Frage Neu hier und neugierig

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #1 von totti66
Neu hier und neugierig wurde erstellt von totti66
Hallo, liebe Community,

ich bin neu hier im WK Forum - und habe noch keinen fahrbaren Untersatz. Ich suche aber intensiv und werde hoffentlich noch in diesem Jahr einen Pickup mit was obendrauf kaufen. Ich bin hier ins Forum eingetreten, um mir vorher Rat zu holen und vielleicht den einen oder anderen Riesenfehler zu vermeiden.
Ich hoffe auf viele Anregungen, kann immerhin mit großer Frankreich-Erfahrung aufwarten (um auch mal was anbieten zu können) und freue mich auf nette Chats.
Viele Grüße an alle,
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #2 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neu hier und neugierig
Hallo und willkommen im Forum :welcome:
Ja, Frankreich ist immer ein lohnenswertes Ziel ;-)

Was soll es denn werden? 1,5 oder Doka? Kabine wie groß, Dusche ? Klo? für wieviele Personen/Hunde? Was muss sonst so mit? Und was sind so die bevorzugten Reiseziele? Also offroad und lange frei stehen, oder ehr Campingplätze? Das alles speilt eine Rolle bei der Wahl.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: totti66

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neu hier und neugierig
Servus Thorsten

:welcome: im Forum

Lies dich mal durchs Forum und benutze auch die "Suche" .
Es wurde schon alles mal besprochen .

Wie viel Personen reisen mit.
Wie komfortabel solls werden
Sollst auch offroad gehen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: totti66

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #4 von totti66
totti66 antwortete auf Neu hier und neugierig
Hey, vielen Dank für die schnelle Begrüßung!

Das sind alles genau die Fragen, die ich für mich/ wir für uns gerade klären muß/müssen.

Die Ausgangslage ist der Klassiker: die Kinder sind gerade dabei, das Haus zu verlassen, das Nesthäkchen noch da - also erst mal sind wir noch zu dritt, später dann zu zweit. 1,5 sollte also reichen.
Auf Dusche verzichte ich ganz gerne, weil ich dann evtl. eine kürzere Kabine wählen kann.
Bevorzugte Reiseziele: erst mal Frankreich/Nordspanien und Skandinavien bis ganz nach oben, und die britischen Inseln.
Gerne auch mal frei stehen (vor allem im Norden), sonst natürlich Campingplätze.
Wenn wir dann genug Erfahrung haben, auch mal weiter ...

Im Auge habe ich eine Kombi aus Nissan Navara/Ford Ranger mit einer kleinen Tischer Kabine. Bin nicht sicher, ob es besser ist, auf eine bestehende Kombination zu warten oder die beiden Komponenten einzeln zu kaufen. Bin kein Autoschrauber, das mal dazu.
Ist das ok., wenn man sich hier auch als Käufer interessiert an Angeboten zeigt?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neu hier und neugierig
Das hört sich ja schonmal ganz gut an :top:
1,5 Kabiner zu dritt erfordert aber schon eine gewisse Leidensfähigkeit des hinten sitzenden ;-) Also seid irh dann bald nur noch zu 2. :mrgreen:
Vorsicht bei dem neuen Nissan mit Schraubenfedern, der ist nur noch bedingt für Kabinen geeignet.
Wenn ich das richtig verstehe sucht ihr aber ehr was gebrauchtes.
Eine Kombi zusammen kaufen ist sicher für den Anfang einfacher, aber einzeln ist auch kein Hexenwerk.
Nur 1,5 Kabiner in vernünftigem Zustand gibt es nicht so viele. Und bei gebrauchten Kabinen immer genau hinschauen, die haben gerne Feuchtigkeitsschäden.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: totti66

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #6 von totti66
totti66 antwortete auf Neu hier und neugierig
Ach so ja, hatte ich vergessen: sowohl Fahrzeug als auch Kabine werden nur gebraucht zu finanzieren sein. Habe schon verstanden, daß der Markt sehr klein ist und wirklich interessante Angebote schnell weg sind. Aber ich habe keine Eile und werde sicher irgendwann das Richtige finden.... ganz sicher!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neu hier und neugierig
Dann geh mal zum Ford Händler und setz den/ die Kleine mal in den 1,5 er.
Den "Nicht" Komfort würde ich niemanden zumuten.
Dann lieber eine Doka

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: totti66

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neu hier und neugierig
Ford hat ja noch den größten 1,5er, was den Innenraum angeht.
Alternativ guckst du nach einem Doka und einer Kabine ohne volle Breite hinten am Boden, so dass sie später auf einem 1,5er weiter nach vorne geschoben werden kann, vielleicht so 220cm Bodenlänge.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9 von Loefflea
Loefflea antwortete auf Neu hier und neugierig

Totti66 schrieb: mit einer kleinen Tischer Kabine.


