Frage Neu hier und neugierig
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Weniger
Mehr
6 Jahre 11 Monate her - 6 Jahre 11 Monate her #21
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Neu hier und neugierig
Hi, wir zerlabern schon wieder.....
Die Aussage ist mir zu pauschal. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Nicht grundlos baut seit der automobilen Steinzeit die gesamte Schwerlastbranche auf Blatt- und neuerdings auf Luftfedern.
Blattfeder alleine geht nur bei Wohnklo. Habe ich soeben was anderes geschrieben weil auch so gefahren!
Die PU mit Blattfeder, die mir bekannt sind, sind werksmäßig grundsätzlich alle nicht für 3,5 t konstruiert. Ich halte es für ein Gerücht dass die mit Schrabenfedern dafür gemacht sein könnten. Die Schraubenfeder wird eingebaut um auch beim Fahrverhalten und nicht nur beim Nutzungsspektrum näher am SUV zu sein! ( Aussage Nissan und auch Toyota auf der IAA )
Vergleich Blattfeder und Zusatz-Luftfeder zu serienmäßiger Schraubenfeder ist nicht stichhaltig. Habe ich nicht gemacht. Der Isuzu hatte KEINE Zusatzluftfeder!
Beim Fahren von PU mit Blattfeder hatte ich immer ein unsicheres Gefühl auf schlechten Strecken. Wegen der unzulänglichen Führungseigenschaften der Blattfeder fängt die Hinterachse das Trampeln und seitlich Versetzen an. Ist technisch bedingt und bekannt. Inzwischen aber meist auch "entschärft". Eine Starrachse an einer Blattfeder hat immer ein gewisses "Eigenleben". Für die Kurvenhatz wurde die nie konstruiert. Weniger Bauteile, meist weniger Verschleiß, leichteres Anpassen an höhere Lasten= Nutzfahrzeugtechnik.
Das ist mir bei der Hinterachse mit Schraubenfedern, die durch einen A-Rahmen oben und Zugstreben unten geführt wird, völlig unbekannt. Ob Nissan und andere einen entsprechenden Aufwand bei der Führung der Hinterachse treiben ist mir nicht bekannt.
Ich war ohne Fahrwerksänderungen mit einer schweren amerikanischen Kabine 14.000 km in der Türkei unterwegs. Klar, ging die Kiste hinten in die Knie, aber die Schräglage hat das Fahrverhalten nicht nennenswert beeinflußt. Erstens ist Dein Landy wohl der einzige PU der von Grund auf für 3,5 to gemacht ist und herauszufinden wie das Fahrverhalten letztlich beeinflusst wird blieb Dir vielleicht erspart ?
Du hättest mal sehen sollen, wie der Käufer diese Kabine auf seinen serienmäßigen Ford Ranger (Blattfeder) geladen hat. Null Federweg. Wie der heil ins Ruhrgebiet gekommen ist, wundert mich noch heute. Sowas sieht man leider täglich, siehe die in meinem ersten Post angesprochene X-Klasseauf der A8. Wir hoffen auf Einsicht vor Reiseantritt.
Das Problem ist, daß PU für die Einkaufstour und nicht als Nutzfahrzeug für 3,5 t ausgelegt sind. Ob Schraubenfeder oder Blattfeder spielt nur nachrangig eine Rolle. :Meinung:
Da müßte mal ein Hersteller die Lücke füllen und einen PU auf den Markt bringen, der kompromißlos auf die magischen 3,5 t mit entsprechender Nutzlast zugeschnitten ist. Für einen USA Import trifft das eher nicht zu. :mrgreen: Nicht beim CrewCab Hausfraueneinkaufsauto mit Extra Short Bed, da gebe ich Dir recht.:mrgreen:
Die Aussage ist mir zu pauschal. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Nicht grundlos baut seit der automobilen Steinzeit die gesamte Schwerlastbranche auf Blatt- und neuerdings auf Luftfedern.
Blattfeder alleine geht nur bei Wohnklo. Habe ich soeben was anderes geschrieben weil auch so gefahren!
Die PU mit Blattfeder, die mir bekannt sind, sind werksmäßig grundsätzlich alle nicht für 3,5 t konstruiert. Ich halte es für ein Gerücht dass die mit Schrabenfedern dafür gemacht sein könnten. Die Schraubenfeder wird eingebaut um auch beim Fahrverhalten und nicht nur beim Nutzungsspektrum näher am SUV zu sein! ( Aussage Nissan und auch Toyota auf der IAA )
Vergleich Blattfeder und Zusatz-Luftfeder zu serienmäßiger Schraubenfeder ist nicht stichhaltig. Habe ich nicht gemacht. Der Isuzu hatte KEINE Zusatzluftfeder!
