- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Info Kaufberatung: Amarok - Tischer Trail 230 oder 200
- elch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
bisher waren wir mit VW Caddy und Dachzelt unterwegs. Zukünftig überlegen wir auf PU und Kabine umzusteigen und erhoffen uns etwas mehr "Schlechtwetterkomfort", gerade für unsere knapp 2 jährige Tochter und was Auf- und Abbau bei Regen und Wind angeht, sowie etwas besseres Fahren auf skandinavischen Schotterpisten.
Habt ihr Erfahrungen bzgl. der Kombination aus Amarok und Tischer Kabine? Wir schwanken noch ob es eine 200 oder 230er wird.
Gibt es Sachen auf die wir bei einem Gebrauchtkauf besonders Acht geben sollten und lässt sich ein PU mit Kabine als Wohnmobil zulassen und versichern?
Besten Dank und viele Grüße
Elch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
worauf legt ihr mehr Wert?
Wenn ihr mehr Platz in der Kabine haben wollt würde ich zur 200er raten.
Wenn ihr Wert auf ein Bad legt muss es eine 230er werden, da die 200er sowas nicht hat.
Wenn es denn unbedingt Tischer werden soll würde ich, egal ob 200 oder 230 eine Box der Trail vorziehen.
So gut wie alle Trail Besitzer die ich kenne berichten über sich lösende Alkoven Innenverkleidungen und undichtigkeit.
Das Thema Gewicht lasse ich jetzt mal außen vor da dazu mit Sicherheit eh noch genug Leute was zu sagen haben.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- elch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für deine Antwort.
Etwas mehr Platz und gerade bei Regen im trockenen zu sein, ist einer der Gründe für den Wechsel. Ob mit oder ohne Bad steht noch nicht ganz fest, bisher sind wir ohne Bad und mit "Katzenwäsche" ganz gut ausgekommen. Aber wir wollen uns die beiden Varianten nochmal richtig anschauen und vergleichen.
Kannst du vielleicht noch etwas zu den Problemen mit den lösenden Verkleidungen und Undichtigkeiten bei der Trail sagen? Bzw. wie wird denn bei Tischer bei solchen Problemen reagiert? Kulant auch nach der Gewährleistungszeit oder wird das dann gleich richtig teuer?
Gruß Elch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Servus und :welcome: im Forum
Ich glaub Ulf meint mich , der immer den Finger hebt , wenns ums Gewicht geht .
Keine Angst ich halt mich zurück :lol:
Aber ganz ohne Gewicht - Diskussion gehts nicht .
Beim gebrauchten Amarok achte darauf das die HD Feder bereits verbaut ist .
Ich glaube gelesen zu haben das nur diese Variante auflastbar ist .
Mit der 230 er Kabine wird eine Auflastung unbedingt notwendig sein . ( mit all den Kosten )
Mit der 200er Kabine könnte es gerade noch ohne Auflastung klappen .
Wobei eine Verbesserung des Fahrwerks so oder so zu empfehlen ist .
Bei 500 kg und mehr gehen alle PU ganz schön in die Federn .
Luftfeder oder ähnliches sollte man dann schon einbauen .
Versicherung :
Suche mal im Forum nach Versicherung , da wurde eigentlich schon alles geschrieben.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Man hört aber auch immer wieder von Leuten die sich schlecht behandelt fühlen bis zu Klagen und Rückabwicklungen.
Ich persönlich hatte noch nie irgendwelchen Ärger oder Gründe mich über Tischer zu beschweren.
Wenn mal was war, und das war erst zweimal wegen winzigkeiten, habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt.
Wichtig ist vielleicht, wenn mal was ist, erstmal mit dem Hersteller (egal welcher Kabine) sprechen und nicht direkt seinen Frust übers Netzt verteilen. Die lesen hier nämlich fleißig mit.
Von den Undichtigkeiten sind oft die Verbindung zwischen dem GFK Alkofen und dem Alu der Kabine betroffen. Ich vermute mal der Grund sind die unterschiedlichen Themperatrreaktionen der Matrialien.
Zu den sich lösenden Innenverkleidungen sagt besser jemand was der eine Trail besitzt.
Du kannst es aber auch mal über die Suchfunktion der Forums versuchen. Da wirst du sicher fündig.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
elch schrieb: Bzw. wie wird denn bei Tischer bei solchen Problemen reagiert? Kulant auch nach der Gewährleistungszeit oder wird das dann gleich richtig teuer?
Dazu sage ich mal nix, außer, dass es auch viele zufriedene Kunden gibt :oops:
Grundsätzlich empfehle ich, sich auch Alternativen anderer Hersteller anzuschauen. Wenn du dann wieder bei Tischer landest und später zufrieden bist wäre ja alles top!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- elch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Nach der Versicherung suche ich mal - Danke!
Bzgl. Undichtigkeit und Ablösen habe ich mal schnell etwas geschaut. Wobei ich jetzt nicht sagen kann ob das gehäuft auftritt oder doch Einzelfälle sind - ich hoffe und vermute aber mal letzteres. Wer keine Probleme damit hat wird dies ja nicht explizit mit einem (neuen) Thema erwähnen.
