- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Frage Hallo aus dem Bergischen Land
- Maldi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Unser Familien Status ist 2 Personen mit Hund die auf Reisen sind.
Wir haben soeben unser Wohnmobil verkauft und wollen umsatteln auf Pic-Up mit Wohnkabine.
Wir werden beides neu kaufen sind aber noch genau am Überlegen welche Kombi.
Ranger 1 1/2 mit Tischer 240 oder
VW Amarok mit Tischer 240 oder
RAM mit Tischer 250
Wir wissen noch nicht wie diese Kombi sich bei höherer Geschwindigkeit (130kmh) auf der Autobahn verhalten, hierzu gerne Info.
Danke euch und hoffe ich kann mich einbringen.
Gruß Jörg
In Zukunft : Pic Up mit Tischer 240
Aktuell : VW Amarok DoKa V6
Davor : Eura Mobil Activa One
Davor : Jeep Wrangler mit Dachzelt
Davor : T 5 California
Davor : Zelt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Du willst aber flott unterwegs sein...!
Egal welche Kombi...bei der Geschwindigkeit säuft der PU wie ein Loch !
Und entspannt fahren ist anders...:Meinung:
Was habt Ihr denn für einen Vierbeiner ?

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maldi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Zum Thema Geschwindigkeit : Es sollte die Möglichkeit bestehen mal ohne Dicke Schweißausbrüche 130 zu fahren.
Danke Gruß Jörg
In Zukunft : Pic Up mit Tischer 240
Aktuell : VW Amarok DoKa V6
Davor : Eura Mobil Activa One
Davor : Jeep Wrangler mit Dachzelt
Davor : T 5 California
Davor : Zelt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maldi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
In Zukunft : Pic Up mit Tischer 240
Aktuell : VW Amarok DoKa V6
Davor : Eura Mobil Activa One
Davor : Jeep Wrangler mit Dachzelt
Davor : T 5 California
Davor : Zelt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
dann erst einmal willkommen im Forum!
130 km/h geht tatsächlich mit allen - aber...
Wie schon geschrieben, nimmt der Durst der Kombi mit zunehmender Geschwindigkeit massiv zu. ICE-Zuschlag eben. Wichtiger ist jedoch, dass man sich der fahrphysikalischen Grenzen bewußt ist: der Aufbau dahinten ist so um die 3 m hoch, die Vorderachse entlastet und viel Gewicht hinten mit heftigem Überhang. Starker Seitenwind nicht nur auf der Autobahn und der Sog von LKW´s beim Überholen sind nicht zu unterschätzen. Ich erinnere mich an eine unserer ersten Fahrten bei einem ähnlichen Herbststurm wie heute an die Küste: max. 80 und ständig auf das Dach und vor das Auto prasselnde Kleinäste sowie der halbe Acker, der über die Straße wehte - an Mehr war überhaupt nicht zu denken.
Wir fahren mit unserer Kombi (VW Amarok 3.0 V6 TDI und Tischer 230 S) auf der Autobahn möglichst nicht mehr als um die 130, eher 120. Wobei mehr (kurzfristig zum Überholen) geht, aber dann sollte man sich dessen eben sehr bewußt sein. Und einkalkulieren, dass das Ding dann auch schnell 15 bis 17 l/100 verbraucht. Plus AdBlue, da genehmigt er sich dann auch einen guten Zug aus der Pulle.
Zum Vergleich kann ich nur einen Nissan Navara 1,5 Cab mit Tischer 260S mit Zusatzluftfederung heranziehen: fährt sich deutlich schlechter (Nicken, Motorleistung und Sitzkomfort) als der Amarok mit Volluftfederung an der Hinterachse.
Und der Leervergleich zwischen Ranger und Amarok ging eindeutig zugunsten des Amarok (Fahrverhalten sehr PKW-ähnlich, Motorleistung und Bremsverzögerung) aus. Ist aber nur mein subjektives Empfinden. Außerdem reichte bei einem 1,5 Cab der Platz hinter den Sitzen nicht für die Hundebox für unsere Brandl. Und aufgrund des benötigten permanenten Allrads war unsere Entscheidung dann damals relativ schnell getroffen.
Frohes Suchen und Entscheiden wünschen wir Dir!
Viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- crossi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 11
ich frage mal aus Neugierde an, warum du beim Ranger zum 1,5 Kabiner tendierst und beim Ram hingegen zum Doppelkabiner. Umgekehrt wäre es für mich logischer (Gewicht, Platzangebot usw.)
LG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
bezüglich RAM 1500 und Kabine gibt es hier ein wenig was zu lesen
---> www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ei...00-mit-kabine#275357
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17105
- Dank erhalten: 1719
Der 1,5cab ist sicher die bessere Wahl, für den Dackel reicht der Platz.

Das mit dem RAM1500 und der Zuladung solltest du lesen, so einfach ist das leider nicht.
Zur Geschwindigkeit: Wenn viel LKW Verkehr ist, dann fahre ich auch zum überholen ca 120. So wird man wenigsten nicht zum Verkehrshindernis, wenn man mehrere davon überholt. Aber auf Strecke sollte das ehr weniger sein, Tempomat 110, reale 103 ist hanz ok. Da nimmt der Nissan 11-12L.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maldi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Zu der Frage warum 1 1/2 Kabiner beim Ranger : Ich dache das es wegen der Gewichtsverlagerung besser ist einen 1 1/2 er zu kaufen.
Gruß Jörg
In Zukunft : Pic Up mit Tischer 240
Aktuell : VW Amarok DoKa V6
Davor : Eura Mobil Activa One
Davor : Jeep Wrangler mit Dachzelt
Davor : T 5 California
Davor : Zelt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Maldi schrieb: Vielen Dank für den Link. Na da hat sich das ja mal erledigt mit dem RAM denke ich.
Zu der Frage warum 1 1/2 Kabiner beim Ranger : Ich dache das es wegen der Gewichtsverlagerung besser ist einen 1 1/2 er zu kaufen.
Gruß Jörg
Jepp
Platz für einen Dackel ist da genug.....Bei uns fährt auch einer mit.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
Hallo Hendrik,Hendrik schrieb: Angetrieben ist der Amarok am Hinterrad, mit zuschaltbarem Allrad...
Gruß Hendrik
der Amarok mit dem 3,0 V6 hat permanenten Allrad, die Variante mit dem zuschaltbaren Allrad betrifft die (alte) 2.0 l Motorisierung.
D.h., alle heute hier erhältlichen Amarok mit Doka (ab Bj. 2017) haben den permanenten Allrad.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Karl Lifornia
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Amarok mit Trail 200
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 86
Engellchen schrieb:
Hallo Hendrik,Hendrik schrieb: Angetrieben ist der Amarok am Hinterrad, mit zuschaltbarem Allrad...
Gruß Hendrik
der Amarok mit dem 3,0 V6 hat permanenten Allrad, die Variante mit dem zuschaltbaren Allrad betrifft die (alte) 2.0 l Motorisierung.
D.h., alle heute hier erhältlichen Amarok mit Doka (ab Bj. 2017) haben den permanenten Allrad.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Nein, stimmt so nicht. Der Trendline (fahre ich selber) kann auch mit zuschaltbaren Allrad bestellt werden.
Klugscheißmodus aus.
Gruß aus dem Westerwald
Georg
___________________________________________________
"Wozu Socken ... die schaffen nur Löcher" (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 740
Pickup mit Kabine ist eine tolle Variante.
Aber mit zunehmender Geschwindigkeit öffnet sich der Zapfhahn...…
Wir fahren als Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn - so wie Holger - Tempomat 110.
Das ist ein guter Kompromiss zwischen Weiterkommen und Saufen wie eine Dachrinne.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Soll heißen, mietet euch mal so nee Kombi u. testet wie euch das gefällt. Ihr werdet feststellen das so ein Schneckenhaus auf den Buckel sich etwas anders verhält wie ein Wohnmobil....
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Almi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 4
unbedingt mal Probefahren... nicht nur um den "Block", sondern auch mal länger unterwegs sein und alle Möglichkeiten testen. Wir sind wieder zurück zum Kastenwagen gewechselt, da unser "Nutzerprofil" besser zum Kasten passt. Das soll jetzt auch keine Grundsatzdiskussion auslösen, dies schildert nur meine Erfahrung !!
Uns haben zwei Dinge zum Wechsel bewogen:
1. das Fahrverhalten !! Zum Beispiel die Betonplattenautobahnen, die das Nicken und Aufschaukeln teilweise unerträglich machten
und 2. immer wieder das Fahrzeug verlassen und hinten Einsteigen und umgekehrt. Muss dazu sagen, wir haben auch eine etwas ältere Hundedame.
Wenn man mit diesen zwei Punkten gut klar kommt ist die Kombi Pickup/Wohnkabine natürlich sensationell :top:
Schöne Grüße und viel Spaß beim testen
Alex
Ford Ranger 3.2ltr. mit Thokie verkauft ! Jetzt wieder Kastenwagen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
und ein herzliches Willkommen aus der Nachbarschaft (Halver)
:welcome:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
wir lassen die Wohnmobile so ziemlich alle an uns vorbeiziehen, d.h. wenn wir mal auf der Autobahn unterwegs sind...
mal eben 130 ist kein Problem,...aber wie schon mehrfach hier erwähnt, probiert es aus !
Wir halten es so: "der Weg ist das Ziel" und geniesen....außer wenn man von der Verwandtschaft wieder wegfährt...dann geben wir schon mal Gas.... :haumichweg:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.