Beim Fahren von PU mit Blattfeder hatte ich immer ein unsicheres Gefühl auf schlechten Strecken. Wegen der unzulänglichen Führungseigenschaften der Blattfeder fängt die Hinterachse das Trampeln und seitlich Versetzen an. Ist technisch bedingt und bekannt. Inzwischen aber meist auch "entschärft". Eine Starrachse an einer Blattfeder hat immer ein gewisses "Eigenleben". Für die Kurvenhatz wurde die nie konstruiert. Weniger Bauteile, meist weniger Verschleiß, leichteres Anpassen an höhere Lasten= Nutzfahrzeugtechnik.
Das ist mir bei der Hinterachse mit Schraubenfedern, die durch einen A-Rahmen oben und Zugstreben unten geführt wird, völlig unbekannt. Ob Nissan und andere einen entsprechenden Aufwand bei der Führung der Hinterachse treiben ist mir nicht bekannt.
Ich war ohne Fahrwerksänderungen mit einer schweren amerikanischen Kabine 14.000 km in der Türkei unterwegs. Klar, ging die Kiste hinten in die Knie, aber die Schräglage hat das Fahrverhalten nicht nennenswert beeinflußt. Erstens ist Dein Landy wohl der einzige PU der von Grund auf für 3,5 to gemacht ist und herauszufinden wie das Fahrverhalten letztlich beeinflusst wird blieb Dir vielleicht erspart ?
Du hättest mal sehen sollen, wie der Käufer diese Kabine auf seinen serienmäßigen Ford Ranger (Blattfeder) geladen hat. Null Federweg. Wie der heil ins Ruhrgebiet gekommen ist, wundert mich noch heute. Sowas sieht man leider täglich, siehe die in meinem ersten Post angesprochene X-Klasseauf der A8. Wir hoffen auf Einsicht vor Reiseantritt.
Das Problem ist, daß PU für die Einkaufstour und nicht als Nutzfahrzeug für 3,5 t ausgelegt sind. Ob Schraubenfeder oder Blattfeder spielt nur nachrangig eine Rolle. :Meinung:
Da müßte mal ein Hersteller die Lücke füllen und einen PU auf den Markt bringen, der kompromißlos auf die magischen 3,5 t mit entsprechender Nutzlast zugeschnitten ist. Für einen USA Import trifft das eher nicht zu. :mrgreen: Nicht beim CrewCab Hausfraueneinkaufsauto mit Extra Short Bed, da gebe ich Dir recht.:mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 6 Jahre 11 Monate her von manfred65.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, condor350
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 476
6 Jahre 11 Monate her - 6 Jahre 11 Monate her #22
von Atlantik
Da hast Du absolut recht - der TE sucht eh ein gebrauchtes Fahrzeug - da sind Schraubenfedern kein Thema.
Für mich: EOT.
Atlantik antwortete auf Neu hier und neugierig
manfred65 schrieb: Hi, wir zerlabern schon wieder.....
....
Da hast Du absolut recht - der TE sucht eh ein gebrauchtes Fahrzeug - da sind Schraubenfedern kein Thema.
Für mich: EOT.
Letzte Änderung: 6 Jahre 11 Monate her von Atlantik.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- totti66
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 11 Monate her #23
von totti66
totti66 antwortete auf Neu hier und neugierig
Fragt sich der Neuling noch - was ist EOT?
:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
6 Jahre 11 Monate her - 6 Jahre 11 Monate her #24
von Fangorn
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Fangorn antwortete auf Neu hier und neugierig
End of Theme
So drückt wohl der gebildete Mensch aus das er fertig hat. :mrgreen:
Gruß Ulf
So drückt wohl der gebildete Mensch aus das er fertig hat. :mrgreen:
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 6 Jahre 11 Monate her von Fangorn.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
6 Jahre 11 Monate her #25
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Neu hier und neugierig
@Totti: Lass Dich davon nicht abschrecken. Manchmal laufen Themen hier aus dem Ruder. Aber wenn man die Typen dann trifft sind sie alle ganz OK.
Nur wie überall gehen Meinungen auch hier mal auseinander.:genau:
Nur wie überall gehen Meinungen auch hier mal auseinander.:genau:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 476
6 Jahre 11 Monate her #26
von Atlantik
End of Thread - da wäre der richtige Begriff, eigentlich nicht unbedingt so unbekannt in www.
Und richtig: Habe fertig.
Atlantik antwortete auf Neu hier und neugierig
Totti66 schrieb: Fragt sich der Neuling noch - was ist EOT?
:
End of Thread - da wäre der richtige Begriff, eigentlich nicht unbedingt so unbekannt in www.
Und richtig: Habe fertig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden