- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Frage Neuanschaffung
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Basti schrieb: ...Dachbox (ich weiß, für viele hier ein NoGo) für die Hobbys, da ich keine Möglichkeit sehe das sperrige, aber verhältnismäßig leichte Zeug anderweitig unterzubringen.
:welcome: im Forum.
Eine Dachbox würde ich nicht von vorn herein ausschließen, sondern etwas von den anderen Kompromissen abhängig machen. Andere habe mehrere Solarpanele, SAT-Anlage und/ oder Dachklima auch schwerpunktungünstig montiert. Wenn das sperrige Zeug wirklich kaum was wiegt muss die gefüllte Box nicht unbedingt schwerer sein als andere verbaute Technik. Du müsstest dich nur entscheiden - entweder, oder...
Wenn mit Box, dann in einen guten Ladebooster und eine entsprechende Batterie investieren und dafür auf Solar verzichten. Je nach Reisegewohnheiten (selten länger an einem Ort, oder wenn, dann mit Landstrom) kann das gut funktionieren.
Und mit einer kurzen, leichten Kabine sind auch die Bikes nicht ausgeschlossen.
Kompromisse müsst ihr sowieso eingehen. Leiht auch was aus und überlegt was euch wichtiger ist. Lieber ein Kloraum, oder eine kurze Kabine und nur ein Porta Potti und dafür die Räder mitnehmen können.
:Meinung:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ Tannengrün: Was mit der Volluftfeder abgeht wenn Du plötzlich keine Luft ehr hast, warum auch immer hast Du selbst erlebt und beschrieben. Da bevorzuge ich eine Sthalfeder, auch wenn sie dabei auf Anschlag geht.
Und nach allem was das Internet so über den 2,0 Biturbo im T5.2 und T6 ausspuckt baut der nicht nur leichter sondern erleichtert durch seine Anfälligkeit für teuerste Reparaturen im Verbund mit übelster After-Sales Betreuung durch VW auch die Geldbörsen der Kunden deutlich. Aufgrund der heute üblichen Kreditkartenzahlung bringt das aber kaum was für die Nutzlast.
Ich halte den T5/6 für ein sehr geeignetes Fahrzeug. Das was VW aber seit ein paar Jahren an Qualität und Kundendienst/Kulanzbetreuung abliefert spottet jeder Beschreibung.
Ich empfehle dem geneigten Interessenten den Eintrag im Tx-Forum. Hätte ich mch dort früher angemeldet...mein T5 stünde noch beim Händler!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Basti
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Wenn mit Box, dann in einen guten Ladebooster und eine entsprechende Batterie investieren und dafür auf Solar verzichten...
Das Thema würde ich mit einem faltbaren Solarpanel (120W) angehen.
Nutz' ich derzeit mit dem Bus und reicht völlig aus.
Vorteil:
Wohnbereich steht im Schatten und das Panel kann trotzdem in die Sonne gestellt werden…
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Basti
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Wo genau sind denn die Vorteile bei den USA Pick Ups?
Sind die in Punkto Besteuerung (LKW vs. PKW), zulässiges Gesammtgewicht mit der daraus resultierenden Zuladungskapazität, notwendige Auflastung für die HA und Radstand (und damit Pritschen-Größe bzw. Überhang der Kabine) tasächlich soviel besser?
Hat jemand Erfahrung mit Verlängerungen von PUs (z.B. VW Amerok (X)XL)?
Grüße,
Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wenn man unter 3,5to und unter seinen zugelassenen Achslasten bleiben will macht es entweder wenig Sinn (Ausnahme: Ältere 2500er ohne 4x4 die evtl. im Eigengewicht nicht zu schwer sind ). Es sei denn man kann sich mt der nötigen Enthaltsameit in Sachen Kabine anfreunden.
Wenn man das 3,5to Problem nicht hat:
Vorteil:
- keine Achslastprobleme ( unser F250 hat 2759 kg ) ein einzelbereifter F350 sollte um die 3to liegen
- niedrige Steuern. Unser 4.6Tonner ist billiger als ein 3,5to Navara weil sich über 3,5to der €-Satz je 200kg verringert
- ab 2500er meist solide LKW-Technik
- Benziner mit LPG-Anlage sind relativ preiswert unterwegs. Unser 7.3 Diesel läuft auf Strecke mit Camper mit 13-14 Liter je nach Fahrweise unnd Topographie. Wenn ich sehe was einige Ranger vebrauchen liegt er also im Rahmen. Etwa dasselbe als "Daily" ohne Kabine.
- wenn die Autos gefahren werden sind sie relativ problemlos. Wenn sie viel stehen, so wie unserer die letzten Jahre, kann das die Nerven schon belasten. Seit der Dicke täglich läuft ist er völlig problemlos.
- Erstzteilversorgung über Rockauto.com schneller und oftmals günstiger als beim Vertragshändler irgendeines Japaners in D.
- Im direkten Vergleich unseres F-250 zum VW T5 Doka mit 2,5lTD gewinnt der VW mit vgl. Kart-ähnlichem Fahrverhalten und Spritzigkeit eindeutig. Im Innenraum und beim Fahrkomfort geht er aber sang- und klanglos unter obwohl der Ford auch vorne die schwere angetriebene Starrachse drin hat.
Nachteile:
- jährlich TÜV
- oft höhere Mautkosten ( speziel-Österreich =GO-Box)
- max. 80km/h bei LKW-Zulassung
- je nach Fahrzeug sollte man keine Angst vorm Werkzeug haben. Der Werkstattauftrag "Fahrzeug startet nicht" oder ähnlich weit gehaltene Aufträge sind für einige Werkstätten die Erlaubnis zum Geld drucken. Das gilt insbesondere für US-Diesel.
- beim RAM ab Gen3 gibt es aber meist genügend halbwegs informierte Schrauber.
- beim 4x4 teils stark eingeschränkte Wendigkeit.
Eines muss aber immer klar sein: Man fährt einen LKW! Insbesondere bei blattgefederten Starrachsen vorne führt das manchmal zu spürbaren Reaktionen im Lenkrad durch die enormen ungefederten Massen und eine schlechtere Spurhaltung als z.B. bei einem 1500er RAM.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Was vergessen wurde ! Ami Pickups sehen viel besser aus und hören sich noch viel besser an ! :ironie:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DJoe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 257
Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.