Hoi Totti66

auch von mir herzlich willkommen hier.

aktuell gerade bei Mobile gesehen:
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...14-6bf9-5b9b6efec8af

Ob die was taugt? :hmm: Keine Ahnung, aber da werden dazu schon noch Kommentare kommen :wink:

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Folgende Benutzer bedankten sich: totti66

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #10 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neu hier und neugierig
tja, keine Ahnung, für 20 Jahre schon ganz schön viel Geld, und ein hohes Risiko für irgendwelche Feuchtigkeitsprobleme.
162cm Bodenlänge ist auch nur was für Dokas, beim 1,5er bleiben da vorne 20cm frei, was blöd wäre.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: totti66

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #11 von totti66
totti66 antwortete auf Neu hier und neugierig
Auf jeden Fall: toll, wie man hier empfangen wird. Ich werde Euch auf jeden Fall vorher um Rat fragen, wenn ich was in Aussicht habe. Und die Doka soll ja auch ganz nützlich sein, wenn man - später mal - nur noch Klamottenkisten auf der Rückband platziert. Oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #12 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neu hier und neugierig
... ja, aber für den Kabinenschwerpunkt bezogen auf die Hinterachse ist das schon sehr ungünstig. Da ist ein 1,5er deutlich besser, 30cm mehr Ladefläche!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 11 Monate her - 6 Jahre 11 Monate her #13 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neu hier und neugierig
Die angegebene ebay Artikel-ID ist ungültigServus Totti,
vielleicht kann ich weiterhelfen:
Bei mir hat letzte Woche ein Unternehmer aus der Region angerufen ob ich Verwendung für seinen Navara hätte:
KingCab Bj 2011, ca. 75.000 km
Preisvorstellung Ca. 12.000.-€
Das Fahrzeug hat und iat angeblich in gutem Zustand. Der Mann hat seine Wohnkabinenplänw aufgegeben.
Ich betone dass ich das Fahrzeug noch nicht gesehen habe! Der Nissan steht in Fischach, westl. von Augsburg.
Achja, passende Schneckenhäuser habe ich ggf. auch.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 6 Jahre 11 Monate her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #14 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Neu hier und neugierig

Holger4x4 schrieb: ....
Vorsicht bei dem neuen Nissan mit Schraubenfedern, der ist nur noch bedingt für Kabinen geeignet.
.....


Kann ich nicht nachvollziehen.
Bei den leichten Wohnklos fährt sich die Schraubenfeder mit und ohne Kabinenlast problemlos.
Bei den schweren Vollausstattungen (Tischer u.ä.) verbauen ja auch die Blattfederfahrer die zusätzliche Luftfederung. Das muss dann wohl so sein.

Ich würde die Schraubenfeder nicht gegen die Blattfeder eintauschen, gerade ist die Kabine auf dem Navara DoKa (nur Serie, ohne LuFe / Rahmenverstärkung und sonstigem Unfug) montiert - fährt sich gefühlt wie "ohne Kabine".

Das Schraubenfedernproblem sehe ich eher als Gerücht denn als belastbare Information.
So wie die längst verbaute Serien-Rahmenverstärkung beim Navara nicht erkannt wurde ......

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #15 von totti66
totti66 antwortete auf Neu hier und neugierig
Lieber Manfred,

das klingt nach einem super Angebot, vielen Dank schon mal dafür.

Wir sind hier familiär im Moment ziemlich in Termin-Streß, deshalb werde ich den weiten Weg in absehbarer Zeit sicherlich nicht schaffen...

Aber für solche Tipps bin ich grundsätzlich immer super dankbar!

LG
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #16 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neu hier und neugierig
@Totti: Ich habe mal darauf hingewiesen, da weder aus Deinem Post noch aus dem Profil hervorgeht wie weit Du weg bist. Oder habe ich was übersehen.

@ Atlantik: Entschuldige wenn ich widerspreche. Liegt vielleicht daran dass ich gerade nicht auf dem Schirm habe welche Kabine Du hast. Dass sich die Fuhre mit Schraubenfeder fährt wie leer glaube ich erst nach einer Probefahrt. Sogar im neuen PickupCamper-Magazin kommt heraus dass die neue X-Klasse (mit Schraubenfedern und in weiten Teilen identisch mit dem Navara !?!? ) mit den meisten Kabinen ohne Fahrwerksmodifizierung, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig ist.

Meinen Vergleich habe ich selbst erfahren:
RAM 1500 mit Schraubenfedern, 165 cm Ladefläche, 650 kg Kabine über ca. 130 km....nicht zu empfehlen! :cry: :oops:
1h später dieselbe Kabine auf dem Isuzu D-Max Neuwagen wie er vom Werk kommt....Doka, 155 cm Ladefläche, selbe Kabine auf kurvigen Landstrassen...:top:

Die Blattfeder ist für Lasten besser geeignet.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #17 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Neu hier und neugierig

manfred65 schrieb:
Die Blattfeder ist für Lasten besser geeignet.