Und falls mal was sein sollte, so habe ich es auch bisher schon gehandhabt, dann greife ich zum Telefon und frag erstmal bei dem der es gebaut oder verkauft hat. Hat bisher immer gut geklappt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- elch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Aluhaut schrieb:
elch schrieb: Bzw. wie wird denn bei Tischer bei solchen Problemen reagiert? Kulant auch nach der Gewährleistungszeit oder wird das dann gleich richtig teuer?
Dazu sage ich mal nix, außer, dass es auch viele zufriedene Kunden gibt :oops:
Grundsätzlich empfehle ich, sich auch Alternativen anderer Hersteller anzuschauen. Wenn du dann wieder bei Tischer landest und später zufrieden bist wäre ja alles top!
So viele Alternativen - zumal was (gute) Gebrauchte angeht - gibt es meiner Meinung nach gar nicht. Bimobil haben wir uns mal eine ältere Kabine angeschaut, aber die hat uns jetzt nicht vom Hocker gehauen. Nordstar kann ich nichts dazu sagen, da habe ich noch keine in Echt gesehen, also zumindest nicht aus der Nähe oder gar von innen. Und dann hört es bis auf ein paar "Exoten" doch auch schon fast auf, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pfalzkabine
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 8
schau mal oben im Forum unter "Links". Dort finden sich aktuell 106 Kabinenhersteller und noch weitere, die nur Leerkabinen bauen. Da vor einem Kauf zu stöbern, lohnt sich auf jeden Fall. Auch, wenn man danach wieder bei den "großen Drei" landet.
Auf jeden Fall eine glückliche Hand beim Kauf wünscht
Pfalzkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ano
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 49
Ford Ranger Limited 3,2 L mit "Fräulein Emma" : Tischer Trail 230
www.andreasobermeier.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- elch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ano schrieb: Falls es nicht ein Amarok sein muss:
Verkauf Ranger + Tischer 200
Hallo ano,
nein, es muss nicht zwingend ein Amarok sein. Da hatten wir nur gerade einen angeboten bekommen. Ranger wäre aber genauso im Rennen. Es sollte nur ein manuelles Schaltgetriebe sein. Ist der von dir zum Verkauf stehende Ford ein Schalter oder hat der Automatik?
Wobei, für 36,50€ würde ich den auch mit Automatik nehmen. Da wäre dann noch ein wenig Budget zur Umrüstung auf manuelles Getriebe übrig :haumichweg:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ano
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 49
Falls Interesse meld dich doch mal telefonisch, Nummer ist in der Anzeige.
Ford Ranger Limited 3,2 L mit "Fräulein Emma" : Tischer Trail 230
www.andreasobermeier.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4348
- Dank erhalten: 1748
Gruß Stefan und herzlich Willkommen hier!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
..das war vor 4 Monaten aber keinesfalls so !Stefan schrieb: ...denk daran beim Ranger, die Händler geben ohne zu verhandeln zwischen 30 und 34 Prozent auf Neuwagen...
Gruß Stefan und herzlich Willkommen hier!
Gibts vielleicht Absatzprobleme....????? :shock: :ironie:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
willkommen hier. Wir fahren solch ein Gespann - Amarok mit Tischer-Trail, allerdings die 220iger Variante. Mit Undichtigkeiten hatten wir keine Probleme und wenn´s mal einen Holzwurm gab, war Tischer recht fix zur Stelle und hat reagiert, obwohl die Garantie schon längst abgelaufen war.
Die 220iger Tischer, weil meine Frau ein WC zur Bedingung gemacht hatte (wofür ich Ihr noch heute unendlich dankbat bin); ohne Dusche, weil ich meine, so schon genügend Feuchtigkeit in der Hütte zu haben und eine Trail, weil ich meine, weniger windanfällig und spritsparender zu fahren. Den Amarok haben wir gewählt, weil er mir am besten gefällt und einen breiteren Hintern hat. Dadurch habe ich keine Probleme, im Keller Gasflaschen für die Reserve und den Wein usw. zu laden. :peace:
... und außerdem haben Dir Deine Eltern einen hübschen Namen gegeben. :mrgreen:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4348
- Dank erhalten: 1748
flaxi schrieb:
..das war vor 4 Monaten aber keinesfalls so !
Noch mehr?
Mein Kumpel hat vor rund 5 Monaten ungefragt die 34% bekommen. Das Auto hat er heute schon...
Nen 3.2er 1.5 Kabiner...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Preise angebotener Ranger in mobile.de: die einen bieten ür mehr oder wenige regulären Preis an. Scheiden bei mir aus.
30% kommt man auf Angebote, die am günstigsten erscheinen, aber immer noch teurer als Konkurrenten.Da ist dann auch oft Schnickschnack dabei, den man nicht braucht. Und ein halbes Jahr Wartezeit.... Aber der Preis ist ja nicht allein entscheidend. Unter überwiegend technischen Gesichtspunkten wurde es bei mir der D-Max 2.5 Automatic.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
elch schrieb: Bzgl. Undichtigkeit und Ablösen habe ich mal schnell etwas geschaut. Wobei ich jetzt nicht sagen kann ob das gehäuft auftritt oder doch Einzelfälle sind - ich hoffe und vermute aber mal letzteres. Wer keine Probleme damit hat wird dies ja nicht explizit mit einem (neuen) Thema erwähnen.
Undichtigkeiten sind mir eher neu. Häufiges Problem sind wohl die sich wellenden Innenverkleidungen an den Seitenteilen. Die hatte unsere 230Trail von 2001 massiv, die 260Trail von 1997 dagegen praktisch gar nicht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hätte Tischer aber 2015 laut telefonischem Kostenvoranschlag nach Bilderzusendung für 300 Euro in Ordnung gebracht. Und mir wurde dort auch bestätigt, dass das Problem öfter auftritt.
Ganz allgemein zu Tischer: Ich habe die Firma als extrem angenehm kennen gelernt. Die 230er hatten wir 13jährig mit leichtem Schaden im Türbereich gekauft. Nach email-Anfrage wurde ich um eine Rückrufnummer gebeten und dann hat der Firmenchef persönlich mich angerufen und mir fast eine halbe Stunde lang genau erklärt, wie der Aufbau in dem Bereich realisiert ist und wie ich seiner Meinung nach am besten bei der Reparatur vorgehen solle. Hut ab! Und für die 260er habe ich letztes Jahr für die Versicherung Unterlagen zum Neupreis gebraucht: Nach einer halben Stunde hatte ich den Scan des originalen Kaufvertrags von 1997 in der Inbox.
Trail oder Box: Mir ist die Trail sehr sympatisch, weil sie sich im kritischen Bereich unter Bäumen und durch Bögen etwas zurück zieht und insgesamt IMHO etwas gefälliger aussieht. (Den verschenkten Stauraum sollte man so weit oben sowieso nicht ausreizen.) Und ich traue eher den rechtwinkligen Ecken beim Übergang von Dach zu Seitenwand im klassischen Bau nicht so wirklich viel zu. Unsere 21 Jahre alte 260 Trail ist zumindest noch dicht.

Gerade mit Kind würde ich auf die Nasszelle bestehen. Und auch ganz allgemein finde ich sie extrem praktisch. Wir haben auch keine Duschwanne drin und die Toilette verwende ich selten, Aber nasse Klamotten sind dort sehr entspannt aufzubewahren. Da opfere ich gerne etwas Wohnraum.
Problem ist dein Fahrrad-Plan: Das ist mit der 230er und Doppelkabiner (Amarok gibt es ja nicht anders und mit Kind ist alles andere inakzeptabel) bei mindestens drei Personen aus meiner Sicht ein nogo. Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt, den ich an unserem PU-WoKa-Konzept habe. Fahrräder hatten wir mit T4 immer problemlos vier Stück dabei

Amarok: Durch die Breite meiner Meinung nach ein gutes Basisfahrzeug. Du brauchst z.B. keine Zusatzspiegel - kannst allerdings die vorderen Stützen nicht an der Tischer-Originalposition transportieren, weil die platzmäßig mit der Bordwand konkurrieren. Allerdings empfinde ich den Amarok ohne Kabine schon als sehr wuchtig. Da wirken Ranger und Co im direkten Vergleich deutlich zivilisierter

Ich wünsche gute Entscheidung!
Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- elch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bzgl. Nasszelle. Wir kommen vom Zelten bzw. Dachzelten, da ging es bisher auch ohne Dusche und z.T. Klo, wobei wir das im vergangenen Jahr bei der Ostseeumrundung dabei hatten. Entweder gibt es auf dem Campingplatz eine Dusche, oder wir hatten bisher Kanister für Kochen und Katzenwäsche dabei. Jetzt/ später mit richtigem Waschbecken ist schon fast Luxus. Ich überlege sogar evtl. aus der Spüle oder im Gasfach die Option für eine Außendusche zu bauen. Ob sich das realisieren lässt weiß ich noch nicht, aber das wäre zumindest eine Option zum Duschen zu haben.
Hat von euch jemand schon eine Außendusche auf irgendeine Art realisiert? Ich glaube das durchsuche ich mal das Forum.
Hintergedanke der 200 war eben auf die Dusche zu verzichten, dafür aber die Fahrräder mitnehmen zu können. Unsere MTBs wiegen jeweils <10kg + dann noch ein Kinderrad. Also wir wollen hier kein 60kg an E-Bikes ganz weit hinter die Kabine hängen. Da hatte ich eben die Hoffnung dass das zumindest bei der 200er (legal) geht.
Beim Amarok passen die Stützen nicht an die originale Transportposition? Das ist ja interessant. Aber dann sollten sich ja dafür auf der Ladefläche genug Platz dafür finden lassen. Bringt auch den Schwerpunkt es tiefer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
die Außendusche kannst Du vermutlich bei Tischer gleich mitbestellen. Notfalls gibts auch fertige Teile zum nachrüsten.
Der Amarok ist ein wenig breiter als seine fernöstliche Konkurrenz. Da wirds dann schon mal etwas enger.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.