- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Info Kaufberatung: Amarok - Tischer Trail 230 oder 200
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
www.outdoorfan.de/Schweizer-Wassersack-2...WEAQYAiABEgK_efD_BwE
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
elch schrieb: Beim Amarok passen die Stützen nicht an die originale Transportposition? Das ist ja interessant. Aber dann sollten sich ja dafür auf der Ladefläche genug Platz dafür finden lassen. Bringt auch den Schwerpunkt es tiefer
Ja, geht definitiv nicht - die Stützen würden ziemlich exakt mit der Bordwand zusammen fallen. Hier sieht man die Schrauben, mit denen ursprünglich die Stützenaufnahme montiert war:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und ja - Platz hast du auf der Ladefläche zwischen Radkästen und Kabine genug. Wobei ich mit einer Möglichkeit liebäugle, die Stützen sogar unter dem Amarok zu transportieren. Da ist massig viel Platz links und rechts vom Rahmen. Allerdings müssten die Stützen sinnvoll verpackt und dann geeignet befestigt werden. Da wir im Urlaub nur selten absatteln weil, wir eher die Rundreiseurlauber sind, würde mich ein gewisser Zeitaufwand beim Verstauen nicht so stören. Mal sehen - man muss ja Projekte in der Pipeline haben, falls es mal langweilig wird...
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Schwede
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 270
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...13-37d4-9439c263ec3b
Bei Interesse und/oder Fragen kannst du gerne ueber PN schreiben oder natuerlich auch anrufen (Telefonnummer in der Anzeige).
Gruß
Harald (Alter Schwede)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Schwede
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 270
Gruß
Harald (Alter Schwede)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
zum Thema Außendusche zitiere ich mal einen Teil aus meinem Baubericht zu meiner Kabine
Ich wollte etwas einfaches, ohne Pumpe oder zusätzlicher Technik
Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung für dich
Das Wasser kommt aus einem Duschsack, bei Bedarf wird etwas Wasser im Topf erhitzt und dem
Duschwasser im Sack zugegeben.
Thomas130 schrieb: Moin,
ich habe wieder eine Kleinigkeit gebastelt
Nicht immer ist es möglich mit dem Duschsack draußen neben dem PU zu duschen, ohne evtl,
jemanden damit zu belästigen
Ich habe mir nun einen Duschvorhang in passender Größe an die Kabine gewurschtelt
Das Rohr dazu ist aus dünnwandigen Edelstahl und wird normalerweise für Trinkwasserleitungen verwendet.
Es ist außen an der Frontwand der Kabine hinter dem Führerhaus befestigt und nimmt
mir so keinen Platz weg.
So sieht das nun aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Getänge wird zur Seite herausgezogen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nach oben geschwenkt, weiter auseinander gezogen um etwas mehr Breite
zu erhalten als die Frontwand der Kabine hoch ist und dann in den Halter unter
dem Alkoven geschoben
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
jetzt nur noch den Duschvorhang raufschieben und fertig...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich schiebe den Duschvorhang natürlich rauf, bevor ich das Rohr
in die Halterung unter dem Alkoven schiebe, das war aber mit
gleichzeitigen fotografieren etwas unhandlich
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
:top:
Einen Schritt hast Du unterschlagen. Wie kommt der Halter für den Duschsack auf das Dach und der Sack an den Halter? Kannst Du da noch rauf langen? Oder brauchst Du eine Aufstiegshilfe?
Noch eine Frage: Warum parkst Du das Gestänge senkrecht und nicht gleich waagrecht unter dem Alkoven?
Und so "Fragile" ist das Fahrzeug doch wohl nicht. :mrgreen:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
der Halter für den Duschsack wird einfach in 2 Augen gesteckt, welche in der Airlineschine auf dem Kabinendach eingeschoben werden.
Aufhängen kann ich den Sack, wenn ich mich in die offene Tür stellle oder halt über die Kotflügel/Reserverad. Je nach Lust und Laune.
Der Halter selbst ist ebenfalls aus dem selben Edelstahlheizungsrohr. Das lag gerade rum und bot sich an.
Das Gestänge sitzt an der Kabinenwand, da ich es so lieber leiden mag als am Alkoven vorn. So brauche ich am Alkoven nur ein kurzes
Gegenlager.
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
Wie schon geschrieben, steckt der Halter, aus Reststücken von Edelstahlrohr, in 2
Augen für die Airlineschienen
Das Rohr ist sehr dünnwandig aber trotzdem recht stabil. Die Bögen wurden verpresst.
Der Abstandshalter damit das Rohr den Abstand zum Dach beibehält, ist einfach eine
Klemme für Leerrohr wie sie für Elektroinstallationen verwendet werden. Unter der Klemme
habe ich ein passendes Stück Kunststoff montiert, so dass der Halter waagerecht absteht.
Der Halter liegt bei Nichtgebrauch im Auto, deshalb die Verdickung am Rohr, die man auf
dem Bild sieht.
Das ist ein Stückchen Armaflexisolierung für Rohre damit es nicht klappert wenn es im Auto liegt.
Aber ich denke für eine Duschsackhalterung gibt es viele (deutlich schönere und bessere) Alternativen
Dies war ein Provisorium.... (und die halten sich bekanntlich hartnäckig...)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
:offtopic: Und den Dachträger hast Du auch selbst gebaut?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
ja, der ist ebenfalls eine Eigenfertigung
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- diemüllers
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
Sind auch mit einem Amarok und ner 230ger Tischer zu 4! (Kinder 13 und 11 Jahre alt) unterwegs.
Ist halt recht kuschlig aber wir hatten halt vorher nen California deswegen sind wir vom Platz her nicht verwöhnt.
Sind aber um das WC wirklich froh.
Haben uns von Tischer eine zusätzliche Aussendusche einbauen lassen, ist halt super wenn man mal wild am Strand steht um das Meerwasser nach dem Schnorcheln abzuduschen
Hatten bisher zum Glück auch noch keine Probleme mit der Dichtheit der Trail.
Wir findens ne super Kombi
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.