Die Aussage ist mir zu pauschal. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Blattfeder alleine geht nur bei Wohnklo. Die PU mit Blattfeder, die mir bekannt sind, sind werksmäßig grundsätzlich alle nicht für 3,5 t konstruiert. Vergleich Blattfeder und Zusatz-Luftfeder zu serienmäßiger Schraubenfeder ist nicht stichhaltig.

Beim Fahren von PU mit Blattfeder hatte ich immer ein unsicheres Gefühl auf schlechten Strecken. Wegen der unzulänglichen Führungseigenschaften der Blattfeder fängt die Hinterachse das Trampeln und seitlich Versetzen an.

Das ist mir bei der Hinterachse mit Schraubenfedern, die durch einen A-Rahmen oben und Zugstreben unten geführt wird, völlig unbekannt. Ob Nissan und andere einen entsprechenden Aufwand bei der Führung der Hinterachse treiben ist mir nicht bekannt.

Ich war ohne Fahrwerksänderungen mit einer schweren amerikanischen Kabine 14.000 km in der Türkei unterwegs. Klar, ging die Kiste hinten in die Knie, aber die Schräglage hat das Fahrverhalten nicht nennenswert beeinflußt.

Du hättest mal sehen sollen, wie der Käufer diese Kabine auf seinen serienmäßigen Ford Ranger (Blattfeder) geladen hat. Null Federweg. Wie der heil ins Ruhrgebiet gekommen ist, wundert mich noch heute.

Das Problem ist, daß PU für die Einkaufstour und nicht als Nutzfahrzeug für 3,5 t ausgelegt sind. Ob Schraubenfeder oder Blattfeder spielt nur nachrangig eine Rolle. :Meinung:

Da müßte mal ein Hersteller die Lücke füllen und einen PU auf den Markt bringen, der kompromißlos auf die magischen 3,5 t mit entsprechender Nutzlast zugeschnitten ist. Für einen USA Import trifft das eher nicht zu.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #18 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Neu hier und neugierig

manfred65 schrieb: Liegt vielleicht daran dass ich gerade nicht auf dem Schirm habe welche Kabine Du hast. .


Und deshalb wurde schon mehrfach gebeten unten in seine pers. Daten folgendes dranzuhängen
welchen PU
welche Kabine hat man .

Dann hätte man sich einige unnötige Antworten sparen können .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #19 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Neu hier und neugierig

manfred65 schrieb: .....

@ Atlantik: Entschuldige wenn ich widerspreche. Liegt vielleicht daran dass ich gerade nicht auf dem Schirm habe welche Kabine Du hast. Dass sich die Fuhre mit Schraubenfeder fährt wie leer glaube ich erst nach einer Probefahrt. Sogar im neuen PickupCamper-Magazin kommt heraus dass die neue X-Klasse (mit Schraubenfedern und in weiten Teilen identisch mit dem Navara !?!? ) mit den meisten Kabinen ohne Fahrwerksmodifizierung, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig ist.
......


Den "Magazinen" sollte man nicht immer glauben - siehe Rahmenverstärkung Navara. Hatte so ein kompetentes Magazin ehemals auch "übersehen".

Widersprich mir aber ruhig, das ist kein Problem.
Aber im Gegensatz zu Dir fahre ich (und andere (weniger erfahrene Fahrer) in meiner Familie) die Nissan- / Mercedes-Schraubenfedern mit Kabine.

Mein Kabine: Wohnklo - Leer 220 kg / Ausgebaut: ca. 350 kg ohne Urlaubsbeladung.

Die schweren Kabinen dürften logischerweise - wie bei den Blattfedern - Probleme machen.

Ich habe jedenfalls meine "problemlos"-Kombi, mit komfortablen Schraubenfedern.
Leer oder Beladen. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #20 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Neu hier und neugierig

BiMobil schrieb:

manfred65 schrieb: Liegt vielleicht daran dass ich gerade nicht auf dem Schirm habe welche Kabine Du hast. .


Und deshalb wurde schon mehrfach gebeten unten in seine pers. Daten folgendes dranzuhängen
welchen PU
welche Kabine hat man .

Dann hätte man sich einige unnötige Antworten sparen können .


Ja sicher nicht.
Man möge sich erinnern, wie man hier ehemals mit den Wohnklo-Extrem-Minimal-Ausbaufragen in diesem Forum empfangen wurde.
Übrigens: Alle Vorstellungen von "damals", die so so "irre" waren sind realisiert. :lol:
Multifunktional, wie geplant. Aber halt nicht im Foren-Mainstream.

Den (meinen) Kabienenausbau muss niemand mehr kommentieren, nur die Schraubenfedernproblematik - die sollte man in dieser Form - aus technischer Sicht - nicht so stehen lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank