- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90
Frage Eine neuer aus Hohenlohe
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BiMobil schrieb: Ja, Johannes das ist Jammern auf hohen
Niveau..
Genau, so ist das...

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
wurde alles einige Beiträge vorher durchgekaut .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Glückwunsch zur eurer Entscheidung. Gruß an deine Frau.
Der Isuzu ist glaube nicht die schlechteste Wahl.
Mal eine andere Frage! Habt Ihr die Kabine im Netz gefunden oder ist es eine gebrauchte Kabine von Tischer.
Über die E-Bikes haben wir ja gesprochen. Ohne Akku sind die auch nicht schwerer wie normale Fahrräder.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
davlin schrieb:
Ohne Akku sind die auch nicht schwerer wie normale Fahrräder.
:hmm: Der Antriebsmotor wiegt also nix?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Speedy2001
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Ich sehe es so: der Hersteller der Kabine, in meinem Fall Tischer, würde kein Träger ab Werk da dran hängen wenn er das nicht für möglich hält, bzw für 50kg Beladung freigeben wenn er da eine Gefahr darin sieht. Ich war bei Tischer und wir haben ausgiebig über das Thema diskutiert. Jedes Rad wiegt ohne Akku 16Kg, also 32kg zusammen. Somit währe sogar ein drittes Rad möglich. Ich werde sobald alles hier steht das ganze Reisefertig beladen(Räder auch dranhängend) zu unserem Tüv fahren und Achslast und Gesamtgewicht überprüfen. Sobald diese Daten vorliegen werd ich hier natürlich alles preisgeben. Und auf knappe 1,3Tonnen Gesamtzuladung werd ich wohl hoffentlich nicht kommen. Wir werdens sehen ob alles so passt wie wir uns das vorstellen..
Hoffende Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Speedy2001 schrieb:
Und auf knappe 1,3Tonnen Gesamtzuladung werd ich wohl hoffentlich nicht kommen.
Darauf schließe ich gerne eine Wette mit Dir ab, dass Du nicht auf 1,3 t Gesamtzuladung kommst. Lange bevor Du das erreichst, wird Deine zulässige Hinterachslast überschritten sein.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Jetzt hab ich zwei Klappräder auf de Rückbank und das Fahrverhalten ist OK .:Meinung:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich will jetzt nicht auch noch drauf schlagen. Kritische Stimmen sind ja schon ausreichend vorhanden.
Aber:
Und auf knappe 1,3Tonnen Gesamtzuladung werd ich wohl hoffentlich nicht kommen.
Reine "netto"-Zahlen sind nicht Alles! Siehe hier:
www.promobil.de/tipp/ratgeber-beladung-eine-frage-des-gewichts/
:guckhier:
ZITAT: (ersetze "Heckgarage " durch "Fahrradträger bw. Zusatzstauboxen)
Umdenken muss man auch bei der Heckgarage. Zugegeben, sie verführt zum hemmungslosen Packen. Aber: Je länger der hintere Überhang, desto größer die Hebelwirkung. Dazu eine einfache Rechnung. Sie beladen das Heckabteil mit 50 Kilo, der Schwerpunkt liegt 150 Zentimeter von der Hinterachse entfernt. Beide Werte miteinander multipliziert und durch den Radstand geteilt - hier 370 Zentimeter-, ergibt 20 Kilo. Mit diesem Gewicht wird die Vorderachse des Reisemobils entlastet.
Andersherum wird die Hinterachse um eben jene 20 Kilo plus die 50 Kilo des Gepäcks belastet. Nicht zu vergessen: Bei einem Heckfahrradträger verschärft sich das Problem, weil der Trägerschwerpunkt noch ein Stück weiter von der Hinterachse entfernt ist.
Dann schauen die Zahlen gleich anders aus ! :Meinung:
Die Regeln der Physik und deren Auswirkungen auf Fahrverhalten und damit die Verkehrssicherheit ( Deine Familie sitzt im Auto!)
kann kein Verkäufer wegdiskutieren. Auch eine Luftfederung kann nur etwas verbessern oder kaschieren. Die Zahlen und Belastungen bleiben! Jedes zusätzliche Kilogramm macht sich abhängig vom Abstand zum Fahrzeugschwerpunkt deutlich bemerkbar! Egal ob das die Klimaanlage, Surfbrett oder Staubox auf dem Dach ist oder das Fahrrad oder die Schwiegermutter :mrgreen: auf dem Heckträger.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Du wirst die aufgelasteten 2,2 t hinten reisefertig zu 100 % ausnutzen ,eher etwas überschreiten .
Fahrbar ist das Teil noch , einigermaßen legal unterwegs bist du auch .
Obs auch Spaß macht ??? mußt du selber erfahren .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Genau das ist es was ich sagen wollte !BiMobil schrieb: .
Obs auch Spaß macht ??? mußt du selber erfahren .
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Speedy2001
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
umingelopa schrieb:
Speedy2001 schrieb:
Und auf knappe 1,3Tonnen Gesamtzuladung werd ich wohl hoffentlich nicht kommen.
Darauf schließe ich gerne eine Wette mit Dir ab, dass Du nicht auf 1,3 t Gesamtzuladung kommst. Lange bevor Du das erreichst, wird Deine zulässige Hinterachslast überschritten sein.
Die Wette hätte ich gewonnen! Seit dieser Woche ist nun alles da und auch Zugelassen. Heute mit vollem Gepäck, Wasser bei 80%, beide Fahrräder am Heckträger, Klamotten und sonstiges Reisegepäck und Verpflegung gepackt und zur TÜV Waage gefahren...
Vorderachse 1060 KG, Hinterachse 2000 KG, somit noch gut Luft Hinten wie vorne. Fahrverhalten find ich jetzt nicht dramatisch, Meine Arbeitsgeräte Schaukeln mehr.... Somit bin ich beruhigt, es passt noch einiges in die Kabine bzw hinter Fahrersitz lag noch gar nichts, was ja auch einiges an Stauraum bietet....
Nach Andechs hats leider nicht gereicht, die Arbeit wollte mich nicht Hin lassen, aber ich hoffe euch bald mal wo anderst zu treffen!
Auf ein Knitterfreies Reisen!
Grüße Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Und wenn es mal enger wird kannste immer noch die Zahnbürste abfeilen :lol:
:top: Viel Freude und schöne Touren damit....
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 359
:top:
Die Cruisinados
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DJoe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 257
:pics:
[strike]Amüsant[/strike] interessant, wie die [strike]starken Behauptungen[/strike] Erfahrungen eingefleischter WoKabilisten der Beweislage weichen müssen.
Physikalische Gesetze bleiben, aber der technische Fortschritt bleibt halt nicht stehen.
Aus meiner verstaubten Kiste der Lebensweisheiten:
„Wenn du immer das tust, was du schon immer getan hast, wirst du immer wieder das bekommen, was du schon immer bekommen hast.“
Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Gratuliere, dass Du Gewichtsreserven feststellst.
Wäre schon mal interessant, wenn Du mal etwas mehr Info über die Gewichte angeben würdest.
Die Gesamtzuladung erschließt sich aus Deinen Angaben nicht.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
freut mich das alles so gut passt :top: Und sollten die Fahrräder hinten doch zu schwer sein kannst Du ja immer noch die Rückbank mit den Akkus damit belasten.
Hast ja noch Platz!!
Freut mich auch das meine Aussagen über die Gewichtsverteilungen Dir geholfen haben.
Vielleicht sieht man sich ja mal mit :cab:
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.