt die Kunststoffbeschichtung, es kann schimmeln, faulen, ...... Ein echtes Horrorkabinett.
Wohnkabinen mit tragenden Holzlattengerüsten sind stärker gefährdet, als Konstruktionen mit Alugerippe und Aluverblechung wie die 4Wheel oder Vollkunststoffbauweise. Bei selbsttragenden Sandwichplatten können die Nahtstellen undicht werden, zum Beispiel durch bewegungsbedingte Risse, Materialermüdung, Kollision mit überhängenden Ästen, ....
Als Feuchtemesser für Wohnkabinen sind nur kapazitive Geräte geeignet, die beschädigungsfrei die Feuchtigkeit in einem Bauteil feststellen können. Aber auch damit kann die Messung schwierig sein, denn sie lassen sich von Metallen im Messbereich irritieren.
Meine 4 Wheel Kabine hat wenig Isolierung und bei entsprechender Witterung viel Kondenswasser an der Plane des Aufstelldachs, denn Wasserdampf kondensiert an den kältesten Flächen und pro Person verlieren wir rund 0,5 bis 1l pro Nacht im Schlaf. Die Plane läßt sich einfach mit einem Handtuch trockenwischen.
Meine Kabine war seit 2011 meist aufgesattelt mangels Abstellplatz und ein Feuchtigkeitsproblem hatte ich nur aufgrund einer mangelhaften Abdichtung der Hecktür. Seit ich das repariert habe, ist sie wieder trocken.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Hendrik schrieb: Hallo Thomas,
Für welches Modell man sich entscheidet, ist natürlich auch "Geschmackssache" und braucht einen gewissen Grad an Rechereche. Dafür eignen sich Besuche von WoKa-Treffen für eine Besichtigung hervorragend. Ihr wärt nicht die Ersten. Das nächste Treffen ist in Gau-Bickelheim - also ....... :peace:
Gruß Hendrik
Hallo Thomas,
in Gau Bickelheim hast du eine reichliche Auswahl der verschiedensten Hersteller und Modelle - wenn's dir nicht zu weit ist, wäre das wirklich eine gute Gelegenheit.
VG
Herwiga
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61

Ich favorisiere im Moment einen Hilux Extra Cab, allerdings nur, weil ich mit Toyota bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ist denn eine Bauweise mit Holz vor dem Hintergrund überhaupt sinnvoll?
Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
also alte Kiste, oder das was aktuell den Normen entspricht. Was in 2+ Jahren ist, das weis heute eh noch keiner. :ka:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Da sind auf jeden Fall erhebliche Rabatte möglich..
Wie sich 6c, 6d-temp und 6d auf künftige Besteuerung, Fahrverbote und Mautgebühren auswirken, weiß ich nicht.
Für meinen 2014 Navara mit Euro 5 und Erstzulassung in 2014 gelten jedenfalls bereits in einigen Städten Fahrverbote und andere sind noch knapp daran vorbei geschrappt.
Ältere Euro 3 und auch einige Euro 4 Pickups sind noch fernreisetauglich, kommen mit schlechterem Diesel klar, haben keinen Partikelfilter, der sich zusetzen kann, brauchen kein Adblue, dass es in manchen Regionen nicht gibt, ...... Aber je älter die werden, desto häufiger gibt es Ersatzteilprobleme, Steuern und Maut steigen und es kommen in der EU immer mehr Fahrverbote.
Zudem wird auch in den Nachbarländern der EU die Dieselqualität besser und Adblue verfügbar, aber du musst derzeit noch sehr genau planen.
Solange du im Einzugsbereich der EU unterwegs bist, ist das alles kein unlösbares Problem.Wenn du weiter weg willst, wird alles ganz anders. Im afrikanischen Busch weit weg von der nächsten Stadt wirst du niemanden finden, der für einen modernen europäischen 2020 Diesel Ersatzteile vorhält oder komplexe Wartungsarbeiten erledigen kann. Aber ist das wirklich relevant für diese Kaufentscheidung?
Den Hilux finde ich gut, den neuen mit dem 2,8l Motor finde ich besser. Für Wohnkabinen wichtig ist die Durchlassbreite an der Heckklappe, die Länge der Pritsche, die Höhe der Seitenwände, die Zurrpunkte auf der Ladefläche. Letztere müssen in der Regel nachträglich mit dem Rahmen verbunden werden, damit es hält.
Der Wechsel vom Ford 2AW (2011) zum Navara D401 (2014) ist erfolgt, weil der Ford mit meiner Wohnkabine überhaupt nicht harmonierte.
Luftfederung usw stehen vermutlich auch an, wenn eine große Kabine gefahren werden soll. Eventuell auch eine Auflastung oder verstärkte Felgen an der Hinterachse.
Zu all den Punkten würde ich mich vom Wohnkabinencenter beraten lassen.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Du mußt 3 Häuser kaufen um dein Geld anzulegen ! Und je mehr Häuser je weniger Zeit zum Reisen ! :ironie:
Dann lieber meinen D-Max mit E 6d und jede Woche fünfmal durch die Stadt jagen um die Umweltbilanz zu verbessern ! :haumichweg:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Kabinen in Holzrahmenbauweise brauchen etwas mehr Beachtung, sind aber immer mit „Hausmitteln“ reparabel.
Eine mechanische Beschädigung an einer Kabine mit AluRahmen erfordert Spezialkenntnisse und Equipment.
Auch Ausdünstungen können ein Thema sein. Ich hatte eine Gfk-Kabine in meiner „Werkstatt“ . Die roch man in der ganzen Halle. Die Halle ist der Stadel eines Bauernhauses, also ganz leidlich belüftet. In 12 oder 14 Jahren hätte das eigentlich ausgedünstet sein sollen!
Und nein, es war keine ne Geocamper der ersten Serie.
Ich will in sowas nicht schlafen!
Hier noch ein Artikel auf Englisch zur Philosophie unseres Herstellers.
www.truckcamperadventure.com/why-wood-frame-construction/
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.